
IGMP Snooping Problem
Erstellt am 19.09.2016
Zur Info: Der Cisco SG-200 kann eben kein IGMP-Querier, dafür aber der SG-300. Zum Stromverbrauch: Der Software-Querier läuft auf einem Server welcher eh 24/7 ...
10
KommentareIGMP Snooping Problem
Erstellt am 12.08.2016
Ok, wenn man Mr. Perfekt ist kann das zutreffen. ;) ...
10
KommentareIGMP Snooping Problem
Erstellt am 08.08.2016
Nacher ist man immer schlauer ;) ...
10
KommentareIGMP Snooping Problem
Erstellt am 07.08.2016
Als ich den TP-Link TL-SG3424 Switch damals angeschafft hatte, dachte ich die IGMP v3 Tauglichkeit genüge für mein Vorhaben. Als Router verwende ich PFSense, ...
10
KommentareIGMP Snooping Problem
Erstellt am 07.08.2016
Danke für die Hilfe. Die Firmware des Swich ist auf dem neusten Stand. Es lässt sich IGMP Query nicht einschalten, es fehlt schlichtweg eine ...
10
KommentareIGMP Snooping Problem
Erstellt am 06.08.2016
Kann es sein dass das Problem darin besteht, dass der Switch TP-Link TL-SG3424 zwar IGMP Snooping v3 unterstützt, eventuell jedoch nicht als IGMP-Querier agieren ...
10
KommentareSAT-IP-Server für verschiedene VLANS
Erstellt am 01.05.2016
Folgendes habe ich in der Anleitung meines TP-Link TL-SG3424P gefunden: " 8.1.4 Multicast VLAN In old multicast transmission mode, when users in different VLANs ...
13
KommentareSAT-IP-Server für verschiedene VLANS
Erstellt am 22.01.2016
Danke für die vielen nützlichen Tipps. Ich werde wohl doch einen Sat-IP-Linux-Server mit Headend aufsetzen, die Lösung scheint die beste Flexibilität in der Tuner-Zusammensetzung ...
13
KommentareSAT-IP-Server für verschiedene VLANS
Erstellt am 18.01.2016
Wenn ich den Sat-IP-Server von Unicast auf Multicast umstellen würde, könnte ich das notwendige IP PIM Routing (um den Multicast auch in allen 3 ...
13
KommentareSAT-IP-Server für verschiedene VLANS
Erstellt am 18.01.2016
Danke für die Info. Mein PFSense läuft bereits auf einem APU1D. Meine Befürchtung ist, dass die CPU bei einem dauerhaften Routen von einigen hundert ...
13
KommentareSAT-IP-Server für verschiedene VLANS
Erstellt am 18.01.2016
zu Option 1: Beim Sat-IP-Server ist es meines Wissens nicht möglich die NIC auszutauschen. zu Option 2: Eine PFSense-Firewall (betriben auf einem APU-Board ist ...
13
KommentareSAT-IP-Server für verschiedene VLANS
Erstellt am 18.01.2016
Mein TP-Link TL-SG3424P ist ein Layer 2 Switch, also meines Wissens nach kann er kein Routing. Der Sat-IP-Server wird im Unicast-Modus betrieben. ...
13
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 01.12.2008
Das wäre sicher die beste Lösung von allen. Leider fehlen mir aber die nötigen Kenntnisse für so etwas. ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 30.11.2008
Wäre es aber preislich nicht um einiges günstiger ein weiteres Alix-Board mit FreeBSD paralell zur Monowall als Syslog-Server laufen zu lassen? Das Würde alles ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 27.11.2008
So hab die Lösung mit Monowall auf dem Alix Board jetzt laufen und bin bis jetzt 1a zufrieden - danke vor allem an aqui. ...
283
KommentareSimple WLAN-Zugangs-Authorisierung über 802.1x
Erstellt am 27.11.2008
So hab die Lösung mit Monowall auf dem Alix Board jetzt laufen und bin bis jetzt 1a zufrieden - danke vor allem an aqui. ...
10
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 18.11.2008
Zitat von : - Ja klar das geht natürlich auch vollkommen problemlos ! Dazu gehst du im M0n0wall Menü unter Diagnostics -> Logs und ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 18.11.2008
Zitat von : - Ja klar, da kannst du ein embedded Linux drauf laufen lassen das einen Syslog gleich mit an Bord hatdas ist ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 18.11.2008
Ist es eigentlich möglich sonen Alix Minirechner auch blos als Syslog-Server zu benutzen? Vom Energieverbrauch her wäre das ne feine Lösung. ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 16.11.2008
Zitat von : Für den Falle eines kurzen Stromausfalles, müsste ich die Bootzeit des Alix 2c3 künstlich verlängern (auf etwa 2 Minuten) - also ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 16.11.2008
Okay Danke. Dann werd ich das einfach in die AGBs schreiben. Ist es eigentlich möglich einen, sich bereits in Benutzung befindenden Voucher, zu verlängern ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 16.11.2008
Danke für die Antworten. Ich hab bereits den angegebenen Trendnet PoE Injektor, also kostet mich der nichts. Noch was anderes: Ist es nicht auch ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 16.11.2008
Monowall auf nem Alix Miniboard scheint wirklich eine sehr feine Lösung zu sein. Einige Details sind mir aber noch nicht ganz klar: 1. Ist ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 15.11.2008
Danke für die Antwort. Gib es eine Möglichkeit den Monowall Rechner, von einem Windows Rechner im Netzwerk aus, sonst irgendwie herunterzufahren oder sonstwie auszuschalten? ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 15.11.2008
Übrigens: Ich hab gesehen Monowall bietet eine Wake on Lan Funktion. Kann ich den Monowall Rechner (Alix Mini Mainboard) über das Web Interface eigentlich ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 14.11.2008
Sehr feine Lösung. Ich glaug das ist genau das was ich gesucht habe. Wie jemand hier schon erwähnt hat, könnte es doch ein wenig ...
283
KommentareSimple WLAN-Zugangs-Authorisierung über 802.1x
Erstellt am 14.11.2008
Zitat von : - cartman316 Wozu googeln ?? Das Tutorial beschreibt die Funktion doch sehr detailiert und wenn du mal auf einem Bahnhof, Flughafen ...
10
KommentareSimple WLAN-Zugangs-Authorisierung über 802.1x
Erstellt am 14.11.2008
Danke für die Antworten. Die Lösung per Proxyauthentifizierung ist mir neu und klingt sehr interessant. Gibts hierzu vielleicht ein Tutorial oder ne Anleitung? Durch ...
10
Kommentare