colinardo
colinardo
Moderator

Liste (automatisch) generieren, mit Usern die sich am AD angemeldet haben.gelöst

Erstellt am 07.06.2013

oder im Logon-Script folgendes machen Grüße Uwe ...

6

Kommentare

Word 2010 Problem bei BENUTZERDEFINIERTEN BEREICH DRUCKEN bei Serienbriefengelöst

Erstellt am 07.06.2013

Hallo Laufenfeuer, dies ist kein Bug. Bei der Ausgabe eines Seriendruckes in ein neues Dokument wird für jeden Datensatz ein eigener Abschnitt erstellt. Bei ...

2

Kommentare

ACCESS 2010 und ACCESS 2007 gleichzeitig installierengelöst

Erstellt am 07.06.2013

Hallo mtriebler, wäre es nicht sinnvoll dafür eine virtuelle Entwicklungs-Umgebung einzurichten, so gehst du nicht das Risiko ein dein Produktivsystem zu beschädigen, wenn irgendetwas ...

2

Kommentare

Batch befehl für einen zeilenumbruchgelöst

Erstellt am 06.06.2013

Hallo Ramon, Zeilenumbruch siehe: oder folgenden Code benutzen(Achtung die zwei Leerzeilen müssen in der Batch erhalten bleiben) Zum nutzen des Zeilenumbruchs schreibst du dann ...

11

Kommentare

Wert aus Webseite auslesengelöst

Erstellt am 06.06.2013

gerne, noch zu Arrays - die erstellt man so: Leeres Array erstellen Array schon mit Werten erstellen Zu einem Array einen Eintrag hinzufügen ...

16

Kommentare

Wert aus Webseite auslesengelöst

Erstellt am 06.06.2013

ach, ist ja schon ein Array dann geht's so: usw. ...

16

Kommentare

Wert aus Webseite auslesengelöst

Erstellt am 06.06.2013

Leite doch die Ausgabe nicht in eine Textdatei sondern mach das direkt mit der Variable $zaehler z.B. so (Zur Info: `n ist ein Zeilenumbruch) ...

16

Kommentare

Wert aus Webseite auslesengelöst

Erstellt am 06.06.2013

Zitat von : der Syntax ?(\d+) wie darf ich denn verstehen oder besser gesagt wo finde ich im Handbuch die Erklärung dazu? Das hier ...

16

Kommentare

Wert aus Webseite auslesengelöst

Erstellt am 06.06.2013

Lade die Seite mal neu ich glaube dein Browser hat noch den alten Cache geladen das ist noch der alte Code und bitte benutze ...

16

Kommentare

Code wird nicht in reihenfolge abgearbeitetgelöst

Erstellt am 06.06.2013

Hallo Power-Poler, hast du mal diese Reihenfolge probiert, und anstatt das keyPressed das keyReleased-Event probiert: Grüße Uwe ...

5

Kommentare

Wert aus Webseite auslesengelöst

Erstellt am 06.06.2013

Da hast du den Code zu schnell kopiert war noch ein Fehler drin komme gerade vom Holz machen , da hat man noch zu ...

16

Kommentare

Wert aus Webseite auslesengelöst

Erstellt am 06.06.2013

Hallo Gundelputz, mit Regular Expressions und einer optimierten Funktion mit Group-Matching kannst du deinen gewünschten String extrahieren: Grüße Uwe ...

16

Kommentare

Strings aus char Array generieren

Erstellt am 05.06.2013

Das was du suchst nennt sich Permutation, bin zwar kein Java-Profi aber das hier müsste funktionieren(p.s. ist nicht sehr performant): Grüße Uwe ...

2

Kommentare

Excel 2010 - Inhalt in gefilterten Bereich einfügengelöst

Erstellt am 05.06.2013

Hallo killtec, das wird nicht funktionieren da Excel Inhalte nur in zusammenhängende Bereiche einfügen kann, da beibt nur manuell schritt für Schritt kopieren und ...

2

Kommentare

Imapordner von PC zu PC unterschiedlich, wie vereinheitlichen

Erstellt am 04.06.2013

Das ist ein Problem das immer wieder auftritt, man muss versuchen in den Einstellungen der Clients die Standardordner zu konfigurieren. Bei Outlook in unterschiedliche ...

2

Kommentare

Grafische Oberfläche für Powershellgelöst

Erstellt am 04.06.2013

Das PrimalFormsCE welches ich oben gepostet habe ist frei nutzbar. Das Ding generiert ja nur Powershell-Code welchen du ja auch von Hand hättest schreiben ...

12

Kommentare

Grafische Oberfläche für Powershellgelöst

Erstellt am 04.06.2013

Free Community Edition ohne Einschränkung soweit ich das sehe ...

12

Kommentare

Grafische Oberfläche für Powershellgelöst

Erstellt am 04.06.2013

.NET Framework installiert ? ...

12

Kommentare

Grafische Oberfläche für Powershellgelöst

Erstellt am 04.06.2013

Du kannst aber auch von Sapien das Tool PrimalForms Community Edition herunterladen das kostenlos herunterzuladen ist. Dazu musst du auf dieser Seite einen Account ...

12

Kommentare

Grafische Oberfläche für Powershellgelöst

Erstellt am 04.06.2013

Du brauchst kein Tool dafür, kannst du auch selber machen und ausprobieren: Die Fenster basieren auf .NET Windows.Forms. Du könntest z.B. den in Visual ...

12

Kommentare

Grafische Oberfläche für Powershellgelöst

Erstellt am 04.06.2013

Hi Gundelputz, auch wieder da ;-) hier solltest du alles zur GUI-Entwicklung finden p.s. einen Button ohne ein Fenster anzuzeigen ? -> das kann ...

12

Kommentare

Excel 2003 Bedingte Formatierung vor dem Überschreiben schützen

Erstellt am 04.06.2013

Hallo Nicole, das könntest du erreichen indem du bei den Zellen die bearbeitet werden dürfen in der Zellformatierung unter "Schutz" bei "Gesperrt" das Häkchen ...

4

Kommentare

Powershell macht aus Germany im Filter Deutschland

Erstellt am 04.06.2013

Hallo Kerfte, verwendet man bei UsageLocation nicht die Länderkürzel wie "DE"/"US" etc. anstatt den ausgeschriebenen Ländernamen ? Grüße Uwe ...

1

Kommentar

Variablen in CSV-Datei speicherngelöst

Erstellt am 04.06.2013

und noch was zur Hilfefindung: zeigt dir verfügbare CMDLets an die mit dem Suchbegriff zu tun haben. ansonsten kannst du mit Powershell auch die ...

16

Kommentare

Variablen in CSV-Datei speicherngelöst

Erstellt am 04.06.2013

noch zur Info die Dir beim lernen von Powershell hilft: Das CMDLet get-member kann dir Funktionen und Eigenschaften eines Objektes anzeigen die es unterstützt. ...

16

Kommentare

Variablen in CSV-Datei speicherngelöst

Erstellt am 04.06.2013

Ah OK. Das geht so: oder siehe auch hier: ...

16

Kommentare

Variablen in CSV-Datei speicherngelöst

Erstellt am 04.06.2013

Zitat von : wird zwar ohne Fehlermeldung ausgeführt aber ich scheitere dann am import der Zeilen. die Zeilen kannst du dir ja erst mal ...

16

Kommentare

Strings aus char Array generieren

Erstellt am 03.06.2013

Hallo Malte, das gleiche Problem wird hier diskutiert, ist zwar für VB aber lässt sich sicher auch in Java umsetzen: Grüsse Uwe ...

2

Kommentare

Variablen in CSV-Datei speicherngelöst

Erstellt am 03.06.2013

Das ginge z.B. so und mit Regular Expressions so: ;-) ...

16

Kommentare

Variablen in CSV-Datei speicherngelöst

Erstellt am 03.06.2013

Das ist falsch: es muss so heißen: war oben ein Schreibfehler, sorry ...

16

Kommentare

Variablen in CSV-Datei speicherngelöst

Erstellt am 03.06.2013

Hallo Gundelputz, was du machen kannst ist die Variablen in eine Hashtable einzutragen dann ein PS-Objekt daraus zu erstellen und mit Export-CSV in eine ...

16

Kommentare

Emails vom Iphone auf PC übertragen bzw. sicherngelöst

Erstellt am 03.06.2013

Hi Stift, mal in Outlook versucht "Rechtsklick" auf das IMAP-Postfach -> IMAP-Ordner wählen die Unterordner zu abonnieren ? Grüße Uwe und für die Zukunft ...

5

Kommentare

Powershell - Datendateien in Outlook auslesen und aendern (Lokale PCs)

Erstellt am 03.06.2013

Ein Äquivalent via Powershell könnte so aussehen: in Zeile 3 kann dem startenden Outlook ein Profilname mit übergeben werden, so dass der Auswahldialog nicht ...

9

Kommentare

Überprüfen, ob User Reg schon vollständig geladen istgelöst

Erstellt am 03.06.2013

Hi, probier mal die Gruppenrichtlinie um Logon-Scripts "Synchron" auszuführen ausführen zu lassen: und das hier könnte auch noch helfen: Grüße Uwe ...

4

Kommentare

Powershell - Datendateien in Outlook auslesen und aendern (Lokale PCs)

Erstellt am 03.06.2013

ist korrigiert Noch zur Info: Funktioniert nur, wenn die User beim Start von Outlook kein Profil auswählen müssen. ...

9

Kommentare

Powershell - Datendateien in Outlook auslesen und aendern (Lokale PCs)

Erstellt am 03.06.2013

Sorry, kleinere Fehler im Script habe das in Office VBA getestet muss noch für VBS umschreiben ...

9

Kommentare

Powershell - Datendateien in Outlook auslesen und aendern (Lokale PCs)

Erstellt am 03.06.2013

Hallo Thomas, also mit VBS könntest du die Pfade zu den PST-Dateien folgendermaßen für den angemeldeten User ermitteln: Zum ändern müsste man die entsprechenden ...

9

Kommentare

ACCESS VBA löschabfrage erstellen , Werte werden nicht gefunden , bitte Tebelle auswählen die die Datenzätzen enthält( SQL )gelöst

Erstellt am 31.05.2013

Das sind wieder mal die Eigenarten von Access: probier mal folgendes ...

4

Kommentare

ACCESS VBA löschabfrage erstellen , Werte werden nicht gefunden , bitte Tebelle auswählen die die Datenzätzen enthält( SQL )gelöst

Erstellt am 31.05.2013

Hallo Thomas, so sollte es gehen Grüße Uwe ...

4

Kommentare

Access 2010 VBA Datum aus Datei auslesen, per Variable in SQL einbinden und Tabelle Füllen.gelöst

Erstellt am 30.05.2013

Muss das Datum nicht noch von einer # umschlossen sein, wenn das Feld vom Typ DateTime ist ? Ansonsten ist es beim Feldtyp "Text" ...

5

Kommentare

Problem bei Umsetzung meines Vorhabens

Erstellt am 29.05.2013

also zuerst die ! sind für Verzögerte Auflösung siehe dazu bitte bei Google nach, das hab ich hier schon X mal erklärt. Im ersten ...

9

Kommentare

Problem bei Umsetzung meines Vorhabens

Erstellt am 29.05.2013

Dann mach halt folgendes: Springe aus dem loop nicht jeweils zum Download des jeweiligen Programms sondern sammle die jeweiligen Programme in einer Variablen und ...

9

Kommentare

Problem bei Umsetzung meines Vorhabens

Erstellt am 29.05.2013

mit so einer Konstruktion solltest du klarkommen Grüße Uwe ...

9

Kommentare

Bestimtme Links aus Quelltext in txt speichern.

Erstellt am 29.05.2013

und für die Powershell-Fraktion: ;-) ...

3

Kommentare

Probleme mit dem RDP Client unter Windows 7 64 bit

Erstellt am 29.05.2013

Hi flabs, ich kann mich erinnern das vor einigen Wochen ein Update für das RDP-Protokoll mit Unterstützung für RDP 8.0 Verbindungen raus kam. Checke ...

2

Kommentare

XML Datei per Batch auslesen und in excel oder txt kopieren

Erstellt am 28.05.2013

Hi, also mit VBS kann ich Dir weiterhelfen. Da du aber nur einen Ausschnitt aus deinem XML-File gepostet hast habe ich das Beispiel-XML-File mal ...

2

Kommentare

Powershellscript mit komplizierterer Datumssuche

Erstellt am 28.05.2013

Hallo Aki, also ohne jetzt mit dem Dateinamen zu hantieren und auf Basis des letzten Änderungsdatums der Datei könnte man via Powershell die Dateien ...

3

Kommentare

Junk E-Mailfilter bei Exchange 2007 deaktivieren

Erstellt am 28.05.2013

Hallo exworker, mit der Exchange Verwaltungshell sollte das für Exchange 2007 so gehen oder via GUI so: Öffnen Sie die Exchange-Verwaltungskonsole auf dem Edge-Transport-Server. ...

1

Kommentar

Skript zum Prüfen ob Benutzer angemeldet sind

Erstellt am 28.05.2013

Hi el presidente, Hatte so was mal als Batch, ist schon was länger her deshalb hier eine ungeprüfte Batch zum basteln: Grüße Uwe ...

12

Kommentare

Powershell Remote arbeiten

Erstellt am 28.05.2013

Hallo Marhal, Stichwort RSAT (Remote Server Administration Tools) -> das hier sollte dir weiterhelfen Grüße Uwe ...

2

Kommentare