Mitglied: emoticous
emoticous
Ich freue mich auf euer Feedback

AOL-Email Verkehr dokumentieren

Erstellt am 11.09.2010

Ich frage mich ja immer noch, was du dir davon versprichst, dein Kind so zu kontrollieren. Vielleicht würde man dann auch eher verstehen, was ...

15

Kommentare

AOL-Email Verkehr dokumentieren

Erstellt am 01.09.2010

Hallo, omg, wenn meine Eltern sowas früher mit mir gemacht hätten, dann hätte ich denen gezeigt, was eine richtige Überwachung ist*g* Na, Spaß beiseite. ...

15

Kommentare

Kein Ping auf eigene öffentliche WAN IP Adresse?gelöst

Erstellt am 05.08.2010

Der Updater leitet aber doch nur die externe IP des Routers weiter und nicht die IP des Host-Rechners auf dem er ausgeführt wird, was ...

15

Kommentare

Thinclient und RDP und Paralleles einloggengelöst

Erstellt am 04.08.2010

Hallo NilsvLehn, bei Windows XP kann sich immer nur ein Benutzer gleichzeitig anmelden. Über einen Terminal Server unter z.B. Windows Server 2003 kannste erreichen, ...

5

Kommentare

Migration von MS Exchange2007 zu MS Exchange 2010

Erstellt am 01.08.2010

Hallo Mike, um nochmal auf Frage 6 zurück zu kommen. Ich verstehe die so, als fragtest du, was Sharepoint ist und was es kann. ...

10

Kommentare

Migration von MS Exchange2007 zu MS Exchange 2010

Erstellt am 01.08.2010

Hallo Mike, deine Fragen sind ja sehr weit gefasst und nicht mal eben zu beantworten. Ich würde dir daher ans Herz legen, dich mit ...

10

Kommentare

ADSL Modem für WNDR3700

Erstellt am 08.06.2010

Hallo, also ich denke eine Gigabit-Schnittstelle an einem ADSL2-Modem macht nicht wirklich Sinn. Da reichen 100Mbit/s völlig aus. So schnell sind die Internetverbindungen ja ...

2

Kommentare

DNS, DHCP Server und Funkwerk W1002 Bridge Konfigurieren, denkfehler?gelöst

Erstellt am 05.06.2010

Hallo, was für IP-Adressen sollen das sein? ("4 freie IP Adressen die zB.: mit 50.x.x.20 bis 24 beginnen") LG emoticous ...

4

Kommentare

IPCOP Anleitung zur Nutzung mit VPN - Hat jemand so etwas?gelöst

Erstellt am 30.05.2010

Also putty hat nichts mit pptp zu tun. Putty dient zur Verbindung u.a. via SSH, wenn man sich z.B. remote per Kommandozeile einloggen will ...

27

Kommentare

Webserver mit DynDNS - verzwickte Lage

Erstellt am 29.05.2010

Irgendwie drehen wir uns hier im Kreis ...

14

Kommentare

Webserver mit DynDNS - verzwickte Lage

Erstellt am 28.05.2010

Wenn du keinen Zugriff auf die anderen Router in eurem Netz hast, dann wird das auch nichts. ...

14

Kommentare

Lesebestätigung und Status auf einer Seite ausdrucken in Outlook 2007gelöst

Erstellt am 26.05.2010

Also sowie ich die Frage verstanden habe, geht es dem Fragesteller nun nicht darum, über Sinn und Unsinn von Lesebestätigungen zu diskutieren ...

13

Kommentare

IPCOP Anleitung zur Nutzung mit VPN - Hat jemand so etwas?gelöst

Erstellt am 25.05.2010

Jepp, da brauchste etwas wie dyndns oder noip ...

27

Kommentare

PC2 -(LAN)- PC1-(Wlan)-Router-(DSL)-Internet?gelöst

Erstellt am 23.05.2010

Hallo deadzombie, bei dieser Netzwerkkonfiguration solltest du noch ICS auf PC1 einstellen. Dazu auf PC1 unter Systemsteuerung->Netzwerkverbindungen auf deine LAN-Verbindung klicken und dann in ...

5

Kommentare

Win2008r2 , mehrere Antworts-Adressen möglich ?

Erstellt am 06.05.2010

Hallo, das geht nur über ´n zweites Postfach:) Und dann musste deinem primären Postfach die Senden als Berechtigung für das zweite Postfach geben. LG ...

4

Kommentare

Netzwerkeinstellung klappt nicht - Modem - Router - Switch - Routergelöst

Erstellt am 12.03.2010

Hallo:) Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann sieht euer Netzwerk nun so aus: ISP -> Modem -> WLAN-Router (ich gehe mal davon ...

3

Kommentare

Hosted Exchangegelöst

Erstellt am 30.07.2009

Also meiner Meinung nach hat hier nur jemand eine Frage gestellt. Und ich werte Fragen nicht, sondern versuche Sie zu beantworten. Was jemand später ...

12

Kommentare

Hosted Exchangegelöst

Erstellt am 30.07.2009

Zitat von : - Ohne Dir nahetreten zu wollen: wenn Du das nicht weißt, bist Du DEFINITIV der falsche Mann dafür. Lonesome Walker Halloa ...

12

Kommentare

Wie Fernsteuerung eines XPpro mit MS-Software

Erstellt am 21.02.2009

Halloa:) Soweit ich weiß kann man doch mit ultravnc auch die gesamte Remote-Session verschlüsseln. Dann wäre ein VPN überflüssig, zumal das mit ultravnc ziemlich ...

10

Kommentare

Ordnerrechte Admin eingeschränker Benutzergelöst

Erstellt am 17.02.2009

Na, du kannst den Benutzer löschen oder auch drin lassen. Da er nicht existiert macht es auch keinen Unterschied. Aber wenn er in mehreren ...

4

Kommentare

Ordnerrechte Admin eingeschränker Benutzergelöst

Erstellt am 16.02.2009

Halloa:) Also zu der ersten Frage bezüglich der merkwürdigen Zahlenreihe: Bei der Zahlenreihe scheint es sich um einen Benutzer zu handeln, der in deinem ...

4

Kommentare

Exchange Server aus dem Internet erreichengelöst

Erstellt am 05.02.2009

Jepp, das müsste bei dyndns zu finden sein. Frag mich aber nun bloß nicht wo da, ich hab dyndns nie benutzt. Aber sicherlich gibt´s ...

10

Kommentare

Proxyserver zu Hause umgehen?

Erstellt am 05.02.2009

Also du solltest das mal mit der wpad-Funktion versuchen;) Es bedeutet für die Nutzer den geringsten Konfigurationsaufwand und du selbst brauchst es ja auch ...

20

Kommentare

Exchange Server aus dem Internet erreichengelöst

Erstellt am 05.02.2009

Also dann brauchst du zu deinem dyndns-Account noch einen mx-Eintrag, sodass der versendende Mailserver weiß, wohin er die Nachricht schicken muss, wenn eine E-Mail ...

10

Kommentare

Proxyserver zu Hause umgehen?

Erstellt am 05.02.2009

Ui, in der Tat, das sieht anders aus. Da hab ich gar nicht drauf geachtet beim Überfliegen der Anleitung; sry Also bei Alias Name ...

20

Kommentare

Exchange Server aus dem Internet erreichengelöst

Erstellt am 05.02.2009

Halloa:) irgendwie versteh ich nicht so ganz,was du vorhast. Möchtest du nun allgemein von einem anderen Nutzer, der kein Postfach auf deinem Exchange Server ...

10

Kommentare

Proxyserver zu Hause umgehen?

Erstellt am 05.02.2009

Hmm, woran scheitert es denn beim DNS-Dienst??? Eigentlich brauchste da nur einen Alias erstellen, der WPAD heißt und diesen dann mit dem entsprechenden fqdn ...

20

Kommentare

Proxyserver zu Hause umgehen?

Erstellt am 05.02.2009

Halloa:) Das sollte sich doch über die "wpad-Funktion" vom ISA-Server regeln lassen. Da gibt´s ein paar Infos im Inet, einfach nur nach isa und ...

20

Kommentare

Site to Site VPN-Verbindung mit Windows Server 2003 - keine Verbindung von Clienten aus

Erstellt am 04.11.2008

Hey hey:) Also, die VPN-Verbindung steht nun wieder. Hab auf beiden Seiten den Routing und RAS-Dienst neuinstalliert und die Routen auf den internen Routern ...

10

Kommentare

Site to Site VPN-Verbindung mit Windows Server 2003 - keine Verbindung von Clienten aus

Erstellt am 02.11.2008

So, heute - nachdem der Server am Standort B wieder gestartet wurde - funktioniert auch kein ping mehr mit IP-Adresse. Das hatte gestern - ...

10

Kommentare

Site to Site VPN-Verbindung mit Windows Server 2003 - keine Verbindung von Clienten aus

Erstellt am 02.11.2008

Hi Max, naja, bei der Einrichtung der DCs hat wohl niemals jemand daran gedacht, dass die mal übers Internet miteinander verbunden würdenDann werd ich ...

10

Kommentare

Site to Site VPN-Verbindung mit Windows Server 2003 - keine Verbindung von Clienten aus

Erstellt am 01.11.2008

Halloa, sooo, hab jetzt nochmal die Routen per dhcp vergeben und nun klappt ein ping von jedem Clienten aus. Über route print konnt ich ...

10

Kommentare

Site to Site VPN-Verbindung mit Windows Server 2003 - keine Verbindung von Clienten aus

Erstellt am 01.11.2008

Guten Morgen, also ich hab zwei statische Routen per dhcp an die Clients verteilt: Ziel: 192.168.101.0 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.7 und Ziel: 192.168.100.0 Subnetzmaske: ...

10

Kommentare