
SBS2003 CALs eintragen
Erstellt am 24.10.2016
Hallo Günther, ich muss nach 6 Jahren bzgl. Deiner vorstehende Angaben nochmals nachhaken: Du bestätigst, dass bei einem 2003SBS (R2) während der Einpflegung einer ...
7
KommentareServeRAID-7e-Controller (Adaptec HostRaid aic7902): Rebuild auf größere Platte unterstützt?
Erstellt am 11.08.2016
Hallo, vielen Dank für Deine Hinweise! Die Option, mit Hilfe eines entsprechenden Backup-Systems das angesprochene Ziel zu erreichen, habe ich natürlich auch im Hinterkopf. ...
4
KommentareIBM eSeries X226 Typ 8488 - ServeRAID-7e-Controller (Adaptec HostRaid aic7902)
Erstellt am 11.08.2016
Hallo Mark, herzlichen Dank nochmals für Deine Hinweise und Tipps! Viele Grüße brain2011 ...
5
KommentareIBM eSeries X226 Typ 8488 - ServeRAID-7e-Controller (Adaptec HostRaid aic7902)
Erstellt am 08.07.2016
Hallo Mark, die Hardware ist uralt, aber immer noch MEHR als ausreichend als Server für 10 User, die ab und an mal eine Datenbankabfrage ...
5
KommentareDruckertreiber-Migration: Weder Druckverwaltung-Snap-In noch PRINTBRM.exe existieren (W7 Prf 64Bit)
Erstellt am 06.05.2016
Vielen Dank für Deinen Hinweis! Allerdings kann die Anleitung dort bei MIR nicht funktionieren, da in %WINDIR%\System32\Spool\Tools printbrm.exe nicht existiert. Trotzdem hat mir Dein ...
2
KommentareIIS 7: Standardauthentifizierung
Erstellt am 14.07.2015
Hallo grexit, Windows Auth ist NICHT aktiv und es funktioniert trotzdem nicht. Login mit den aktuellen Windowsdaten fände ich gar nicht schlecht, aber ich ...
4
KommentareIIS 7: Standardauthentifizierung
Erstellt am 13.07.2015
Herzlichen Dank für Deine Antwort und weiterführenden Links. Dass die anonyme Authentifizierung deaktiviert sein muss, hatte ich bereits nachgelesen und daher auch entsprechend eingestellt. ...
4
KommentareParallel-Installation von Windows 7 64Bit zu bereits installiertem Windows 7 32 Bit und Windows XP
Erstellt am 01.12.2014
Stimmt, habe ich auch schon gemacht. Ist auch eine Variante. Danke und Gruß brain2011 ...
13
KommentareParallel-Installation von Windows 7 64Bit zu bereits installiertem Windows 7 32 Bit und Windows XP
Erstellt am 01.12.2014
Hallo, weißt Du, ob die XP-Installation davon unberührt bleibt? Danke und Gruß brain2011 ...
13
KommentareParallel-Installation von Windows 7 64Bit zu bereits installiertem Windows 7 32 Bit und Windows XP
Erstellt am 01.12.2014
Exakt! Photoshop, DXO Viele Grüße brain2011 ...
13
KommentareParallel-Installation von Windows 7 64Bit zu bereits installiertem Windows 7 32 Bit und Windows XP
Erstellt am 01.12.2014
Hi, u.a., dass Windows 7 64Bit meines Wissens nicht als Inplace-Upgrade durchgeführt werden kann und ich eine Vielzahl von Programmen unter Windows 7 32 ...
13
KommentareAls Administrator ausgesperrt: Registryänderungen werden in Reparaturkonsole nicht gespeichert!
Erstellt am 14.10.2014
Hallo Uwe, herzlichen Dank für die Hinweise! Das mit den "hives" kannte ich noch gar nicht. Melde mich hier, wenn ich das "Rezept" probiert ...
5
KommentareAls Administrator ausgesperrt: Registryänderungen werden in Reparaturkonsole nicht gespeichert!
Erstellt am 14.10.2014
Guten Morgen, herzlichen Dank für Deinen Hinweis! Meinst Du mit "mounten" das load/unload HIVE-Kommando in regedit? Danke und Gruß brain2011 ...
5
KommentareVerständnisfrage Gruppenrichtlinien i.V. mit Windows 7 Update-Aktivierung
Erstellt am 28.09.2014
Hallo, es hat schließlich auf diese Weise geklappt: Vielen Dank nochmals! Brain2011 ...
2
KommentareBasisfragen zu Windows Server 2003 SBS - Problem mit Default Domain Policy Löschen v. Druckern verhindern
Erstellt am 28.09.2014
Hallo Thomas, m.E. JA! Ich kann ja bspw. auch die beschriebenen Änderungen vornehmen. Sie wirken sich nur seltsamerweise nicht aus! Viele Grüße brain2011 ...
8
KommentareBasisfragen zu Windows Server 2003 SBS - Problem mit Default Domain Policy Löschen v. Druckern verhindern
Erstellt am 28.09.2014
Guten Morgen! Selbst ein reboot des Servers ändert nichts an der beschriebenen Ausgangsproblematik: Unter Default Domain Policy / Benutzeronfiguraton / Administrative Vorlagen/ Systemsteuerung-Drucker/ Richtlinie ...
8
KommentareBasisfragen zu Windows Server 2003 SBS - Problem mit Default Domain Policy Löschen v. Druckern verhindern
Erstellt am 22.09.2014
Hallo Thomas, auch nach einem gpupdate /force auf dem Server bleibt unter Default Domain Policy / Benutzeronfiguraton / Administrative Vorlagen/ Systemsteuerung-Drucker/ Richtlinie „Löschen von ...
8
KommentareBasisfragen zu Windows Server 2003 SBS - Problem mit Default Domain Policy Löschen v. Druckern verhindern
Erstellt am 17.09.2014
Hallo Thomas, herzlichen Dank für das Lesen meiner Frage und Deine Antwort! Irre ich mich, oder geht es bei den Policies über den Server ...
8
KommentareBasisfragen zu Windows Server 2003 SBS - Anzahl PCs bzw. User
Erstellt am 02.06.2014
Hallo Günther, danke für die Infos! Ich hatte bislang gedacht, dass man die 5 CALs erst bei der Einrichtung in Geräte- und Benutzer-CALS eingeteilt ...
8
KommentareBasisfragen zu Windows Server 2003 SBS - Anzahl PCs bzw. User
Erstellt am 02.06.2014
Hallo Thomas, danke Dir für die freundliche Unterstützung! Telefoniert habe ich mit der Supporthotline Privatkunden (Tonwahltaste 3), die dann wiederum mit einer Supportmitarbeiterin verbunden ...
8
KommentareBasisfragen zu Windows Server 2003 SBS - Anzahl PCs bzw. User
Erstellt am 02.06.2014
Hallo Thomas, wie ich in meiner Ausgangsfrage bereits geschrieben habe, konnten MEHR als 5 User angelegt werden, insofern verstehe ich Deine Angabe, "der SBS ...
8
KommentareIBM eSeries x226 (8488): Austausch einer degraded Festplatte in RAID10 wird nicht erkannt!
Erstellt am 23.05.2014
Hallo, da auch eine andere Person einmal vor dem Problem stehen könnte: Das Problem konnte letztlich dadurch gelöst werden, dass man die defekte Platte ...
13
KommentareIBM eSeries x226 (8488): Austausch einer degraded Festplatte in RAID10 wird nicht erkannt!
Erstellt am 21.04.2014
Hallo Uwe, mit CTRL+A kommt man in das SCSI-Select-Tool, mit dem man sich bis zur DEFUNCT-Platte runterhangeln kann. Allerdings ist bei der betreffenden Platte ...
13
KommentareIBM eSeries x226 (8488): Austausch einer degraded Festplatte in RAID10 wird nicht erkannt!
Erstellt am 21.04.2014
Hallo Colinardo, wg. Deiner Anmerkung zu einer Custom-FW: Welche Austauschplatten soll man denn dann sonst nehmen, wenn nicht welche mit gleicher Modellbezeichnung UND als ...
13
KommentareIBM eSeries x226 (8488): Austausch einer degraded Festplatte in RAID10 wird nicht erkannt!
Erstellt am 21.04.2014
Hallo, welchen Controller meinst Du? Den Adaptec? Viele Grüße brain2011 ...
13
KommentareIBM eSeries x226 (8488): Austausch einer degraded Festplatte in RAID10 wird nicht erkannt!
Erstellt am 21.04.2014
Okay, danke Dir für Deine Einschätzung! Allerdings frage ich mich, warum sich die derzeit im Einsatz befindliche SCSI-Platte in dem möglicherweise defekten SLOT ordnungsgemäß ...
13
KommentareIBM eSeries x226 (8488): Austausch einer degraded Festplatte in RAID10 wird nicht erkannt!
Erstellt am 21.04.2014
Hallo Uwe, ich habe inzwischen erfahren, dass die betreffenden SCSI-Platten vor dem Verkauf low-level-formatiert wurden. Kann das eine Rolle spielen? Bislang bin ich davon ...
13
KommentareIBM eSeries x226 (8488): Austausch einer degraded Festplatte in RAID10 wird nicht erkannt!
Erstellt am 21.04.2014
Hallo Uwe, vielen Dank, dass Du Dir am Osternmontag die Zeit genommen hast, hier zu posten! Es handelt sich um das Modell mit 6er-SCSI-Backplane ...
13
KommentareRadeon hd2400pro mit DMS-59: Zwei Monitore via RDP?
Erstellt am 14.04.2014
Hallo, vielen Dankf für Deinen Hinweis! Um sicher zu sein, dass ich das richtig verstanden habe: Wenn auf der RDP-Serverseite (Büro) Windows 7 ultimate ...
3
KommentareBoot von ext. eSATA-HDD: Wie lässt sich interne HDD dann verstecken?
Erstellt am 17.03.2014
Hallo, mir geht es in erster Linie darum, dass zwei separat installierte OS getrennt installiert und genutzt werden sollen. Wenn möglich soll dabei der ...
7
KommentareBoot von ext. eSATA-HDD: Wie lässt sich interne HDD dann verstecken?
Erstellt am 17.03.2014
Vielen Dank an alle, die mir auf meine Anfrage hin Hinweise gegeben haben. Eine Anschlussfrage noch, nur um sicherzugehen, dass ich das richtig verstanden ...
7
KommentareAcronis TrueImage Server 9.1 - Microsoft Volume Shadow Copy Service
Erstellt am 16.05.2011
Hallo Günther, vielen Dank für Deine Antworten und die Links (deren angesprochenen Themen mir zum Glück durchaus bekannt sind, aber trotzdem nochmal eine Lektüre ...
13
KommentareAcronis TrueImage Server 9.1 - Microsoft Volume Shadow Copy Service
Erstellt am 15.05.2011
Hallo Günther, INZWISCHEN bietet Acronis SPEZIELLE Lösungen dafür an, aber FRÜHER gab es auch schon MS SQL-DBs. In dem von mir eingangs zitierten Handbuch ...
13
KommentareAcronis TrueImage Server 9.1 - Microsoft Volume Shadow Copy Service
Erstellt am 15.05.2011
Hallo Michael, kann ich Deine Antwort so verstehen, dass der von mir angeführte Auszug aus dem Manual nicht korrekt ist und ich zur Sicherung ...
13
KommentareSBS 2003 - Was ist mit dem System State?
Erstellt am 14.05.2011
Hallo Günher, vielen Dank für Deine Antwort (und auch den Link auf Deine Seite, den ich mir gleich geboomarked habe). Schönes Wochenende und nette ...
3
KommentareRemote Desktop RDP - Portänderung in Registry -RDP-Tcp PortNumber- greift nicht
Erstellt am 26.04.2011
Zitat von : - Moin. Exportier noch einmal zur Kontrolle Deinen Regeintrag und stell ihn aus. PS: Warum jedem ein eigener Port? Hi, weil ...
6
KommentareRemote Desktop RDP - Portänderung in Registry -RDP-Tcp PortNumber- greift nicht
Erstellt am 25.04.2011
Guten Morgen! Kaputnick: Du hast in der Tat Recht, auch, wenn es mir letztlich leider nicht weiterhilft, da ich mich mittels Regedit zu dem ...
6
Kommentare