
2 Exchange Server für selbe Internetdomain - Autodiscover Problem?
Erstellt am 02.02.2014
BIn ganz bei Dani, mach daraus eine Domain und ggf. Subdomain für jede Site. Dabei kannst du auch abstufen welche Site welchen Admin hat ...
9
KommentareAD ein Benutzer braucht unbedingt Installationsrechte
Erstellt am 02.02.2014
Zitat von : > Versuche den Benutzer zum lokalen Hauptbenutzer bzw. Administrator zu machen haben nichts gebracht. Nur der Domänenadministrator darf das tun. Dann ...
7
KommentareAD ein Benutzer braucht unbedingt Installationsrechte
Erstellt am 02.02.2014
Hallo Feilchenblau, was sagt denn der Hersteller/euer IT Betreuer dazu? Das Problem müssen doch mehrere Kunden haben? Ansonsten: Name der Applikation? Beste Grüße, Christian ...
7
KommentareVerteilen von Datenvolumen bei LTE auf Enduser im Heimnetzwerk
Erstellt am 02.02.2014
Zitat von : > Höheres Volumen gibt es nicht. > Bei den Telekomikern gibt es das für call and surf via LTE gegen Aufpreis. ...
6
KommentareWebhoster hindern am Mitlesen von in .php hardgecodeten Passwörtern
Erstellt am 02.02.2014
Zitat von : Damit der Hoster das nicht einfach ohne Konsequenzen machen kann. Die Frage ist ist das technisch möglich ohne das der Hoster ...
41
KommentareWord XP Tabelle flackert
Erstellt am 02.02.2014
Hallo, das sollte aufschlussreich sein: Hir wird durchgehend mindestens Office 2003 empfohlen - besser ist es aber wohl direkt auf Office 2010/2013 gehen. LG ...
4
KommentareWebhoster hindern am Mitlesen von in .php hardgecodeten Passwörtern
Erstellt am 02.02.2014
Zitat von : Aber auf Grund von Franks wünschen in letzter war war ich mal in der Stimmung für Sowas. Gut es wird zwar ...
41
KommentareWebhoster hindern am Mitlesen von in .php hardgecodeten Passwörtern
Erstellt am 02.02.2014
Zitat von : Also wenn du die Herkunftsländer deiner Webseitenbesucher rausfinden willst dann würd ich das einfach über lösen. Da bekommst du mehr als ...
41
KommentareRDS Nutzer Client Zugriffslizenzen für Server 2012
Erstellt am 01.02.2014
Du brauchst pro Benutzer eine Lizenz Menge n an Benutzer = Menge n an Lizenzen. ...
6
KommentareWebhoster hindern am Mitlesen von in .php hardgecodeten Passwörtern
Erstellt am 01.02.2014
Zitat von : Eine Möglichkeit (die auch unabhängig von der Angst vor Spionage durch den Hoster eine sehr gute Idee ist -> Datenbank-Hacks) wäre ...
41
KommentareRDS Nutzer Client Zugriffslizenzen für Server 2012
Erstellt am 01.02.2014
Hallo xpstress, nein du musst dir entsprechend der Nutzer RDS Lizenzen kaufen. LG ...
6
KommentareWebhoster hindern am Mitlesen von in .php hardgecodeten Passwörtern
Erstellt am 01.02.2014
Zitat von : Was muss ich z.B. beachten wenn ich so einen Server(Apache nehm ich an) aufsetze, bezogen auf mein Problem? Erfahrung, Wissen, +Erfahrung, ...
41
KommentareWebhoster hindern am Mitlesen von in .php hardgecodeten Passwörtern
Erstellt am 01.02.2014
Naja, je nach dem aus welchem Blickwinkel man das sieht. Ist deine Eigentumswohnung auf dem Land mit nem 10ha Grundstück hier das non plus ...
41
KommentareWebhoster hindern am Mitlesen von in .php hardgecodeten Passwörtern
Erstellt am 01.02.2014
Zitat von : Wenn jemand die eine Wohnung vermietet und du wie jeder andere dann das Schloss austauschen (sprich passwörter anlegen) kannst, dann ist ...
41
KommentareWebhoster hindern am Mitlesen von in .php hardgecodeten Passwörtern
Erstellt am 01.02.2014
Zitat von : Danke, mit so einer Antwort kann ich ein kleines Bisschen was anfangen. Aber "vertuschen" klingt zu negativ - Ich möchte ja ...
41
KommentareWebhoster hindern am Mitlesen von in .php hardgecodeten Passwörtern
Erstellt am 01.02.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Dann wechsel den Anbieter. > was macht das noch für einen Sinn den Anbieter zu ...
41
KommentareWebhoster hindern am Mitlesen von in .php hardgecodeten Passwörtern
Erstellt am 01.02.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Hi, > > ist Zendguard nicht auch eine Art Obfuscator? das alles kann man doch ...
41
KommentareLAN-LAN-Kopplung Fritbox6842LTE und Lancom
Erstellt am 01.02.2014
Nein, per 6.0.x kannst du per WebGui die VPN Settings hinterlegen meinte ich ;) Doch, brauchst du für das Aushandeln. ...
22
KommentareWebhoster hindern am Mitlesen von in .php hardgecodeten Passwörtern
Erstellt am 01.02.2014
Dann wechsel den Anbieter. Nein, die Passwörter kann er aus den Skripten auslesen (das ist das Problem daran) und die Daten aus den DBs ...
41
KommentareLAN-LAN-Kopplung Fritbox6842LTE und Lancom
Erstellt am 01.02.2014
Dann probier es mal übers Webinterface :-) Ggf. auch mal die derzeitige public IP eintragen als Endziel. (Ist es wirklich eine Public auf beiden ...
22
KommentareLAN-LAN-Kopplung Fritbox6842LTE und Lancom
Erstellt am 01.02.2014
Moin Thomas, ist ein Halsumfang 1m anatomisch beim Menschen möglich? ;) Hast du bei der FritzBox die aktuellste Version installiert? (Supportiert die schon 6.x?) ...
22
KommentareWlan mit PW sichern
Erstellt am 01.02.2014
Suchfunktion. Nein, es kostet entweder Zeit oder Geld (oder beides). LG ...
4
KommentareWindows Server 2012 und zwei interne Netze verbinden
Erstellt am 01.02.2014
Guten Morgen Mister Lister, steht denn eine Firewall vor dem Netzwerk? Denn darüber ließe sich das effektiver und effizienter lösen als über diesen Umweg. ...
17
KommentareDer Administrator-Wettbewerb - abgeschlossen
Erstellt am 01.02.2014
Ebenfalls meine Glückwünsche ;) ...
65
KommentareIcinga AD Auth
Erstellt am 01.02.2014
Dazu auch noch folgendes: ...
6
KommentareWindows SBS 2008 - Windows Updates - kein Forschritt mehr wegen IE 9
Erstellt am 31.01.2014
Schliesse mich Thomas an, kaputt gehen kann dadurch i.d.R nichts. Aber ergänzend: Dasselbe mit SBS 2008. Der Nachfolger ist schon 3+ Jahre alt. ...
5
KommentareIntranet für 1000 Mitarbeiter
Erstellt am 31.01.2014
Nun, wenn jeder Benutzer dadurch effektiver Arbeitet und daher die Arbeit von 4 Wochen in 3 schafft sparst du auch schon ne ganze Ecke ...
16
KommentareBremse im Netzwerk finden
Erstellt am 31.01.2014
Zitat von : Hallo, certifiedit Ja hast recht aber das muss oder besser sollte man halt auch vorher mit einkalkulieren wenn man einen Apple ...
17
KommentareBremse im Netzwerk finden
Erstellt am 31.01.2014
Moin dobby, aber für's Kabel braucht er einen Adapter, den sich Apple, natürlich, vergolden lässt. LG ...
17
KommentareIntranet für 1000 Mitarbeiter
Erstellt am 31.01.2014
Zitat von : Thomas > Ja, ich denke mal für seine 3 Sachen sind 10GB ja schon ne ganze Menge. Aber es gilt auch ...
16
KommentareIcinga AD Auth
Erstellt am 31.01.2014
OK, alles auf 0. Muss in Icinga für den Auth der Benutzer wirklich von Hand in Icinga angelegt werden mit ldap auth? Geht das ...
6
KommentareIcinga AD Auth
Erstellt am 30.01.2014
Ich habe ersteres wie zweiteres versucht mit UPN geht gar nichts, mit dom\user erkennt er diesen wirft dann aber Fehler siehe oben. (uid wie ...
6
KommentareIcinga AD Auth
Erstellt am 30.01.2014
Abend, Mist, wireshark lines, dachte ich hätte icinga-web geschrieben, daher New ;) Config: Ausschnit aus auth.xml PS: Ja, der Wiki Artikel war der Beginn ...
6
KommentareIntranet für 1000 Mitarbeiter
Erstellt am 30.01.2014
Dani: Einen Tod muss er sterben. ...
16
KommentareIntranet für 1000 Mitarbeiter
Erstellt am 30.01.2014
Zitat von : Moin, ich muss einfach "doof" fragen was soll die Lösung alles können? Vergleichbar mit Sharepoint? Grüße, Dani P.S. Ihr werdet dich ...
16
KommentareBremse im Netzwerk finden
Erstellt am 30.01.2014
Zitat von : Nicht hier in der Stadt. Ich könnte morgen aber mal schauen was ich in der Arbeit noch so rumfliegen habe. Ok, ...
17
KommentareBremse im Netzwerk finden
Erstellt am 30.01.2014
Hast du nen Kumpel mit nem Normalen Notebook mit LAN Anschluss? Win8 wird die virtuell unterm MAC eher schlechteres als besseres zurückgeben. ...
17
KommentareBremse im Netzwerk finden
Erstellt am 30.01.2014
Dann kann ich mir nur vorstellen, dass es am Overhead zwischen Mac und Server liegt. Was bringt denn ein Test mit einem anderen LAN ...
17
KommentareBremse im Netzwerk finden
Erstellt am 30.01.2014
Hallo Benjie, wenn du mehrere kleine Dateien hast ist das immer wieder ein neues "ansetzen", daher ein Overhead, der nunmal da ist. Probiere mal ...
17
KommentareBatch-Datei schließt selbstständig Firefox Tabs
Erstellt am 30.01.2014
Zitat von : Das will ich nicht. Eventuell den Text nochmal lesen. Ich will für eine gute Netzwerkumgebung auch keine zig Tausend € zahlen. ...
8
KommentareBatch-Datei schließt selbstständig Firefox Tabs
Erstellt am 30.01.2014
Nimm eine Firewall, blockiere dabei Youtube und die entsprechenden Sites und du hast das, was du willst. ...
8
KommentareIP Adressen-Bereich
Erstellt am 30.01.2014
Zitat von : > Zitat von : > > ein selbsverliebter Pinsel der Herr Meisterautor und Supertrainer > > Gruß, Arch Stanton Genau das ...
44
KommentareALTIRIS Deployment Server, Silent Installation
Erstellt am 30.01.2014
Zitat von : Hallo, Hersteller darf ich nicht nennen (ist leider so). Upps. Hab mich mit dem Betriebssystem leider geirrt. Es handelt sich um ...
13
KommentareOfftopic - Brauche Werbung für meine IT Firma
Erstellt am 30.01.2014
Zitat von : Ach? Echt? Glaub ich nicht und ich les hier eigentlich reglmässig mit ;-). LG, Thomas Ein offensichtliches Beispiel: ...
17
KommentareIP Adressen-Bereich
Erstellt am 30.01.2014
Zitat von : > Zitat von : > > @ > Da hat sich scheinbar irgendwas geändert, ich war auch erstaunt, aber laut IANA ...
44
KommentareALTIRIS Deployment Server, Silent Installation
Erstellt am 30.01.2014
Hallo, bitte mehr infos: Was für ein Hersteller, was für Treiber? Warum Windows XP? LG ...
13
KommentareDynDns öffnet nur ownCloud - keine Webserver mehr
Erstellt am 30.01.2014
Du hast das Problem schon gefunden. LG ...
2
KommentarePiwik kein Javascript sondern PHP
Erstellt am 30.01.2014
mh, welche V hast du denn von Piwik? ...
9
KommentarePiwik kein Javascript sondern PHP
Erstellt am 29.01.2014
Ist mehr als JS, normalerweise. PS: probier doch einfach mal mit deaktiviertem JS die Site anzusurfen. ...
9
KommentarePiwik kein Javascript sondern PHP
Erstellt am 29.01.2014
Zitat von : Sorry, hab eigentlich gedacht das ich den Link eingefügt hab. Gerade überprüft: Das ist schon im Standardcode drin. ...
9
Kommentare
Engagement für sichere und prof. IT-Gestaltung, offener Kommunikation und deutlicher Hinweise auf Sicherheitslücken und langfristigen IT-Vorteile (no Quick and dirty). Kontakt gerne per Mail/Web.