
Boot-CD bzw. -Stick mit Linux zum Schnelltesten der Hardware
Erstellt am 06.05.2009
Entschuldige daß ich mich erst jetzt wieder melde, hatte ne Menge um die Ohren Ich habe erstmal eine frische Kubuntu 9.04 aufgesetzt. Erstens weil ...
9
KommentareBoot-CD bzw. -Stick mit Linux zum Schnelltesten der Hardware
Erstellt am 03.05.2009
Das wäre ja suuuuper :-) Ich denke mal, wenn das bootfähig aufm Stick ist dann ist der Weg zu einem bootfähigen ISO-Image auch nicht ...
9
KommentareBoot-CD bzw. -Stick mit Linux zum Schnelltesten der Hardware
Erstellt am 03.05.2009
Danke! Basierend darauf hab ich mal nach fertigen Scripten gesucht und bin letztendlich bei lshw hängen geblieben. Das ist zwar kein Script sondern ein ...
9
KommentareDoppelte Zeichen finden und auf ein Zeichen kürzen
Erstellt am 20.04.2009
*lach* Ja so ähnlich habe ich das dann auch gemacht. Allerdings lasse ich nur eine Schleife über den String laufen, der prüft ob das ...
7
KommentareDoppelte Zeichen finden und auf ein Zeichen kürzen
Erstellt am 20.04.2009
PHP ist aber leider nicht Perl :-) Da lassen sich Regular Expressions nicht direkt auf einen String anwenden sondern man muss mit ereg_replace() oder ...
7
KommentareWLAN-Karte versucht trotz statischer IP per DHCP zu konfigurieren
Erstellt am 15.04.2009
Bei mir ist es eine interne MiniPCI mit Atheros AR5414 oder alternativ eine PCMCIA mit AR5414, beide gegen einen Linksys WRT54G (alte Version mit ...
12
KommentareWLAN-Karte versucht trotz statischer IP per DHCP zu konfigurieren
Erstellt am 12.04.2009
Das "Ich-hol-mir-ne-IP-per-DHCP-Icon" stört mich ja auch nicht so sehr. Aber die gelben "Plöpperchen" die da ständig aufgehen und einem erzählen wie krank doch das ...
12
KommentareWLAN-Karte versucht trotz statischer IP per DHCP zu konfigurieren
Erstellt am 12.04.2009
SP3 ist schon ne ganze Weile drauf, das Problem ist aber erst seit ein paar Wochen aufgetreten. Wenns da einen Zusammenhang gibt dann nicht ...
12
KommentareWLAN-Karte versucht trotz statischer IP per DHCP zu konfigurieren
Erstellt am 12.04.2009
Zitat von : - Um den Fehler einzugrenzen verwende falls möglich mal eine andere Karte. Hast du SP3 installiert? Ich habe leider nur zwei ...
12
KommentareSichere Passwort-Verschlüsselung
Erstellt am 06.04.2009
Zitat von : - Ich find's traurig, dass ich immer ignoriert werde :'( Ups, das war so klein, hab ich übersehen nimmt lieber gleich ...
8
KommentareSichere Passwort-Verschlüsselung
Erstellt am 06.04.2009
Ich hab auch schon daran gedacht. Ganz so einfach ist es zwar nicht, die Daten einfach nochmal zu schicken, denn da werden Session-Token, MAC-Adressen ...
8
KommentareSichere Passwort-Verschlüsselung
Erstellt am 05.04.2009
Ich denke ihr geht von einer falschen Annahme aus. Ich habe eine Delphi-Anwendung als Frontend und ein PHP-Script als Backend. Die beiden kommunizieren über ...
8
KommentareKennwortrichtlinien zum Haareraufen
Erstellt am 17.03.2009
Ja gut aber die Kennwortrichtlinien für die gesamte Domäne runter zu setzen war mein erster Ansatz. Hab mit gpupdate/force jedesmal aktualisiert, auch ohne Wirkung. ...
7
KommentareKennwortrichtlinien zum Haareraufen
Erstellt am 17.03.2009
Ich habe hier das selbe Problem: Der Chef will unbedingt ein Passwort unterhalb der normalen "Qualitätsstandards" für Passwörter. Was will man machen Also das ...
7
Kommentaremysqldump, Backup von einem anderen Rechner,
Erstellt am 16.03.2009
Manchmal kommt es vor, daß in einem Textfeld in der MySQL-Datenbank irgendwo ein Zeichen enthalten ist, das dann unquotiert im SQL-Dump enthalten ist. Das ...
1
KommentareMail-Verwaltung im Unternehmensnetz
Erstellt am 03.02.2009
Ok, ich möchte das Ganze aber erstmal nicht auf David festnageln. Ich hab mich inzwischen zum Thema Helpdesk etwas belesen. Was ich da gut ...
7
KommentareeMail-Verwaltung im Unternehmensnetz
Erstellt am 02.02.2009
Also das haben wir sogar auf dem Server laufen, jedoch nur als Faxserver. Ich wüßte im Moment gar nicht wie man damit sowas lösen ...
7
KommentareeMail-Verwaltung im Unternehmensnetz
Erstellt am 01.02.2009
Also das Ganze reift ja auch erst so langsam in meinem Kopf zu einer konkreten Aufgabenstellung :-) Es handelt sich um ein Handelsunternehmen für ...
7
KommentareMySQL5 Doppler finden
Erstellt am 27.11.2008
Auch wenns spät kommt: Danke! Hat geholfen. ...
2
KommentareKein Player spielt mehr DVDs ab, PC fährt fest (windows)
Erstellt am 18.11.2008
Also wenn es wirklich nur DVDs und DVD-Images betrifft denke ich liegt es weniger an irgendeiner Hardware. Wenn z.B. 3D-Spiele funktionieren kanns z.B. nicht ...
5
KommentareKein Player spielt mehr DVDs ab, PC fährt fest (windows)
Erstellt am 17.11.2008
War da nicht mal was daß Microsoft per Win-Update irgendwas reingeschoben hat sodaß man DVD über DVI bzw. HDMI nur ausgeben konnte wenn man ...
5
Kommentare16k DSL Flatrate mit mehreren festen IP-Adressen
Erstellt am 14.11.2008
Kamp bietet keine 16k an, zumindest nicht mit mehr als einer festen IP worum es hier primär geht. ...
15
Kommentare16k DSL Flatrate mit mehreren festen IP-Adressen
Erstellt am 10.11.2008
dani: So richtig weder das eine noch das andere. Wir sind ein eingetragener Verein und auch ein eingetragener Klein-Zugangsprovider. dog: Ich lasse mich von ...
15
Kommentare16k DSL Flatrate mit mehreren festen IP-Adressen
Erstellt am 09.11.2008
Bei 2 MBit ist das ja auch alles kein Problem. Aber bei ADSL2+ mit 16 MBit sieht das schon anders aus. Außer Manitu was ...
15
Kommentare16k DSL Flatrate mit mehreren festen IP-Adressen
Erstellt am 08.11.2008
Oh, da muss ich mich entschuldigen! Habe die Hälfte vergessen. Ich bin derzeit T-Business Kunde. Ich habe auch EINE feste IP, aber mehr will ...
15
KommentareSiemens GigaSet 551 WPA PSk WPA2 PSk key wird von Vista nicht angenommen
Erstellt am 08.11.2008
Ich habe sehr viel mit WLAN zu tun. Meine Erfahrung mit Vista ist folgende: Die "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" (damit meint Microsoft den WLAN-Stack) ist ...
2
KommentareFragen zu Tobit Faxware
Erstellt am 30.10.2008
Zitat von : Was ist denn der Unterscheid zwischen den einzelnen AVM Karten? C4 oder B1? Der Unterschied liegt im Detail. B1 und C4 ...
9
KommentareFragen zu Tobit Faxware
Erstellt am 29.10.2008
Also Faxware und David ist ungefähr so ähnlich wie Office Basic und Small Business. Faxware ist speziell auf die Faxerei zugeschnitten. David ist Faxware ...
9
KommentareFragen zu Tobit Faxware
Erstellt am 29.10.2008
Wenn die betreffende Firma intern ISDN verwendet, so kann man im Tobit-Server beispielsweise eine AVM-ISDN-Karte verwendet (wir haben B1, aber die meisten Fritzkarten tuns ...
9
KommentareWinXPPro NTBackup auf DDS4 Tapes Medium voll nach 1,7 GBytes
Erstellt am 29.10.2008
NTBackup erstellt eine einzige Backup-Datei. Je nach Dateisystem welches vom Ziellaufwerk verwendet wird, kann eine Datei maximal 2 GB groß sein (z.B. bei FAT16 ...
1
KommentarSpeicherupdate auf 6 Gbyte erwirkt Abstieg auf 3,325 GB
Erstellt am 29.10.2008
Also auch wenns ne dumme Frage ist: Du hast aber schon ein 64-bittiges OS laufen und dieses bedient sich auch allen 64 Bits? Weil ...
7
KommentareMS Office Lizenz auf anderen Rechner übertragen
Erstellt am 29.10.2008
Dummerweise ist es - wie soll es auch anders sein - eine OEM-Version. Da hatte ich auch schon mal meinen Spaß als ein Netzteil ...
3
KommentareWSUS Anzahl Clients gleich CALs auf dem Server?
Erstellt am 15.10.2008
Zitat von : das sagst du so einfachaber ich bin dafür, du machst das mal "schnell". War ja auch mehr im Spaß gesagt ;-) ...
6
KommentareWSUS Anzahl Clients gleich CALs auf dem Server?
Erstellt am 15.10.2008
Zitat von : Aber freu dich, zumindest den WSUS kriegst du ja umsonst. :-) Jetzt müßte der nur noch mit dem Apachen statt dem ...
6
KommentareWSUS Anzahl Clients gleich CALs auf dem Server?
Erstellt am 15.10.2008
Zitat von : lizenztechnisch brauchst du für jeden Client oder User (je nach Lizenzmodell, das du nimmst) Das ist ja genau der Knackpunkt - ...
6
KommentareMySQL Kollation versaut
Erstellt am 05.09.2008
Ich habe das immer so gelöst, daß ich die ganze DB per mysqladmin oder phpmyadmin (mit Drop Table if exists) exportiert habe, dann im ...
1
KommentarW2003 und XP Ordnerumleitung und Offline-Dateien
Erstellt am 01.09.2008
Auch wenns schon ein bissi spät ist, ich will mich noch für eure Hilfe bedanken. Die lokalen Einstellungen zur O-Sync sind ja auch nicht ...
4
KommentareW2003Server kein Zugriff über NetBIOS-Name
Erstellt am 21.08.2008
Also im Moment ist WINS am Server deaktiviert und in der Netzwerkumgebung an den Clients läuft trotzdem alles wie gehabt. Auch der Server taucht ...
16
KommentareW2003Server kein Zugriff über NetBIOS-Name
Erstellt am 21.08.2008
Kurze Erklärung zum System- und Userspace: Das kommt aus der Linux-Welt und meint den Kontext, in dem ein Prozess läuft. Im Systemspace läuft alles, ...
16
KommentareW2003Server kein Zugriff über NetBIOS-Name
Erstellt am 20.08.2008
Also ich fang mal hinten an: Die Drucker laufen alle mit statischen IP-Adressen weil mir das ehrlich gesagt auf den Keks ging daß alle ...
16
KommentareW2003Server kein Zugriff über NetBIOS-Name
Erstellt am 20.08.2008
Ich kann bei den dynamischen Updates nur wählen zwischen "Keine" und "Nicht sichere und sichere". Was passiert wenn ich keine dynamischen DNS-Updates zulasse? EDIT: ...
16
KommentareProbleme mit DownloadSkript
Erstellt am 19.08.2008
Ich denke du hast nur grad ne Denkblockade :-) Der PHP-Teil hat nichts mit dem HTML-Header zu tun. Das mit dem Base64 spielt auch ...
8
KommentareW2003Server kein Zugriff über NetBIOS-Name
Erstellt am 19.08.2008
Der Server ist kein AD-Domänencontroller, nein? Doch ist er. Den Rest probiere ich dann morgen aus. Danke schon mal. ...
16
KommentareProbleme mit DownloadSkript
Erstellt am 19.08.2008
Also in einem Download-PHP-Script darf gar nichts anderes drin stehen als PHP-Code. Nicht mal ein einziges ECHO sonst wird das nix. Außer natürlich dem ...
8
KommentareW2003Server kein Zugriff über NetBIOS-Name
Erstellt am 19.08.2008
absolut2cool4u: flushdns am Server und Client bewirkt bei dem Problem nichts. Im WINS-Plugin gibts für den betreffenden Server folgendei Einträge, die auf die Server-IP ...
16
KommentareW2003Server kein Zugriff über NetBIOS-Name
Erstellt am 19.08.2008
Wenn es doch so einfach wäre :-) Ich kann den NetBIOS-Namen nämlich problemlos aus dem Netz anpingen und NetBIOS in der Abteilung WINS ist ...
16
KommentareProbleme mit DownloadSkript
Erstellt am 19.08.2008
Überprüfe mal, ob vor dem <?php oder nach dem ?> noch irgendwelche Zeichen (auch Leer- und Zeilenumbruchszeichen) vorhanden sind. <?php muss in Zeile 1 ...
8
KommentareInternetverbindung klappt nach längerer Ruhezeit nicht mehr.......
Erstellt am 18.08.2008
Also die Hauptfrage ist nach wie vor, was genau da nicht mehr geht. Was sagen denn ipconfig /all und tracert heise.de? ...
9
KommentareFreigabeberechtigungen sind ungültig geworden?
Erstellt am 18.08.2008
Ich habe jetzt noch einen merkwürdigen Fehler bekommen: Als ich an einem Client versuchte, mich als Domänenadmin anzumelden bekam ich zunächst die Meldung, daß ...
3
KommentareFreigabeberechtigungen sind ungültig geworden?
Erstellt am 18.08.2008
Nein, die laufen mit wenigen Sekunden Abstand synchron. Die Anmeldung mit dem Admin-Konto am Server lokal funktioniert, die Clients lassen sich auch einloggen. Es ...
3
Kommentare