
Leben und leben lassen +++
Pfad Servergespeicherter Profile Password never expires W2k Server
Erstellt am 28.04.2005
leider muss du dann aber jedesmal wenn du einen user anlegst, ein häkchen mehr machen ;-) ...
23
KommentareNetzlaufwerk an DC automatisch einrichten lassen
Erstellt am 28.04.2005
TIPP: du kannst in der GPO auch eine ordnerumleitung auf die Eigenen Dateien machen, damit das userlaufwerk sich dort wiederspiegelt ...
3
KommentareNetzlaufwerk an DC automatisch einrichten lassen
Erstellt am 28.04.2005
hi, wenn das verzeichnis folgends lautet und du es mit z.b.: Z:\ verbinden möchtest: D:\userlaufwerke\user1 dann folgernder befehl im logon-script: net use z: \\server\userlaufwerke\%username% ...
3
KommentarePfad Servergespeicherter Profile Password never expires W2k Server
Erstellt am 24.04.2005
da hat gemini vollkommen recht - bei mir funktioniert es auch so :-) ...
23
KommentareFirewall aktivieren/deaktivieren an XP in der Domäne?
Erstellt am 18.04.2005
1, öffne deine gpo mit gpedit oder sonst einem tool 2, gehe zu Computerkonfiguration/windows-einstellungen/sicherheitseinstellungen/systemdienste 3, hier suchst du den richtigen dienst aus (Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung ...
5
KommentareFirewall aktivieren/deaktivieren an XP in der Domäne?
Erstellt am 18.04.2005
gehe dann weiter zu den systemdiensten, suche den dienst und konfiguriere die sicherheitseinstellungen wer darf was ...
5
KommentareDomäne Richtlinien (Policy) über RAS
Erstellt am 18.04.2005
je nach dem wie die einstellung ist, wird die gpo - wenn du dich im nachhinein an das netzwerk anschliesst - in bestimmten zeitabständen ...
1
KommentarDomäne bei Anmeldung angeben - Win 2k
Erstellt am 18.04.2005
frage den domänen-admin bie euch in der firma, um das (lokal)admin passwort hat bei einem kollegen bei uns in der firma funktioniert coli ...
3
KommentareSchreibrechte auf netzverbundenen Lauftwerk
Erstellt am 17.04.2005
1. gehe zu dem verzeichnis das du mit einem netzwerklaufwerk verbinden möchtest 2. unter FREIGABE füge deine gruppen hinzu (verwaltung, etc.), administratoren (vollzugriff), system ...
8
KommentareSchreibrechte auf netzverbundenen Lauftwerk
Erstellt am 17.04.2005
auf der freigabeebene = vollzugriff und auf sicherheitebene = feinabstimmung der rechte hat mir gemini (danke) so geholfen und es funkt super :-) coli ...
8
KommentareWindows 2003 Server - Kennwortrichtlinien
Erstellt am 06.04.2005
in der GPO Gruppenrichtlinie gpedit ...
3
KommentareProblem mit Active directory... DNS!!!!
Erstellt am 19.03.2005
den dhcp des routers abschalten ...
15
KommentareErstellen und Bearbeiten von GPOs delegieren
Erstellt am 15.03.2005
von MS gibt es doch ein tool um GPO zu erstelln, bearbeiten, Verwalten, testen, sichern, wiederherstellen, etc. bei dem es eine "kartei" gibt die ...
2
KommentareKontorichtlinien funktionieren nicht
Erstellt am 15.03.2005
hast du auch gpupdate /force ausgeführt ? ...
12
KommentareOutlook - Probleme Mails von gmx-mailkonto abrufen
Erstellt am 15.03.2005
ich vermute, dass du unter den kontoeigenschaften die option authentifizierung nicht aktiviert hast das ist notwendig und statt SMTP.GMX.NET muss du MAIL.GMX.NET schreiben ...
6
KommentareNETLOGON, etc.
Erstellt am 13.03.2005
hi gemini ! noch eine blöde frage nachdem ich ein neuling bin wo muss ich die einstellungen vornehmen um auf "mich" selbst zu verweisen ...
6
KommentareNETLOGON, etc.
Erstellt am 13.03.2005
Hallo gemini ! Danke für die Antwort - ich werde es in die Tat umsetzen und das Ergebnis posten - noch einmal danke !! ...
6
Kommentare2003 Server / Active Directory / Anmeldeskript
Erstellt am 12.03.2005
hi ich habe mein anmeldeskript in die GPO (Gruppenrichtlinie) eingetragen, nachdem ich das gleiche Problem (Ersteller des Themas) hatte es funkt coli ...
28
KommentareNETLOGON, etc.
Erstellt am 12.03.2005
Hi Toni ! danke für deinen Hinweis - ein Schreibfehler der Range ist von 10 bis 254 eingestellt LG Coli ...
6
Kommentare