118080
Goto Top

Aufgabenplanung - Aufgabe starten wenn der PC nicht mehr läuft

Moin Leute habe ein kleines Problem face-smile

Ich möchte in der Aufgabenplanung eine Aufgabe erstellen, welche immer ausgelöst wird, wenn der PC ausgestellt wird. Dazu gehört herunterfahren, in den Energiesparmodus schalten sowie der Neustart.
D.h.: Ich drücke auf neustarten, die Aufgabe wird ausgeführt und der PC startet dann neu. Die Aufgabe soll nicht erst ausgeführt werden, wenn der PC bereits neu gestartet wurde.

Alsoo.. Trigger sollen Herunterfahren, Energiesparmodus und Neustarten sein..
Wie bring ich das hin? Wahrscheinlich nur mit einem ONEVENT Trigger. Kennt jemand für das alles Protokoll, Quelle und Ereignis-ID?

LG Luca

Content-ID: 282772

Url: https://administrator.de/forum/aufgabenplanung-aufgabe-starten-wenn-der-pc-nicht-mehr-laeuft-282772.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr

vossi31
vossi31 13.09.2015 aktualisiert um 18:46:29 Uhr
Goto Top
Moin,

ich glaube mit der Aufgabenplanung geht das nicht. Habe auch mal vergeblich einen Trigger "Herunterfahren" gesucht.

Aber es geht über Gruppenrichtlinien:
gpedit.msc / Computerkonfiguration/Windowseinstellungen/Skripts/Herunterfahren
Ob das dann auch den Energiesparmods mit einschließt weiß ich nicht.

Henning
118080
118080 13.09.2015 um 20:15:39 Uhr
Goto Top
das klappt leider nicht.. ich habe in das Start-Skript mal eine Batch datei verknüpft.. aber diese batch datei wird nicht ausgeführt..
emeriks
emeriks 13.09.2015 um 20:50:00 Uhr
Goto Top
Hi,
Herunterfahren und Neustarten geht über GPO Shutdown Script.
Energiesparmodus kann man eventuell mit einer geplanten Aufgabe und Trigger "bei Ereignis" auslösen. D.h. wenn bei E-Sparmodus ein Eventlog-Eintrag erfolgt, dann könnte man möflicherweise darüber etwas auslösen.
118080
118080 13.09.2015 um 21:20:07 Uhr
Goto Top
nee, wie bereits gesagt habe ich das probiert und es funktioniert einfach nicht.. das batch file wird nicht ausgeführt
vossi31
vossi31 14.09.2015 um 08:45:21 Uhr
Goto Top
Bei mir klappte es im Herunterfahren-Skript einwandfrei. Bist du dir auch sicher, dass dein Skript nicht läuft. Soweit ich das erinnere wird kein Fenster mehr angezeigt, aber das Skript dennoch ausgeführt (wie gesagt beim Herunterfahren, was ja deine ursprüngliche Anforderung war).
emeriks
emeriks 14.09.2015 aktualisiert um 09:33:58 Uhr
Goto Top
Ja, kann das bestätigen. Diese Scripte laufen tadellos, wenn man es richtig macht.
Du könntest in der Batch einen Checkpoint einbauen, um zu sehen, ob sie ausgeführt wurde. Z.B. mit
echo test >>c:\checkpoint.log
118080
118080 14.09.2015 um 13:36:24 Uhr
Goto Top
das sollte doch mit dem starten Skript genau so funktionieren wie mit dem herunterfahren Skript.. zwar nichz beim runterfahren aber zu Testzwecken ist das ja egal..

mein Skript besteht genau aus so einem Checkpoint der eine Textdatei erstellt:
>"C:\Users\Luca\Desktop\Start.txt" echo Der Computer wurde gestartet.  

Jedoch wird diese Datei nicht erstellt.

Habe einen Trigger für "aus dem Energiesparmodus wecken" aber für in den Energiesparmodus hab ich (noch) nichts.
122990
122990 14.09.2015 aktualisiert um 13:56:23 Uhr
Goto Top
Habe einen Trigger für "aus dem Energiesparmodus wecken" aber für in den Energiesparmodus hab ich (noch) nichts.
<QueryList>
  <Query Id="0" Path="System">  
    <Select Path="System">*[System[Provider[@Name='Microsoft-Windows-Kernel-Power'] and (EventID=109 or EventID=42)]]</Select>  
  </Query>
</QueryList>
Ob die Skripte dann aber von dem Shutdown/Standby-Vorgang abgewürgt werden ist eine andere Frage...

Gruß grexit