
IIS 6 und PHP 4.4.1
Erstellt am 14.01.2006
hmmkomisch. Sry, hab ich überlesen! *gg* Für was benutzt du die dll?? ...
7
KommentareIIS 6 und PHP 4.4.1
Erstellt am 14.01.2006
Ok aber ich habe von PHP 3 auf PHP 5 umgestellt. Hat eigentlöich alles funktioniert. Gut, ich musste für 5 noch die alten extensions ...
7
KommentareIIS 6 und PHP 4.4.1
Erstellt am 13.01.2006
Sag bloß, du hast php in den öffentlichen Ordner installiert?! Warum benutzt du nicht php 5.x?? ...
7
KommentareWer druckt wieviel im Active Directory
Erstellt am 13.01.2006
Also ich bin mit PaperCut zu frieden! Sehr gutes Tool. ...
5
KommentareNetzlaufwerke durch Active Directory verbinden lassen
Erstellt am 13.01.2006
Klar geht das: If (USERID = "") Ich empfehl dir Notepad. Dort kannst du schön dein Script programmieren -> unterstützt Kixtart einwandfrei. ...
9
KommentareNetzlaufwerke durch Active Directory verbinden lassen
Erstellt am 13.01.2006
Könntest vielleicht mit KIX machen. Dort kannst du die Gruppen der einzelnen User auslesen und so weiter ...
9
KommentareProbleme mit der Konfiguration von Apache2
Erstellt am 13.01.2006
Gib mal bei den Ausnahmen folgendes ein: 172.0.0.0/24;*.DeinDNSNAME So gehts mal bei mir! ...
4
KommentareVPN Zugang hergestellt, aber Lan nicht zu sehen.
Erstellt am 13.01.2006
Also ich hab zwar Windows 2003 EE aber das dürfte kein Unterschied machen!! Ich sehe das LAN und alles andere wunderbar. Würde den VPN ...
5
Kommentarelocalhost an einem anderem Rechner in Domäne
Erstellt am 13.01.2006
Hängt danvon, wie deine Proxy Einstellungen sind! Gib mal in der url deinen rechnernamen ein, dann kommst auch auf Apache. ...
10
KommentareProbleme mit der Konfiguration von Apache2
Erstellt am 13.01.2006
Hi, welche IP's haben die Server und die Clients denn?? Was hast du denn in den IE'S für Proxy Einstellungen gemacht. ...
4
Kommentarelocalhost an einem anderem Rechner in Domäne
Erstellt am 13.01.2006
Stimmt ganz genau!! Der Server leitet das dann weiter an den entsprechenden Server! ...
10
KommentareVPN Zugang hergestellt, aber Lan nicht zu sehen.
Erstellt am 13.01.2006
Wie hast du den VPN Zugang zum SBS 2003 erstellt. Mit dem RAS Server oder mit dem Assistent?? ...
5
KommentareGerät erhält IP vom Fileserver
Erstellt am 13.01.2006
Jo, da hastee recht. Aber woher soll der DHCP wissen, ob die Adresse schon vergeben ist. Der DHCP überrprüft nicht, ob eine Workstation im ...
7
Kommentarelocalhost an einem anderem Rechner in Domäne
Erstellt am 13.01.2006
Hallo, du kannst deinen Rechner auch mit dem entsprechenden DNS Namen "anreden"! ...
10
KommentareAutoproxykonf. läuft nicht
Erstellt am 12.01.2006
Probier's mal mit dem Link. Is glaub zwar scho ein bisschen älter aber vielleicht hilfst dir. ...
11
KommentareVPN Zugang hergestellt, aber Lan nicht zu sehen.
Erstellt am 12.01.2006
Hast du an deinem Client die arbeitsgruppe gleich genannt, wie deine domain?! Also bei mir sehe ich dann alle server und workstation. ...
5
Kommentaresoftware deployment ueber logonskripte (SambaPDC - XP Clients)
Erstellt am 11.01.2006
Würde vielleicht das ganze mit Kix probieren. Damit kannst du "ein paar" Sachen mehr abfragen bzw. machen. Setze ich auch ein. Hab 20 Benutzer ...
1
KommentarDomänenproblem mit WINXP SP2
Erstellt am 11.01.2006
Probiers einfach mal!! ...
6
KommentareDomänenproblem mit WINXP SP2
Erstellt am 10.01.2006
Ich habe den Domänenbeitritt immer so gemacht. Ich habe per Shellscript einen root angelegt mit Zufallspasswort. Dieses galt für 5 Minuten. Danach war der ...
6
KommentareAutoproxykonf. läuft nicht
Erstellt am 09.01.2006
Hab mir schon überlegt, obs im regedit n Eintrag gibt wo man ändern muss?! ...
11
Kommentaret-online exchange2003-SBS relay keine Mails an t-online alles probiert.
Erstellt am 08.01.2006
Schau mal hier vorbei: Vielleicht hilft dir das weiter!! ...
2
KommentareAutoproxykonf. läuft nicht
Erstellt am 07.01.2006
Hi Vitor, funktioniert dein WPAD in der zwischen zeit?? ...
11
KommentareIIS und integrierte Authen....
Erstellt am 29.12.2005
Danke!! Rechte habn nicht gestimmt!! ...
2
KommentareBitte um Hilfe.. muss einen Formular erstellen :(
Erstellt am 28.12.2005
Hi, hast meine E-Mail bekommen?? ...
9
Kommentarexampp
Erstellt am 26.12.2005
Da gibst extra ein Securtiy Center. Und zwar wenn du, dannn auf deutsch klickst. Nun müsste links ein Menü erscheinen und rechts ne Willkommen ...
10
KommentareBitte um Hilfe.. muss einen Formular erstellen :(
Erstellt am 24.12.2005
hi, also mir würde für dein Problem spontan folgendes einfallen: php + mysql Somit kannst du ganz normal dein Formular erstellen. Diese Einträge schreibst ...
9
Kommentare2003 und php
Erstellt am 23.12.2005
G' Morgen, die Einstellungen, die du bei dem Ordner gemacht hast, kannst du auch mit dem Hauptverzeichnis machen!!! ...
3
Kommentare2003 und php
Erstellt am 22.12.2005
Schau mal hier vorbei: ...
3
KommentareBatch und Pause
Erstellt am 22.12.2005
Wait ist ne selbsegeschriebe exe. Die ist standardmäßig nicht dabei. ...
8
KommentareBatch und Pause
Erstellt am 21.12.2005
ThxJungs! Funktioniert einwandfrei. ...
8
KommentareLogonscript minimiert
Erstellt am 21.12.2005
Thxfür die schnelle Antwort. Funktioniert einwandfrei! EDIT: Geht irgendwie doch net. Das Fenster wo ich gesehen habe, war für eine anderes Programm. Logonscript ist ...
2
KommentareZufällige Wiedergabe von Zahlen in einer C-Shell
Erstellt am 21.12.2005
OK. Gib mir mal dein Wünsche per Mail (xxxxxxx). Dann kann ich es dir machen. ...
4
KommentareZufällige Wiedergabe von Zahlen in einer C-Shell
Erstellt am 21.12.2005
Hi, ist doch nicht schwer!! Wenn du mir ne Liste gibst, außerdem das Programm die 10 Zufallszahlen holt, dann kann ichs dir proggn. ...
4
KommentareNetzfreigabe für VPN Verbindung unter SBS2003
Erstellt am 15.12.2005
Ich habe das Problem, dass ich mich zwar per VPN einwählen kann aber nicht auf meine Freigaben zugreifen kann. ...
6
KommentareVergleiche
Erstellt am 15.12.2005
Würde ich so machen: $true=substr_count("ABCD","ABC"); /Somit wäre $true=1, da String 2 einmal in String 1 vorkommt. Dann kannste ja folgendes machen: if($true = ...
2
KommentareVPN Verbindung vor Anmeldung
Erstellt am 12.12.2005
Ja, aber wie kommt dann die VPN vor der Anmeldung zustande?! ...
6
KommentareDynDNS will einfach nicht
Erstellt am 09.12.2005
Hast du dann auch schön brav gemacht?? ...
4
KommentareZweiter DC
Erstellt am 06.12.2005
Hallo, ich würde einen 2.Server aufstellen. Den würde ich ins 2. Gebäude auslagern (oder auch ins Hauptgebäude). Dort würde ich dann die Buchhaltung, DHCP, ...
1
Kommentarwin2000 server Internetzugang zeitlich begrenzen
Erstellt am 09.11.2005
Oder du legst dir ISA 2000 / 2004 zu. Da kannst du ganz fein alles für einzelne User definieren! ...
4
KommentareScreensaver per logon.bat über AD verteilen
Erstellt am 08.10.2005
Also ich würde die Datei in einen Ordner legen auf den jeder Zugriff hätte. Dann in der Logon.bat ein Netzlaufwerk erstellen kopieren und dann ...
2
KommentareProgramm für Logfile Auswertung
Erstellt am 07.10.2005
Hallo, meinst du Firewall oder Proxy?? ...
2
KommentareDomäne wechseln
Erstellt am 07.10.2005
Hallo, die Clients speichern die SID des DC. Diese hat sich in deinem Fall ja geändert, d.h. du musst die Clients erst komplett aus ...
5
KommentareVPN Verbindung vor Anmeldung
Erstellt am 01.10.2005
Hallo, also ich habe IPSec auf den Clients laufen und ich habe festgestellt, dass ipsec automatische beim systemstart startet und ne verbindung zu meinem ...
6
Kommentarexampp-apache problem mit skydsl proxy
Erstellt am 25.09.2005
Hi, also die Frage die ich mir stelle, wie ist dein SKYDSL Proxy konfiguriert?? Ich hatte schon mal sowas mit Squid (Proxy unter Linux). ...
4
Kommentareeinstellungsprobleme mit router
Erstellt am 20.09.2005
So bald ein Router ins Spiel kommt, arbeitet man normal mit Patchkabel!! ...
10
KommentareMacadresse auslesen
Erstellt am 16.09.2005
Du gehst doch über den ins Inet. Dann mach mal eine Konsole auf und gebe arp -a ein und schon hast du eine Liste ...
9
Kommentareproxy Server zur Sicherheit
Erstellt am 15.09.2005
Also ist natürlich für Windows gedacht. Soweit ich weiß gibts es nur noch als Shareware. Preiseliste: Ansonsten prima Tools. Unterstützt nicht nur WWW sondern ...
8
KommentareSquid - Authentifizierung von Usern
Erstellt am 15.09.2005
Könnte an den .proxyuser liegen, da Windows mit solchen Dateien auch nichts anfangen kann. ...
3
Kommentareproxy Server zur Sicherheit
Erstellt am 14.09.2005
Hallo, ich denke mal du willst das ganze unter Windows machen. Da kann ich dir nur AllgeroSurf empfehlen. Schaust mal unter Google nach. Ansonsten ...
8
KommentareMsDos eingabetaste unterdruecken
Erstellt am 31.08.2005
Wenn du ein Verzeichnis löschen möchtest, würde ich rmdir nehmen. Bsp: C:\ rmdir C:\t /S /Q Und schon ist der Ordner samt dem ganzen ...
7
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)