DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

AD: Objektverwaltung zuweisen - User - employeeIDgelöst

Erstellt am 13.12.2019

Ich würde diesen himmelschreienden Wizard zum Mond schießen, und stattdessen mit der Ldp.exe (hat auch eine GUI!) arbeiten. Mit "Add trustee" kannst Du zu ...

5

Kommentare

Administrative Accounts in der Domänegelöst

Erstellt am 13.12.2019

Man müsste ja in jede TXT schauen usw Nein. Ich habe doch genau geschrieben, dass im Normalfall 0KB als Dateigröße zu erwarten sind. Nur ...

10

Kommentare

Verwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung

Erstellt am 13.12.2019

Hier funktioniert genau das. Nimm bitte noch mal copy-paste zur Hand und teste erneut damit. ...

100

Kommentare

Verwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung

Erstellt am 13.12.2019

Moin. Geht ? ...

100

Kommentare

Neuer Virus lässt Windows im abgesicherten Modus starten

Erstellt am 12.12.2019

Nein. Es wird davon ausgegangen, dass ein lokaler Admin diese startet. ...

7

Kommentare

Chrome 79 übermittelt eingegebene Kennwörter nach Hause

Erstellt am 12.12.2019

Da musst Du Google fragen. Wenn man denen nicht traut, sollte man eh nicht deren Browser nutzen aber für den Fall, dass es jemand ...

16

Kommentare

MBR zu GPT am Server 2012R2gelöst

Erstellt am 12.12.2019

Windows2Go ist ein USB-Stick mit installiertem Windows 10. Den bootest Du und kannst dann mbr2gpt nutzen, sofern das verwendete Win10 die Version 1703 oder ...

15

Kommentare

Windows 10 Herunterfahren - Funktioniert nach Upgrade von Windows 7 nicht mehr

Erstellt am 12.12.2019

Ich habe bei Win10 1903 auch schon manchmal gesehen, dass der Runterfahrknopf schlicht nicht reagiert - ein Druck auf den )physikalischen) Schalter funktionierte jedoch ...

16

Kommentare

Windows 10 Herunterfahren - Funktioniert nach Upgrade von Windows 7 nicht mehr

Erstellt am 12.12.2019

Hi. In den Energieoptionen der klassischen Systemsteuerung kannst Du nachlesen/einstellen, was ein Drücken auf den Knopf auslösen soll. ...

16

Kommentare

Hyper-V auf Windows 10 - Nur RDP wenn kein VPN Aktivgelöst

Erstellt am 12.12.2019

Ich habe die Windows Firewall auf dem Hyper-V Host und dem Gast mal für Domäne, Privat und Öffentlich deaktiviert damit ich die Firewall ausschliessen ...

7

Kommentare

Neuer Virus lässt Windows im abgesicherten Modus starten

Erstellt am 12.12.2019

Spiele ich meinen Gedanken mal einen Schritt weiter durch, wird es richtig interessant: Wenn die Ransomware schon das Recht hat, Dienste zu erstellen, so ...

7

Kommentare

Böser Bug in Domänenkennwortrichtlinie!

Erstellt am 12.12.2019

Viel bitterer ist doch, dass sogar ein Fehler im Eventlog eingetragen wird auf allen Rechnern, wo die Policy aktiv ist (das sollte normalerweise jeder ...

2

Kommentare

Neuer Virus lässt Windows im abgesicherten Modus starten

Erstellt am 12.12.2019

Ja sicher steht das da. Einfach mal ausprobieren. ...

7

Kommentare

Hyper-V auf Windows 10 - Nur RDP wenn kein VPN Aktivgelöst

Erstellt am 11.12.2019

Deaktiviert? In allen Profilen? ...

7

Kommentare

Neuer Virus lässt Windows im abgesicherten Modus starten

Erstellt am 11.12.2019

Was mir dazu einfällt: Wenn mit Bitlocker verschlüsselt, können nur Inhaber des Recoverykennwortes das System im abgesicherten Modus hochfahren. Gibt's eigentlich weitere Verschlüsselungen, die ...

7

Kommentare

Hyper-V auf Windows 10 - Nur RDP wenn kein VPN Aktivgelöst

Erstellt am 11.12.2019

Vergleiche das aktive Firewallprofil im Normalfall mit dem Profil im Problemzustand. Vielleicht sind die unterschiedlich. ...

7

Kommentare

DTPM und fTPM - Frage zum Verhalten von Bitlocker bei Mainboardwechselgelöst

Erstellt am 11.12.2019

So, AsRock sagt tatsächlich "das gehört so": Hello, got feedback from headquarter/AMI. They say it is correct/normal: Because the fTPM existed on two platform ...

9

Kommentare

Theoretisches dauerhaftes Abschalten von Windows-Updates (Windows 10)

Erstellt am 11.12.2019

Nein, da werden Sie nichts dran drehen können. Wenn der WSUS nicht da ist, ist er nicht da. Downtime gibt es immer mal :-) ...

14

Kommentare

Theoretisches dauerhaftes Abschalten von Windows-Updates (Windows 10)

Erstellt am 11.12.2019

Besser ist es, eine falsche WSUS-Adresse zu setzen, denn wer weiß, wann MS den WaasMedic wieder anders managet. ...

14

Kommentare

Performance Datenbankzugriff Windows 10 vs. Windows 7

Erstellt am 11.12.2019

von 40sek auf 80 sek Nee, 40 auf 80 Minuten! ...

11

Kommentare

Hat jemand hier Erfahrung mit Secure-Boot Powershell-cmdlets?

Erstellt am 11.12.2019

Der Fix hat gewirkt, somit verliert die Lösung an Bedeutung. Wer's dennoch weiß, gerne melden. ...

6

Kommentare

Administrative Accounts in der Domänegelöst

Erstellt am 11.12.2019

Die Frage ist nicht beantwortet, oder? Du kannst mit einem geplanten Task beispielsweise täglich ein Powershellskript loslassen, dass die Admins ausliest und in eine ...

10

Kommentare

RDP - Workspace App - Parameter übergeben beim Aufrufen der App auf dem Clientgelöst

Erstellt am 11.12.2019

Ich denke auch, dass das genau das Richtige ist. Falls es nicht signiert sein muss, kannst Du auch mal einen Blick in ein Beispiel-RDP-File ...

11

Kommentare

RDP - Workspace App - Parameter übergeben beim Aufrufen der App auf dem Clientgelöst

Erstellt am 11.12.2019

Wenn Du für jeden Nutzer den Aufwand machen musst, dann mach ihn auf dem Server - wo ist der Unterschied? ...

11

Kommentare

RDP - Workspace App - Parameter übergeben beim Aufrufen der App auf dem Clientgelöst

Erstellt am 10.12.2019

Dann erstelle mehrere Collections und werde sie diese unterschiedlichen Benutzern zu. ...

11

Kommentare

MBR zu GPT am Server 2012R2gelöst

Erstellt am 10.12.2019

Du kannst versuchen, ein Win10 to go hochzufahren (Windows 10 v1703 oder höher von USB gebootet) und die Umstellung damit zu machen. Wenn das ...

15

Kommentare

Adobe Reader DC "acrobat failed to connect to a dde server" am Terminalservergelöst

Erstellt am 10.12.2019

Gerne ...

11

Kommentare

Windows nur mit Smartcard o. Stick starten (Lenovo)

Erstellt am 10.12.2019

Wir sind Kunde von Rohde und Schwarz' Produkt "Trusted Disk", da hast Du eine Smartcard (USB-Stick) mit PIN als Authentifizierung für die Verschlüsselung. Anderweitig ...

3

Kommentare

Hat jemand hier Erfahrung mit Secure-Boot Powershell-cmdlets?

Erstellt am 09.12.2019

Ich habe nun vom Hersteller erfahren, dass es doch schon eine gefixte Version gibt. Wenn die läuft, ist die Auflösung nur noch Weiterbildung, aber ...

6

Kommentare

Hat jemand hier Erfahrung mit Secure-Boot Powershell-cmdlets?

Erstellt am 09.12.2019

Äh was hat das nun mit der Frage zu tun? Es geht darum, wie man von Windows aus signierte Bootloader erlauben könnte. ...

6

Kommentare

Registry Eintrag ob Rechner im UEFI oder Kompatibilitätsmodus läuftgelöst

Erstellt am 09.12.2019

Ich frage mich, was Du mit WinPE willst - wobei ist es denn da wichtig, ob UEFI benutzt wird? Unter Windows kannst Du das ...

10

Kommentare

Registry Eintrag ob Rechner im UEFI oder Kompatibilitätsmodus läuftgelöst

Erstellt am 09.12.2019

Hi. Du kannst zum Beispiel msinfo32 starten, da steht der BIOS Mode drin. WINPE wird wohl auch im non-UEFI startbear sein, wenn Du USB ...

10

Kommentare

Windows nur mit Smartcard o. Stick starten (Lenovo)

Erstellt am 09.12.2019

Du kannst Bitlocker so einstellen, dass er USB+PIN beim Starten anfordert. Dass bei Azure-AD eine Furcht besteht, dass der Key in der Cloud landet, ...

3

Kommentare

Windows Install ISO mit übergroßer Install.wim auf FAT32 übertragen

Erstellt am 08.12.2019

Im Gegensatz zu DerWoWusste habe ich anstatt WinSetupFromUSB-1-8 das Tool Windows USB/DVD Download Tool verwendet Das nutze ich auch. WinSetupFromUSB-1-8 eben nur dann, wenn ...

12

Kommentare

Windows 10 Datum ändern Domänen Client GPOgelöst

Erstellt am 07.12.2019

Es ist möglich und da sind auch keinerlei Verrenkungen nötig. In der klassischen Systemsteuerung kann ein auf deine Weise zugelassener Nutzer jederzeit die Uhrzeit ...

6

Kommentare

Adobe Reader DC "acrobat failed to connect to a dde server" am Terminalservergelöst

Erstellt am 06.12.2019

Wahrscheinlich greift es sofort, da es nichts mit Diensten zu tun hat. ...

11

Kommentare

Adobe Reader DC "acrobat failed to connect to a dde server" am Terminalservergelöst

Erstellt am 06.12.2019

Doch, einfach machen, das juckt nichts und niemanden. ...

11

Kommentare

Adobe Reader DC "acrobat failed to connect to a dde server" am Terminalservergelöst

Erstellt am 06.12.2019

Und das hat geholfen, du konntest es mit dem Registryeditieren lösen? ...

11

Kommentare

Adobe Reader DC "acrobat failed to connect to a dde server" am Terminalservergelöst

Erstellt am 06.12.2019

Dein Bild zeigt: du bist gar nicht bei "A", sondern erst bei ".A". Weiter runter kommt es. ...

11

Kommentare

Adobe Reader DC "acrobat failed to connect to a dde server" am Terminalservergelöst

Erstellt am 06.12.2019

Moin. Es ist seltsam, dass der Registryschlüssel bei dir fehlt, da die Installation diesen nachweislich erstellt. Schau noch ein zweites mal rein. ...

11

Kommentare

Fehler bei GPO, Sicherheitsgruppe, Laufwerke

Erstellt am 06.12.2019

Nein, er weiß nur von einem ;-) Spaß beiseite. Klingt schon sehr nach Replikationsproblemen, wenn es heißt "Während beim Testrechner, Benutzer2 Mitglied in den ...

6

Kommentare

Fehler bei GPO, Sicherheitsgruppe, Laufwerke

Erstellt am 06.12.2019

Moin. Prüfe die Gruppe auf allen DCs. ...

6

Kommentare

Windows Install ISO mit übergroßer Install.wim auf FAT32 übertragen

Erstellt am 05.12.2019

Moin. Zur Info: Um diesen Stick oder auch die Partition auch unter UEFI nutzen zu können, muß das Medium zwingend mit FAT32 formatiert sein. ...

12

Kommentare

Alle AD-Benutzer sind lokale Admins (auch neue) - das darf nicht sein

Erstellt am 03.12.2019

Hi. Dein Googlebegriff ist "restricted groups". Sei aber gewarnt, dass sich evtl. diverse Leute darauf verlassen, diese Rechte zu haben aus dem einen oder ...

7

Kommentare

Lenovo Notebook - kein Win 10 Setup Boot möglichgelöst

Erstellt am 03.12.2019

Schau mal dieses Bild an, welches von einem ähnlichen Lenovo-Gerät stammt. Du musst im ausgeschalteten Zustand mit gesteckten Setup-Stick auf den Novo-Button drücken (evtl. ...

3

Kommentare

Rechte eingrenzen auf Windows 10 - Terminal, sodass nur 1 Webseite aufgerufen werden kanngelöst

Erstellt am 02.12.2019

Hi. Erstelle einen schwachen Nutzer "Test" und danach als Admin auf der Powershell: Nun logge dich als Test ein und Du kannst nur den ...

6

Kommentare

DTPM und fTPM - Frage zum Verhalten von Bitlocker bei Mainboardwechselgelöst

Erstellt am 02.12.2019

So, nachdem ich es mit zwei weiteren Boards nachstellen konnte, wird es klarer. Der Kollege, der den Hardwarewechsel vorgenommen hatte, hatte zwar Bitlocker nicht ...

9

Kommentare

DTPM und fTPM - Frage zum Verhalten von Bitlocker bei Mainboardwechselgelöst

Erstellt am 01.12.2019

Wozu? Das tpm funktioniert doch. Die Frage ist doch nur: woher weiß das neue Board vom alten Schlüssel? ...

9

Kommentare

DTPM und fTPM - Frage zum Verhalten von Bitlocker bei Mainboardwechselgelöst

Erstellt am 30.11.2019

Moin. BL war nicht angehalten, nein. Das sind 2 ASRock Z390 pro4. Ich habe mittlerweile ASRock kontaktiert und werde berichten. Ich sag noch keinen ...

9

Kommentare

RDP-Server mit welchem Virenschutz?

Erstellt am 29.11.2019

Danke, aber der (neue) Server wurde Mitte 2015 installiert. Und was ist mit Applocker? ...

14

Kommentare