
wie kann ich mit TV SAT Karte
Erstellt am 19.02.2007
G' Abend, meinst du Arena o.ä. ?! Ja - dann bist du hier im falschen Forum. Ich denke nicht, dass dir einer hier eine ...
4
Kommentarexampp - MySQL Root Passwort
Erstellt am 19.02.2007
Asook. Dann ändere deine config.default.php ab. (libraries). So müsst der Login wieder gehen! Grüße Dani ...
4
KommentarePortweiterleitung mit 2003 Server
Erstellt am 19.02.2007
G'Abend, und wie schleifst du den Windows Server durch den Proxy. Es hat schon seinen Sinn, dass es seinen Proxy im LAN gibt. Grüße ...
4
KommentareShutdown mehrer Windows-Server im Netzwerk
Erstellt am 19.02.2007
G' Abend, schau dir das Tool psexec an. Dieses Tool kann auch eine Textdatei abarbeiten (z.B. Servername). Mehr Info's findest du bei M$ Grüße ...
7
KommentareIE 6 - Cache beim beenden automatisch leeren
Erstellt am 19.02.2007
G' Abend, begebe dich in Extras => Internetoptionen => Erweitert und dann ziemlich weit unten. Des weiteren könntest du im Logoffscript ein "rm "PFAD" ...
6
KommentareIIS automatisch von http auf https umschalten
Erstellt am 19.02.2007
G' Abend, schaue dir das mal an: Grüße Dani ...
5
KommentareSynchronisationsproblem
Erstellt am 19.02.2007
Hi, es gibt eine GPO, mit der du festlegen kannst welche Dateien ausgeschlossen werden sollen. Finden tue ich es nicht Grüße Dani ...
4
KommentareGruppenrichtlinien werden nicht vom Client übernommen
Erstellt am 19.02.2007
Hi, also so wie du das erzählst, hast du alles richtig gemacht! - Hast du IE 6 oder IE7 - Richtlinie mit der entsprechenden ...
3
KommentareBatch Dateien vergleichen per Datum Uhrzeit Größe
Erstellt am 19.02.2007
Hi, also ich habe einfach mal den Code von oben genommen und angepasst: Mit xcopy kannst du direkt keine Dateien umbennen. Mit Move müsste ...
24
Kommentarexampp - MySQL Root Passwort
Erstellt am 19.02.2007
Hi, dann habe ich die config.inc.php im phpmyadmin verzeichniss bearbeitet Wäre schön, wenn du deine Änderungen posten könntest. Denn es könnte so ziemlich alles ...
4
KommentareProbleme mit Netzlaufwerken / Loginscript
Erstellt am 19.02.2007
Hi, ich hatte schon mal eine ähnliches Problem. Damals musste ich eine GPO (Gruppenrichtlinie) aktivieren. Das bewirkte, dass das Script erst ausgeführt wird wenn ...
4
KommentarePortweiterleitung mit 2003 Server
Erstellt am 19.02.2007
Hi, also du hast mehere Möglichkeiten: 1.) WPAD Damit kannst du im IE / FF den Hacken "Automatische " angekreuzt lassen und er sucht ...
4
Kommentareich glaub mein nachbar hackt mein wlan...
Erstellt am 19.02.2007
G' Abend, du bist wohl nicht auf dem akt. Stand der Dinge. Eine WEP Verschlüsselung bekommt man nach ca.10 Minuten oder länger raus (ist ...
20
KommentareNetzwerkfreigabe, es wird eine Benutzeranmeldung verlangt ?!
Erstellt am 19.02.2007
G' Abend, heitß das, dass dein Problem gelöst ist?! Ja - bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren ...
6
KommentareProblem mit Netzlaufwerk verbinden
Erstellt am 18.02.2007
G' Abend, die logon.bat (wie der Name schon sagt) erzeugt beim Ausführen ein NEtzwerklaufwerk. Somit kannst du testen, ob du nun Zugriff hast. die ...
8
KommentareEinzelne Ordner im User Profil auf AD Server speichern
Erstellt am 18.02.2007
G' Abend, die Anwendungsdaten werden stanardmäßig kopiert. Alle Ordner im Profil bis auf den versteckten Ordner "Lokale Einstellungen". Dies kannst du mit der Datei ...
3
KommentareProblem beim Verarbeiten mehrerer Pfade innerhalb einer for-Schleife
Erstellt am 18.02.2007
Ist ja kein Problemich mein Code oben geändert. Bei kannst du so viele Befehle untereinander schreiben, wie du möchtest. Grüße Dani ...
6
KommentareVpn verbindung klappt super NUR bei...
Erstellt am 18.02.2007
G' Abend, soweit ich weiß, kannst du nur 1 Verbindung per VPN annehmen. Ob es die Freeware OpenVPN kann bzw. wie es dort läuft ...
6
KommentareProblem beim Verarbeiten mehrerer Pfade innerhalb einer for-Schleife
Erstellt am 18.02.2007
G' Abend, also ich gehe einfach mal davon aus, dass die PFade in der Datei untereinander stehen. Somit habe ich folgendes konstruiert: Version 0.2 ...
6
Kommentareich glaub mein nachbar hackt mein wlan...
Erstellt am 18.02.2007
G' Abend, folgendes so schnell wie möglich tun: - Auf WPA bzw. WPA2 umstellen - Den Schlüssel so lang wie möglich machen - Sonderzeichen, ...
20
KommentareWSUS auf Mitgliedserver - keine Computer vorhanden ?!
Erstellt am 18.02.2007
G' Abend, also wenn du die Suchfunktion benutzt hättest und genau diesen Titel eingegeben hättest, wäre dir folgender Beitrag von mir über den Weg ...
2
KommentareXP Wilkommensseite in Domain verwenden
Erstellt am 18.02.2007
So siehst du das, aber M$ nicht. Hier der Link: Grüße Dani ...
8
KommentareSBS 2003 PREMIUM R2
Erstellt am 18.02.2007
Hi, dann schau dir das mal an: Es dürfte eine Lösung dabei sein. Grüße Dani ...
1
KommentarVpn Verbindung kommt zustande kann aber nicht auf PC zugreifen
Erstellt am 18.02.2007
Hi, ich denke mal, dass die beiden Computer im selben Netz sein müssen (vom Subnetz her gesehen). Ändere mal "192.168.2.10" => "192.168.1.10" ab. Grüße ...
2
KommentareXP Wilkommensseite in Domain verwenden
Erstellt am 18.02.2007
OK! Dann würde mich interesiieren, wie mann zwischen Lokaler oder Domänenanmeldung wählen soll. Du wirst hier nichts anders hören, da es so einen Beitrag ...
8
KommentareXP Wilkommensseite in Domain verwenden
Erstellt am 18.02.2007
Hi, also die Suchfunktion hier ist eigentlich prima. Da hättest du die Lösung auch gefunden. Dies ist leider nicht möglich!! Grüße Dani ...
8
KommentareOff-line Synchronisation deaktivieren
Erstellt am 18.02.2007
Hi, dabei handelt es sich um eine Gruppentlichtlinie. Sprich du brauchst einen GPO Editor. Du kannst entweder die Funktion vom Windows Server nehmen oder ...
9
KommentareUmleitung zu Netzwerkordner
Erstellt am 18.02.2007
Hi, es gibt hierzu ein kl. ADM-Template von gruppenrichtlinien.de . Somit müsste es die Sync umgehenich konnte es noch nicht testen! Alle Info's (einbinden, ...
8
KommentareNetzwerkverbindung deaktivieren schlägt fehl
Erstellt am 18.02.2007
Hi, warum möchtest du einen der beiden deakivieren?! Vielleicht können wir das Problem auch anders lösen. Grüße Dani ...
6
KommentareFreigaben und Berechtigungen
Erstellt am 18.02.2007
Hi, um die Philosophie der Freigaben und Berechtigungen bei WIN 2003 Server zu verstehen Ich probier es mal einfach zuerklären. 1.) In der Freigabe ...
3
KommentareKan man einzelnen Benutzern jeglichen Netzwekzugriff verbieten ?
Erstellt am 18.02.2007
Am besten im Adminacount die LAN-Karte deaktivieren. Somit ist ein NEtzwerkzugriff garantiert untersagt. Grüße Dani ...
3
KommentareKan man einzelnen Benutzern jeglichen Netzwekzugriff verbieten ?
Erstellt am 18.02.2007
Hi, ich bin begeistert. So viele Informationen auf einmal für dein Problem, ist überwältigent. Ein paar Info's wären nicht schlecht: - Wie sieht dein ...
3
KommentareHeimserver einrichten
Erstellt am 18.02.2007
Hi, er meint sicher, welches Betriebssystem geeigent wäre. Wenn das alles sein soll, dann kannst du WindowsXP Professsional nehmen. Grüße Dani ...
7
KommentareZeitdifferenz ermitteln und ausgeben per Batch
Erstellt am 17.02.2007
G' Abend, also ich habe mal ein bisschen "gekürtzt". Das ist übrig geblieben: Jedoch der Set Befehl erzeugt einen Fehler (Fehlende Klammer). Warum?? Weiß ...
9
KommentareVerzeichnis per Batch verschieben
Erstellt am 17.02.2007
G' Abend, bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden Hacken setzen. Danke Grüße Dani ...
5
KommentareOff-line Synchronisation deaktivieren
Erstellt am 17.02.2007
G' Abend, Abhilfe könnte ein GPO Richtlinie schaffen. Und zwar schau mal unter "Computerkonfiguration => Admi. Vorlagen => Netzwerk => Offlinedateien" nach. Dort solltest ...
9
KommentareVPN Anleitung von gruppenrichtlinien.de
Erstellt am 17.02.2007
G' Abend, bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden Hacken setzen. Danke Grüße Dani ...
7
KommentareVPN RAS mit Server 2003
Erstellt am 17.02.2007
G' Abend, hat dein Server nur eine Netzwerkkarte?! Ja - Dann schau dir das mal an: Dort wird alles schön erklärt! wenn ich drauf ...
6
KommentareVPN RAS mit Server 2003
Erstellt am 17.02.2007
Also ich hab dsl 16000 deswegen hab ich gedacht das des hin und herschieben der daten schnell geht er hat 2000 dsl. Wie groß ...
6
KommentareVPN Anleitung von gruppenrichtlinien.de
Erstellt am 17.02.2007
Hi, natürlich habe ich mit der Frage schon gerechnet. Die Lösung findest du hier: Grüße Dani ...
7
KommentareVPN RAS mit Server 2003
Erstellt am 17.02.2007
Hi, ich teile die Fehler einfach in Zahlen ein! zu 1.) Also der ping wohl gehen. Da du sicher ne Domäne hast, sollte dein ...
6
KommentareZugang von außen für Mitarbeiter
Erstellt am 17.02.2007
Hi, Das könnte aber daran liegen, dass ich eine 10.x.x.x-Adresse zugewiesen bekomme, während mein eigentliches Netz im Bereich 192.168.x.x liegt. Daran liegt es ganz ...
7
KommentareNetzwerkfreigabe, es wird eine Benutzeranmeldung verlangt ?!
Erstellt am 17.02.2007
Hi, am Besten richtest du auf beiden Computern den gleichen Benutzer mit gleichen Passwort ein. Somit müsste das Problem behoben sein. Grüße Dani ...
6
KommentareZugang von außen für Mitarbeiter
Erstellt am 17.02.2007
Hi, Warum nur so einen Aufwand wenn du schon so was Tolles wie den IPCop betreibst ??? Kl. Zitat: Klares ist immer eine Frage ...
7
KommentareWindows Server 2003 SBS - Faxkonfigurationsassistent lässt sich nicht laden
Erstellt am 17.02.2007
Hi, bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden Hacken setzen. Danke Grüße Dani ...
7
KommentareVPN Anleitung von gruppenrichtlinien.de
Erstellt am 17.02.2007
Moin, also wenn du im "gemischten Modus" bleibst, musst du bei jeden Benutzer entweder "Zugriff erlauben" bzw. "Zugriff verweigern" anklicken. Bei einer kl. Anzahl ...
7
KommentareEinzelne Ordner im User Profil auf AD Server speichern
Erstellt am 16.02.2007
G' Abend, du arbeitest mit lokalen Profilen?! Ja - Dann müsstest du sowas mit einen Anmelde / Abmeldeskript lösen. Diese Skripte kann man auf ...
3
Kommentarelokale Adminkennwörter per GPO ändern...?!
Erstellt am 16.02.2007
G' Abend, eine Alternative wäre das Tool "psexec". Durch dieses Tool kannst du dich per Konsole (Eingabeaufforderung) auf einen anderen Computer einwählen und dort ...
6
KommentareVoIP mit ISA Server
Erstellt am 16.02.2007
G' Abend, schau dir das mal an: Grüße Dani ...
4
KommentareZugang von außen für Mitarbeiter
Erstellt am 16.02.2007
G' Abend, also OpenVPN ist auch eine Lösung. Ich bescheibe dir einfach mal, wie ich sowas mit Windows Boardmitteln gelöst habe. Verfahren: Die Benutzer ...
7
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)