
VBS Dateiauswahl klappt nicht bei jeder Endung (ShellApp.BrowseForFolder)
Erstellt am 01.06.2011
Das passt für mich! Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! ...
9
KommentareVBS Dateiauswahl klappt nicht bei jeder Endung (ShellApp.BrowseForFolder)
Erstellt am 31.05.2011
Hallo bastla, tsuki, vielen Dank für die Antworten. Ich hatte nun die Zeit diese zu testen. Leider bekomme ich in meiner (Vista) Umgebung den ...
9
KommentareServerablöse - neuen und alten Server mit gleicher IP Adresse im Netz betreiben
Erstellt am 16.03.2011
Danke für die Ausführung. Dann werde ich es wohl verzichten den Server Remote zu Installieren und setze diesen in ein "separates" Offline Netz. EDIT: ...
13
KommentareServerablöse - neuen und alten Server mit gleicher IP Adresse im Netz betreiben
Erstellt am 16.03.2011
@ goscho die geforderten Informationen waren irrelevant zur Beantwortung meiner Frage wir diskutieren jedoch komplett an der Frage - die oben gestellt wurde vorbei. ...
13
KommentareServerablöse - neuen und alten Server mit gleicher IP Adresse im Netz betreiben
Erstellt am 16.03.2011
Ich habe bereits ein fertiges Skritp welches mir die Domäne 1zu1 komplett einrichtet. Ebenso besteht ein Deployment (ZTi) für die Clients. Daher wird alles ...
13
KommentareServerablöse - neuen und alten Server mit gleicher IP Adresse im Netz betreiben
Erstellt am 16.03.2011
kingkong -> da ich sonst nacharbeiten habe - zb ...
13
KommentareServerablöse - neuen und alten Server mit gleicher IP Adresse im Netz betreiben
Erstellt am 16.03.2011
manbar - soll nur die IP, oder auch der Name hinterher identish mit dem des alten Sein? -> Nur die IP ist gleich. Er ...
13
KommentareServerablöse - neuen und alten Server mit gleicher IP Adresse im Netz betreiben
Erstellt am 16.03.2011
Hallo manbar, sorry - anbei die Ergänzung - 2003 und 2008 beides mal Standard - Die Server werden als DC, DNS, DHCP, Fileserver, Printserver, ...
13
KommentareSlipstream RSAT in W7 CD
Erstellt am 04.03.2011
klasse - danke für den Hinweis. Schau ich mir bei nächster Gelegenheit mal an. ...
2
KommentareW7 Updateverlauf exportieren oder anzeigen
Erstellt am 27.01.2011
Habe gefunden wonach ich gesucht habe: WinUpdatesList - View Windows Updates (Service Packs and Hotfixes) www.nirsoft.net/utils/wul.html ...
3
KommentareW7 Updateverlauf exportieren oder anzeigen
Erstellt am 26.01.2011
Kein Updateserver daher, da die User nur "Offline" (im sinne von nicht mit dem Firmennetz verbunden - aber mit dem Internet) arbeiten. nein Admin ...
3
KommentareLetzten Zugriff auf Office Anwendung auswerten
Erstellt am 19.01.2011
Hallo, perfekt - vielen Dank!!!! nur muss der "DateLastModified" in "DateLastAccessed" geändert werden. Grüße bazo ...
6
KommentareLetzten Zugriff auf Office Anwendung auswerten
Erstellt am 19.01.2011
Hallo Norbert. danke für die Antwort. Ich hab das Veispiel nun mal bei mir gemacht. Excel sagt, dass es zuletzt am Donnerstag, 14. Oktober ...
6
KommentareMakros in vielen Excel Dokumenten finden
Erstellt am 04.01.2011
Hallo Dieter, nun ist mir doch noch etwas aufgefallen. Sobald eine Datei einen Leseschutz hat kommt die Passwortabfrage. Diese breche ich generell ab und ...
14
KommentareMakros in vielen Excel Dokumenten finden
Erstellt am 03.01.2011
Hallo Dieter, noch ein gutes Neues. Gleich zum Start auch noch so eine super Lösung die perfekt funktioniert. Vielen Dank. Alle Daumen nach oben!! ...
14
KommentareMakros in vielen Excel Dokumenten finden
Erstellt am 29.12.2010
Sorry Dieter - ich versteh gerade nur Bahnhof Kannst du mir weiterhelfen, denn so klappts nicht: ...
14
KommentareMakros in vielen Excel Dokumenten finden
Erstellt am 29.12.2010
danke, das läuft durch ohne Fehler. jetzt muss ich nur noch die beiden Codes zusammenfriemeln verstehe ich das richtig (sorry - im a newby) ...
14
KommentareMakros in vielen Excel Dokumenten finden
Erstellt am 29.12.2010
Hallo Dieter, er bleibt in Codezeile 8 mit dem Fehler stehen Grüße ...
14
KommentareMakros in vielen Excel Dokumenten finden
Erstellt am 29.12.2010
Hallo Dieter, danke für die Antwort. Setze VISTA Enterprise ein. Bei mir kommt bei Ausführung: Laufzeitfehler '445' Objekt unterstützt diese Aktion nicht -> den ...
14
KommentarePer VBS CD-ROM LAUFWERK ermitteln und Variable setzen
Erstellt am 05.08.2010
vielen vielen dank - bastla - bist der größte! ...
2
KommentareW7Prof - Gerätetreibersoftware per Windows Update suchen
Erstellt am 22.07.2010
Hallo Kristov, vielen dank - klasse Link!! Details Policy Suchreihenfolge für Quellspeicherorte für Gerätetreiber festlegen Category Path Computer Configuration\Administrative Templates\System\Geräteinstallation\ Supported On At least Windows 7 ...
4
KommentareW7Prof - Gerätetreibersoftware per Windows Update suchen
Erstellt am 21.07.2010
Klasse - vielen Dank! Hier die Lösung per Registry ...
4
KommentareEventlog aktuellsten Event auslesen
Erstellt am 04.06.2010
vielen dank für die ganzen Antworten! ...
12
KommentareEventlog aktuellsten Event auslesen
Erstellt am 03.06.2010
Hallo zusammen, vielen dank für die antworten. das stimmt, jedoch zählen die "Scripting Guys" die gesamten Einträge, nicht nur von einem bestimmten SourceName. Denn ...
12
KommentareEventlog aktuellsten Event auslesen
Erstellt am 02.06.2010
Hallo Edi.Pfisterer und alle anderen!! vor lauter Aufregung hab ich die Begrüßung vergessen - sorry dafür. Dein Script funktioniert - jedoch wird der älteste ...
12
KommentarePowershell DOMAINJOIN via ADD-COMPUTER Windows 7
Erstellt am 31.05.2010
also das mit dem Domainjoin klappt, nur leider eben nicht die OU Zuordnung. Ich mache nun am Server einen dann klappts ...
7
KommentarePowershell DOMAINJOIN via ADD-COMPUTER Windows 7
Erstellt am 11.05.2010
Hallo LotPings, leider funktioniert es so auch nicht. Geht die Funktion nur unter 7 Enterprise (verwende Ultimate). Kann ich mir jedoch nicht vorstellen Sonst ...
7
KommentareInstallation via Usbstick BCDEDIT Problem
Erstellt am 11.05.2010
Habe mich mittels der Hilfe in bcdedit /? durchgehangelt - anbei meine Lösung für die die das gleiche Problem haben ...
1
KommentarMAC Adresse auslesen in Variable,Variable mit Textliste vergleichen, Computernamen umbenennen
Erstellt am 11.05.2010
"Angenommen, die MAC Adresse wird in der Liste nicht gefunden - dann setze ich einen DUMMYNAMEN als PC Name." Leider passt meine Zeile 42-47 ...
14
KommentareMAC Adresse auslesen in Variable,Variable mit Textliste vergleichen, Computernamen umbenennen
Erstellt am 11.05.2010
Hallo Bastla, mir ist nun noch eine Frage gekommen. Angenommen, die MAC Adresse wird in der Liste nicht gefunden - dann setze ich einen ...
14
KommentareMAC Adresse auslesen in Variable,Variable mit Textliste vergleichen, Computernamen umbenennen
Erstellt am 10.05.2010
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde das ganze prüfen und mich dann zurückmelden. Danke für den Hinweis - ich werde das mit der ...
14
KommentarePowershell DOMAINJOIN via ADD-COMPUTER Windows 7
Erstellt am 07.05.2010
Hallo LotPings, danke für deine Antwort. Leider ist das nicht das Problem (habe es mit mehreren Typen (CD LW, Wechseldatenträger, Servershare, Lokale Platte) getestet. ...
7
Kommentare