
Anlegen und löschen neuer Nutzer im Office 365 Umfeld - Exchange
Erstellt am 29.11.2020
Oh, vielen Dank für die Info. Noch mehr Wissen ;-) Beste Grüße ...
7
KommentareAnlegen und löschen neuer Nutzer im Office 365 Umfeld - Exchange
Erstellt am 27.11.2020
Danke für Eure Hilfe. Nach Rücksprachen und Diskuussion wird vom Dienstleister ein Mandant für die Administration im MS Office Portal erstellt und übermittelt. Dann ...
7
KommentareAnlegen und löschen neuer Nutzer im Office 365 Umfeld - Exchange
Erstellt am 27.11.2020
Danke für die Rückmeldung. Dann fängt jetzt die Sucherei an. Eine spezielles Konto für die Administration für Office 365 wurde nicht mitgeteilt. Oder ist ...
7
KommentareIPv6 auf einem HP 1920 ausschalten - Sinnvoll ? wenn ja, wie
Erstellt am 19.03.2018
Danke dir. Habe was dazu gerlernt durch dich / euch! :-) Kann man Dir einen virtuellen Pokal da lassen ? Bis zur nächten Frage ...
14
KommentareIPv6 auf einem HP 1920 ausschalten - Sinnvoll ? wenn ja, wie
Erstellt am 18.03.2018
Was ich noch vergessen habe, den "Admin Status" der VLANs ohne IP, habe ich auf "down" gesetzt. Sieht so aus: Grüße ...
14
KommentareIPv6 auf einem HP 1920 ausschalten - Sinnvoll ? wenn ja, wie
Erstellt am 18.03.2018
aqui, du hast einen leicht schwarzen englischen Humor. Jedenfalls schriebst du so ! *daumenhoch* mir gefällt es. Folgendes habe ich gemacht: - 4 von ...
14
KommentareIPv6 auf einem HP 1920 ausschalten - Sinnvoll ? wenn ja, wie
Erstellt am 18.03.2018
Hallo aqui Trotz und auch wegen deiner "drastischen" Worte, danke für deine Kommentare. ;-) - Stimmt, du hast Rercht, mein Provider macht auch IPv6. ...
14
KommentareIPv6 auf einem HP 1920 ausschalten - Sinnvoll ? wenn ja, wie
Erstellt am 17.03.2018
Hier noch mal eine Übersicht des VLAN interface IPv6 auf dem Switch. Meine Annahme: Admin Status = Up -> IP V6 ist aktiv Grüße ...
14
KommentareIPv6 auf einem HP 1920 ausschalten - Sinnvoll ? wenn ja, wie
Erstellt am 17.03.2018
@ aqui mmh, du hast Recht. Ihr könnt ja nicht sehen, was ich im Kopf habe ;-) Also, ich schalte mich mit IPv4 auf ...
14
KommentareIPv6 auf einem HP 1920 ausschalten - Sinnvoll ? wenn ja, wie
Erstellt am 17.03.2018
pjordorf Danke für deine Rückmeldung. Ich habe mich da wohl nicht richtig ausgedrückt. Ich will ipv6 unter MS nicht deaktivieren (im OS) und auch ...
14
KommentareLizenzierung für Windows Server2016 und Exchange
Erstellt am 16.03.2018
Somit hätte man dann eigentlich drei Server 2016 laufen. Einmal den Host (Server 2016) und die beiden Hyper V 2016 Server?! Oder geht dann ...
17
KommentareKein Anmeldeserver nach Domain Beitritt
Erstellt am 16.03.2018
Ich hatte letztens ein ähnliches Problem. Der Rechner (win10) wurde neu aufgesetzt. Intel NIC Netzwerk war sichtbar. Dann einen Domain Join durchgefürt. Klappte nicht ...
7
Kommentare