
ISA 2006 Konfigurations Problem in Domäne
Erstellt am 26.02.2008
Hi! Gutdas du den Gedanken schon hastverlier ihn bloß nicht! Also dann sollte das Ganze kein Hexenwerk sein. :-) Also erstmal finde ich es ...
17
KommentareISA 2006 Konfigurations Problem in Domäne
Erstellt am 26.02.2008
Hallo Wolfgang, erstmal lege dich dir ans Herz vor deinen ISA nochmal ein Transfernetz zuhängen. Also sprich ein Router nach dem DSL-Modem. => INTERNET-DSL ...
17
KommentareExchange Home Server, gibt es sowas?
Erstellt am 25.02.2008
Abend, also Exchange Server gibt es nur in den bisherigen Varianten (Standard, Enterprise). Sprich wenn du zu Hause einen Exchange möchtest, musst du ihn ...
6
KommentareWieso lässt Sophos Client Firewall den Sophos AV nicht Updates holen?
Erstellt am 25.02.2008
Abend, Noch gar nichts. Habe sie noch nicht gefragt, ist ja schließlich ein Heim-Notebook und da sind sie für nicht zuständig Das spielt doch ...
8
Kommentareabmeldescripts werden trotzdem ausgeführt
Erstellt am 25.02.2008
Gehst du noch weiter auf meinen 1. Kommentar ein oder muss ich das hellsehen?! :-/ Oder hat sich das Problem schon erledigt?! Gruß Dani ...
5
KommentareISA Servr 2006 Standard auf SBS 2003 Standard SP2 kein HTTP
Erstellt am 25.02.2008
Abend, also erstmal würde ich meine Zonen (Intern, Extern, etc - je nach Anzahl der Netzwerkadapter) richtig definieren. Danach Richte meine 3 Regeln ein. ...
4
KommentareVBA Outlook - E-Mails entsprechend filtern
Erstellt am 23.02.2008
Hi all,Hi bastla, wie versprochen, melde ich mich nochmal und gebe Rückmeldung. Also scheint wirklich jetzt astrein zu funktionierendie Anwender sind damit hochzufrieden und ...
23
KommentareExchange 2003 SBS Mailweiterleitung
Erstellt am 21.02.2008
Ja schon klaraber erklär mal bitte, wie du die "Gesendete Objekte" sichern möchtest?! Denn die werden nicht auf den Exchange syncronisiert! Sprich wenn dann ...
11
Kommentare.htaccess .htpasswd Passwort funktioniert nicht
Erstellt am 21.02.2008
Probier's mal noch so: oder Grüße Dani ...
15
KommentareExchange 2003 SBS Mailweiterleitung
Erstellt am 21.02.2008
Hi "theSmurf", also wenn beide möglichen Lösungen nicht realisierbar sind, dann würde ich mir mal über die Netzwerkstruktur Gedanken machen!! Denn du weißt sicher, ...
11
Kommentare.htaccess .htpasswd Passwort funktioniert nicht
Erstellt am 21.02.2008
Hi! Ähhich würde mal den Pfad ändern, denn soweit weiß zu meinen dass du entweder den kompletten LINUX-Dateipfad angeben musst oder aber einfach nur ...
15
KommentareExchange 2003 SBS Mailweiterleitung
Erstellt am 21.02.2008
Moin, Moin, also das mit der Weiterleitung halte ich nicht mehr für sinnvoll. An deiner Stelle würde ich eine Lösung abstreben, die sauber ist ...
11
KommentareVPN L2TP IPSec Verbindungsprobleme
Erstellt am 21.02.2008
Moin Markus, richtignimm aber gleich einen Router, der auch in Zukunft deine Bedürfnisse erfüllt bzw. auch als VPN-Server agieren kann, falls notwendig. Schau dir ...
3
KommentareVPN L2TP IPSec Verbindungsprobleme
Erstellt am 20.02.2008
Abend Markus, was ich jetzt sage, wird dir sicherlich nicht gefallen: Die Standard-Telekom Produkte wie Speedport-Reihe oder Sinus-Serie unterstützten nur PPTP, nicht L2TP. Ich ...
3
KommentareISA2004 Authentifizierung
Erstellt am 20.02.2008
Abend Tobi, könntest du uns sagen, welche Methode du hinbekommeh hast?! Die Konstellation sollte eigentlich gehenes ist eigentlich wie wenn alle auth. Benutzer Zugriff ...
3
KommentareKann eine bestimmte Webseite nicht erreichen
Erstellt am 20.02.2008
Abend puerto, also anpingen geht wohl überhaupt nicht, auch ich erhalte in verschiednene Punkten in Deutschland einen Timeout. Sprich an der Firewall werden die ...
5
Kommentare.htaccess .htpasswd Passwort funktioniert nicht
Erstellt am 20.02.2008
Abend, soweit ich das nun sehe, ist es ein Linux-OS. Könntest du uns mal bitte den Inhalt von deiner .htaccess posten. Scheint mir so, ...
15
KommentareTool für MAC Adressen Zuordnung
Erstellt am 20.02.2008
Nicht rumschreien, ja?! Hi getuemII, Danke das du mich in Schutz nimmst. *liebguck* Wenn ich mich anschreien lassen will, ärger ich ne Freundin. :-) ...
16
Kommentareabmeldescripts werden trotzdem ausgeführt
Erstellt am 20.02.2008
Abend, du hast Recht. Ich meine die Variable %systemdrive%". Danke Grüße Dani ...
5
KommentareTool für MAC Adressen Zuordnung
Erstellt am 20.02.2008
Was siehst du außerden IP-Adressen deiner Netzwerk(e) denn noch?! Es müsste doch ein ganze Block von MAC-Adressen da stehen. Führst das Ganze aber schon ...
16
KommentareTool für MAC Adressen Zuordnung
Erstellt am 20.02.2008
Hi! Dann ruf doch mal bitte die Batch nicht per Doppelklick auf sondern per Konsole. Sprich zuerst öffenst du eine Eingabeauffoderung und darin startest ...
16
KommentareTool für MAC Adressen Zuordnung
Erstellt am 20.02.2008
Ganz normal: 00-12-34-56-78-23 Das Ganze habe ich unter Windows Server 2003 entwickelt. Bei mir läufts auf Anhieb. Grüße Dani ...
16
KommentareTool für MAC Adressen Zuordnung
Erstellt am 20.02.2008
Poste doch bitte mal eine Ausgabe von arp-a und deinen Eingaben in der Konsole. Grüße Dani ...
16
KommentareTool für MAC Adressen Zuordnung
Erstellt am 20.02.2008
Hi! Also ich habe eben mal ein paar Batchzeilen zusammen geschustert: DU gibst einfach die MAC-adresse ein und bekommst IP-ADresse und Hostnamen zurück. Gruß ...
16
KommentareISA Servr 2006 Standard auf SBS 2003 Standard SP2 kein HTTP
Erstellt am 20.02.2008
Hi marinux, hmmes gibt einen klaren Unterschied zu der Version 2004x. Dass M$ jetzt das Konzept von Squid verfolgt, etc steht alles in Release ...
4
KommentareTool für MAC Adressen Zuordnung
Erstellt am 20.02.2008
Moin Olli, die Frage ist, wie Umfrangreich das Ganze sein soll?! Die einfachste Methode wäre an der Kommandozeile einfach "arp -a" einzugeben. Dann bekommst ...
16
KommentareSoftware um Webseiten die im Netzwerk besucht werden zu loggen
Erstellt am 20.02.2008
Moin, es gibt Squid auch für Windows Series. *g* Den Link dazu habe ich gerade nicht griffbereit. Einfach mal bei Google suchen Grüße Dani ...
6
Kommentareabmeldescripts werden trotzdem ausgeführt
Erstellt am 20.02.2008
Moin Remo, hmmich versteh ehrlich gesagt dein Problem nicht! Wo war jetzt welches Script hinterlegt? Denn wie ich das so lese, könnte man meinen ...
5
Kommentare.htaccess .htpasswd Passwort funktioniert nicht
Erstellt am 20.02.2008
Moin, Moin, soweit ich das noch in Erinnerung habe, spielt der Webserver keine Rolle! Probier's einfach mal nach diesem Tutorial. Grüße Dani ...
15
KommentareExchange 2003 Server eMail - Adresse extern
Erstellt am 19.02.2008
Hi Leo, schöndass du mal die Suchfunktion benutzt hast. *g* Es müssten min. 5 Beiträge und seit ein paar Tagen eine Anleitung geben (siehe ...
2
KommentareNachweis über Zeitpunkt des Email-Versands
Erstellt am 19.02.2008
Das ist seltsamaber gut, ich weiß nicht, ob zu Version-to-Version gibt bzw. nicht gibt. Schau mal direkt im Windows-Explorer unter "C:\Programme\Exchangesrv" nach. Dort sollte ...
5
KommentareProbleme mit meinem Exchange und OWA
Erstellt am 19.02.2008
Hallo meister, wenn du uns jetzt noch veraten würdest, wo genau die Unterschiede liegen, etc könnten wir dir vllt. weiterhelfen. *g* Grüße Dani ...
4
KommentareNachweis über Zeitpunkt des Email-Versands
Erstellt am 19.02.2008
Hallo Arti, sowas gibt esund zwar standardmäßig bei Exchange. Es sollte eieneFreigabe geben mit dem Namen "servername_log". Dort wird tägliche Logfile angelegt und loggt ...
5
KommentareProblem mit der Adressierung von Tokens
Erstellt am 18.02.2008
miniversum Warum fragst du per IF noch ab wenn das nächste Statement schon der Löschebefehl ist. Macht doch keinen Sinn oder? Genauso mit dem ...
7
KommentareDHCP Konfikt zwischen Internet-Router und Windows-Server
Erstellt am 18.02.2008
Hi, beschreibe doch mal deinen Netzwerkaufbau: Sprich wie ist welche Maschine an das Netzwerk angebunden und wie sind die Netzkomponenten aufgebaut? Am Besten eine ...
14
KommentareProblem mit der Adressierung von Tokens
Erstellt am 18.02.2008
Hallo Markus, okalso du möchtest einfach eine TXT-Liste einlesen, die du mal erstellt hast oder wird diese zur Laufzeit des Batches erzeugt, in dem ...
7
KommentareFragen zu RPC Proxy auf SBS 2003 R2 - RPC via HTTPs auf Exchange
Erstellt am 18.02.2008
Hi Nopileos, scrolle einfach mal ganz nach unten. Im Bereich "Links" gibt es 2 Einträge mit "Configure". Nach diesen Anleitungen habe ich RPCschon eingerichtet ...
2
KommentareProblem mit der Adressierung von Tokens
Erstellt am 18.02.2008
Moin, Moin, ähwarum willst du denn den Pfad abschneiden?! Denn wenn es der wirklich der komplette / absolute Pfad ist, ist es Wurst. Wenn ...
7
KommentareMail Konten beim Provider - Mailserver sinnvoll?
Erstellt am 17.02.2008
Hi, du musst dir eben zu diesem Zeitpunkt einig werden, was in Zukunft bei euch so kommen könnte. Denn wenn du dann in 1 ...
15
KommentareKennwort Server 2003 SBS nicht (mehr) akzeptiert
Erstellt am 17.02.2008
Hi rolgeli, Hi drop, hier die kürze / klar-formulierte Variante Grüße Dani ...
2
KommentareMail Konten beim Provider - Mailserver sinnvoll?
Erstellt am 17.02.2008
Moin, Moin, ich frag mich eben, warum du für so ein kl. Netzwerk (nach den Postfächer vll. 25 Mitarbeiter) einen Windows Server 2003 Std. ...
15
KommentareVBA Outlook - E-Mails entsprechend filtern
Erstellt am 16.02.2008
Hi Bastla, :-) Ich werde dann sowieso eine Final Version postensprich, das man unser hin und her nicht lesen muss bzw. nur in Sonderfällen. ...
23
KommentareProblem mit for - Token falsch befüllt?
Erstellt am 16.02.2008
Hallo, tausche einfach den Schleifenkörper aus: Somit werden alle Zeilen berücksichtigt, in denen das Wort "rvcd" nicht vorkommt. Zur Sortierungwunsch kann ich dir leider ...
4
KommentareVBA Outlook - E-Mails entsprechend filtern
Erstellt am 16.02.2008
Hi bastla, so ich habe jezt eine Lösung, die mit meinen Testmails/bestätigungen prima funktioniert. Hier mal der Codeausschnitt: Nächste Woche lass ich es mal ...
23
KommentareDCOM 10016
Erstellt am 16.02.2008
Moin, den Fehler 10016 bekommst du mit Hilfe des Links in meinem 1. Kommentar gelöst. Den anderen kenn ich noch gar nicht. :-) Grüße ...
3
KommentareVBA Outlook - E-Mails entsprechend filtern
Erstellt am 16.02.2008
Moin bastla, also ich beide Funktionen getestet und keine funktioniert. :-( Diese Zeile Fehler: Laufzeitfehler '-1975386103 (8a420009)':Die Bedingung ist ungültig. Die Frage ist eben, ...
23
KommentareVBA Outlook - E-Mails entsprechend filtern
Erstellt am 16.02.2008
Ich habe mir eben noch die VBA Hilfe angesehen. Also wenn ich folgenden Ansatz verfolge Das Problem ist eben, das Suchmuster muss 1:1 mit ...
23
KommentareVBA Outlook - E-Mails entsprechend filtern
Erstellt am 16.02.2008
Abend, Sry, hätte ich gleich schreiben können, ich habe folgende Zeile geändert: Somit erhalte ich in dieser Zeile Fehler: Laufzeitfehler '438':Object unterstützt diese Eigenschaft ...
23
KommentareVBA Outlook - E-Mails entsprechend filtern
Erstellt am 15.02.2008
Vllt. habe ich mich falsch ausgedrückt. Nehmen wir an, es liegen 10 Mails und 4 Bestätigungen im Posteingang. Dann läuft das Marko bis zur ...
23
KommentareVBA Outlook - E-Mails entsprechend filtern
Erstellt am 15.02.2008
Abend miniversum, klar darfst du fragen! ;-) Erstmal hätte ich dann für die einzelnen Dinge wie Subject, Mailtext und Absenderadresse jeweils eine Regel erzeugen ...
23
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)