AD ein Benutzer braucht unbedingt Installationsrechte
Guten Abend Freunde,
ein Active Directory Benutzer benötigt unbedingt Installationsrechte. Der Grund dafür ist, dass mit KK, Steuer und Gehaltssoftware gearbeitet wird die sehr oft Updates erfahren, doch sobald diese Updates vorhanden sind, kann man nicht weiterarbeiten bevor man das Update installiert hat. Ein Updatezwang ist leider gegeben. Das muss innerhalb von Minuten geschehen, aufgeschoben werden kann das nicht, also muss der Benutzer Admin sein oder zumindest die Rechte für die Installation haben.
Hierbei handelt es sich um ein Windows Server 2003 Standard AD Netzwerk mit XP Pro SP3 Clients.
Ich will den Benutzer "Simone" das Recht erteilen diese Updates zu installieren. Ich habe zu diesem Zweck die Gruppe "Installationsberechtigte" erstellt. Wahrscheinlich muss das über die Gruppenrichtlinien laufen, nur ich habe keine einzige Idee wie. Der Benutzer soll kein Administrator sein.
Die Updates werden nur auf den PC#2 installiert und nirgendwo sonst. Versuche den Benutzer zum lokalen Hauptbenutzer bzw. Administrator zu machen haben nichts gebracht. Nur der Domänenadministrator darf das tun.
ein Active Directory Benutzer benötigt unbedingt Installationsrechte. Der Grund dafür ist, dass mit KK, Steuer und Gehaltssoftware gearbeitet wird die sehr oft Updates erfahren, doch sobald diese Updates vorhanden sind, kann man nicht weiterarbeiten bevor man das Update installiert hat. Ein Updatezwang ist leider gegeben. Das muss innerhalb von Minuten geschehen, aufgeschoben werden kann das nicht, also muss der Benutzer Admin sein oder zumindest die Rechte für die Installation haben.
Hierbei handelt es sich um ein Windows Server 2003 Standard AD Netzwerk mit XP Pro SP3 Clients.
Ich will den Benutzer "Simone" das Recht erteilen diese Updates zu installieren. Ich habe zu diesem Zweck die Gruppe "Installationsberechtigte" erstellt. Wahrscheinlich muss das über die Gruppenrichtlinien laufen, nur ich habe keine einzige Idee wie. Der Benutzer soll kein Administrator sein.
Die Updates werden nur auf den PC#2 installiert und nirgendwo sonst. Versuche den Benutzer zum lokalen Hauptbenutzer bzw. Administrator zu machen haben nichts gebracht. Nur der Domänenadministrator darf das tun.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 228488
Url: https://administrator.de/forum/ad-ein-benutzer-braucht-unbedingt-installationsrechte-228488.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Versuche den Benutzer zum lokalen Hauptbenutzer bzw. Administrator zu machen haben nichts gebracht. Nur der Domänenadministrator darf das tun.
Dann machst du irgendwas falsch! Windows XP kennt UAC noch nicht und somit hat ein lokaler Administrator auf einem PC die gleichen Rechte wie ein Domänenadministrator (halt eben auf diesen einen Rechner beschränkt).Einfach in der Computerverwaltung den Benutzer der Gruppe Administratoren hinzufügen und den Benutzer neu anmelden, dann geht es (zumindest bei mir und an allen 400 Rechnern im Unternehmen).
Zitat von @tikayevent:
> Versuche den Benutzer zum lokalen Hauptbenutzer bzw. Administrator zu machen haben nichts gebracht. Nur der
Domänenadministrator darf das tun.
Dann machst du irgendwas falsch! Windows XP kennt UAC noch nicht und somit hat ein lokaler Administrator auf einem PC die gleichen
Rechte wie ein Domänenadministrator (halt eben auf diesen einen Rechner beschränkt).
Einfach in der Computerverwaltung den Benutzer der Gruppe Administratoren hinzufügen und den Benutzer neu anmelden, dann geht
es (zumindest bei mir und an allen 400 Rechnern im Unternehmen).
> Versuche den Benutzer zum lokalen Hauptbenutzer bzw. Administrator zu machen haben nichts gebracht. Nur der
Domänenadministrator darf das tun.
Dann machst du irgendwas falsch! Windows XP kennt UAC noch nicht und somit hat ein lokaler Administrator auf einem PC die gleichen
Rechte wie ein Domänenadministrator (halt eben auf diesen einen Rechner beschränkt).
Einfach in der Computerverwaltung den Benutzer der Gruppe Administratoren hinzufügen und den Benutzer neu anmelden, dann geht
es (zumindest bei mir und an allen 400 Rechnern im Unternehmen).
Moin Tikaya,
du weisst ja nicht, wie "super" die Programmierung ist und ob ggf. noch etwas auf dem Server umgepolt werden muss. Daher die Frage nach der Aussage des Programmierers und dem Namen der App.
LG
Hi @certifiedit,
das klingt eher nach einer Minibude, die Lexware oder Sage in der kleinsten Ausführung einsetzt, also lokal und für die Krankenkasse SV.net. Viele Updates ist dann ein Fall von Lexware (ich glaub, als ich mich noch um diesen Pflegefall kümmern musste, sechs große Updates und dazwischen immer mal wieder ein kleines Onlineupdate).
das klingt eher nach einer Minibude, die Lexware oder Sage in der kleinsten Ausführung einsetzt, also lokal und für die Krankenkasse SV.net. Viele Updates ist dann ein Fall von Lexware (ich glaub, als ich mich noch um diesen Pflegefall kümmern musste, sechs große Updates und dazwischen immer mal wieder ein kleines Onlineupdate).