
Bestimmter Server via WLAN nicht erreichbar, aber via LAN
Erstellt am 18.07.2019
Ja, mir erscheint die Lösung auch etwas merkwürdig. Aber das ist die Antwort, die ich vom WLAN-Lieferanten erhalten habe. Mehr ist da nicht rauszuholen. ...
9
KommentareBestimmter Server via WLAN nicht erreichbar, aber via LAN
Erstellt am 16.07.2019
Das Problem ist gelöst. Der Lieferant des APs hat die "Client Isolation" im WLAN ausgeschaltet. Danach hat alles funktioniert ...
9
KommentareBestimmter Server via WLAN nicht erreichbar, aber via LAN
Erstellt am 03.07.2019
IPv6 ist überall deaktiviert. Gruss Christian ...
9
KommentareBestimmter Server via WLAN nicht erreichbar, aber via LAN
Erstellt am 03.07.2019
LAN und WLAN sind im gleichen IP-Kreis. Der PC bekommt die IP-Adresse immer via DHCP vom Server01, egal ob LAN oder WLAN. Gruss Christian ...
9
KommentareClickOnce: Anwendung vom Administrator blockiert
Erstellt am 21.09.2017
Ich habe die IE-Einstellungen zurückgesetzt. Trotzdem geht's nicht. Welche Sicherheitseinstellungen könnten denn mit der Fehlermeldung gemeint sein? Ich weiss überhaupt nicht, wo ich ansetzen ...
6
KommentareClickOnce: Anwendung vom Administrator blockiert
Erstellt am 21.09.2017
Danke für den Tipp. Leider gibt es diese Option nicht (mehr). Ich habe auch schon versucht, die setup.exe als Administrator zu starten. Geht aber ...
6
KommentareClickOnce: Anwendung vom Administrator blockiert
Erstellt am 20.09.2017
Windows Defender ist deaktiviert Im Bitdefender habe ich ebenfalls alles deaktiviert Applocker habe ich nie aktiviert. Das Zertifikat ist gültig (Comodo Code Signing Certificate) ...
6
KommentareVerbindung Outlook 2016 und Exchange 2010
Erstellt am 12.09.2017
Wie ich geschrieben habe, gibt es keinen "echten" internen DNS-Server. Der Internet-Router macht das selber. Dort kann ich nichts eintragen. ...
6
KommentareVerbindung Outlook 2016 und Exchange 2010
Erstellt am 12.09.2017
Danke. Das Problem bei allen Anleitungen, die ich schon gefunden habe, ist leider, dass immer davon ausgegangen wird, dass man ein Active Directory und ...
6
KommentareMigration Windows Server 2003 auf 2012 "offline" möglich?
Erstellt am 28.04.2016
Der Vorteil besteht darin, dass ich alles vorbereiten kann und beim Kunden nur noch den alten DC herunterfahren und den neuen DC hochfahren kann. ...
7
Kommentare