emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Web domain gleich wie windows domain

Erstellt am 29.11.2019

Zitat von : Klar geht das mit dem richtigen DNS-Suffix Klar geht was? Wenn der FQDN der externen Domäne gleich ist dem der internen ...

14

Kommentare

NLA auf Domänencontroller - unerwartetes Verhaltengelöst

Erstellt am 28.11.2019

OK. Das ist es also. Aber, um Dein beschriebenes Problem zu lindern, könnte man ja dann alternativ vorrübergehend auf "Private" stellen, oder? ...

14

Kommentare

NLA auf Domänencontroller - unerwartetes Verhaltengelöst

Erstellt am 28.11.2019

Warum soll das nicht gehen? Oder was übersehe ich? ...

14

Kommentare

NLA auf Domänencontroller - unerwartetes Verhaltengelöst

Erstellt am 28.11.2019

psannz Interessanter Ansatz. Aber warum dann nicht gleich mit Set-NetConnectionProfile vorgeben, statt den Dienst neu zu starten? ...

14

Kommentare

NLA auf Domänencontroller - unerwartetes Verhaltengelöst

Erstellt am 28.11.2019

Hallo DWW, das wird ein Nebeneffekt des Insel-Effekts sein. Da der erste DC beim Start allein war, und ich vermute die DNS-Zone AD-integriert ist, ...

14

Kommentare

Web domain gleich wie windows domain

Erstellt am 28.11.2019

Zitat von : der eintrag im dns klappt jetzt aber nur wenn ich www.firmenname.de schreibe ohne www. geht nicht, oder ? Nein, weil da ...

14

Kommentare

Web domain gleich wie windows domain

Erstellt am 28.11.2019

Ja, ist doch ok. Wenn er Dir meldet, dass er den PTR nicht erstellen konnte, dann deshalb, weil da im Dialog standardmäßig der entsprechende ...

14

Kommentare

Web domain gleich wie windows domain

Erstellt am 28.11.2019

Für eine externe Seite erstellt man i.A. auch keinen PTR. Wenn der A-Record erstellt wurde, dann ist Dir geholfen. ...

14

Kommentare

Web domain gleich wie windows domain

Erstellt am 28.11.2019

Zitat von : die domain ist unsere und hat auch eine feste IP, wo genau trage ich das im DNS ein ? Na an ...

14

Kommentare

Web domain gleich wie windows domain

Erstellt am 28.11.2019

Na, ja, so "einfach" geschrieben, dann auch wieder nicht. Erstmal solltest Du erwähnen, dass dieser Record in der internen Zone erstellt werden muss. Und ...

14

Kommentare

Ordner Organisation und Berechtigungen

Erstellt am 27.11.2019

Zitat von : Das bedeutet, theoretisch wäre ich mit setzten der NTFS Berechtigung der Gruppe "Abteilung1" im Ordner "Abteilung1" fertig? Und keine andere Gruppe ...

14

Kommentare

Ordner Organisation und Berechtigungen

Erstellt am 27.11.2019

Zitat von : Freigabe Berechtigung "Jeder" "Vollzugriff" -> Bedeutet jeder User hat auf diesen Ordner (Freigabeordner) sowie alle Unterordner erstmal Vollzugriff Nein. Das bedeutet ...

14

Kommentare

Kennwortrichtlinie hängt fest?

Erstellt am 27.11.2019

Hi, also "in der GPO" kann man nichts nur einer Gruppe zuweisen. Entweder änderst Du die Kennwortrichtlinien in der Default Domain Policy. Dann gilt ...

7

Kommentare

User-Zertifikatsspeicher wiederherstellen

Erstellt am 27.11.2019

Zitat von : Da bleibt wohl keine andere Möglichkeit, als ein Voll-Restore zu machen, oder? Einfach das komplette Profil des Benutzers aus dem Backup ...

4

Kommentare

User-Zertifikatsspeicher wiederherstellen

Erstellt am 27.11.2019

Hi, das steht in der NTUSER.DAT. E. ...

4

Kommentare

Ordner Organisation und Berechtigungen

Erstellt am 27.11.2019

Zitat von : Dann gibt es dort die ganzen Abteilungsunterordner: Ordner Abteilung 1: Reiter Sicherheit -> AD Gruppe Abteilung 1 -> Schreibzugriff Zusätzlich haben ...

14

Kommentare

Ordner Organisation und Berechtigungen

Erstellt am 27.11.2019

Zitat von : Hast du Rechte Vererbung deaktiviert auf dem Ordner? Schaue dir doch mal die expliziten Berechtigungen an. Die Expliziten wären dann aber ...

14

Kommentare

Ordner Organisation und Berechtigungen

Erstellt am 26.11.2019

Zitat von : Nun aber zu deinem eigentlichen Problem. Du musst die gruppe "jeder" auf jedenfall entfernen und halt nur die jeweilige Abteilung eintragen. ...

14

Kommentare

Ordner Organisation und Berechtigungen

Erstellt am 26.11.2019

Hi, Zitat von : Meine Idee war jetzt, die NTFS Berechtigung der Abteilungsordner so anzupassen, dass z.B. die AD-Gruppe "Abteilung1" Zugriff auf den Ordner ...

14

Kommentare

Nur Dateien mit eines bestimmten Zeitrausm kopierengelöst

Erstellt am 26.11.2019

Hi, mit PowerShell z.B. irgenwie so E. ...

3

Kommentare

Windows DNS Server kann externe Domains auflösen - Fehler?gelöst

Erstellt am 26.11.2019

DNS MMC Eigenschaften des DNS-Servers Reiter "Weiterleitungen", Option "Stammhinweise verwenden " Reiter "Stammhinweise" ...

17

Kommentare

Windows DNS Server kann externe Domains auflösen - Fehler?gelöst

Erstellt am 26.11.2019

Zitat von : der Windows-DNS-Server fragt, wenn nicht anders konfiguriert, die DNS-Root-Server ab. welche standardmäßig eingetragen sind. Wenn man diese entfernt, dann ist Ruhe. ...

17

Kommentare

DCPromo und msdcs Fragegelöst

Erstellt am 25.11.2019

Hi, Zitat von : Szenario 1: Ein Windows 2019 Server, auf welchem bereits die DNS-Zone fürs AD installiert ist, Also, welcher erstmal bereits DNS-Server ...

1

Kommentar

Ordnerumleitung - neuer Server

Erstellt am 25.11.2019

Zitat von : Ich bin davon ausgegangen, dass du meinst, die Benutzer schrittweise zu migrieren. Dann hätte ich sicher nicht geschrieben Du könntest die ...

11

Kommentare

Ordnerumleitung - neuer Server

Erstellt am 25.11.2019

Zitat von : Und die sieht dann wie aus? Ich verstehe die Frage nicht. Du hast doch bereits Ordnerumleitung konfiguriert. Dann weißt Du doch ...

11

Kommentare

Ordnerumleitung - neuer Server

Erstellt am 25.11.2019

Zitat von : Schrittweise? Über eine zusätzliche GPO dann, oder wie? Nö, alles in einer. ...

11

Kommentare

Ordnerumleitung - neuer Server

Erstellt am 25.11.2019

Zitat von : Es handelt sich um ca. 20 Benutzer mit Profilen in der Größenordnung von 250MB bis 4-5GB pro Benutzer. Was haben jetzt ...

11

Kommentare

Ordnerumleitung - neuer Server

Erstellt am 25.11.2019

Hi, welche Ordner sind umgeleitet und mit wieviel Inhalt musst da rechnen? Normalerweise kann man einfach die GPO auf den neuen Pfad ändern. Wenn ...

11

Kommentare

Acht Switches miteinander verbindengelöst

Erstellt am 22.11.2019

Zitat von : emeriks: ich möchte jetzt nicht eine unnötige diskussion lostreten, warum und wieso ich schreibe, wie ich schreibe. belassen wir es einfach ...

64

Kommentare

Acht Switches miteinander verbindengelöst

Erstellt am 22.11.2019

Zitat von : sorry, in foren schreibe ich generell alles immer klein! Was ist das denn für eine Ausrede?! Das ist einfach nur unhöflich. ...

64

Kommentare

Acht Switches miteinander verbindengelöst

Erstellt am 22.11.2019

Und - nicht zu vergessen - die Shift-Taste. ...

64

Kommentare

Active Directory Picker - Get-ADGroup kann nicht in den Typ konvertiert werden

Erstellt am 21.11.2019

Ich dachte, es war klar, dass da ein Array kommt. Sonst hätte ich Dir doch nicht "$AD0" geschrieben? Und ja, dann muss man das ...

17

Kommentare

DNS und DHCP Server Einträge stimmen nicht überein

Erstellt am 21.11.2019

Das kann man doch testen. DHCP-Dienst auf dem regulären DHCP-Server beenden. Einen DHCP-Client seine Lease löschen und eine neue anfordern lassen. (kein /renew !) ...

12

Kommentare

Active Directory Picker - Get-ADGroup kann nicht in den Typ konvertiert werden

Erstellt am 21.11.2019

Na dann noch Da ist dann bestimmt der distinguishedName bei, so wie von Dir in Zeile 17 angefordert. Diesen kannst Du dann beim Get-ADGroup ...

17

Kommentare

Ein Feature, welches einem das Arbeiten mit Windows-2019-Coreservern erleichtern kann

Erstellt am 21.11.2019

Konterkariert das nicht die Idee der Core-Installation? ...

5

Kommentare

Active Directory Picker - Get-ADGroup kann nicht in den Typ konvertiert werden

Erstellt am 21.11.2019

??? Anders: Deaktiviere Zeile 51 und nimm als Zeile 52 rein Dann siehst Du, was in $AD drin ist. Auch ...

17

Kommentare

Rechteproblem bei Ordnerumleitung aus QNAP NASgelöst

Erstellt am 21.11.2019

Hi, ich tippe auf Probleme in der Vertrauensstellung. Hast Du diese schon mal überprüft? ggf. nochmal neu der Domäne beitreten. E. ...

5

Kommentare

DNS und DHCP Server Einträge stimmen nicht überein

Erstellt am 21.11.2019

Zitat von : weil es eben diesen Adressenkonflikt gibt. Ach jetzt doch einen Adressenkonflikt? Doppelte Adressen? Es gibt keinen zweiten DHCP-Server. Die Records werden ...

12

Kommentare

DNS und DHCP Server Einträge stimmen nicht überein

Erstellt am 21.11.2019

Hi, Zitat von : Ich habe ein Problem bei meinen zwei DC's (Beide Windows Server 2012 64-Bit, virtualisiert über VMWARE). Seit mehreren Tagen haben ...

12

Kommentare

Active Directory Picker - Get-ADGroup kann nicht in den Typ konvertiert werden

Erstellt am 21.11.2019

Lass Dir doch einfach mal in Zeile 25 ausgeben ...

17

Kommentare

Mit CMD Sicherheitsgruppen in Domäne anlegengelöst

Erstellt am 21.11.2019

Zitat von : Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht :D Das ist aber auch Deiner Namenskonvention geschuldet. Warum fangen bei Dir ...

4

Kommentare

Last Logon Datum per Powershell abrufengelöst

Erstellt am 21.11.2019

Zitat von : Das ist mir klar. Das Skript, was ich nehme fragt doch alle DCs und nimmt den neuesten Eintrag, oder nicht? Nein. ...

12

Kommentare

Mit CMD Sicherheitsgruppen in Domäne anlegengelöst

Erstellt am 21.11.2019

Falsch: OU_%FIRMA%_Sicherheitsgruppen Richtig: OU=OU_%FIRMA%_Sicherheitsgruppen ...

4

Kommentare

Last Logon Datum per Powershell abrufengelöst

Erstellt am 21.11.2019

Der Ansatz von Kraemer ist der richtige! LastLogon wird nicht repliziert. Man muss jeden DC der betreffenden Domäne abfragen und das jüngste Datum gilt ...

12

Kommentare

Powershell Skript Reihe von Wörtern einfügen und die dann weiter verarbeiten

Erstellt am 21.11.2019

Was ist $P ? Ansonsten Add-ADGroupMember $objekt -Members $P ...

3

Kommentare

Gesamtstrukturfunktionsebene 2008R2 mit einem Server 2008 als DCgelöst

Erstellt am 20.11.2019

Hi, die Funktionsebene kann max. so hoch sein, wie das älteste verwendete OS auf den DC's in dieser Domäne bzw. Gesamtstruktur es kennen. Ein ...

2

Kommentare

Windows Server CA - Zertifikat mit CSR erstellengelöst

Erstellt am 20.11.2019

Hi, schau mal auf einem Windows Computer nach CERTUTIL und CERTREQ. E. ...

12

Kommentare

Powershell Skript Reihe von Wörtern einfügen und die dann weiter verarbeiten

Erstellt am 20.11.2019

Hi, schau Dir einfach ForEach an. E. ...

3

Kommentare

VBScript: Einzelne Zeile in einer Datei ersetzen (restlicher Inhalt bleibt unangetastet)gelöst

Erstellt am 20.11.2019

Am Rande: Dass die neue Datei zwangsläufig größer sein wird, als das Original, ist Dir klar? Nur mal wegen dem Vergleich der Längen und ...

36

Kommentare

VBScript: Einzelne Zeile in einer Datei ersetzen (restlicher Inhalt bleibt unangetastet)gelöst

Erstellt am 20.11.2019

Zitat von : Somit wäre das Ding mit den Umlauten durch, muss ich nur noch schaffen das die Datei entsprechend ohne Umlaute im Namen ...

36

Kommentare