
Exchange 2019 HTTP-Abfrage beim Aufrufen der Website
Erstellt am 27.08.2021
Ich habe das Problem nun selber identifizieren können: Set-ecpvirtualdirectory -identity “ecp (Default Web site)” -FormsAuthentication:$true Set-owavirtualdirectory -identity "owa (Default Web site)" -FormsAuthentication:$true Danach lief ...
8
KommentareExchange 2019 HTTP-Abfrage beim Aufrufen der Website
Erstellt am 25.08.2021
Hier das selbe. ...
8
KommentareExchange 2019 HTTP-Abfrage beim Aufrufen der Website
Erstellt am 25.08.2021
Bei mir ist es genauso ...
8
KommentareExchange 2019 HTTP-Abfrage beim Aufrufen der Website
Erstellt am 25.08.2021
HTTPS. Es läuft der Exchange hinter einem nginx Reverse Proxy. Die Authentifizierungsmethode ist Basic bzw. Standardauth. ...
8
KommentareExchange 2016 hinter NGINX
Erstellt am 25.04.2020
So funktioniert die Konfiguration. Ich habe anscheinend nur die Bodysize vergessen. ...
3
KommentareExchange 2016 hinter NGINX
Erstellt am 25.04.2020
Die Konfiguration in Nginx. Es läuft Nginx Standard, das ich im Moment zu Plus upgrade, um zu testen, ob es an der Authentifizierung liegt. ...
3
KommentareOffice 365 mit lokalem Exchange-Server wie Exchange Online verwenden
Erstellt am 22.04.2020
Ah, hat doch funktioniert! Dankesehr! Hat nur ein paar Minuten gedauert. ...
6
KommentareOffice 365 mit lokalem Exchange-Server wie Exchange Online verwenden
Erstellt am 22.04.2020
OAuth wurde jetzt manuell eingerichtet. Mir wird auch nun, wenn ich auf Outlook in Office365 gehe, angezeigt, dass ich über einen Link auf mein ...
6
KommentareOffice 365 mit lokalem Exchange-Server wie Exchange Online verwenden
Erstellt am 22.04.2020
Das habe ich auch schon probiert, aber es kommt so rüber, als würde Office365 nicht erkennen, dass ich einen Exchange-Server am laufen habe, obwohl ...
6
KommentareLizenzierung Windows Server
Erstellt am 08.10.2019
Zitat von : Es zählt die Anzahl der Kerne des KVM Hosts, auch, wenn Du der VM nur 16 Kerne gibst. Das heißt, obwohl ...
9
KommentareLizenzierung Windows Server
Erstellt am 08.10.2019
Ok, dankeschön! ...
9
KommentareLizenzierung Windows Server
Erstellt am 08.10.2019
Beide Windows-Server laufen in einer KVM. Der 2016er hat 16 Kerne und der 2019er 8. Also benötige ich für jeden User nur eine CAL ...
9
KommentareSMB via Windows-Server in VM sehr langsam?
Erstellt am 24.03.2019
Es läuft überall die selbe VirtIO "Netzwerkkarte". Die ist auf 1Gbit/s eingestellt und einige Features sind ausgeschaltet, die das ganze, laut Internet, noch beschleunigen ...
4
KommentareSMB via Windows-Server in VM sehr langsam?
Erstellt am 22.03.2019
Der vSwitch ist eine Linux-Bridge. Als Netzwerkadapter im Server-System läuft eine Virtio Netzwerkkarte, die mit 1Gbit eingestellt ist. Diese 1Gibt kommen auch bei internen/externen ...
4
Kommentare