cyprian
cyprian
Ich freue mich auf euer Feedback

VPN Router Einwahl D-Link DFL-160 PPTP Server Dyndns Konfiguration

Erstellt am 21.10.2012

Hallo Aqui, habe zwei screenshots der Konfiguration des Routers gemacht Das seltsame ist, ich kann gar kein •Encryption levels konfigurieren, obwohl in der Doko ...

19

Kommentare

VPN Router Einwahl D-Link DFL-160 PPTP Server Dyndns Konfiguration

Erstellt am 20.10.2012

und hier mal das LOG des DFL-160 2012-10-20 19:28:38 Warning ARP 300049 Default_Access_Rule lan 192.168.0.9 192.168.0.1 invalid_arp_sender_ip_address drop hwsender=00-90-a9-73-19-2c hwdest=ff-ff-ff-ff-ff-ff arp=request srcenet=00-90-a9-73-19-2c destenet=00-00-00-00-00-00 ...

19

Kommentare

VPN Router Einwahl D-Link DFL-160 PPTP Server Dyndns Konfiguration

Erstellt am 20.10.2012

hallo, danke für deine tipps! Folgendes ist anzumerken: Der DFL-160 hat vier LAN-Ports und ein DMZ-Port. Im LAN habe ich die 172.22.16.1 In der ...

19

Kommentare

VPN Router Einwahl D-Link DFL-160 PPTP Server Dyndns Konfiguration

Erstellt am 20.10.2012

hallo aqui, komme einfach nicht weiter: Bin nach dieser Anleitung gegangen: ftp://ftp.dlink.de/dfl/dfl-160/documentation/DFL-160_howto_de_IPSecServer.pdf Hier das Log des NCP-ClientKannst du mir helfen?? 20.10.2012 17:25:22IPSec: Start building ...

19

Kommentare

VPN Router Einwahl D-Link DFL-160 PPTP Server Dyndns Konfiguration

Erstellt am 15.10.2012

danke für den kostenlosen vpn client, der sich aber nach dieser Anleitung nicht so ganz konfigurieren lässt: ftp://ftp.dlink.de/dfl/dfl-160/documentation/DFL-160_howto_de_IPSecServer.pdf Ich habe dort keine Möglichkeit die ...

19

Kommentare

VPN Router Einwahl D-Link DFL-160 PPTP Server Dyndns Konfiguration

Erstellt am 15.10.2012

Ich beweg mich hier im Low-Budget-Bereich, von daher kann ich zufrieden sein, dass ich meine "Billiggurke" geschossen und meinen Netgear-Router ablösen kann :-) ...

19

Kommentare

VPN Router Einwahl D-Link DFL-160 PPTP Server Dyndns Konfiguration

Erstellt am 15.10.2012

hehe, die überflüssige Router Kaskade kommt daher, weil eine bestehende Routertechnik im Betrieb ist, aber leider keine VPN-Einwahl ermöglichtEin "neuer" Router musste also her! ...

19

Kommentare

VPN Router Einwahl D-Link DFL-160 PPTP Server Dyndns Konfiguration

Erstellt am 13.10.2012

vielleicht wäre es sinnvoll den Netgear Router durch den D-Link Router zu ersetzen, er kann PPPOE-Einwahl, DynDNS, DHCP und natürlich VPN-Ipsec etcdann würden mir ...

19

Kommentare

VPN Router Einwahl D-Link DFL-160 PPTP Server Dyndns Konfiguration

Erstellt am 12.10.2012

Zitat von : - > Zitat von : > - > Hallo, > > nein, keine Koppelung von beiden Routern > > Beide Router ...

19

Kommentare

VPN Router Einwahl D-Link DFL-160 PPTP Server Dyndns Konfiguration

Erstellt am 12.10.2012

Hallo, nein, keine Koppelung von beiden Routern Beide Router stehen am Standort A! Es sollen sich Clients per VPN verbinden und auf eine Art ...

19

Kommentare

Sendkey in einer CMD ist fehlerhaft, brauche einen Rat!

Erstellt am 02.09.2011

ohh mandanke, darauf wäre ich wohl nicht drauf gekommen :-) ...

6

Kommentare

Sendkey in einer CMD ist fehlerhaft, brauche einen Rat!

Erstellt am 02.09.2011

hallo, hab noch eine fragewenn ich cmd über start/ausführen/ starte und die fertige format.cmd mit folgenden Inhalt per drag & drop reinschiebe, dann funktioniert ...

6

Kommentare

Sendkey in einer CMD ist fehlerhaft, brauche einen Rat!

Erstellt am 02.09.2011

alles klar, funktioniert :-) remount: Laufwerksbuchstabe soll umbenannt werden diese cmd soll in eine unattended winxp integriert werden ...

6

Kommentare

Office 2010 prof plus und Office 2003 prof parallel installiert , Office 2010 soll aber keine alten office 2003er Dokumente öffnen

Erstellt am 08.04.2011

Zitat von : - Hallo, und wozu genau soll das gut sein? kristov Hallo, stehe vor dem gleichen Problem, jedoch ist der Hintergrund ein ...

5

Kommentare

Umzug eines Server 2003 Enterprise auf andere Hardware

Erstellt am 19.11.2010

ok, drei server mit insgesamt 10 GB, das müsste doch reichen ...

12

Kommentare

Umzug eines Server 2003 Enterprise auf andere Hardware

Erstellt am 18.11.2010

Würde ein IBM xSeries x346 mit 2x Intel Xeon 3,0GHz 4GB RAM /3x73GB 15K Server ausreichen, wenn ich ein ESX 3.5 drauf installieren würde ...

12

Kommentare

Umzug eines Server 2003 Enterprise auf andere Hardware

Erstellt am 18.11.2010

Das heißt also, dass ich mir die server auf seperater hardware erstmal aufbauen und konfigurieren muss und dann erst auf dem esxi virtualisiere?? Mit ...

12

Kommentare

Umzug eines Server 2003 Enterprise auf andere Hardware

Erstellt am 18.11.2010

Hallo, mir ist folgende Idee gekommen: Auf dem neuen Server ESXi installieren: 1.) Virtuelle Maschine: DC1 2.) Virtuelle Maschine: DC2 3.) Virtuelle Maschine: Exchange ...

12

Kommentare

Umzug eines Server 2003 Enterprise auf andere Hardware

Erstellt am 17.11.2010

die idee von goscho gefällt mir und ist einleuchtendmuss ich die software auf dem server installieren oder läuft das von der cd? kann ich ...

12

Kommentare

RAS Einwahl Active Directory statische Ip zuweisen kann nicht ausgewählt werden?

Erstellt am 07.11.2010

Hallo, habe das gleiche Problem, nach der Haraufstufung auf die Domänenfunktionsebene: Windows Server 2003 kommt der Fehler, vorher war es grau hinterlegt, jemand eine ...

4

Kommentare

SSL Zertifikat - RPC over https

Erstellt am 29.04.2010

wollte mir gerade ein testzertifikat bei PSW Group anlegen. Allgemeiner Name: mail.ath.cx, schützt * als Bestätigungsadresse schlägt er mir folgendes vor: adminath.cx administratorath.cx ...

1

Kommentar

OWA und Zertifikate - Server 2003 und Exchange 2007

Erstellt am 19.04.2010

Zitat von : - hi cyprian der name muss der selbe sein der auch in deiner adressleiste angezeigt wird. in deinem fall würde ich ...

19

Kommentare

OWA und Zertifikate - Server 2003 und Exchange 2007

Erstellt am 19.04.2010

danke für die schnelle antwort. gerade ist mir folgendes aufgefallen. Wenn ich im IE aufrufen will, klappt die weiterleitung nicht! Es müsste ja kommen: ...

19

Kommentare

OWA und Zertifikate - Server 2003 und Exchange 2007

Erstellt am 19.04.2010

Hallo, kurze Frage zum SSL Zertifikat. Wenn ich über extern auf meinen lokalen Exchange Server 2003 zugreifen möchte, wie muss der CN Name heißen? ...

19

Kommentare

dyndns dienst ohne port angabe und verzeichnis

Erstellt am 16.01.2007

hat keiner sonst eine idee? die weiterleitung müsste doch richtig sein, siehe weiter oben. gibts eine andere möglichkeit? mfg cyprian ...

5

Kommentare

dyndns dienst ohne port angabe und verzeichnis

Erstellt am 06.01.2007

keiner sonst ne idee?? will die filmdatenbank unter erreichen und nicht die lästigen portangabe machen. cyprian ...

5

Kommentare

dyndns dienst ohne port angabe und verzeichnis

Erstellt am 06.01.2007

TCP DEFAULT IP : 80(HTTP) => 192.168.2.100 : 80(HTTP) Filmeverwaltung so sieht der eintrag aus! der port in der httpd.conf: Listen 80 geht ...

5

Kommentare

Zeitabgleichgelöstgeschlossen

Erstellt am 28.04.2006

danke biber, hat geklappt! schönen gruß, cyprian ...

7

Kommentare

Zeitabgleichgelöstgeschlossen

Erstellt am 12.04.2006

hat denn keiner ne idee?? komm irgendwie nicht weiter mfg cyprian ...

7

Kommentare

Zeitabgleichgelöstgeschlossen

Erstellt am 29.03.2006

bei mir läuft nettime auf der windows kiste, wie müsste denn die abfrage auf dem linux rechner lauten? cyprian ...

7

Kommentare

Zeitabgleichgelöstgeschlossen

Erstellt am 29.03.2006

zur info: der linux recher ist autark und nur über isdn erreichbar! mfg cyprian ...

7

Kommentare

plink -m befehl.txt - passwortabfrage

Erstellt am 21.02.2006

bis dahin funktioniert allessonst jemand eine idee? cyprian ...

2

Kommentare

Verknüpfung - Thema Rechtevergabe ( Active Directory )

Erstellt am 17.02.2006

also, D:\Convia\10_Technik\14_IT - Verknüpfung mit Kontakte.xls habe hier Vollzugriff D:\Convia\40_Projektmanagement\ - Hier liegt die Datei Kontakte.xls habe hier gar keine Rechte, weil ich in ...

6

Kommentare

Verknüpfung - Thema Rechtevergabe ( Active Directory )

Erstellt am 17.02.2006

nur diese datei cyprian ...

6

Kommentare

Per batch putty befehle ausführengeschlossen

Erstellt am 02.02.2006

hat denn keiner ne idee? ich komm nicht weiter, vielen dank. cyprian ...

7

Kommentare

Per batch putty befehle ausführengeschlossen

Erstellt am 01.02.2006

danke beagle, habs total übersehenwill mich jetzt mit der datenbank verbinden: Code: plink.exe *10.100.100.77 -pw * -m befehle.txt in der befehle.txt steht folgendes: mysql ...

7

Kommentare

Per batch putty befehle ausführengeschlossen

Erstellt am 01.02.2006

wie würde denn die syntax aussehen, wenn ich z.b. das datum und die uhrzeit auslesen möchte. cyprian ...

7

Kommentare

putty befehl "date" auf dem server per batch starten und mit der eigenen Systemzeit vergleichen

Erstellt am 31.01.2006

wie soll das gehen?? ich habs ja so weit geschafft, dass ich mit ner batch die isdn einwahl mache, mit putty ne ssh verbindung ...

7

Kommentare

putty befehl "date" auf dem server per batch starten und mit der eigenen Systemzeit vergleichen

Erstellt am 31.01.2006

weil der server autark ist und nur über ne isdn verbindung verfügt cyprian ...

7

Kommentare

putty befehl "date" auf dem server per batch starten und mit der eigenen Systemzeit vergleichen

Erstellt am 31.01.2006

1.)Client -> über DFÜ Verbindung (ISDN) verbunden mit dem Server! ...

7

Kommentare
12 >