
17308
19.02.2008, aktualisiert am 18.10.2012
abmeldescripts werden trotzdem ausgeführt
Hallo User
Ich habe die option abmeldescripts getestet, hatte 2 scripts in der gruppenrichtlinie
Computerkonfiguration-Windows einstellungen-Herunterfahren
und
jetzt wird aber nach der anmeldung das net use nicht mehr ausgeführt, auch wenn ich die scripte wieder entferne und lösche
ist das normal ? habe auch ein gpresult und ein gpedit /update gemacht,
nach dem entfernen der scripts erscheint trotzdem kurz die meldung "abmeldescripts werden durchgeführt" obwohl nichts mehr eingetragen und die datei aus dem ordner shutdown entfernt worden sind.
Ich habe die option abmeldescripts getestet, hatte 2 scripts in der gruppenrichtlinie
Computerkonfiguration-Windows einstellungen-Herunterfahren
rd /s /q "%c:\Temp%"
md "%c:\Temp%"
rd /s /q %SystemRoot%\Temp
md %SystemRoot%\Temp
rd /s /q "%HOMEPATH%\cookies"
md "%HOMEPATH%\cookies"
rd /s /q "%HOMEPATH%\lokale einstellungen\temp"
md "%HOMEPATH%\lokale einstellungen\temp"
rd /s /q "%HOMEPATH%\lokale einstellungen\temporary internet files"
md "%HOMEPATH%\lokale einstellungen\temporary internet files"
net use /delete * /yes
jetzt wird aber nach der anmeldung das net use nicht mehr ausgeführt, auch wenn ich die scripte wieder entferne und lösche
ist das normal ? habe auch ein gpresult und ein gpedit /update gemacht,
nach dem entfernen der scripts erscheint trotzdem kurz die meldung "abmeldescripts werden durchgeführt" obwohl nichts mehr eingetragen und die datei aus dem ordner shutdown entfernt worden sind.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81165
Url: https://administrator.de/forum/abmeldescripts-werden-trotzdem-ausgefuehrt-81165.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 03:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Remo,
hmm...ich versteh ehrlich gesagt dein Problem nicht! Wo war jetzt welches Script hinterlegt? Denn wie ich das so lese, könnte man meinen die beiden CODE-Blöcke sind ein Script.
Deine Fehlerbeschreibung kann ich auch nicht ganz folgen. Für alles nicht so verständlich bzw. nachvollziehbar.
Desweiterenwürde mich interessieren, was das hier für Variablen sind:
Entweder hast du dich vertippt oder du vergibst komische Variablennamen. Falls das OS auf Partition "C:" liegt, dann sind doch Zeile 1 & 2 gleich 3&4, oder?
Das "net use" Statement sollte eigentlich so aussehen:
Grüße
Dani
P.S. Lese dir mal bitte diesen Kommentar durch und dann schau deinen Beitragg an.
hmm...ich versteh ehrlich gesagt dein Problem nicht! Wo war jetzt welches Script hinterlegt? Denn wie ich das so lese, könnte man meinen die beiden CODE-Blöcke sind ein Script.
Deine Fehlerbeschreibung kann ich auch nicht ganz folgen. Für alles nicht so verständlich bzw. nachvollziehbar.
Desweiterenwürde mich interessieren, was das hier für Variablen sind:
rd /s /q "%c:\Temp%"
md "%c:\Temp%"
Das "net use" Statement sollte eigentlich so aussehen:
net use * /d /y
Grüße
Dani
P.S. Lese dir mal bitte diesen Kommentar durch und dann schau deinen Beitragg an.

Entweder hast du dich vertippt oder du
vergibst komische Variablennamen. Falls das
OS auf Partition "C:" liegt, dann
sind doch Zeile 1 & 2 gleich 3&4,
oder?
vergibst komische Variablennamen. Falls das
OS auf Partition "C:" liegt, dann
sind doch Zeile 1 & 2 gleich 3&4,
oder?
%systemroot% ist nicht C:\ sondern das Windows Installationsverzeichnis - im Normalfall C:\windows
Zum eigentlichen Problem kann ich derzeit leider nichts beitragen