Win2016 Core Installation - Zugriff über RDP
Hi,
wenn man einen Windows Server 2016 als Core istalliert und sich dort via RDP anmeldet, dann bekommt man nur eine CMD. OK.
Wenn man in der RDP-Sitzung dieses Fenster schließt, und es war das letzte, dann hat man gar nichts mehr.
Es ist eingestellt, dass der Benutzer bei Trennung der Sitzung angemeldet bleiben soll. D.h. beim Wiederverbinden hat man wieder diese Sitzung ohne Fenster.
Tastenkombinationen werden nicht durchgereicht.
Lösung bisher:
Ein anderer Benutzer muss sich anmelden und die Sitzung des betroffenen Benutzers schließen oder man logt den Benutzer remote aus.
Wie kann man sich in der RDP-Sitzung ein neues Fenster erzeugen?
E.
wenn man einen Windows Server 2016 als Core istalliert und sich dort via RDP anmeldet, dann bekommt man nur eine CMD. OK.
Wenn man in der RDP-Sitzung dieses Fenster schließt, und es war das letzte, dann hat man gar nichts mehr.
Es ist eingestellt, dass der Benutzer bei Trennung der Sitzung angemeldet bleiben soll. D.h. beim Wiederverbinden hat man wieder diese Sitzung ohne Fenster.
Tastenkombinationen werden nicht durchgereicht.
Lösung bisher:
Ein anderer Benutzer muss sich anmelden und die Sitzung des betroffenen Benutzers schließen oder man logt den Benutzer remote aus.
Wie kann man sich in der RDP-Sitzung ein neues Fenster erzeugen?
E.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334140
Url: https://administrator.de/forum/win2016-core-installation-zugriff-ueber-rdp-334140.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Den Core kannst Du doch ohnehin nur gescheit verwalten, wenn Du die notwendigen Snap-Ins remote in einer MMC verwendest. Wenn Du zusätzlich auch noch cmd auf der virtuellen Kiste machen willst, warum nimmst Du dann dafür nicht PsExec / PsTools (Sysinternals) von Deiner Admin-Workstation aus? Wüßte jetzt keine großen Vorteile, cmd direkt in dem Core über RDP ausführen zu müssen.
Viele Grüße
von
departure69
Den Core kannst Du doch ohnehin nur gescheit verwalten, wenn Du die notwendigen Snap-Ins remote in einer MMC verwendest. Wenn Du zusätzlich auch noch cmd auf der virtuellen Kiste machen willst, warum nimmst Du dann dafür nicht PsExec / PsTools (Sysinternals) von Deiner Admin-Workstation aus? Wüßte jetzt keine großen Vorteile, cmd direkt in dem Core über RDP ausführen zu müssen.
Viele Grüße
von
departure69
Dann wuerde ich erst Recht departure69's Rat beherzigen.