
Nach Deinstallation von 2 Updates: Windows Update 8.1 ist tot (Code 80004002) - wie bitte wiederbeleben?
Erstellt am 17.01.2015
Das ist auch kein gutes Vorgehen, alle Daten zu nehmen. Man nimmt ein Laufwerk für OS und Programme, damit hat der Normlasterbliche meist 50-100 ...
21
KommentareNach Deinstallation von 2 Updates: Windows Update 8.1 ist tot (Code 80004002) - wie bitte wiederbeleben?
Erstellt am 17.01.2015
DISM wird ja schon im Onlinemodus funktionieren, es sei denn, Windowsupdate macht erneut die Grätsche. Ich würde mir den Aufwand mit dem Windowsverzeichnis nicht ...
21
KommentareEnde des Datenschutzes
Erstellt am 16.01.2015
Hi. dieser Links bezieht sich nur auf das Thema Datenschutz. Ok Das Thema "grenzwertiges kinderpornographisches Material" sollte wir in einem anderem Kontext diskutieren. Einverstanden. ...
5
KommentareSicherheitseinstellungen von Samba-Shares
Erstellt am 16.01.2015
Ich glaube nicht, wie bereits erwähnt. Früher (weit vor Version 4) musste ich mit setfacls arbeiten, um dort Domänennutzer in die ACLs auf Linux ...
6
KommentareSicherheitseinstellungen von Samba-Shares
Erstellt am 16.01.2015
Die Sambaversion ist 3.66, aber Du nutzt die Anleitung für 4? Ich schätze, Du brauchst mindestens 4. ...
6
KommentareNach Deinstallation von 2 Updates: Windows Update 8.1 ist tot (Code 80004002) - wie bitte wiederbeleben?
Erstellt am 16.01.2015
Ich nutze nie "Updates herunterladen und installieren", wähl das mal ab. Auch nutze ich für die Reparatur immer eine DVD mit neuestem Servicepack bereits ...
21
KommentareKennworteingabe bei Bildschirmschoner verhindern
Erstellt am 16.01.2015
Ja, das war es - Win8 hat neu eingeführt, dass auch nach Bildschirmabschaltung und nicht nur bei Bildschirmschoner ein Kennwort angerfordert wird. Eine hochgradig ...
6
KommentareNach Deinstallation von 2 Updates: Windows Update 8.1 ist tot (Code 80004002) - wie bitte wiederbeleben?
Erstellt am 15.01.2015
Lass Dir versichern, das Inplace-Upgrade ist ein ganz feine Sache. Zigmal hab ich das schon auf ebenso vielen Systemen gemacht und seit mehreren Jahren ...
21
KommentareSVCHOST.EXE schreibt Festplatte komplett voll
Erstellt am 15.01.2015
Dein Problem war also nicht die Umleitung der Library "Videos", sondern, dass Client side caching (CSC="Offline Dateien") eingeschaltet wurde, welches eine offline-Kopie aller Videos ...
8
KommentareWindows Updates lassen sich nicht installieren
Erstellt am 15.01.2015
Ok, dann die "große" Lösung: Lass eine Reparaturinstallation von der Setup-DVD aus laufen, auch inplace-Upgrade genannt, das löst dieses Problem 100%ig. ...
5
KommentareWindows Updates lassen sich nicht installieren
Erstellt am 15.01.2015
Hi. INstallier mal das SUR Tool von Microsoft, in der Regel hilft das. ...
5
KommentareSVCHOST.EXE schreibt Festplatte komplett voll
Erstellt am 15.01.2015
Hallo! Ein paar Ansätze: -Finde raus, wohin geschrieben wird, das zeigt schon der resmon, spätestens aber procmon. -Finde raus, zu welchem Dienst die svchost.exe ...
8
KommentareNach Deinstallation von 2 Updates: Windows Update 8.1 ist tot (Code 80004002) - wie bitte wiederbeleben?
Erstellt am 14.01.2015
Kann man auch machen, ganz Recht. ...
21
KommentareWindows XP im Aufwind?
Erstellt am 14.01.2015
Charlie, es ist so, dass ich für jede Nachricht dieser nie endenwollenden Win8-oder7-was nervt mehr-Diskussion eine Mail erhalte. Und ich lese nunmal, was zu ...
26
KommentareNach Deinstallation von 2 Updates: Windows Update 8.1 ist tot (Code 80004002) - wie bitte wiederbeleben?
Erstellt am 14.01.2015
Da könntest Du Recht haben. Versuch es mit einer 8.1 DVD oder ISO, welches Du mountest. /Source:x:\sources\sxs an den Befehl anfügen, wenn Deine DVD ...
21
KommentareInternet Explorer abschotten
Erstellt am 14.01.2015
Hi. Du könntest auch firewallseitig ansetzen und Webtraffic nur zu dem Hersteller hin erlauben. ...
3
KommentareNach Deinstallation von 2 Updates: Windows Update 8.1 ist tot (Code 80004002) - wie bitte wiederbeleben?
Erstellt am 14.01.2015
Hi. Gegen viele Updateprobleme hilft das Software Update and Readiness Tool von Microsoft. IN Win8.x wurden dessen Kernfunktionen eingebaut, siehe Du solltest es also ...
21
KommentareMSIs via WSUS versus MSIs via GPOs
Erstellt am 14.01.2015
Moin. Der WSUS-Client übergibt die MSI ganz normal an den Windows Installer, welcher mit Systemrechten läuft und keine Elevation benötigt. Das Problem dürfte in ...
2
KommentareKennworteingabe bei Bildschirmschoner verhindern
Erstellt am 14.01.2015
Hi. Der Energiesparplan gibt per Default vor, dass ->Der Bildschirm schnell abgeschaltet wird ->dass beim Aufwachen ein Kennwort verlangt wird Kannst Du beides abschalten/anpassen. ...
6
KommentareDeutsches Breitband - nur noch Platz 31 im internationalen Vergleich
Erstellt am 14.01.2015
Moin. Ist die Geschwindigkeit zurückgegangen oder ist sie im Vergleich zu anderen Nationen weniger angestiegen? Wie war sie zuvor? Wie sind Up- und Download? ...
2
KommentareVerschlüsselung mit TPMBitlocker auch möglich bei wechselnder Notebook-Festplatte
Erstellt am 14.01.2015
Du verlinkst eine Anleitung, die zu den TPM-Optionen nichts schreibt. Auch ist nach diesem Anleitungstitel unklar, ob Du nun TPM nutzen willst, oder nicht. ...
13
KommentareWindows 8.1: Lokale Rechteausweitung öffentlich und ungepatcht
Erstellt am 13.01.2015
will die Lösung sein. Betroffenene Versionen: 7/8.x/2008R2/2012 ...
6
KommentareWindows AD geknackt
Erstellt am 13.01.2015
Anmerkung zu Über Monate infiziert - Dazu hatten sie (die "Einbrecher") sich wohl im Rahmen einer gezielten Attacke zunächst Zugang zum Netz der Firma ...
4
KommentareWindows 8 PC im WLAN findet PC im LAN nicht
Erstellt am 13.01.2015
Hi. Es laufen jetzt auf beiden PCs die Windows Firewalls Das war nicht beanstandet worden. user217 hat als mögliche Ursache genannt, dass der Dienst ...
27
KommentareNach Umstellung aller Passwörter in einer Domain kann ein freigegebener Drucker nicht mehr dauerhaft verbunden werden
Erstellt am 13.01.2015
Hi. Du solltest auf diesem PC die gespeicherten Netzwerkkennwörter prüfen. Wenn dort für den Druckserver eins gespeichert war, könnte es zu dem Verhalten kommen. ...
2
KommentareFirefox about:config dauerhaft speichern
Erstellt am 13.01.2015
Hi. Um Einstellungen per lokaler oder Domänen-GPO festzulegen braucht man einen angepassten Firefox. Frei zu haben wäre da der Frontmotion Firefox ("Community Edition"). Abgesehen ...
5
KommentareScript mit höherer Berechtigung bei Benutzeranmeldung eines Users am AD ausführen
Erstellt am 13.01.2015
Hi. Mit großer Sicherheit ist das Konzept in Frage zu stellen, welches Du verfolgst. Was für ein Vorgang ist das, der da erledigt wird? ...
7
KommentareSSO für WinXP SP3 und W2K12 R2 RDS RemoteApp
Erstellt am 13.01.2015
Zunächst keine Anregungen, leider. Haben nirgendwo mehr xp. ...
4
KommentareNetzlaufwerke von Domänenuser anzeigen lassen
Erstellt am 13.01.2015
Hi. Lass per Anmeldeskript ein Reg query über HKEY_CURRENT_USER\Network laufen, da stehen sie drin. ...
1
KommentarSSO für WinXP SP3 und W2K12 R2 RDS RemoteApp
Erstellt am 13.01.2015
Hi. Eingerichtet habe ich es, jedoch nicht für xp, aber dies sollte passen: SSO generell: ...
4
KommentareDefault Domain Policy kann nicht mehr bearbeitet werden
Erstellt am 13.01.2015
Hab ihn gelesen. Ja, die SACLS können es natürlich auch sein, unbedingt machen. ...
21
KommentareDefault Domain Policy kann nicht mehr bearbeitet werden
Erstellt am 13.01.2015
Ok, ich könnte nach Feierabend und Sport raufschauen, aber das kann heute spät werden. Da Microsoft schon nicht weiterkommt, gebe ich dem auch nur ...
21
KommentareLetzte Login Zeit eines PC in einer Domäne anzeigen lassen
Erstellt am 13.01.2015
Ohne Tools auch. Das Attribut ist lastlogondate und kann mit Powershell ausgelesen werden: ...
2
KommentareDefault Domain Policy kann nicht mehr bearbeitet werden
Erstellt am 13.01.2015
Ok, weitere Denkanstöße: -kannst Du die xml-Dateien im Policyordner fehlerfrei öffnen? (nicht modifizieren!) -was spuckt procmon denn aus im Moment des Fehlers, wenn man ...
21
KommentareFrage an Kunden von Microsofts Premier Support
Erstellt am 12.01.2015
Ui das nennt sich wirklich premier support? Ich wette, sie werden keine Lösung bieten :-( nachdem sie weder 6 Wochen verstreichen lassen, genau wie ...
31
KommentareDefault Domain Policy kann nicht mehr bearbeitet werden
Erstellt am 12.01.2015
21
KommentareDefault Domain Policy kann nicht mehr bearbeitet werden
Erstellt am 12.01.2015
Nimm mal icacls. Bin gerade unterwegs. ...
21
KommentareDefault Domain Policy kann nicht mehr bearbeitet werden
Erstellt am 12.01.2015
Und, wo ist das Problem, das NP noch wegzubekommen? Das steht für "Vererbung ist ausgeschaltet". Stell also dort in den erweiterten Berechtigungen bei Dom. ...
21
KommentareDefault Domain Policy kann nicht mehr bearbeitet werden
Erstellt am 12.01.2015
Setz doch bitte mal die Zugriffsrechte so wie empfohlen. Deine sind verstellt. ->dom admins: full mit Vererbung ->auth. Benutzer UND Domänencontroller: Read und Execute ...
21
KommentareWindows - Suchfunktion
Erstellt am 12.01.2015
Hi. Du hast offenbar versehentlich eben diese Option in den Ordneroptionen eingeschaltet. Bei mir (englisches System) ist es die unterste Option. ...
2
KommentareFrage an Kunden von Microsofts Premier Support
Erstellt am 12.01.2015
Moin Dani. Gibt es was Neues? ...
31
KommentareUAC-Bypass durch Bug im Aufgabenplaner
Erstellt am 12.01.2015
Ich habe Mark Russinovich informiert und seine Aussage dazu ist, dass MS entschieden hat, "es" in Windows 10 zu fixen, jedoch nicht in 8.1 ...
4
KommentareVerschlüsselung mit TPMBitlocker auch möglich bei wechselnder Notebook-Festplatte
Erstellt am 12.01.2015
Sag mal, kann es sein, dass Du die lokale Richtlinie modifizierst, aber per Domänen-GPO Einstellungen gesetzt werden, die dazu in Konflikt stehen? Schon mal ...
13
KommentareVerschlüsselung mit TPMBitlocker auch möglich bei wechselnder Notebook-Festplatte
Erstellt am 11.01.2015
Stell mal auf TPM-Start konfigurieren: TPM erforderlich TPM-Systemstart-PIN konfigurieren: Start-PIN bei TPM erforderlich TPM-Systemstartschlüssel konfigurieren: Systemstartschlüssel bei TPM zulassen TPM-Systemstartschlüssel und -PIN konfigurieren: Systemstartschlüssel ...
13
KommentareDefault Domain Policy kann nicht mehr bearbeitet werden
Erstellt am 10.01.2015
Es sollte auch ein leichtes sein, mttels procmon am DC festzustellen, wo der Access denial denn liegt. Wieso das der Support nicht vorschlägt, wüsste ...
21
KommentareVerbindung zu einem Terminalserver für einzelne Clients verbieten
Erstellt am 10.01.2015
Hi. Das geht über die Firewall. RDP ist derzeit für alle offen, schränk die Öffnung eben auf passende IP-Bereiche ein oder erstelle eine Blocking-Rule, ...
2
KommentareVerschlüsselung mit TPMBitlocker auch möglich bei wechselnder Notebook-Festplatte
Erstellt am 10.01.2015
Teste es bitte mal ohne eine PIN anzufordern, also diese Policy wieder zurück auf "nicht konfiguriert" stellen. ...
13
KommentareVerschlüsselung mit TPMBitlocker auch möglich bei wechselnder Notebook-Festplatte
Erstellt am 09.01.2015
Nenn doch mal den genauen Wort der Fehlermeldung - ich denke, es lassen sich Leidensgenossen samt Lösungen ergooglen. ...
13
KommentareWIN7-AHCI-Modus erzeugt BlueScreen...Kein Standardproblem?
Erstellt am 09.01.2015
Hi. Teste bitte mal, die AHCI-Treiber, welche Du für passend hältst von WinPE über drivesnapshot einzuspielen: snapshot -adddriver ...
1
KommentarSMB Austausch zw. Server 2003 R2 und Server 2008 nur einseitig performant
Erstellt am 09.01.2015
Deinstalliert, oder deaktiviert? Ohne Deinstallation + Neustart hat man keine Gewissheit. Du könntest mit sauberen, leeren Rechnern (2003 sp2 und 2008 R2 sp1, aktuelle ...
9
Kommentare