
Netzwerkdrucker mappen anhand PC und Druckerliste
Erstellt am 05.04.2017
Hier ein altes VBscript-Code-Schnipsel von mir. Ohne jede Gewähr. "DataFilePath" musst Du noch anpassen. Alles ganz primitiv. Keine große Logik dahinter. Wenn Du das ...
19
KommentareDruckerverteilung über Grouppolicy
Erstellt am 05.04.2017
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Du das über die GPO Extensions machst. Benutzerkonfiguration - Einstellungen - Systemsteuerungseinstellungen - Drucker ...
6
KommentareNetzwerkdrucker mappen anhand PC und Druckerliste
Erstellt am 05.04.2017
Hi, ja, damit biste ganz alleine auf der Welt ;-) Wir haben ein paar Tausend Clients und Drucker und das selbe Problem. Wir haben ...
19
KommentareWin2016 Core Installation - Zugriff über RDP
Erstellt am 05.04.2017
Zitat von : Ist es nicht moeglich, im Taskplanner eine Aufgabe (cmd interaktiv) zu erstellen, die "On connection to user session" ausgefuehrt wird? Damit ...
8
KommentareZugriff auf DFS Freigabe
Erstellt am 05.04.2017
Und wenn Du jetzt "Daten" löschst und neu erstellst. Nur so im Dunkeln gestochert ...
19
KommentareZugriff auf DFS Freigabe
Erstellt am 05.04.2017
Na wenn Du jetzt wieder erstellen kannst, dann kannst Du doch jetzt den og. Test mit der neuen Freigabe und/oder neuen DFS-Ordner nachholen. ...
19
KommentareWin2016 Core Installation - Zugriff über RDP
Erstellt am 05.04.2017
Wüßte jetzt keine großen Vorteile, cmd direkt in dem Core über RDP ausführen zu müssen. Weil man, wenn man mit PSEXEC von Remote zugreift, ...
8
KommentareWin2016 Core Installation - Zugriff über RDP
Erstellt am 05.04.2017
Warum nicht? Mit STRG-Shift-Esc wäre ein Task Manager so einfach aufzurufen. Weil das über die Stafette Citrix -> mRemote -> RDP nicht geht ;-) ...
8
KommentareZugriff auf DFS Freigabe
Erstellt am 05.04.2017
Freigabeberechtigung: Jeder und lokale Administratoren Vollzugriff (wobei ich denke, dass der Zugriff für Jeden nicht voll sein muss) Nur "Jeder - Vollzugriff" reicht. Ist ...
19
KommentareWin2016 Core Installation - Zugriff über RDP
Erstellt am 05.04.2017
Guter Vorschlag! Jedoch: Man kann zwar als Trigger einstellen "Jeder Benutzer" aber unter "Ausführen" nur einen bestimmten Benutzer benennen? ...
8
KommentareZugriff auf DFS Freigabe
Erstellt am 05.04.2017
Überprüfe mal Deine Berechtigungen in der Freigabe des Stamms von "\\domäne\data" : Freigabe- und NTFS-Berechtigungen. ...
19
KommentareZugriff auf DFS Freigabe
Erstellt am 05.04.2017
Weiter eingrenzen. Neuen DFS-Stamm erstellen. Die neue Freigabe dort als DFS-Ordner einbinden. ...
19
KommentareZugriff auf DFS Freigabe
Erstellt am 05.04.2017
Ja, ich kann den Ordner nicht einmal erstellen ???? Den mit "Daten" freigebenen Ordner parallel mit einer 2. Freigabe zusätzlich freigeben. Mit dieser Freigabe ...
19
KommentareZugriff auf DFS Freigabe
Erstellt am 05.04.2017
OK. Ich mus jetzt nochmal fragen: "Daten" und "Freigabe2", "Freigabe3", "Freigabe4" sind auf dem selben Server? Und dieser eine Benutzer kann von einem andern ...
19
KommentareZugriff auf DFS Freigabe
Erstellt am 05.04.2017
Erstelle mal zum Test einen neuen DFS-Ordner mit anderen Namen aber mit Verweis auf das selbe Ziel. Geht darüber der Zugriff? ...
19
KommentareZugriff auf DFS Freigabe
Erstellt am 05.04.2017
Hi, wenn ich Dich richtig verstanden haben, dann gibt es keine Probleme, wenn dieser Benutzer an Rechner_1 zugreift auf \\domäne\data \\domäne\data\Freigabe2 \\domäne\data\Freigabe3 \\domäne\data\Freigabe4 Korrekt? ...
19
KommentareDruckerverteilung über Grouppolicy
Erstellt am 05.04.2017
Über diese Funktionalität kann ich den Standarddrucker aber nicht zuweisen? Dies kann der Benutzer selbst? Doch, das geht. Im Dialog des Elements für den ...
6
KommentareDaten kopieren von teildefekter Festplatte
Erstellt am 04.04.2017
Meine Daten wären mir in jedem Fall das Warten wert ...
17
KommentareExchange: Gemeinsames Postfach für mehrere AD-User (die keine eigenen Postfächer haben sollen)
Erstellt am 04.04.2017
Hi, ja das geht. Das problem ist aber eher der Client. Wenn Du Outlook >=2013 hast, dann wird das wegen der autodiscovery etwas störrisch. ...
2
KommentareMSSQL Backup ohne Berechtigungen importieren
Erstellt am 04.04.2017
Hi, man müsste wissen, ob es sich um reine SQL-Benutzer handelt oder um intgrierte Windows-Konten/-Gruppen. Außerdem ist der Name des Benutzers egal. Es interessiert ...
3
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
dobby Wie kommst Du eigentlich auf AVM FB? Und DMZ und LAN Port. Habe ich hier was nicht mitbekommen? ...
24
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
Er schreibt aber 255.255.0.0 ! ...
24
KommentareBenutzer im Acttive Directory kopieren
Erstellt am 04.04.2017
Hi, wenn Du einen Benutzer mit eingetragenem Homedirectory kopierst und der Name des Verzeichnisses in der letzten Ebene ist gleich dem Loginnamen (sAMAccountName) des ...
2
KommentareAdminpasswortaenderung erzwingen bei Erstanmeldung
Erstellt am 04.04.2017
Hi, ich nehme an, Du willst da ein Image verteilen? Falls ja, empfehle ich Dir, SYSPREP mit "generalize" zu benutzen. Falls nein: Wenn man ...
4
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
Na ja, er spricht von "IP-Kreisen". Ich gehe mal davon aus, dass er sowas wie "Nummernkreise" innerhalb der 192.168.0.0/16 meint. ...
24
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
Hi, er braucht keinen Router bei 255.255.0.0 ! Beide Adressen sind doch im selben Netz. Ich vermute, Ping und Freigabe gehen nicht, weil die ...
24
KommentareDruckerverteilung über Grouppolicy
Erstellt am 04.04.2017
Hi, Nur wenn ich die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" zuweise, wird der Drucker auf dem jeweiligen Rechner angelegt. ja, das muss man wissen/lernen, wenn man ...
6
KommentareMSDCS-Subdomain
Erstellt am 03.04.2017
Na dann richte doch auch für die msdcs-Zone eine Sekundär-Zone ein und gut ist. ...
3
KommentareMSDCS-Subdomain
Erstellt am 03.04.2017
Hi, ich habe in einem Netzwerk zwei Server die als "DNS" deklariert sind, warum auch immer sei jetzt mal dahingestellt. Das ist doch gut ...
3
KommentareInkrementelle Datensicherung mittels Robocopy auf NAS
Erstellt am 03.04.2017
Hi, was soll der XD-Parameter dazwischen? E. ...
8
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 02.04.2017
Na ja, wie sind ja nur die Dummen, die hier helfen wollen. Also möchstest Du mir jetzt die Frage beantworten, wie wir von VLAN ...
22
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 02.04.2017
Ich hoffe, das läuft dann nicht so, wie Deine Formatierungen hier. ;.) ...
22
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 02.04.2017
Ghost108 Habe ich jetzt gepennt oder was haben VLAN aus der Ausgangsfrage mit GPO's zu tun? Ich sehe nur eine Schnittstelle und das sind ...
22
KommentareAdminshare im Explorer anzeigen
Erstellt am 02.04.2017
Hi, der Explorer kann das erstmal so nicht. Wenn es eine überschaubare Anzahl an Computern ist, dann kannst Du Dir diese aber im Explorer ...
4
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 02.04.2017
In Verbindung mit 802.1x ja Ja eben. Muss man dann auch schreiben. ...
22
KommentareSignatuer verschwindet bei .Body fso.OpenTextFile("email.txt",1).ReadAll (mailto:)
Erstellt am 02.04.2017
Also mein Code-Snipsel funktioniert. ...
9
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 01.04.2017
Nennt sich DHCP. Aha. VLAN mit DHCP einstellen? ...
22
KommentareTool für Settings aus der Ferne
Erstellt am 01.04.2017
Hi, schau Dir mal PSEXEC von Sysinternals an. Und NETSH.EXE. Vielleicht gehts damit. E. ...
22
KommentareSignatuer verschwindet bei .Body fso.OpenTextFile("email.txt",1).ReadAll (mailto:)
Erstellt am 01.04.2017
Hi, ist doch logisch, wenn Du den Body ersetzt. Die Signatur gehört zum Body. Also so versuchen: E. ...
9
KommentareSicherheitsrichtlinien und Standartänderung zwischen 2003 und 2008
Erstellt am 31.03.2017
Hi, vielleicht hilft das: Alles ist geschlossen und wenn man etwas benötigt, dann muss man dies Nachinstallieren oder öffnen. Das bezieht sich rein auf ...
2
KommentarePostfach von Exchange 2013 Cu7 auf Exchange 2016 verschieben
Erstellt am 30.03.2017
Hi, wie sollen wir das beantworten, wenn Du uns nicht sagst, wie genau Du verschieben wolltest? E. ...
3
KommentareKomische Verzeichnisse in Netzlaufwerken
Erstellt am 30.03.2017
Dann kommt das daher. Windows legt für jeden Terminalserverbenutzer den Ordner "Windows" an. Wenn der Benutzer am AD-Objekt ein Homedirectory eingetragen hat, dann im ...
3
KommentareKomische Verzeichnisse in Netzlaufwerken
Erstellt am 30.03.2017
Hi, nutzt Ihr Terminalserver? E. ...
3
KommentareLogin Script (kix) bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 30.03.2017
Hi, Du musst auf allen Computern, wo dieses Kix-Script ausgeführt werden soll, das Kix installieren. E. Edit: Nimm Powershell, ist schon dabei. ...
6
KommentareBatchdatei um einen Proxy einzustellen
Erstellt am 29.03.2017
emeriks weil es auf den ersten blick zu viel aussieht Batch ist by design "zu viel". ;-) ...
14
KommentareBatchdatei um einen Proxy einzustellen
Erstellt am 29.03.2017
Option "/f" reg add /? ...
14
KommentareBatchdatei um einen Proxy einzustellen
Erstellt am 29.03.2017
aber wahrscheinlich ist es sehr umständlich oder? Nö, warum? ...
14
KommentareBatchdatei um einen Proxy einzustellen
Erstellt am 29.03.2017
Sheogorath Ist das nicht etwas am Ziel vorbei? Ein PAC-File kann meines Wissens auch nur von einem Webserver geladen werden, also http oder https. ...
14
KommentareBatchdatei um einen Proxy einzustellen
Erstellt am 29.03.2017
Hi, ich nehme an, wie reden von Windows? Schau mal hier z.B. hier: Und dann schau Dir REG.EXE an. E. ...
14
KommentareBatchdatei Ordner nach Letztem Datum suchen und Dateien im Unterordner verschieben
Erstellt am 29.03.2017
Fielmann! Werbung ist hier verboten! ;-) ...
13
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.