
Windows 7 Sysprep
Erstellt am 18.08.2010
Hallo cardisch, nein dauerhaft werden sie nicht gelöscht außer dem Grakatreiber. Beim Sysprep ohen Antwortdatei kommt man ja automatisch auf die "Willkommnesseite" und wird ...
6
KommentareWindows 7 Sysprep
Erstellt am 16.08.2010
Um es nochmal genauer darzustellen. Die Imageerstellung ist ja immer das Gleiche. Grundinstallation, Software, ein paar Einstellung ür %ALLUSERPROIL%, usw. Nun möchte ich eigentlich ...
6
KommentareWDS Server Image aufzeichnen
Erstellt am 10.11.2007
Hi Tigger30, ein solches Problem hatte ich bisher nicht. Prüfe doch die Berechtigungen der \\REMINST$. Vergebe mal Vollzugriff für "Jeder" und/oder "Authentifizierter Benutzer" und ...
4
KommentareWDS Server Image aufzeichnen
Erstellt am 07.11.2007
Habe mitlerweile den Verdacht das es sich um einen BUG handelt. Aber man kann es austricksen. Wenn die GUI gestartet ist, sind die Netzwerkdienste ...
4
KommentareWDS Server, Image erstellen?
Erstellt am 21.10.2007
Das klassische "RIPREP" ist beim WDS so nicht mehr enthalten. Unter RIS bewirkte die risprep.exe ja zweierlei Funktionen. Bereinigen des Rechners und aufzeichnen auf ...
1
KommentarMit Windows Deployment Service (WDS) Windows XP SP2 verteilen
Erstellt am 12.10.2007
Auf dem WDS musst du in diesem Fall nicht tun. Einfach einen Ordner der Sysprep heißt auf der C:\ Platte erstellen. Dort drin sollte ...
5
KommentareMit Windows Deployment Service (WDS) Windows XP SP2 verteilen
Erstellt am 10.10.2007
Die Antwortdatei sollstest du beim SysPrep im gleichen Ordner ablegen. Erstellen kannst du dir die mit dem setupmgr.exe. Dann Sysprepen und ein wim davon ...
5
KommentareWDS Dienst bringt Fehlermeldung von nicht gestarteten Diensten
Erstellt am 08.10.2007
Hi, die gleiche Fehlermeldung hatte ich auch. nach deinstallation des SP2 konnte die Dienste wieder gestartet werden. Nach stundenlanger Frikelei haben wir den Server ...
1
KommentarPartionsgröße von RIS-Abbildern ändern
Erstellt am 06.10.2007
Ganz klares nein. RIS-Aufzeichnungen sind sektorbasierend. Du kannst dir allerdings behelfen indem du das Image auf eine Platte betankst die groß genug ist und ...
2
KommentareInternet-Einwahl als normaler, eingeschränkter Benutzer unter 2000
Erstellt am 09.07.2005
Gehe auf die Eigenschaften der Verbindung und gebe dem Benutzer Vollzugriff. Falls der PC Mitglied einer Domäne ist reicht es aus den "Authentizifierten Benutzer" ...
1
KommentarGleiche Einstellungen für alle User
Erstellt am 04.07.2005
Ich habs irgendie nicht verstanden. Die Drucker die du auf dem System installierst, sollten für alle User sichbar sein. Falls du extra Verknüpfungen für ...
3
Kommentare(Schönheits-)fehler im RIS unter W2k
Erstellt am 02.07.2005
Hi, versuch mal einen der doppelten Images im AD RIS-Server/Eigenschaften/remoteinstallation/Abbilder zu entfernen. Mach Dir vorher ne KOPIE. Beim löschen wird durch die Routine gefragt ...
3
KommentareProbleme mit einer XP Installation durch RIS
Erstellt am 02.07.2005
Also. Tach erst mal. Wir hatten da auch unsere Probleme, die wir wie folgt gelöst haben. Du installierst als erstes (vom Flatimage XP). Dann ...
5
KommentareNetzwerkprobleme unter XP
Erstellt am 30.03.2005
1. Bist du sicher das du das NTFS Filesystem benutzt? Falls du NTFS benutzt solltest du unter Arbeitsplatz/Extras/Orderoptionen/Ansicht den Haken bei einfache Dateifreigabe entfernen. ...
24
KommentareSchreibschutz von Ordnern in Windows XP aufheben
Erstellt am 30.11.2004
Du solltest in die Sicherheitseinstellungen des Ordners auf ERWEITERT; schau dir die Berechtigungen und Besitzer an und trage dich Notfalls selber ein. Dann die ...
11
KommentareFremde Clients im Netz
Erstellt am 30.11.2004
Das Problem haben wir bei uns auch. Leider machst das jede Menge Arbeit. Man kann kann andere Rechner daran hindern in einer Domäne das ...
6
Kommentarebenuter und passwort abfrage bei ordnerfreigeben
Erstellt am 29.11.2004
Also. Die einfache Dateifreigabe muss ausgeschaltet sen. Weiter muss es sich um NTFS Partitionen handeln. Auf die Freigaben die du machst, müssen Berechtigungen der ...
13
Kommentare