WLAN-Karte versucht trotz statischer IP per DHCP zu konfigurieren
Hallo,
ich habe hier den lustigen Effent unter XP Home, daß sich meine WLAN-Karte (Atheros) trotz statischer IP versucht, eine IP-Adresse per DHCP zu holen. Das schlägt natürlich fehl weil es in meinem Mini-Netz keinen DHCP-Server gibt (wozu auch bei zwei Hosts, den DSL-Router mitgerechnet). Als Ergebnis poppen ständig irgendwelche gelben Sprechblasen auf und erzählen mir daß meine Netzverbindung ganz schlimm krank wäre. Ist aber kompletter Unfug, das Netz funktioniert einwandfrei (Ping ok, HTTP ok usw.)
In den Eigenschaften der Netzverbindung habe ich auch den Punkt "Benachrichtigen wenn die Verbindung eingeschränkte oder keine Konnektivität besitzt" AUSgeschaltet. DNS-IP und Std-Gateway sind ebenfalls statisch eingetragen.
Wenn ich den Rechner (Laptop) in den Standby fahre und wieder einschalte, dann erscheint entgegen aller Einstellungen trotzdem das "Ich-hol-mir-ne-IP-per-DHCP-Icon" in der TNA, welches dort bleibt obwohl die eigentliche Netzverbindung längst funktioniert. Wenn ich die Netzverbindung "reparieren" lasse, hängt sich das Reparierdingsda beim Punkt "Netzwerkadresse beziehen" auf. Ich muss erst zehnmal auf Abbrechen klicken bis das Fenster überhaupt zu geht - mit der Fehlermeldung daß die Netzverbindung nicht repariert werden konnte (obwohl sie funktioniert)
Der Spuk endet erst, wenn ich das Eigenschaften-von-Netzwerkverbindung-Fenster einmal auf- und wieder zu mache, Einstellungen brauch ich nicht ändern. Dann verschwindet das TNA-Icon mitsamt den nervigen gelben Sprechblasen.
Am WLAN-Signal liegts nicht, das ist sehr gut und ich habe eine stabile 54-MBit-Verbindung. Am Atheros-Treiber liegts (glaub ich jedenfalls) auch nicht, habe sowohl den OEM-Treiber von NEC als auch den Referenztreiber von Atheros ausprobiert. Habe auch schon die Netzwerkverbindung gelöscht, Treiber deinstalliert, Netzwerkkarte ausgebaut, rebootet, Karte wieder rein, Treiber neu und noch ein Reboot. Nix neues, immernoch der selbe Spuk. Es betrifft aber nur die WLAN-Verbindung, wenn ich mich per LAN am DSL-Router anstöpsel und WLAN deaktiviere ist Ruhe im Busch. Ich hätts aber gerne drahtlos
Jetzt kommt der Witz bei der ganzen Geschichte: Schalte ich DHCP am Router ein, dann holt sich Windows zwar ohne Murren eine IP, benutzt sie aber nicht sondern die statisch eingestellte. Das tuts auch dann, wenn ich in den Einstellungen alle statischen Einträge wieder auf automatisch stelle. Jetzt könnte ich ja an der Stelle eigentlich zufrieden sein aber ich denke, da steckt irgendwas anderes dahinter.
Any ideas?
Grüße
Cody
ich habe hier den lustigen Effent unter XP Home, daß sich meine WLAN-Karte (Atheros) trotz statischer IP versucht, eine IP-Adresse per DHCP zu holen. Das schlägt natürlich fehl weil es in meinem Mini-Netz keinen DHCP-Server gibt (wozu auch bei zwei Hosts, den DSL-Router mitgerechnet). Als Ergebnis poppen ständig irgendwelche gelben Sprechblasen auf und erzählen mir daß meine Netzverbindung ganz schlimm krank wäre. Ist aber kompletter Unfug, das Netz funktioniert einwandfrei (Ping ok, HTTP ok usw.)
In den Eigenschaften der Netzverbindung habe ich auch den Punkt "Benachrichtigen wenn die Verbindung eingeschränkte oder keine Konnektivität besitzt" AUSgeschaltet. DNS-IP und Std-Gateway sind ebenfalls statisch eingetragen.
Wenn ich den Rechner (Laptop) in den Standby fahre und wieder einschalte, dann erscheint entgegen aller Einstellungen trotzdem das "Ich-hol-mir-ne-IP-per-DHCP-Icon" in der TNA, welches dort bleibt obwohl die eigentliche Netzverbindung längst funktioniert. Wenn ich die Netzverbindung "reparieren" lasse, hängt sich das Reparierdingsda beim Punkt "Netzwerkadresse beziehen" auf. Ich muss erst zehnmal auf Abbrechen klicken bis das Fenster überhaupt zu geht - mit der Fehlermeldung daß die Netzverbindung nicht repariert werden konnte (obwohl sie funktioniert)
Der Spuk endet erst, wenn ich das Eigenschaften-von-Netzwerkverbindung-Fenster einmal auf- und wieder zu mache, Einstellungen brauch ich nicht ändern. Dann verschwindet das TNA-Icon mitsamt den nervigen gelben Sprechblasen.
Am WLAN-Signal liegts nicht, das ist sehr gut und ich habe eine stabile 54-MBit-Verbindung. Am Atheros-Treiber liegts (glaub ich jedenfalls) auch nicht, habe sowohl den OEM-Treiber von NEC als auch den Referenztreiber von Atheros ausprobiert. Habe auch schon die Netzwerkverbindung gelöscht, Treiber deinstalliert, Netzwerkkarte ausgebaut, rebootet, Karte wieder rein, Treiber neu und noch ein Reboot. Nix neues, immernoch der selbe Spuk. Es betrifft aber nur die WLAN-Verbindung, wenn ich mich per LAN am DSL-Router anstöpsel und WLAN deaktiviere ist Ruhe im Busch. Ich hätts aber gerne drahtlos
Jetzt kommt der Witz bei der ganzen Geschichte: Schalte ich DHCP am Router ein, dann holt sich Windows zwar ohne Murren eine IP, benutzt sie aber nicht sondern die statisch eingestellte. Das tuts auch dann, wenn ich in den Einstellungen alle statischen Einträge wieder auf automatisch stelle. Jetzt könnte ich ja an der Stelle eigentlich zufrieden sein aber ich denke, da steckt irgendwas anderes dahinter.
Any ideas?
Grüße
Cody
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113706
Url: https://administrator.de/forum/wlan-karte-versucht-trotz-statischer-ip-per-dhcp-zu-konfigurieren-113706.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 00:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich habe das Problem mit einer alten D-Link PCMCIA Karte auch.
Hin und wieder zeigt der PC auch einfach permanent das "Ich-hol-mir-ne-IP-per-DHCP-Icon" an (bis zum Neustart).
Das wird einfach ein Bug in Windows oder der (oftmals) schlechten Treiber-Software sein.
Ich hab' mich mittlerweile dran gewöhnt, es funktioniert ja
Grüße
Max
Hin und wieder zeigt der PC auch einfach permanent das "Ich-hol-mir-ne-IP-per-DHCP-Icon" an (bis zum Neustart).
Das wird einfach ein Bug in Windows oder der (oftmals) schlechten Treiber-Software sein.
Ich hab' mich mittlerweile dran gewöhnt, es funktioniert ja
Grüße
Max
Gibt es gemeinsamkeiten? Schreibt mal ein paar Details zu eurer Hardware...
CPU? Chipsatz? Treiberversion?
Hat schon jmd. mit dem Problem mal Winsockfix ausprobiert?
http://www.softpedia.com/get/Tweak/Network-Tweak/WinSockFix.shtml
MfG: Mathias Sahm
CPU? Chipsatz? Treiberversion?
Hat schon jmd. mit dem Problem mal Winsockfix ausprobiert?
http://www.softpedia.com/get/Tweak/Network-Tweak/WinSockFix.shtml
MfG: Mathias Sahm
Heute hatte ich das Problem auch bei einem Kunden! Details zu dem Rechner:
P4 2,8 GHz, 1 GB RAM, Linksys WLAN-PCI Karte WMP54G
Auf der Gegenseite war ein weißer, aufrecht stehender Netgear Router. Welches Modell weiß ich nicht.
Ich habe mich auch kurz in der Behebung des Problems versucht, aber am Ende den DHCP-Server eingerichtet.
Mit welcher Hardware habt Ihr diese Probleme?
MfG: Mathias Sahm
P4 2,8 GHz, 1 GB RAM, Linksys WLAN-PCI Karte WMP54G
Auf der Gegenseite war ein weißer, aufrecht stehender Netgear Router. Welches Modell weiß ich nicht.
Ich habe mich auch kurz in der Behebung des Problems versucht, aber am Ende den DHCP-Server eingerichtet.
Mit welcher Hardware habt Ihr diese Probleme?
MfG: Mathias Sahm