
Postausgang bei mehreren Exchange Konten
Erstellt am 06.04.2011
Hallo Günther, danke für den Link. Das mit dem Erstellen des Registry Eintrags habe ich eben ausprobiert funktioniert aber leider nicht. Die zweite Möglichkeit, ...
3
KommentareNetzlaufwerken verschwinden mitten in der arbeit, kann anschließend nicht mehr speichern
Erstellt am 28.01.2011
Ich denke, dass das ein Problem mit den Anmeldeinformationen ist. Win7 zickt da ein bischen rum. Trennst du denn, wie ich bereits fragte, vor ...
9
KommentareUK Domains werden nicht aufgelöst
Erstellt am 28.01.2011
Hi, Problem hat sich von selber gelöst. Trotzdem komisch, dass so etwas passiert. Gruß Jens ...
1
KommentarNetzlaufwerken verschwinden mitten in der arbeit, kann anschließend nicht mehr speichern
Erstellt am 27.01.2011
Hi, was meinst du damit, dass die Clients offline gehen? Verbindest du die Netzlaufwerke über ein Startskript? Stelle sicher, dass du die Netzlaufwerke vor ...
9
KommentareVPN welche Hardware?
Erstellt am 17.01.2011
Hi, momentan tendiere ich zu den Geräten von Draytek. Habe eigentlich nur gutes von diesen gehört. Alternativ könnte ich mir auch folgendes Gerät von ...
13
KommentareVPN welche Hardware?
Erstellt am 14.01.2011
Momentan haben wir ein Speedport von der Telekom. Der kann leider nicht viel. Gruß Jens ...
13
KommentareOutlook Pfad für .pst Dateien ändern
Erstellt am 06.01.2011
Hi, hatte viel zu tun und hab die Profile lokal gelassen. Meiner Meinung nach kann man Outlook nur mit einem Exchange Server netzwerkfähig machen. ...
9
KommentareOutlook Pfad für .pst Dateien ändern
Erstellt am 10.11.2010
Hallo Maik, danke für die schnelle Antwort. Handelt sich um Outlook 2007. Outlook meldet nur, dass er auf den Pfad nicht zugreifen kann und ...
9
KommentareWindows7 mit Login Scripts in Verwendung mit UAC
Erstellt am 10.11.2010
Hallo Chris, wie sieht denn dein Skript aus? Ich kenne das auch, dass Win7 manchmal Probleme mit Netzlaufwerken macht. Ich mache das so: 1) ...
2
Kommentare