Firewall aktivieren/deaktivieren an XP in der Domäne?
Die Firewall an den XP-Rechnern ist beim SBS 2003 standardmäßig auf aktiv geschaltet. Ich würde das gerne dem Benutzer überlassen (zumindest den Domänenadmins). Aber die Konfiguration der Firewall ist deaktiviert. Man kann sie auch als Domänenadmin nicht deaktivieren.
Ich habe auch schon mit den Einstellungen am Server wie nachfolgend beschrieben, herumprobiert:
Geben Sie gpedit.msc ein, und klicken Sie dann auf OK
Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Sicherheitscenter
Allerdings scheint es da egal zu sein, was ich einstelle (aktiviert, deaktiviert, nicht konfiguriert): die Firewall läßt sich vom User nicht abschalten. Ich kann lediglich Ausnahmen generieren.
Was ist der Trick?
Ich habe auch schon mit den Einstellungen am Server wie nachfolgend beschrieben, herumprobiert:
Geben Sie gpedit.msc ein, und klicken Sie dann auf OK
Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten - Sicherheitscenter
Allerdings scheint es da egal zu sein, was ich einstelle (aktiviert, deaktiviert, nicht konfiguriert): die Firewall läßt sich vom User nicht abschalten. Ich kann lediglich Ausnahmen generieren.
Was ist der Trick?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9594
Url: https://administrator.de/forum/firewall-aktivieren-deaktivieren-an-xp-in-der-domaene-9594.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
1, öffne deine gpo mit gpedit oder sonst einem tool
2, gehe zu Computerkonfiguration/windows-einstellungen/sicherheitseinstellungen/systemdienste
3, hier suchst du den richtigen dienst aus (Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung)
4, danach kannst du die sicherheitseinstellungen des dienstes konfigurieren (welche user und/oder gruppen mit welchen rechten etwas machen dürfen.
coli
ps: nicht die systemsteuerung
2, gehe zu Computerkonfiguration/windows-einstellungen/sicherheitseinstellungen/systemdienste
3, hier suchst du den richtigen dienst aus (Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung)
4, danach kannst du die sicherheitseinstellungen des dienstes konfigurieren (welche user und/oder gruppen mit welchen rechten etwas machen dürfen.
coli
ps: nicht die systemsteuerung
Da musst DU die richtige Gruppenrichtlinie aussuchen, z.b. die der WIndows Firewall:
mmc starten (von der shell aus)
Menü Datei Snap in Hinzufügen / Hinzufügen / Gruppenrichtlinieneditor
Durchsuchen
DIe Police für Windows Firewall hinzufügen
In dieser GPO gibt es die SystemDienste, nicht aber einen Dienst für Windows FIrewall ....
mmc starten (von der shell aus)
Menü Datei Snap in Hinzufügen / Hinzufügen / Gruppenrichtlinieneditor
Durchsuchen
DIe Police für Windows Firewall hinzufügen
In dieser GPO gibt es die SystemDienste, nicht aber einen Dienst für Windows FIrewall ....