
Servergespeicherte Profile Win 2k Server mit XP Pro Client
Erstellt am 27.08.2007
was sagt denn der profilstatus unter systemeigenschaften\erweitert\benutzerprofile einstellungen? typ und satus müssen servergespeichert sein. ...
5
KommentareZugriff auf Unterformulare in Access 2003
Erstellt am 27.08.2007
ich glaub du musst den feldwert so ansprechen Forms!Hauptform!Unterform.<span style="color:red;">form</span>.Feldwert ...
2
KommentareKein Netzwerkzugriff nach Sp2 Install. Small Bus. 2003
Erstellt am 27.08.2007
ich würde folgendes testen. firewalldienst manuell deaktivieren. dann gpupdate /force. neustarten. wenn du die firwall über gpo deaktivierst, der rechner die gruppenrichtlinie nicht erreichen ...
1
KommentarServergespeicherte Profile Win 2k Server mit XP Pro Client
Erstellt am 27.08.2007
wenn der profilpfad der gleiche ist, dann würde ich mal auf die firewall tippen. an den berechtigungen im profilverzeichnis wird es wohl nicht liegen, ...
5
KommentareStartmenü benutzerdefiniert einschränken
Erstellt am 27.08.2007
hkausk hat recht. GPO Benutzerkonfiguration\Startmenü und Taskleiste\Ordner des Benutzers aus dem Starmenü entfernen und/oder Standardprogrammgruppen aus dem Startmenü entfernen. 1. entfernt alle Ordner, die ...
5
KommentareChoice Alternative für Linux Bash
Erstellt am 26.08.2007
danke für den Tipp. Werde ich morgen mal testen. ...
10
KommentareDNS Widerherstellung
Erstellt am 24.08.2007
also bei 400 Zone, sollte es doch mindestens noch einen zweiten DNS-Server geben. Gibt es diesen Server? Wenn ja, werden die Einträge auch repliziert. ...
2
KommentareBenutzung eines lokal angeschlossenen USB-Sticks in Terminal Services Session
Erstellt am 24.08.2007
Na dann bleibt dir nur abzuwarten, bis es einen Workaround gibt. Oder du wechselst wieder zu XP ;-) ...
4
KommentareBenutzung eines lokal angeschlossenen USB-Sticks in Terminal Services Session
Erstellt am 24.08.2007
Hallo ich glaube mit der RDP 5 Version kannst du auch nicht auf USB-Sticks zugreifen. Das funktioniert nur mit der aktuellen Version. Hier Lokale ...
4
KommentareStartmenü benutzerdefiniert einschränken
Erstellt am 24.08.2007
Hallo, servergespeicherte Profile sind eine gute Idee. Zusätzlich könntest du mandatorische Profile einsetzten. Dadurch werden keine Änderungen mehr im Profil gespeichert. ntuser.dat -> ntuser.man ...
5
KommentareNetzadresse als Gateway? Win 2003 Server DHCP
Erstellt am 24.08.2007
Microsoft überrascht doch immer wieder mit neuen Gemeinheiten :- Der Server hat sicherlich auch ADS in der Standardkonfiguration. Das ganze "DNS-richtig-konfiguriert-Gedöns" ersparen wir uns ...
3
KommentareChoice Alternative für Linux Bash
Erstellt am 24.08.2007
Hab mal folgenden Code gefunden, den mir mal einmal erklären müsste: vollständig: Erklärungsbedarf: In der Zenworks-Bash unterstützt "read" keine der o.g Schalter. Daher kann ...
10
KommentareChoice Alternative für Linux Bash
Erstellt am 24.08.2007
An sleep habe ich auch gedacht. Jedoch ist es mir noch nicht gelungen einen Parameter zu übergeben. Wie müsste denn das Skript aussehen, wenn ...
10
KommentareUNC-Pfad für Softwareverteilung auf Windows 2003 nachträglich ändern
Erstellt am 23.08.2007
Gefahr erkkannt, Gefahr gebannt. Ich habe eine Lösung gefunden, zwar eher zufällig aber es klappt. ...
1
KommentarNovell ZENWorks Boot
Erstellt am 23.08.2007
da der Thread noch nicht geschlossen ist, schau mal hier: ...
3
KommentareChoice Alternative für Linux Bash
Erstellt am 23.08.2007
Vielen Dank für den Hinweis, werde ich mal ausprobieren. Das Script ist eigentlich für Novell Zenworks, d.h. auf dem Client wird nur in eine ...
10
KommentareChoice Alternative für Linux Bash
Erstellt am 20.08.2007
Die Fallunterscheidung mit Case verwende ich schon. Mir geht es eher um den Parameter Zeit. Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit nach Ablauf eines ...
10
KommentareBrightstor - Backup incomplete wegen gelöschter Verzeichnisse
Erstellt am 17.08.2007
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass du beim Sicherungsjob einzelne Partitionen wählst, die gesichert werden sollen und nicht den Haken beim Serverobjekt setzt. ...
2
KommentareVPN-Einwahlkennwort für mehrere Benutzer speichern?
Erstellt am 30.05.2007
Hallo M.Karl, wir haben bei uns eine kleine Batch-Datei geschrieben, die automatisch eine VPN-Verbindung wählt und anschließend am TS-anmeldet. Und so gehts: 1. VPN-Verbindung ...
1
KommentarFehler Laufwerksmapping - Der lokale Gerätename wird bereits verwendet ?
Erstellt am 30.05.2007
Hallo, mappst du deine Laufwerke mit einem UserLogon-Skript via GPO? Wenn ja, hat bei mir immer if exist z: net use z: /del >nul ...
2
Kommentare