
Es werden keine HTTPS Seiten mit Windows7 angezeigt
Erstellt am 12.05.2010
moin, ich habe auch einen xp client neu aufgesetzt inkl. neuer hardware aber bei ihm funktioniert auch https. mit direkt meine ich das der ...
16
KommentareEs werden keine HTTPS Seiten mit Windows7 angezeigt
Erstellt am 11.05.2010
also ich habe eine ip genommen von einem client von dem es funktioniert und diese bei dem win7 eingegeben. trotzdem kein https es muss ...
16
KommentareEs werden keine HTTPS Seiten mit Windows7 angezeigt
Erstellt am 11.05.2010
vielen dank für die antworten, aber mit allen anderen clients habe ich keine probleme nur mit dem neuen win7 prof. client. fehler (kurze Fehlermeldung ...
16
KommentareExcel Dokument wird nicht richtig dargestellt
Erstellt am 14.04.2010
@ godlie also das sehe ich nicht so, für beide produkte bezahlt man geld und beides altert. das sich zeiten ändern ist gut ;-) ...
10
KommentareExcel Dokument wird nicht richtig dargestellt
Erstellt am 14.04.2010
@ tmystr was ich über das office denke spielt keine rolle, da ich halt hier vorgaben habe und nicht jeder verschrottet ein 10 jahre ...
10
KommentareExcel Dokument wird nicht richtig dargestellt
Erstellt am 14.04.2010
ja und genau da liegt mein problem, es sollte auch editierbar sein. ...
10
KommentareExcel Dokument wird nicht richtig dargestellt
Erstellt am 14.04.2010
danke @ snow habe dies ja schon so gemacht, nur ist das keine dauerlösung, da ich nicht immer ein office 2007 zur hand habe. ...
10
Kommentarehttps problem mit vista
Erstellt am 19.03.2010
haben neue lizenz erworben und ab der version 6.5 funktioniert auch das https ...
5
KommentareVMware-converter-4.0.1-161434 for windows lässt sich nicht installieren
Erstellt am 19.03.2010
hi luca, danke für den link, da kann ich mich ja zu tode suchen, ist schon geil mit der gruppe. habe mein problem leider ...
7
KommentareDateinamen via batch script auslesen, Datei zippen und anschliessend in den ausgelesenen Namen umbenennen
Erstellt am 17.03.2010
hallo Timo, vielen Dank, du hast es aber so beschrieben das ich es verstanden habe. ...
8
KommentareDateinamen via batch script auslesen, Datei zippen und anschliessend in den ausgelesenen Namen umbenennen
Erstellt am 17.03.2010
Hallo bastla und Timo, nocheinmal vielen Dank für die Hilfe und das Augen öffnen ;-) das script for %%i in (D:\test\*.001) do C:\Programme\7-Zip\7z.exe a ...
8
KommentareDateinamen via batch script auslesen, Datei zippen und anschliessend in den ausgelesenen Namen umbenennen
Erstellt am 17.03.2010
hallo zusammen danke für die schnellen antworten, das script läuft 1x in der Woche und wird via Taskplaner gesteuert, der Taskplaner ist bis jetzt ...
8
KommentareDateien via batch script kopieren und Dateien anschliessend löschen
Erstellt am 17.03.2010
vielen Dank für die Hilfe, habe das Problem mit dem gelöschten Ordner anders gelöst, er wird jetzt von meiner DB2 Sicherung mit erstellt so ...
16
KommentareWin xp prof. sp3 startet, es ist aber keine anmeldung möglich
Erstellt am 17.03.2010
rep Installation hat nicht funktioniert ebenso wie die reparaturconsole, habe mich nun doch für mein Image entschieden und einige Daten manuell nachgezogen. ...
2
KommentareDateien via batch script kopieren und Dateien anschliessend löschen
Erstellt am 15.03.2010
also wenn ich es so mache wie du schreibst, hatte ich schon probiert und jetzt nocheinmal dann werden die ordner unter catn0000 nicht gelöscht. ...
16
KommentareDateien via batch script kopieren und Dateien anschliessend löschen
Erstellt am 15.03.2010
re moin biber, also gebe ich den befehl md "Y:\DB2_Sicherung_taeglich\test.0\DB2\NODE0000\CATN0000\" direkt in der cmd ein wird der ordner erstellt, via script wird der Ordner ...
16
KommentareDateien via batch script kopieren und Dateien anschliessend löschen
Erstellt am 15.03.2010
sry, bin da wohl etwas durcheinander gekommen beim schreiben, es werden Ordner inkl. Inhalt im Ordner CATN0000 erstellt. diese werden kopiert (funktioniert) und anschliessend ...
16
KommentareDateien via batch script kopieren und Dateien anschliessend löschen
Erstellt am 15.03.2010
re-moin, vielen Dank für die schnelle Antwort, leider funktioniert es noch nicht ganz. wenn ich das rd /s /Q "Y:\DB2_Sicherung_taeglich\test.0\DB2\NODE0000\CATN0000\" als script laufen lasse ...
16
KommentareDateien via batch script kopieren und Dateien anschliessend löschen
Erstellt am 15.03.2010
hallo zusammen, ich habe den Pfad angepasst und die DB2 Sicherung umgestellt. Somit funktioniert jetzt das Script mit dem kopieren. (es waren definitiv die ...
16
KommentareDateien via batch script kopieren und Dateien anschliessend löschen
Erstellt am 08.02.2010
danke für das feedback, sobald ich etwas luft habe werde ich der sache weiter nachgehen. leider kann ich den pfadnamen nicht einfach ändern, werde ...
16
KommentareLotus domino Dienste starten unter w2k8
Erstellt am 21.12.2009
vielen dank @ derwowusste habe mein problem ohne dienste gelöst, ist nicht wirklich schön aber funktioniert, der dienst lässt sich einmal starten und dann ...
15
KommentareAnwendung per batch script starten
Erstellt am 21.12.2009
danke für eure hilfe, konnte nicht mehr hier zugreifen, habe es aber wie snowman geschrieben gelöst ohne "" da ich das bestätigen kann mit ...
11
KommentareLotus domino Dienste starten unter w2k8
Erstellt am 21.12.2009
also ich gehe über verwaltung und anschliessend auf dienste ...
15
KommentareLotus domino Dienste starten unter w2k8
Erstellt am 21.12.2009
hi erhalte das als output ACE 1 of 4 ACE Type: ACCESS_ALLOWED_ACE_TYPE Trustee: NT-AUTORIT─T\SYSTEM AccessMask: ADS_RIGHT_READ_CONTROL ADS_RIGHT_DS_CREATE_CHILD ADS_RIGHT_ACTRL_DS_LIST ADS_RIGHT_DS_SELF ADS_RIGHT_DS_READ_PROP ADS_RIGHT_DS_WRITE_PROP ADS_RIGHT_DS_DELETE_TREE ADS_RIGHT_DS_LIST_OBJECT ADS_RIGHT_DS_CONTROL_ACCESS ...
15
KommentareLotus domino Dienste starten unter w2k8
Erstellt am 21.12.2009
leider fange ich hiermit wenig an D:_(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;SY)(A;;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;BA)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;IU)(A;; CCLCSWLOCRRC;;;SU)S:_(AU;FA;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;WD) die beiden _ sind damit keine smileys auftauchen ...
15
KommentareLotus domino Dienste starten unter w2k8
Erstellt am 21.12.2009
nach der neuinstallation kann ich als administrator den dienst starten und stoppen aber nicht als user konto das in der gruppe der administratoren ist, ...
15
KommentareLotus domino Dienste starten unter w2k8
Erstellt am 21.12.2009
ja muss lotus domino neu installieren, bleibt die frage ob als administrator oder als konto das in der gruppe der administratoren ist laufen muss ...
15
KommentareLotus domino Dienste starten unter w2k8
Erstellt am 21.12.2009
nein ist ein standalone und war in in einer domäne ist neu aufgesetzt. habe den domino deinstalliert, damit waren auch die domino dienste gelöscht, ...
15
KommentareLotus domino Dienste starten unter w2k8
Erstellt am 21.12.2009
es kommt nur die meldung das er nicht gestartet werden kann, keine id oder irgendetwas anderes ...
15
Kommentarefunktionierendes script (es werden Dateien auf Fileebene kopiert) soll auf ein anderes Ziel-LW kopieren, leider funktioniert es nicht
Erstellt am 23.11.2009
hallo @ bastla, dein tipp ist genau richtig, das script steigt hier aus. for /g "skip=6 delims=" %%i in ('dir /b /o-D /ad "G:\Lotus\"') ...
4
Kommentaredas kopieren der Dateien wird via batch Datei ausgeführt, das kopieren funktioniert nur langsam wenn ich die Batchdatei via geplanten task ausführe
Erstellt am 20.11.2009
habe deinen rat befolgt, den aufgabenplaner (welch blödes wort, task war besser, bald heisst bei win der taskmanager auch aufgabenverwalter ;-) ) habe ich ...
8
Kommentaredas kopieren der Dateien wird via batch Datei ausgeführt, das kopieren funktioniert nur langsam wenn ich die Batchdatei via geplanten task ausführe
Erstellt am 20.11.2009
thx @ DerWoWusste im ressourcenmonitor habe ich gesehen das E/A lesen und schreiben auf niedriger prio läuft, dank deines tipps konnte ich das problem ...
8
Kommentaredas kopieren der Dateien wird via batch Datei ausgeführt, das kopieren funktioniert nur langsam wenn ich die Batchdatei via geplanten task ausführe
Erstellt am 20.11.2009
der task läuft unter adminrechten mit höchsten privilegien. die auszuführenden programme hatte ich mir schon im taskmanager angeschaut sie haben alle eine normal prio. ...
8
Kommentaredas kopieren der Dateien wird via batch Datei ausgeführt, das kopieren funktioniert nur langsam wenn ich die Batchdatei via geplanten task ausführe
Erstellt am 19.11.2009
hallo Pjordorf und könntest du mir diese bitte mittteilen? ...
8
KommentareDienst kann zwar direkt in der dienste mmc console beendet und neu gestartet werden, aber via cmd oder script funktioniert es nicht
Erstellt am 19.11.2009
hallo vielen dank , habe wohl vor betriebsblindheit das start und die " vergessen. nun funktioniert es ...
2
KommentareApplikation kann nicht als Dienst gestartet werden auf Windows Server 2008
Erstellt am 19.11.2009
es lag am domino 8.5.1, habe ihn deinstalliert , reg gesäubert und neuinstalliert. nun funktioniert es ...
3
KommentareApplikation kann nicht als Dienst gestartet werden auf Windows Server 2008
Erstellt am 17.11.2009
hallo, hat niemand eine idee warum ln domino nicht als dienst startbar ist? ...
3
KommentareScript um Dateien auf Fileebene zukopieren funktioniert nicht unter Windows Server 2008
Erstellt am 17.11.2009
habe es selbst hinbekommen, so läuft es jetzt rem Sicherungsskript set jahr=%date:~-4% set monat=%date:~-7,2% set tag=%date:~-10,2% rem Beendet den Domino-Dienst auf Servername rem sc ...
4
KommentareScript um Dateien auf Fileebene zukopieren funktioniert nicht unter Windows Server 2008
Erstellt am 17.11.2009
hallo, habe es mal aus der cmd console gestartet, hier läuft es nicht nur durch sondern führt auch meine aktion aus. mit nem doppelklick ...
4
Kommentarewindows server 2008 in vorhandene server 2003 domäne integrieren
Erstellt am 28.10.2009
also dns mässig habe ich auf dem w2k8 noch nichts eingestellt, kann ich dns denn auch einstellen auf dem w2k8 ohne das er ein ...
4
KommentareKerberosproblem
Erstellt am 23.10.2009
ja, dns funktioniert, doppelter name oder ip ist auch ausgeschlossen. ich suche halt ne möglichkeit wie ich den kerberosschlüssel zwischen dc3 und dc1 wieder ...
2
KommentareProblem mit der replizierung der domänencontroller nach image wiederherstellung
Erstellt am 21.10.2009
also ich habe das image unter dos erstellt, der dc3 war down, es wurde in der zeit zwischen dem image und heute kein neuer ...
5
KommentareServer nicht erreichbar kurz vor windowsanmeldung
Erstellt am 20.10.2009
es handelt sich hier um einen von 3 domänencontrollern in einer domäne ...
14
KommentareServer nicht erreichbar kurz vor windowsanmeldung
Erstellt am 20.10.2009
im abgesicherten modus funktioniert alles einwandfrei, per freigabe mit servername der zugriff usw. nur im normalen modus nicht. computereinstellungen hat er ja auch hier ...
14
KommentareServer nicht erreichbar kurz vor windowsanmeldung
Erstellt am 20.10.2009
im abgesicherten modus sind beide ip`s pingbar, ...
14
KommentareServer nicht erreichbar kurz vor windowsanmeldung
Erstellt am 19.10.2009
hi, routing und ras war noch nie konfiguriert ...
14
KommentareServer nicht erreichbar kurz vor windowsanmeldung
Erstellt am 19.10.2009
hi, nein es läuft kein isa server, nein es geht kein ping nach draussen und auch nicht rein, rpc ist gestartet, ipsec kann ich ...
14
KommentareServer nicht erreichbar kurz vor windowsanmeldung
Erstellt am 19.10.2009
hi danke für die antwort, das mit deaktivieren der netzwerkkarte habe ich schon ausprobiert, die firewall ist auch deaktiviert. habe s mal ganz genau ...
14
KommentareVMware-converter-4.0.1-161434 for windows lässt sich nicht installieren
Erstellt am 26.06.2009
hallo zusammen, hat keiner ne idee woran es liegen könnte? bitte um hilfe ...
7
KommentareVMware-converter-4.0.1-161434 for windows lässt sich nicht installieren
Erstellt am 18.06.2009
hi, aber ich bin doch domänen-admin mit full access und führ auch die installation so aus. welche details brauchst du? in der lokalen richtlinie ...
7
Kommentare