IBM Server xseries x460 - RAID zum laufen bringen
Guten Tach liebe Freunde,
ich habe einen alten Server von IBM - xseries x460 8872 - mit 16BG RAM, Adaptec RAID und 5 2,5" Festplatten günstig bekommen.
Ich wollte den jetzt ausprobieren und bissl was installieren wenn es läuft, aber ich kann den RAID nicht konfigurieren. In BIOS gibt es keine Einstellungen, dann kann man beim booten mit CTRL+A in die SAS Configuration rein, aber dort gibt es auch keine RAID settings, man kann dort nur die Festplatten prüfen, formatieren oder Informationen auslesen.
Beim googeln bin ich auf die ServerRAID Support CD 7.12.14 gestossen, die soll eigentlich das fehlende Programm für die Konfiguration des RAID stellen. Doch diese CD findet kein RADI auf den System.
Gibt es eine andere Möglichkeit das zu konfigurieren? Hat wer hier Erfahrung mit solchen Servern?
ich habe einen alten Server von IBM - xseries x460 8872 - mit 16BG RAM, Adaptec RAID und 5 2,5" Festplatten günstig bekommen.
Ich wollte den jetzt ausprobieren und bissl was installieren wenn es läuft, aber ich kann den RAID nicht konfigurieren. In BIOS gibt es keine Einstellungen, dann kann man beim booten mit CTRL+A in die SAS Configuration rein, aber dort gibt es auch keine RAID settings, man kann dort nur die Festplatten prüfen, formatieren oder Informationen auslesen.
Beim googeln bin ich auf die ServerRAID Support CD 7.12.14 gestossen, die soll eigentlich das fehlende Programm für die Konfiguration des RAID stellen. Doch diese CD findet kein RADI auf den System.
Gibt es eine andere Möglichkeit das zu konfigurieren? Hat wer hier Erfahrung mit solchen Servern?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225217
Url: https://administrator.de/forum/ibm-server-xseries-x460-raid-zum-laufen-bringen-225217.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 21:04 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Feilchenblau,
kenne die IBM-Server jetzt nicht, aber wenn es ein Adaptec-Controller ist sollte die RAID-Config eigentlich dort zu finden sein wo du bereits mit CTRL-A reingegangen bist, unter Options > Array Configuration Utility
Eventuell musst du die Disks erst alle formatieren oder "Initialisieren" das er die RAID-Option anbietet.
Um welchen Adaptec-Controller handelt es sich denn?
Grüße Uwe
kenne die IBM-Server jetzt nicht, aber wenn es ein Adaptec-Controller ist sollte die RAID-Config eigentlich dort zu finden sein wo du bereits mit CTRL-A reingegangen bist, unter Options > Array Configuration Utility
- http://docs.oracle.com/cd/E19121-01/sf.x4440/820-2399-13/Appndx_Adaptec ...
- http://docs.oracle.com/cd/E19658-01/820-4708-13/BIOS_chapter2.html#5064 ...
- http://www.inforecovery.com/blog/raid-technology/how-to-create-the-raid ...
Eventuell musst du die Disks erst alle formatieren oder "Initialisieren" das er die RAID-Option anbietet.
Um welchen Adaptec-Controller handelt es sich denn?
Grüße Uwe
ist der auf dem Mainboard integriert ?

Hallo,
Als integrierte SAS Controller also OnBoard gab es bei einigen Supermicro Boards echte Probleme und daher
würde ich mal versuchen, die letzte verfügbare Firmware zu dem Controller zu ergattern und dann erst mal
ein Update zu machen.
@colinaro hat recht bei einigen Controllern muss man die Festplatten erst alle formatieren und dann
werden dies vom Controller erst erkannt und lassen sich auch erst dann zu einem RAID zusammen
schließen.
Gruß
Dobby
Ich weiß nicht genau. Auf den Adaptec Chip steht: AIC-9410W
Adaptec AIC9410W = Adaptec 4000 SAS ControllerAls integrierte SAS Controller also OnBoard gab es bei einigen Supermicro Boards echte Probleme und daher
würde ich mal versuchen, die letzte verfügbare Firmware zu dem Controller zu ergattern und dann erst mal
ein Update zu machen.
@colinaro hat recht bei einigen Controllern muss man die Festplatten erst alle formatieren und dann
werden dies vom Controller erst erkannt und lassen sich auch erst dann zu einem RAID zusammen
schließen.
Gruß
Dobby
Bitte keine externen Bilderlinks (viele davon gehen gar nicht), du kannst Bilder deinem ursprünglichem Beitrag hinzufügen indem du auf "Beabeiten" klickst und oberhalb des Beitrags findest du dann den Tab "Bilder hinzufügen".
Sieht so aus als bräuchte man doch diese Spezielle CD für die x460 Series.
Diese CD müsste den Controller auf deinem System eigentlich unterstützen: IBM ServeRAID Support CD v9.30 (signed) - IBM BladeCenter and System x
Man beachte, von diesen CDs gibt es jede Menge, nicht jede unterstützt hier jeden Controller !
Arbeite dich mal durch das Service Handbuch des x460:
http://public.dhe.ibm.com/systems/support/system_x_pdf/49y0055.pdf
Alle Downloads für den x460:
http://www-947.ibm.com/support/entry/portal/sdd/older_system_x/xseries_ ...
Grüße Uwe
"Waiting for primary server"
Ich würde sagen da ist noch jede Menge Mist vom Vorgänger drauf konfiguriert, am besten mal das Bios auf Default-Werte zurücksetzen.Sieht so aus als bräuchte man doch diese Spezielle CD für die x460 Series.
Diese CD müsste den Controller auf deinem System eigentlich unterstützen: IBM ServeRAID Support CD v9.30 (signed) - IBM BladeCenter and System x
Man beachte, von diesen CDs gibt es jede Menge, nicht jede unterstützt hier jeden Controller !
Arbeite dich mal durch das Service Handbuch des x460:
http://public.dhe.ibm.com/systems/support/system_x_pdf/49y0055.pdf
Alle Downloads für den x460:
http://www-947.ibm.com/support/entry/portal/sdd/older_system_x/xseries_ ...
Grüße Uwe
"waiting for primary server" klingt nach einer zwei-GEHÄUSE-Maschine, d.h. (wirklich!) da sind zwei oder mehr Maschinen über externe (kurze) CPU-Bus-Leitungen verbunden und bilden so z.B. eine 8-Linien-Maschine.
Wie und ob man die Maschine als "erste" konfigurieren kann, weiß ich nicht, ich dachte, daß bei IBM die weiteren Maschinen andere Modellnummern aufweisen würden.
Ich kann leider nur das erste Bild aufrufen, die anderen sind Account-Geschützt, das erste zeigt mit dem PowerPC-Chip und VGA m.E. eine RSA-Karte (?) - da hängt doch kaum die SAS-Backplane drann?
Wie und ob man die Maschine als "erste" konfigurieren kann, weiß ich nicht, ich dachte, daß bei IBM die weiteren Maschinen andere Modellnummern aufweisen würden.
Ich kann leider nur das erste Bild aufrufen, die anderen sind Account-Geschützt, das erste zeigt mit dem PowerPC-Chip und VGA m.E. eine RSA-Karte (?) - da hängt doch kaum die SAS-Backplane drann?
So, jetzt Zeit und wieder im Plan: bitte kläre, ob Du nicht ein MXE460 statt x460 hast, das sind die von mir erwähnten weiteren Gehäuse, die erst mit dem ersten x460 (über SMP-Ports - Seite 5 im Service Handbuch) angeschlossen würden.
Bitte ermittle die Modell-Nummer auf dem Gehäuse und poste sie hier: vorzugsweise nicht nur auf der Blende gucken, die werden im RZ gerne vertauscht - es gibt ein vierstelliges Modell und eine dreistellige Konfigurationskennung - z.B. 8872-1RU.
8874 wäre das MXE460.
Ist es ein MXE, wäre m.E. der Fall noch nicht hoffnungslos, aber der RAID-Controller wäre dann das geringste Problem...,
dann sollte man im BIOS umkonfigurieren können.
Bootet das Ding nach dem Timeout denn von CD? - da Du die Platten formatierst vermute ich es fast? (darin?)
HG
Mark Bröcker
Bitte ermittle die Modell-Nummer auf dem Gehäuse und poste sie hier: vorzugsweise nicht nur auf der Blende gucken, die werden im RZ gerne vertauscht - es gibt ein vierstelliges Modell und eine dreistellige Konfigurationskennung - z.B. 8872-1RU.
8874 wäre das MXE460.
Ist es ein MXE, wäre m.E. der Fall noch nicht hoffnungslos, aber der RAID-Controller wäre dann das geringste Problem...,
dann sollte man im BIOS umkonfigurieren können.
Bootet das Ding nach dem Timeout denn von CD? - da Du die Platten formatierst vermute ich es fast? (darin?)
HG
Mark Bröcker
na, interessant wäre, ob anstelle von 8872-CTO auf dem Gehäuse (Blech) noch 8874-xxx steht, 8872-xxx ist die Variante, die selbst ohne weitere Gehäuse laufen sollte, also schonmal gut!
damit, daß er von CD bootet, sollte das Thema auch ersteinmal unwichtig sein Timeout - so what - täglich wirst Du den Rechner wegen des Stromverbrauchs sicher ohnehin nicht betreiben (und neustarten) wollen...
Zum Booten von Platte gibt es generell noch drei Stellen, 1. BIOS: Startreihenfolge UND 2. Bootmedien - beides im BIOS zu setzen, wobei das BIOS nicht zwingend (nur) HDX kennt, sondern auch PCI(-X)-Karten eventuell braucht, wie schon durch andere geschrieben, würde ich auch das BIOS ersteinmal auf Default-Werte zurückstellen (Speichern nicht vergessen), dann möglichst viele entsprechende Boot-Optionen zuschalten und leider wieder durchprobieren...
Danach kann man im SAS-Controller-BIOS üblicherweise ein RAID konfigurieren, wobei ich auf den Screenshots davon nichts sehe UND dann einem logical Volume (aus den physischen Platten gebildet) dann die BOOT-Option (3.) zuweisen.
3. sollte man auch einer einzelnen Disk - wie hier eventuell - zuweisen können.
Stimmen die drei Stellen, klappt das Booten von Disk...
Ich würde erst Installation eines Linux/(notfalls) Windows von CD auf eine Platte probieren und erst im nächsten Schritt nochmal das RAID vornehmen.
damit, daß er von CD bootet, sollte das Thema auch ersteinmal unwichtig sein Timeout - so what - täglich wirst Du den Rechner wegen des Stromverbrauchs sicher ohnehin nicht betreiben (und neustarten) wollen...
Zum Booten von Platte gibt es generell noch drei Stellen, 1. BIOS: Startreihenfolge UND 2. Bootmedien - beides im BIOS zu setzen, wobei das BIOS nicht zwingend (nur) HDX kennt, sondern auch PCI(-X)-Karten eventuell braucht, wie schon durch andere geschrieben, würde ich auch das BIOS ersteinmal auf Default-Werte zurückstellen (Speichern nicht vergessen), dann möglichst viele entsprechende Boot-Optionen zuschalten und leider wieder durchprobieren...
Danach kann man im SAS-Controller-BIOS üblicherweise ein RAID konfigurieren, wobei ich auf den Screenshots davon nichts sehe UND dann einem logical Volume (aus den physischen Platten gebildet) dann die BOOT-Option (3.) zuweisen.
3. sollte man auch einer einzelnen Disk - wie hier eventuell - zuweisen können.
Stimmen die drei Stellen, klappt das Booten von Disk...
Ich würde erst Installation eines Linux/(notfalls) Windows von CD auf eine Platte probieren und erst im nächsten Schritt nochmal das RAID vornehmen.
So, hab mich nochmal schlau gemacht... Vermutlich hast du eine Variante mit einem Controller ohne RAID Funktion ergattert. Der AIC-9410W-Chip ist ja erst mal nur ein Zero-Level-RAID SAS-Controller, für RAID benötigt er noch einen Zusatzchip der die RAID-Modi freischaltet. In älteren Modellen musste man dazu eine Add-On Platine auf den Controller stecken, ob das bei diesem System noch geht kann ich nicht sagen, wahrscheinlich muss hier die ganze Karte getauscht werden, oder es wird eine Zusatzkarte benötigt. Das Bild des Controllers ist zu verwackelt ... irgendwo auf der Platine sollte noch irgendwo eine Bezeichnung dessen stehen, check das nochmal.
Grüße Uwe
Grüße Uwe
Hallo,
auf die richtige Reihenfolge kommt es an.
erst mal - die Festplatten hinzufügen.
Dann mit diesen ein RAID erzeugen .
Das Raid kann dann auch unter einem Betriebssystem formatiert werden - nachdem es dort "gefunden" und installiert wurde.
Der Server hat auch einen RSA Prozessor - Remote Supervisor Adapter - erstmal Watchdog Aus!
(Versuch - wenn es so nicht klappt erst mal alle Hardware Updates zu fahren - ich hab das mit CDRW`s gemacht.... )
auf die richtige Reihenfolge kommt es an.
erst mal - die Festplatten hinzufügen.
Dann mit diesen ein RAID erzeugen .
Das Raid kann dann auch unter einem Betriebssystem formatiert werden - nachdem es dort "gefunden" und installiert wurde.
Der Server hat auch einen RSA Prozessor - Remote Supervisor Adapter - erstmal Watchdog Aus!
(Versuch - wenn es so nicht klappt erst mal alle Hardware Updates zu fahren - ich hab das mit CDRW`s gemacht.... )
Zitat von @Feilchenblau:
Ich habe noch ein paar Screens geschossen. Kann es sein, dass diese Karte doch fehlt und der Adaptec Chip nur ein Teil des RAID Controllers ist aber eine weitere Steckkarte benötigt wird?
sieht so aus ... wenn schon die RAID-Einträge im Adapter Bios fehlen...Ich habe noch ein paar Screens geschossen. Kann es sein, dass diese Karte doch fehlt und der Adaptec Chip nur ein Teil des RAID Controllers ist aber eine weitere Steckkarte benötigt wird?
Auf der großen Karte hängt eine kleinere blaue dran.
Das ist der Remote Supervisor AdapterRuf nach den Feiertagen am besten mal kurz bei IBM an, die können dich sicher gleich aufklären.
IBM Hardware Support (in deutscher Sprache):
Toll free: 0800 5 253553 (für Anrufe innerhalb Deutschlands)
Tel: +49 1805 253553 (für Anrufer außerhalb Deutschlands)
Zitat von @Feilchenblau:
Scheint aber doch keine Karte eingebaut zu sein, der Adaptec Chip ist wohl nur ein Teil dessen was alles für RAID
benötigt wird. Kannst du dir noch die letzten Bilder ansehen und mir sagen was du darüber denkst? Konkret ist der Slot
mit der Bezeichnung "ServeRAID 8i" gemeint.
wie schon gesagt, du brauchst folgende Add-On-Karte:Scheint aber doch keine Karte eingebaut zu sein, der Adaptec Chip ist wohl nur ein Teil dessen was alles für RAID
benötigt wird. Kannst du dir noch die letzten Bilder ansehen und mir sagen was du darüber denkst? Konkret ist der Slot
mit der Bezeichnung "ServeRAID 8i" gemeint.
IBM ServeRAID 8i 256 MB SAS Raid Controller 39R8731 PCI-X Addon-Card für 39,99 EUR (Die sollten doch noch drin sein), dann klappts auch mit dem RAID
Der Preis hierführ wären... 570,00 €
Die haben echt ein Rad ab ....Grüße Uwe
HeyHo,
hab gerade mal mit einem befreundeten Techniker gesprochen der jemand bei IBM kennt, der sagt, das du definitiv die obige Zusatzkarte benötigst damit die RAID-Funktionen freigeschaltet werden !
Also wirst du wohl oder übel die 40€ noch investieren müssen.
Grüße Uwe
hab gerade mal mit einem befreundeten Techniker gesprochen der jemand bei IBM kennt, der sagt, das du definitiv die obige Zusatzkarte benötigst damit die RAID-Funktionen freigeschaltet werden !
Also wirst du wohl oder übel die 40€ noch investieren müssen.
Grüße Uwe
hallo zusammen,
beim X460 ist egal ob es der mit M oder ohne Version ist. die HW ist identisch und unterscheidet sich nur durch das DVD Laufwerk. die M sind aber normal als sup Chassis für die infiniband kopplung gedacht. für 2 4 oder 8 fach knoten.
wichtig ist beim X460 nur mit serveraid 8i zu arbeiten. die anderen werden zum teil nicht sauber unterstützt. das raid kann bei aktueller Firmware über CLI direkt auf dem kontroller konfiguriert werden.
wenn es lange dauert deutet dies auf ein kontroller Problem hin. normal dauert das nur ein paar Sekunden.
Installation 2008 geht noch. für Server 2012 gibt es keinen Support / keine Möglichkeiten. ich habs zumindest bist jetzt nicht hinbekommen.
das sagt der Hersteller dazu:
http://www-03.ibm.com/systems/info/x86servers/serverproven/compat/us/no ...
beim X460 ist egal ob es der mit M oder ohne Version ist. die HW ist identisch und unterscheidet sich nur durch das DVD Laufwerk. die M sind aber normal als sup Chassis für die infiniband kopplung gedacht. für 2 4 oder 8 fach knoten.
wichtig ist beim X460 nur mit serveraid 8i zu arbeiten. die anderen werden zum teil nicht sauber unterstützt. das raid kann bei aktueller Firmware über CLI direkt auf dem kontroller konfiguriert werden.
wenn es lange dauert deutet dies auf ein kontroller Problem hin. normal dauert das nur ein paar Sekunden.
Installation 2008 geht noch. für Server 2012 gibt es keinen Support / keine Möglichkeiten. ich habs zumindest bist jetzt nicht hinbekommen.
das sagt der Hersteller dazu:
http://www-03.ibm.com/systems/info/x86servers/serverproven/compat/us/no ...