
VOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 06.08.2023
Mitschnitt siehe weiter oben Ja 2 Router (2xWAN) Ja, DHCP, aber statisch zugewiesen Also, das ist eine hochmoderne IP Anlage, siehe Agfeo Pure IP 20 ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 06.08.2023
TK 192.168.100.16 hat die 192.168.100.1 als Gateway und DNS hinterlegt. Das Telefon 192.168.120.222 hat die 192.168.120.1 als Gateway und DNS hinterlegt. Alle Regeln raus, außer ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 06.08.2023
@aqui Also ich habe es probiert. Im selben Netzwerk kein Problem. Nun mit Scheunentorregeln in beiden Netzen geht es nicht ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 05.08.2023
@aqui Danke für deine Informationen. Also, was du nicht wissen konntest. Zu Anfang waren lediglich die Scheunentorregeln drin. Da ging es auch nicht. Ich kann ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 05.08.2023
Hier mal nen Mitschnitt. Der Anruf geht vom Telefon raus, wird aufgebaut und man hört nix. Leider krieg ich nicht alles rein hier. ist mehr ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 05.08.2023
Nein, ich habe die Scheunentorregel deaktviert und arbeite mit mehr Einschränkungen. Also grundsätzlich geht die Telefonie innerhalb des selben Netzwerkes. Also ein Sip Telefon funktioniert ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 05.08.2023
Nein, der Sprachkanal kommt nicht. Auch das Telefon klingelt nicht wenn man es intern oder extern anruft. Auch kein Freiton bei WAHL eine Nr vom ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 05.08.2023
@aqui Kein Problem, danke dir dafür. So, ich habe mich zu früh gefreut, nun habe ich das eigentliche Problem bemerkt und ich erinnere mich dran, ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 05.08.2023
@aqui Hallo Ich habe das Thema geschlossen, ich war erfolgreich mit einem andere IP Telefon. Zwar war dieses im Ursprung funktionsfähig korregiert aber warum auch ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 05.08.2023
Kommando zurück Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Habe noch ein anderes Sip Telefon gefunden, dieses registriert sich im 100er Netz vom 120er netz. Nun muss ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 05.08.2023
@Tezzla Ja @Vision2015 @aqui ich hatte die Scheunentorregel drin. Damit konnte ich, wie schon erzählte eigentlich alles innerhalb dieser Netze machen Wie gesagt, die Anfrage ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 05.08.2023
@aqui Natürlich nicht, das sind Basics. Die Anlage hat 2 Gateways. Das liegt an Ihren 2 LAN Schnittstellen, wobei eine nur als Telefoniegateway für dem ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 04.08.2023
Also meine TK ist im 192.168.100.0 Netz Das Telefon ist im 192.168.120.0 Netz Nun passiert folgendes, das telefon 192.168.120.203 sagt Hallo TK 192.168.100.16 TK sagt ...
55
KommentareVOIP Telefon im anderem LAN als die TK OPNsense
Erstellt am 04.08.2023
@Vision2015 Nun komm ich ins straucheln Aber die Übersetzung muss doch unter lan(120) zu lan (100) und umgekehrt erfolgen In deinem Beispiel steht ja WAN ...
55
KommentareOpenSense von einem zum anderen Netz
Erstellt am 01.08.2023
Ja, aber dies beschreib doch nur, so weit ich das verstehe, das bündeln oder die Ausfallsicherheit. Mein Ziel war es ja das GRUNDSÄTZLICH 100er mit ...
18
KommentareOpenSense von einem zum anderen Netz
Erstellt am 01.08.2023
@Fabezz Dieses wird bei der TK über die Sipprofile geregelt. Je nach dem bei welchem Anschluss die Nummer liegt, wendet sich die TK an den ...
18
KommentareOpenSense von einem zum anderen Netz
Erstellt am 31.07.2023
@radiogugu Aber wie will die OpenSense denn sonst erfahren, dass alles was aus 120 geht ins Internet immer über die 2te Gateway (WAN2) gehen soll ...
18
KommentareOpenSense von einem zum anderen Netz
Erstellt am 31.07.2023
@aqui Hallo Danke erstmal, ich versuche da eben durchzusteigen. Lese das mir gleich noch in Ruhe durch. Meld mich dazu noch. Zu der RFC Sache. ...
18
KommentareOpenSense von einem zum anderen Netz
Erstellt am 31.07.2023
Achso, das ist die OpenVPN Regel für den Port. Wurde automatisch angelegt. Ja meine TK hat sogar 2 Gateways an die er sich für die ...
18
KommentareOpenSense von einem zum anderen Netz
Erstellt am 31.07.2023
@aqui Ich merke schon du bist voll drin. Danke für deine Tips und deine Kritik. Ich weiß ich habe viel zu lernen, dafür bin ich ...
18
KommentareOpenSense von einem zum anderen Netz
Erstellt am 31.07.2023
Also ich bin dort reingegangen. habe offensichtlich vielleicht nicht richtig gefiltert. Ich sehe nur in grün die Anfrage an den DNS des Netzes 192.168.120.1:53 Mehr ...
18
KommentareOpenSense von einem zum anderen Netz
Erstellt am 31.07.2023
Dies war mein letzter Versuch. Die untere Regel. ...
18
KommentareOpenSense Lan + WLAN selben DHCP Bereich
Erstellt am 29.07.2023
@Siddius Ich habs hinbekommen, vielen Dank Mein Weg war richtig, nur meine Ausführung/Reihenfolge war Sch ...
18
KommentareOpenSense Lan + WLAN selben DHCP Bereich
Erstellt am 29.07.2023
@Siddius Danke dir für die ausführliche Bilderanleitung. Ich muss mich da morgen mal mit befassen. Ich sperr mich permanent aus, da ich ja bereits DHCP ...
18
KommentareOpenSense Lan + WLAN selben DHCP Bereich
Erstellt am 29.07.2023
@Siddius Ok, so dachte ich mir das auch. Nur leider knock ich mich hier regelrecht selber aus. Wie stelle ich es an ohne mich dabei ...
18
KommentareOpenSense Lan + WLAN selben DHCP Bereich
Erstellt am 29.07.2023
@MirkoKR Was willst du denn wissen ? 4 Lan Ports am MiniPC und eine WLAN karte onboard. 2 Lan Schnittstellen sind als WAN konfiguriert. 2 ...
18
KommentareOpenSense Lan + WLAN selben DHCP Bereich
Erstellt am 29.07.2023
Genau das verstehe ich ja nicht, was er meint. Ich möchte doch nur, das meine im Büro befindlichen Geräte im selbigen Netz sind, wie die ...
18
KommentareOpenSense Lan + WLAN selben DHCP Bereich
Erstellt am 29.07.2023
Ich will das ja gar nicht trennen Wie bringe ich das zusammen, war die Frage. Nur die WLAN Schnittstelle aktivieren reicht da ja nicht. Dieser ...
18
KommentareOpenSense Lan + WLAN selben DHCP Bereich
Erstellt am 29.07.2023
Also ich möchte das WLAN & LAN den selben IP Bereich vergeben, also quasi als ein netzwerk. So wie bei der Fritzbox oder allen anderen ...
18
KommentareOpensense AdGuardhome und DC
Erstellt am 05.07.2023
@Drohnald Vielen Dank. Das hat mir sehr geholfen ...
15
KommentareOpensense AdGuardhome und DC
Erstellt am 05.07.2023
Also im Moment sind DC, Exchange und RDS Server so ingerichtetet dass sie sich am DC(DNS läuft dort) melden. Allerdings habe ich noch einen Rechner ...
15
KommentareOpensense AdGuardhome und DC
Erstellt am 05.07.2023
war nur ein Beispiel. Ist definitiv nicht Produktiv unterwegs. Ist nur eine eigene und unproduktive Testumgebung ohne jeglich Zugriff von außen. ...
15
KommentareOpensense AdGuardhome und DC
Erstellt am 05.07.2023
ok. also erstmal habe ich den adGuard dazwischen. das hatte ich vorher nicht. ich habe in meinem Netz nur für internen gebrauch nen DC mit ...
15
KommentareOpensense AdGuardhome und DC
Erstellt am 05.07.2023
Sorry meine natürlich NUR Anfragen an *.privat.local an den hauseigenen DNS. Das liegt daran, dass es nur für eine kleine testumgebung ist. Alles PC's sollen ...
15
KommentareOpensense AdGuardhome und DC
Erstellt am 05.07.2023
das wollte ich gerade nicht. ich hatte, wieder vergessen wo, bei meiner pfsense zuvor die domain privat.local eingetragen und gesagt er solle alle Anfragen an ...
15
KommentareOpenSense mit 2 WAN und 2 LAN, Gateway festlegen
Erstellt am 04.07.2023
danke, jetzt wirds heller ...
16
KommentareOpenSense mit 2 WAN und 2 LAN, Gateway festlegen
Erstellt am 04.07.2023
@Zeppel So weit so gut. Es scheint zu funktionieren. Wobei ich ehrlich sein will, ich durchblicke es noch nicht ganz. ...
16
KommentareOpenSense mit 2 WAN und 2 LAN, Gateway festlegen
Erstellt am 04.07.2023
Sorry, ich habe den Überblick total verloren. Sehr informativ. Aber leider fehlt mir da wohl die Grundmaterie. Ich wollte eigentlich nur ganz simpel von einem ...
16
KommentareOpenSense mit 2 WAN und 2 LAN, Gateway festlegen
Erstellt am 04.07.2023
Ok, Punkt 5. Dort steht das alle DNS Anfragen aus dem besagten Netz an die Firewall gehen sollen (IP of the firewall only hence /32) ...
16
KommentareOpenSense mit 2 WAN und 2 LAN, Gateway festlegen
Erstellt am 04.07.2023
Meinst du so ? Geht leider auch nicht. ...
16
KommentareOpenSense mit 2 WAN und 2 LAN, Gateway festlegen
Erstellt am 04.07.2023
Genau so dachte ich auch. Aber das klappt einfach nicht. Wenn ich das mache geht nix mehr raus. habe es hier mal an meiner dritten ...
16
KommentareOpensense und OpenVPN kein Port
Erstellt am 02.07.2023
Muss sagen, der Wireguard läuft echt flott. Besser als Openvpn. Und eigentlich sehr einfach. Wenn man es erstmal begriffen hat. ...
26
KommentareOpensense und OpenVPN kein Port
Erstellt am 02.07.2023
Kommando zurück nun gehts. Danke ...
26
KommentareOpensense und OpenVPN kein Port
Erstellt am 02.07.2023
@Avoton Du hast recht, habe ich auch gerade gesehen. Ich muss da auch erstmal durchblicken. Also Ping auf 100.64.65.1 läuft. Im Status sehe ich auch ...
26
KommentareOpensense und OpenVPN kein Port
Erstellt am 02.07.2023
@aqui Danke, da war vieles drin, was woanders nicht stand. Aber ich komme nicht weiter. Anbei nach meiner Meinung nach korrekte Einstellungen Hier der Wireguard ...
26
KommentareOpensense und OpenVPN kein Port
Erstellt am 01.07.2023
Ja, das habe ich. ich will nur von einem Client aus ins Lan ,also aus dem 10.11.0.0 ins 192.168.100.0 habe oben den Screenshot von der ...
26
KommentareOpensense und OpenVPN kein Port
Erstellt am 01.07.2023
ich glaub ich verliere den Durchblick gerade. Das erst erklärt wunderbar die Fritzbox habe ich hier nicht. Das zweit die der pfsense, habe opensense, wenn ...
26
KommentareOpensense und OpenVPN kein Port
Erstellt am 01.07.2023
@Avoton Meinst du so ? kann zwar auf 192.168.100.1 pingen, aber anderes sehe ich dahinter nicht. Wo ist mein Fehler ? ...
26
KommentareOpensense und OpenVPN kein Port
Erstellt am 01.07.2023
Hallo ich fand das schon mal recht interessant. Ich habe WireGuard mal ausprobiert. Als Anleitung nahm ich DAS Soweit so gut. Ich finde die Einrichtung ...
26
KommentareOpensense und OpenVPN kein Port
Erstellt am 26.06.2023
Hier ist die Lösung, die auch funktioniert ...
26
Kommentare