
Smartphone - Internes Radio auf Bluetooth Lautsprecher abspielen
Erstellt am 03.08.2020
Moin Moin, ist dein Handy gerootet? ...
27
KommentareAutomatisch MP3 abspielen durch Ordnerüberwachung durch IrfanView
Erstellt am 03.07.2020
PS: nicht getestet ...
5
KommentareAutomatisch MP3 abspielen durch Ordnerüberwachung durch IrfanView
Erstellt am 03.07.2020
man könnte prinzipiell den Ordner überwachen, aus den vorhanden .mp3 eine M3U basteln und diese dann via Media Player abpielen ...
5
KommentareFirefox Tab oder Webpage automatisch aktualisieren
Erstellt am 25.06.2020
Moin Thomas, Ich habe mehrere Tabs offen aber möchte nur einen speziellen Tab aktualisieren. ...
11
KommentareFirefox Tab oder Webpage automatisch aktualisieren
Erstellt am 25.06.2020
Moin Uwe, d as sich der ESR so schwer analysieren lässt ist natürlich blöd (in dem Fall für mich :-) )Dennoch vielen Dank für ...
11
KommentareFirefox Tab oder Webpage automatisch aktualisieren
Erstellt am 22.06.2020
Ja, ist leider leer :-( ...
11
KommentareFirefox Tab oder Webpage automatisch aktualisieren
Erstellt am 22.06.2020
Uwe ich habe dein Powershell Skript jetzt am laufen. Ein Refresh alle 5 Sekunden konnte ich leider nicht feststellen. ...
11
KommentareFirefox Tab oder Webpage automatisch aktualisieren
Erstellt am 20.06.2020
Hi Zusammen, Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Wie bereits erwähnt, ist die Installation von Addons etc. nicht möglich. Zugriff auf die Seite habe ...
11
KommentareAusgabe in Batch anpassen - Datei kopieren
Erstellt am 21.02.2020
Moin, wie binde ich denn jetzt dort meine vorhandene txt Datei ein? ...
6
KommentareAusgabe in Batch anpassen - Datei kopieren
Erstellt am 20.02.2020
Das kopieren ohne überschreiben, so dachte ich zumindest, wollte ich wie folgt lösen. Funktioniert aber nicht :-( "Das System kann die angegebene Datei nicht ...
6
KommentareWiederkehrende Ausgabe in .csv ausblenden
Erstellt am 11.11.2019
calender oder tatsächlich so ja :-) rein aus Interesse. Wo genau liegt bei dir jetzt Unterschied. Also den Filter via ...
15
KommentareWiederkehrende Ausgabe in .csv ausblenden
Erstellt am 11.11.2019
Bei mir funktioniert es über ...
15
KommentareWiederkehrende Ausgabe in .csv ausblenden
Erstellt am 11.11.2019
Nein habe ich nicht. Das ist die Ausgabe in der .csv. :-) Filter ich in dem Skript und lasse tatsächlich das -not weg, filter ...
15
KommentareWiederkehrende Ausgabe in .csv ausblenden
Erstellt am 11.11.2019
Die .csv sieht so aus. FullName Account AccessRights S:\Tools_Software\Ordnerxyz VORDEFINIERT\Administrators FullControl S:\Tools_Software\Ordnerxyz Gruppexyz FullControl Lasse ich jetzt natürlich das Skript über einen Ordner mit ...
15
KommentareWiederkehrende Ausgabe in .csv ausblenden
Erstellt am 11.11.2019
Leider gibt er mir nun gar nichts mehr aus. Die erstellte Datei ist leer. ...
15
KommentarePrüfen ob Datei auf mehreren PCs existiert
Erstellt am 04.11.2019
Erstmal vielen Dank an alle. Über die GPO brauche ich es leider nicht versuchen. Da komme ich nicht ran, die wird zentral von einer ...
11
KommentarePrüfen ob Datei auf mehreren PCs existiert
Erstellt am 01.11.2019
Ich habe es jetzt wie folgt gelöst. ...
11
KommentarePrüfen ob Datei auf mehreren PCs existiert
Erstellt am 01.11.2019
Hi, in der ip.txt Datei stehen die IP Adressen der PCs, auf denen überprüft werden soll, ob es die Datei gibt. Aufgeführt sind diese ...
11
KommentarePrüfen ob Datei auf mehreren PCs existiert
Erstellt am 01.11.2019
Moin, bin ich tatsächlich schon durchgegangen, trotzdem vielen Dank dafür :-) Daher ja auch mein Update in der eigentlichen Frage. Er scheint aber die ...
11
KommentareWindows Version im Netzwerk anzeigen
Erstellt am 14.10.2019
AD Abfrage habe ich schon gemachthilft mir aber nicht weiter, da natürlich alle Rechner angezeigt werden. Wir haben diverse Rechner die Win 10 haben, ...
5
KommentareTicketsystem gesucht
Erstellt am 10.09.2019
Ich danke euch allen für eure Ratschläge. Wir tragen aktuell intern alles zusammen und fangen an, dann einige zu testen. Da osTicket ziemlich oft ...
21
KommentareTicketsystem gesucht
Erstellt am 04.09.2019
Vielen Dank schon mal. Ich werde mir eure Vorschläge mal ansehen. OTRS kenn ich schon von der alten Firma. Fand ich persönlich absolut grottig. ...
21
KommentareExe Installationen anpassen und in MSI umwandeln
Erstellt am 03.09.2019
Hallo Leute, entschuldigt die späte Rückmeldung. Ich danke euch für eure Kommentare. Für alle die es interessiert. Ich habe mich für die Software Smart ...
6
KommentareExe Installationen anpassen und in MSI umwandeln
Erstellt am 27.08.2019
Vielen Dank bisher :-) Ich habe mir eben mal ein Programm von uns angesehen und versucht mit dem Universal Extractor die msi zu extrahieren ...
6
KommentareInstallierte Software auslesen
Erstellt am 05.07.2019
Hallo Slainte, das wäre mein bisher Code. ...
22
KommentareInstallierte Software auslesen
Erstellt am 05.07.2019
Ich habe das Skript (inkl. Computer Parameter) bereits über meine Read-Host Eingabe angepasst. Es wird mir jedoch die lokale Software angezeigt, nicht die des ...
22
KommentareInstallierte Software auslesen
Erstellt am 05.07.2019
Das mit dem Pipen ist nicht das Problem :-) die Schwierigkeit ist eher deine Lösung so mit meiner zu verknüpfen das er mir die ...
22
KommentareInstallierte Software auslesen
Erstellt am 05.07.2019
Prinzipiell nicht schlecht, das kann ich zumindest schwer in mein bestehendes Skript einbauen. ...
22
KommentareBatch: Datei kopieren mit Abfrage über Windows Explorer Fenster
Erstellt am 03.07.2019
Ich danke dir vielmals. Hat alles wunderbar funktioniert-) ...
8
KommentareBatch: Datei kopieren mit Abfrage über Windows Explorer Fenster
Erstellt am 03.07.2019
Stimmt, du hast vollkommen Recht mit den " ". Habe ich ja oben bei "%target%" auch so gemacht :-) Wenn ich jetzt in ein ...
8
KommentareBatch: Datei kopieren mit Abfrage über Windows Explorer Fenster
Erstellt am 03.07.2019
Moin Uwe, vielen Dank dafür. Laptop oder Desktop (soll vorher abgefragt werden) Dateiabfrage Kopieren in den vordefinierten Ordner. Bei einigen Dateien kommt die Fehlermeldung: ...
8
KommentarePC anzeigen, an dem ein User im Moment eingeloggt ist
Erstellt am 02.07.2019
Hallo colinardo, vielen Dank für das Script. Um ehrlich zu sein, sehe ich nicht ganz genau durch. Ich würde aber gerne die Abfrage auf ...
3
KommentareBatch: Datei kopieren mit Abfrage über Windows Explorer Fenster
Erstellt am 26.06.2019
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde mir das auf jeden Fall mal ansehen :-) Hier mal mein bisheriges Skriptfunktioniert auch wunderbar, nur das ...
8
KommentareCredentials nach dem Netzlaufwerk Trennen löschen
Erstellt am 06.06.2019
Kommando zurück. Die Angabe der IP löst das Problem :-) ...
8
KommentareCredentials nach dem Netzlaufwerk Trennen löschen
Erstellt am 06.06.2019
Gibt es denn mittlerweile eine Lösung bzgl. Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource unter Windows. Das anbinden funktioniert nämlich nicht, da ...
8
KommentareCredentials nach dem Netzlaufwerk Trennen löschen
Erstellt am 06.06.2019
Es kommt genau die gleiche meldung ...
8
KommentareCredentials nach dem Netzlaufwerk Trennen löschen
Erstellt am 06.06.2019
Vielleicht ist das auch der völlig falsche Weg den ich mir vorstelle ich möchte von einem Domänen User Account (nicht Zugriffsberechtigt) auf ein bestimmtes ...
8
KommentareCredentials nach dem Netzlaufwerk Trennen löschen
Erstellt am 06.06.2019
CMDKEY: Element nicht gefunden. ...
8
KommentarePortfreigabe Fritzbox - Plex usw
Erstellt am 28.05.2019
Ich habe gestern Abend nochmal nachgesehen in der Fritzbox. Unter Internet -> Freigaben gibt es keinen Punkt der IPv6 heißt. Es ist nur möglich ...
25
KommentarePortfreigabe Fritzbox - Plex usw
Erstellt am 27.05.2019
Über diesen Link habe ich eine IPv6 Adresseverrückt ...
25
KommentarePortfreigabe Fritzbox - Plex usw
Erstellt am 27.05.2019
Laut www.wieistmeineip.de habe ich aus dem Vodafone Mobilfunknetz kein IPv6, von daher hat sich das Thema ja schon fast erledigt. ...
25
KommentarePortfreigabe Fritzbox - Plex usw
Erstellt am 27.05.2019
Dann versuche ich es über IPv6 Portfreigabe in der Fritzbox. Muss ich mich nur schlau machen ob A) Plex IPv6 unterstützt und B) Vodafone ...
25
KommentarePortfreigabe Fritzbox - Plex usw
Erstellt am 27.05.2019
Ok, vielleicht unglücklich ausgedrückt. Vor Jahren hatten wir Vodafone, da gab es eine IPv4 Adresse. Da der Vertrag aber zu teuer war für das ...
25
KommentarePortfreigabe Fritzbox - Plex usw
Erstellt am 27.05.2019
Stimmt so leider nichtwir hatten zum damaligen Zeitpunkt genau einen Anbieter der Internet/TV an der Adresse liefern konnte und das war Vodafone/Kabel Deutschland. Und ...
25
KommentarePortfreigabe Fritzbox - Plex usw
Erstellt am 27.05.2019
Eigentlich ist das eine Zumutung. Es ist ja erst nicht seit gestern bekannt dass die IPv4 Adressen ausgehen und dennoch wird man mit solch ...
25
KommentarePortfreigabe Fritzbox - Plex usw
Erstellt am 27.05.2019
Ich hatte auch schon mal probiert den DynDNS Dienst von AVM für meine Fritzbox zu benutzen, das hat allerdings auch nie funktioniert. Den verlinkten ...
25
KommentarePortfreigabe Fritzbox - Plex usw
Erstellt am 27.05.2019
Wir haben den Vertrag leider erst seit einem Jahr, daher ist ein Wechsel leider nicht möglich. Aber ist denn das Problem prinzipiell auf die ...
25
KommentareAD-User nach Ablaufdatum filtern
Erstellt am 14.05.2019
Vielen Dank! Hat funktioniert. Waren wohl die " " :-) ...
2
KommentarePC Monitoring Software
Erstellt am 28.03.2019
Ich weiß dass es sich dabei nicht direkt um Monitoring handelt, bei der Auswahl des entsprechenden Forums klang mir das am plausibelsten. Ich habe ...
12
KommentareComputer im Active Directory filtern
Erstellt am 28.03.2019
Vielen Dank an alle. Ihr habt mir sehr weiter geholfen. Die Links werde ich mir auch mal ansehen :-) ...
19
Kommentare