
23404
15.01.2006, aktualisiert am 23.01.2006
Win2003 Server nach PHP5 Installation nichtmehr lauffähig
Hallo, ich hoffe mal mir kann jemand helfen. Ich habe gerade PHP5 installiert und plötzlich lief der Server nichtmehr richtig. Nachdem ich die ISAPI-Erweiterung für PHP gelöscht habe ging kurzzeitig wieder das anzeigen von HTML-Dateien und das Downloaden, jedoch bekomme ich nun nurnoch ein:
Forbidden
You do not have permission to access this document.
Die Pfade / Berechtigungen stimmen jedoch noch alle im IIS
Was ich gemacht habe:
Umgebungsvariablen geupdatet.
php.ini geupdatet.
php-verzeichniss geupdatet.
ISS-Einstellungen geupdatet.
Es Handelt sich um ein Windows2003 - System mit IIS6
Bin für jede Hilfe Dankbar!
Forbidden
You do not have permission to access this document.
Die Pfade / Berechtigungen stimmen jedoch noch alle im IIS
Was ich gemacht habe:
Umgebungsvariablen geupdatet.
php.ini geupdatet.
php-verzeichniss geupdatet.
ISS-Einstellungen geupdatet.
Es Handelt sich um ein Windows2003 - System mit IIS6
Bin für jede Hilfe Dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23636
Url: https://administrator.de/forum/win2003-server-nach-php5-installation-nichtmehr-lauffaehig-23636.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 21:04 Uhr
37 Kommentare
Neuester Kommentar
IIS6 hat 3 verschiedene Zutrittskontrollen:
1. NTFS Berechtigung:
Windows Explorer
Rechtsklick auf den Ordner in dem sich die Dateien der Webseite befinden, Sicherheit und sicherstellen, daß IUSER_SERVERNAME Leserechte hat
2. IIS Berechtigung in den Eigenschaften der Webseite im Internetinformatsionsdienste Manager:
Verwaltung - Internetinformatsionsdienste
Rechtsklick auf Webseite - Eigenschaften
Registerblatt Basisverzeichnis
a) prüfen ob das Basisverzeichnis richtig ist (das du oben hinsichtlich der Berechtigungen geprüft hast)
b) unter Lokaler Pfad: die Checkbox Lesen muß angeklickt sein
3. IIS Authentifizierung:
Rechtsklick auf Webseite - Eigenschaften
Unter Registerblatt Verzeichnissicherheit auf bearbeiten
bei Authentifizierung; Schaltfläche Bearbeiten - Anonymer Zugriff aktivieren
bei Einschränkung für IP Adressen: Schaltfläche bearbeiten - Standardmäßig wird allen Computern Zugriff gewährt soll angeklickt sein
und wenns jetzt noch nicht geht:
Hostheader der Webseite unter prüfen! Allgemein - Ipadresse - Erweitert
Hope this helps
A.
1. NTFS Berechtigung:
Windows Explorer
Rechtsklick auf den Ordner in dem sich die Dateien der Webseite befinden, Sicherheit und sicherstellen, daß IUSER_SERVERNAME Leserechte hat
2. IIS Berechtigung in den Eigenschaften der Webseite im Internetinformatsionsdienste Manager:
Verwaltung - Internetinformatsionsdienste
Rechtsklick auf Webseite - Eigenschaften
Registerblatt Basisverzeichnis
a) prüfen ob das Basisverzeichnis richtig ist (das du oben hinsichtlich der Berechtigungen geprüft hast)
b) unter Lokaler Pfad: die Checkbox Lesen muß angeklickt sein
3. IIS Authentifizierung:
Rechtsklick auf Webseite - Eigenschaften
Unter Registerblatt Verzeichnissicherheit auf bearbeiten
bei Authentifizierung; Schaltfläche Bearbeiten - Anonymer Zugriff aktivieren
bei Einschränkung für IP Adressen: Schaltfläche bearbeiten - Standardmäßig wird allen Computern Zugriff gewährt soll angeklickt sein
und wenns jetzt noch nicht geht:
Hostheader der Webseite unter prüfen! Allgemein - Ipadresse - Erweitert
Hope this helps
A.
1.Komponentendienste starten:
Start-Ausführen-MMC
Menü: Datei - Snapin Hinzufügen
auf Hinzufügen klicken
Komponentendienste auswählen-Hinzufügen-Schließen-OK
In der neuen Treestruktur auf Arbeitsplatz - DCom Konfiguration
so... und da sollte irgendwo dein Plesk Programm sein, geh ganz ans ende der Liste, da stehen dann die CLSIDs, da suchst Du die Nummer die Du oben in der Fehlermeldung hast.
2. Sicherheit ändern
Rechtsklick auf die CLSID und auf Eigenschaften und die Startberechtigungen anpassen /zumindest System, Interaktiv und den Administratoren ALLE Rechte. Die anderen Rechte nach Bedarf anpassen; ich kenne Plesk nicht, aber hier ist der Grund für Deine Fehlermeldung.
Neustarten, freuen
IIS:
Bekommst Du auch einen Fehler wenn Du eine HTML Datei aufrufst oder nur bei php?
Samti
@Dani:
ich finde Deine Kommentare reichlich unangebracht
Start-Ausführen-MMC
Menü: Datei - Snapin Hinzufügen
auf Hinzufügen klicken
Komponentendienste auswählen-Hinzufügen-Schließen-OK
In der neuen Treestruktur auf Arbeitsplatz - DCom Konfiguration
so... und da sollte irgendwo dein Plesk Programm sein, geh ganz ans ende der Liste, da stehen dann die CLSIDs, da suchst Du die Nummer die Du oben in der Fehlermeldung hast.
2. Sicherheit ändern
Rechtsklick auf die CLSID und auf Eigenschaften und die Startberechtigungen anpassen /zumindest System, Interaktiv und den Administratoren ALLE Rechte. Die anderen Rechte nach Bedarf anpassen; ich kenne Plesk nicht, aber hier ist der Grund für Deine Fehlermeldung.
Neustarten, freuen
IIS:
Bekommst Du auch einen Fehler wenn Du eine HTML Datei aufrufst oder nur bei php?
Samti
@Dani:
ich finde Deine Kommentare reichlich unangebracht
Dani:
Du hast offensichtlich überhaupt keine Ahnung!
Ein Traceroute zeigt nie den DNS an!
Philipp: Der Dienst startet offensichtlich mit einem Falschen User oder einer unzureichenden Benutzerberechtigung.
sonst: Wenn Du ihn im DCOM nicht findest, versuch doch einmal unter Verwaltung/Dienste in den Eigenschaften von Plesk bei Anmelden als Lokales Systemkonto anzugeben.
Übrigens: Dein Server funktioniert; IPAdresse und index.htm brachte ein Ergebnis. Das Problem ist, daß Du vermutlich als Startdatei ein PHP hast, das nicht aufgerufen werden kann, weil Dein Dienst nicht läuft.
Hope this helps
A.
Du hast offensichtlich überhaupt keine Ahnung!
Ein Traceroute zeigt nie den DNS an!
Philipp: Der Dienst startet offensichtlich mit einem Falschen User oder einer unzureichenden Benutzerberechtigung.
sonst: Wenn Du ihn im DCOM nicht findest, versuch doch einmal unter Verwaltung/Dienste in den Eigenschaften von Plesk bei Anmelden als Lokales Systemkonto anzugeben.
Übrigens: Dein Server funktioniert; IPAdresse und index.htm brachte ein Ergebnis. Das Problem ist, daß Du vermutlich als Startdatei ein PHP hast, das nicht aufgerufen werden kann, weil Dein Dienst nicht läuft.
Hope this helps
A.