
Domaincontroller hinzufügen - über VPN?
Erstellt am 30.09.2015
Hi, schau Dir mal dies an. Dabei geht es im Kern darum, dass man ein Installationsmedium vorbereitet, welches alle Informationen enthält, um einen DC ...
7
Kommentare2003er Domäne - Gruppenrichtlinie Ungültiger Namespace
Erstellt am 29.09.2015
Hi, der Vollständigkeit halber testen: - Client aus der Domäne entfernen - Computerobjekt löschen(!) - Client wieder hinzugefügen Lokale Windows Firewall? anderen Domäenbenutzer auf ...
4
KommentareDefault Profil von einem auf den anderen Rechner kopieren
Erstellt am 28.09.2015
Ja klar. Du erstellst auf einem File Server einen Ordner und gibst diesen frei. In diesem Ordner legst Du Unterordner für die einzelnen Default ...
3
KommentareDefault Profil von einem auf den anderen Rechner kopieren
Erstellt am 28.09.2015
Hi, ja das geht. E. ...
3
KommentareSollte ein Domaincontroller nicht auch gleichzeitig der Fileserver sein ?
Erstellt am 23.09.2015
5: ich kann dir durchaus Folgen. OK. Den Dateien passiert erstmal gar nichts, wenn Du den FS zum weiteren DC der Domäne machst. ABER ...
15
KommentareSollte ein Domaincontroller nicht auch gleichzeitig der Fileserver sein ?
Erstellt am 23.09.2015
Die Zusammenlegung von AD, DNS und DHCP auf einem Windows-Server macht schon wegen der AD-Integration von DNS und der automatischen Übernahme von DHCP-Zuweisungen ins ...
15
KommentareSollte ein Domaincontroller nicht auch gleichzeitig der Fileserver sein ?
Erstellt am 23.09.2015
In der Vergangenheit wurde der DC leider nur benutzt, um nicht Domain-User auszuschliessen. Hä? Ich würde das ganze gern so umstellen, dass der DC ...
15
KommentareDNS Serveralterung und Bereinigung
Erstellt am 23.09.2015
Nun doch noch eine weitere Frage zu dem Thema. könnte es zu Geschwindigkeitsproblemen im Netz kommen, wenn die records noch veraltete Einträge haben ? ...
5
KommentareDefault Domain Policy plötzlich ohne Elemente angezeigt
Erstellt am 22.09.2015
Siehe hier: Gleicher Fehler - mit Lösung. ...
17
KommentareDefault Domain Policy plötzlich ohne Elemente angezeigt
Erstellt am 22.09.2015
Auch hier gilt. Der Fehler in der Anzeige hat keine Auswirkung auf die Übernahme der Richtlinie. Alles (fast), was im klassischen Zweig "Richtlinien" konfiguriert ...
17
KommentareDefault Domain Policy plötzlich ohne Elemente angezeigt
Erstellt am 22.09.2015
Wo hast Du das ausgeführt? Auf dem Client unter der Anmeldung des Benutzers? ...
17
KommentareDefault Domain Policy plötzlich ohne Elemente angezeigt
Erstellt am 22.09.2015
Das habe ich jetzt gemacht: die MMC von einem Client aus gestartet als gleicher server-admin und das snap-in GPO-Verwaltung geöffnet. Und siehe da, alle ...
17
KommentareLoginscript wird nicht verarbeitet
Erstellt am 22.09.2015
Könnte es das sein? ...
17
KommentareFreigabe wird nicht gefunden
Erstellt am 22.09.2015
Na dann arbeite doch mal unter Local System und schau nach. z.B. mit PsExec CMD als Administrator starten In dieser Konsole dann versuchen ...
4
KommentareLoginscript wird nicht verarbeitet
Erstellt am 22.09.2015
Und in der GPO steht nur "logon.bat"? Das wäre korrekt. ...
17
KommentareFreigabe wird nicht gefunden
Erstellt am 22.09.2015
Hi, automatischen Datenexport aus dem ERP-System Unter welchem Benutzer läuft das? Hat dieser Benutzer entsprechende Rechte in der Freigabe? Falls es unter Local System ...
4
KommentareLoginscript wird nicht verarbeitet
Erstellt am 22.09.2015
Wo ist diese CMD gespeichert? Falls in der GPO, dann nur den Dateinamen angeben, ohne Pfad. Falls außerhalb der GPO, z.B. im NetLogon, dann ...
17
KommentareDefault Domain Policy plötzlich ohne Elemente angezeigt
Erstellt am 22.09.2015
Ja. Sag uns bitte noch eindeutig: Hast Du diese Tests auf min. 2 verschiedenen Computern gemacht? Und dabei nicht über RDP oder VNC oder ...
17
KommentareEhemaliger Domänenadministrator hat noch lokale Rechte
Erstellt am 22.09.2015
Hi, die Sache scheint klar: Der Client hat keinen Kontakt zur Domäne und kann die Informationen nicht aktualisieren. Dadurch kann sich der Kollege immer ...
6
KommentareDNS Serveralterung und Bereinigung
Erstellt am 22.09.2015
Hi, beachte diverse Geräte wie Drucker & ThinClients, welche (nur) beim Booten ihren DNS-Record in der Zone aktualisieren. Wenn diese ständig oder sehr lange ...
5
KommentareWelches Postfach in welcher Speichergruppe
Erstellt am 22.09.2015
Hi, aber leider kein passendes Credential Du meinst sicher "cmdlet" ? E. ...
2
KommentareLoginscript wird nicht verarbeitet
Erstellt am 22.09.2015
Hi, blöde Frage: gpresult /r hast Du in der Benutzersitzung auf dem TS ausgeführt? Falls ja: Wenn dort steht, dass die GPO übernommen wird, ...
17
KommentareDefault Domain Policy plötzlich ohne Elemente angezeigt
Erstellt am 21.09.2015
es ist immer das selbe Ergebnis, egal von wo und wie ich mich anmelde (remote, lokal, teamviewer usw.) Nur um das auszuschließen: Es ist ...
17
KommentareSchemaerweiterung Exchange 2013
Erstellt am 17.09.2015
Hi, also erstmal solltest Du in diesem Zusammenhang nicht die Begriffe "Heraufstufung" und "Schema-Erweiterung" verwechseln. Von Heraufstufung spricht man in diesem Zusammenhang i.A. dann, ...
2
KommentareZugangsdaten sicher verwahren - mobiler Zugriff
Erstellt am 17.09.2015
Wieviel Leute kennst Du, die ein mit langen Schlüsseln, mehrfach verschlüsseltes System in absehbarer Zeit knacken können? Wenn das mehr als Null sind: Wieso ...
10
KommentareZugangsdaten sicher verwahren - mobiler Zugriff
Erstellt am 17.09.2015
Hi, ein Tablet ohne Internet und ein Programm wie z.B. Password Safe? E. ...
10
KommentareFehler in bisher funktionierenden Gruppenrichtlinien
Erstellt am 17.09.2015
Hi, der Feehler entsteht beim Bearbeiten der GPO? Also nicht im Ereignislog? Falls ja: Bearbeitest Du die GPO immer von ein und demselben Client ...
25
KommentareDC Passwort Abfrage bei Freigaben
Erstellt am 17.09.2015
Richtig. Exakt so wie Jannis92 schreibt. Edit: Das kommt höchstwahrscheinlich deshalb zustande, weil der neue Anmeldebildschirm bei Eingabe von nur "Administrator" automatisch die Anmeldedomäne ...
5
KommentareWie Windows-Updates deaktivieren, die in der Domäne per Gruppenrichtline festgelegt wurden?
Erstellt am 16.09.2015
Schon klar, habe ja auch ein gpudpate /force auf dem Client abgesetzt. Ich auch. Und dabei wird für Local System das Schreibrecht wieder eingetragen. ...
40
KommentareWie Windows-Updates deaktivieren, die in der Domäne per Gruppenrichtline festgelegt wurden?
Erstellt am 16.09.2015
Übersteht einen Neustart Was auch logisch ist: Ohne Aktualisierung der GPO werden die meisten GPO beim Neustart oder "einfachen" gpupdate nicht angewendet. ...
40
KommentareWie Windows-Updates deaktivieren, die in der Domäne per Gruppenrichtline festgelegt wurden?
Erstellt am 16.09.2015
Übersteht einen Neustart und ein Forced Update Bei mir nicht. Getestet: Windows 7, 2008 R2 ...
40
KommentareWie Windows-Updates deaktivieren, die in der Domäne per Gruppenrichtline festgelegt wurden?
Erstellt am 16.09.2015
Jetzt kann der SYSTEM-Prozess welcher die GPOs auf die Maschine anwendet die Einstellung in diesem Key bei einem Neustart nicht mehr verändern, und es ...
40
KommentareWie Windows-Updates deaktivieren, die in der Domäne per Gruppenrichtline festgelegt wurden?
Erstellt am 16.09.2015
Domänen-GPOs haben, wenn ich mich nicht irre, aber Vorrang, wenn sie auf die entsprechenden Einstellungen treffen, die bereits lokal konfiguriert sind. definitiv. ...
40
KommentareWie Windows-Updates deaktivieren, die in der Domäne per Gruppenrichtline festgelegt wurden?
Erstellt am 16.09.2015
>> Summa summarum ist dies wieder mal ein schönes Beispiel warum User nicht mal LOKALE Adminrechte haben sollten. was ja widerum durch Registry-Tricks oder ...
40
KommentareAutomatische Anmeldung, Eigene Anmeldung vorschalten
Erstellt am 15.09.2015
es gibt keine Roamingprofile Ok, dass war aber missverständlich. Lokale Profile und die Anmeldung mit einem Domänenkonto dauert 30 s. Da kommen dann nur ...
8
KommentareAutomatische Anmeldung, Eigene Anmeldung vorschalten
Erstellt am 15.09.2015
knapp unter 30 Und das ist "extrem lange"? Ist die Benutzerfluktuation an einem Client derart hoch? Werde dann aber Mandatory Profiles einsetzen Wenn diese ...
8
KommentareAutomatische Anmeldung, Eigene Anmeldung vorschalten
Erstellt am 15.09.2015
Hi, Die Anmeldung dauert extrem lange Kannst Du das bitte mal quantifizieren? gibt es dafür auch keine Lösung oder Möglichkeit das zu verkürzen Doch, ...
8
KommentareWie Windows-Updates deaktivieren, die in der Domäne per Gruppenrichtline festgelegt wurden?
Erstellt am 15.09.2015
Na ja, wenn das soooo einfach wäre. Aber probiers einfach aus. Viel Spaß! ;-) ...
40
KommentareDfsrdiag mehrere Replikations Verzeichnisse gleichzeitig überprüfen
Erstellt am 15.09.2015
Hi, das geht nicht. "dfsr backlog" zeigt nur die Daten bzgl. genau einer Replikation an. Replikationsgruppen können zwar mehrer Ordner"paare" enthalten, jedoch werden diese ...
2
KommentareWie Windows-Updates deaktivieren, die in der Domäne per Gruppenrichtline festgelegt wurden?
Erstellt am 15.09.2015
Leider wurde der Zeitpunkt des Updates sehr ungünstig gewählt (mitten in der Arbeitszeit wenn viel los ist). Unabhängig von dem bereits Genannten: Das hört ...
40
KommentareVMWare 6 mit vCenter Migration von Host im laufenden Betrieb funktioniert nicht
Erstellt am 15.09.2015
Hättest Du oder hast Du? ...
7
KommentareWie Windows-Updates deaktivieren, die in der Domäne per Gruppenrichtline festgelegt wurden?
Erstellt am 15.09.2015
Hi, Ich bin leider nicht der Systemadministrator Nimms mir bitte nicht übel. Aber wenn dem so ist, dann hast Du da auch nichts rumzufummeln. ...
40
KommentareVMWare 6 mit vCenter Migration von Host im laufenden Betrieb funktioniert nicht
Erstellt am 15.09.2015
Hi, vCenter ist konfiguriert mit 2 Hosts drinnen alles VM6. VMigration Netztwerk ist da und eingerichtet. Dürfte auch funktionieren denn wenn ich die VM ...
7
KommentareAnwendung dauerhaft als Administrator starten
Erstellt am 15.09.2015
Beim Hersteller nachgefragt? ...
14
KommentareCName - UNC Pfad nicht aufrufbar
Erstellt am 14.09.2015
3. ist er ja jetzt nicht mehr. Er wurde als FileServer abgelöst. Das Datenverzeichnis wurde auf dem neuen Server bereitgestelt. Im DNS der CNAME ...
18
KommentareDienst "Windows Update" verschwunden
Erstellt am 14.09.2015
Hi, ist in der Registry der Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\wuauserv noch vorhanden? Falls nein, oder unterschiedlich, dann einfach diesen auf einem der anderen TS exportieren und ...
6
KommentareBenutzerprofil schreibschützen?
Erstellt am 14.09.2015
Bei Ordnerumleitung kann man angeben, ob die vorhandenen Daten zum neuen Ziel verschoben werden sollen oder nicht. Ich habe es zwar so nicht explizit ...
5
KommentareAnwendung dauerhaft als Administrator starten
Erstellt am 14.09.2015
Hi, Du kannst versuchen, z.B. mit dem Process Monitor, herauszufinden, wo das Programm Zugriffsrechte benötigt (Schreiben oder auch nur Lesen) und dann die Benutzerrechte ...
14
KommentareAufgabenplanung - Aufgabe starten wenn der PC nicht mehr läuft
Erstellt am 14.09.2015
Ja, kann das bestätigen. Diese Scripte laufen tadellos, wenn man es richtig macht. Du könntest in der Batch einen Checkpoint einbauen, um zu sehen, ...
8
KommentareBenutzerprofil schreibschützen?
Erstellt am 14.09.2015
Meines Wissens kannst du auf dem servergespeicherten Profile die ntuser.dat der jeweiligen User in ntuser.man umbenennen was dann ein Mandatory Profile ist. ...
5
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.