Endoro
Endoro
[http://www.dostips.com/forum/viewtopic.php?p=27024#p27024 FindRepl.bat:New regex utility to search and replace strings]
[http://www.dostips.com/forum/viewtopic.php?p=37967#p37967 JREPL.BAT - regex text processor ]

Bash: Email und Name auslesen

Erstellt am 24.01.2014

Zitat von : Endoro deine sed Zeile funktioniert grundsätzlich, jedoch erscheint auch all der andere Text der in <p class=""Untertitel""> enthalten ist. Ausserdem ist ...

29

Kommentare

Bash: Email und Name auslesen

Erstellt am 24.01.2014

Wenn ich meine sed Zeile auf deinen Text loslasse, erhalte ich: Good luck! ...

29

Kommentare

Bash: Email und Name auslesen

Erstellt am 24.01.2014

Ich vermute, deine Beschreibung der Struktur ist nicht hinreichend genau. Lad den Text zum Testen hoch. ...

29

Kommentare

Bash: Email und Name auslesen

Erstellt am 24.01.2014

Wenn das @ Zeichen nur in Mails auftaucht, lässt sich das kürzen: Gruss. ...

29

Kommentare

Bash: Email und Name auslesen

Erstellt am 23.01.2014

Hey, ich finde, das ist für einen Anfänger zu schwer. Viel Glück! ...

29

Kommentare

Via Batch Ordner und Unterordner erstellengelöst

Erstellt am 23.01.2014

Hey, mir ist nicht klar geworden, was du beabsichtigst, ob du auf dem Server bereits angemeldet bist, warum der Ordner Name 2x abgefragt werden ...

19

Kommentare

Batch: wie mehrzeilige log.xml schreiben und Umfang auf einen Monat begrenzen?gelöst

Erstellt am 23.01.2014

Intern ordne ich jedem Datum aus dem Log eine Jahreszahl zum Sortieren zu. Alle Monatstage die grösser als %today% sind erhalten das vergangene, der ...

9

Kommentare

Batch: wie mehrzeilige log.xml schreiben und Umfang auf einen Monat begrenzen?gelöst

Erstellt am 23.01.2014

Hey Phil, stimmt. Man könnte das Jahr mit in die XML übernehmen, an den Dateinamen anhängen und jeweils nach Silvester neu erstellen (log14.xml), intern ...

9

Kommentare

Batch: wie mehrzeilige log.xml schreiben und Umfang auf einen Monat begrenzen?gelöst

Erstellt am 22.01.2014

Hey, kannst du mal testen. Bei Datum und Zeit bin ich von normalem deutschen bzw. englischen Format ausgegangen. Viele sagen, Batch sei zu primitiv ...

9

Kommentare

Batch zum automatischen Bearbeiten eines Wertesgelöst

Erstellt am 22.01.2014

Zitat von : danke für den Tipp, aber find löscht mir den ganzen Wert aus der .reg Datei raus. find löscht die "Null"-Bytes aus ...

20

Kommentare

Batch: wie mehrzeilige log.xml schreiben und Umfang auf einen Monat begrenzen?gelöst

Erstellt am 22.01.2014

Hey, ich hab das so verstanden, dass es keine LOG Dateien gibt sondern die XML das Log ist. maccoX kannst du das deutlicher erklären? ...

9

Kommentare

Batch zum automatischen Bearbeiten eines Wertesgelöst

Erstellt am 21.01.2014

Zitat von : Es soll quasi "AppInit_DLLs"="" importiert werden. Was muss ich unter findstr ändern? Hey, Findstr unterstützt keine 2Byte-Zeichensätze. Du kannst es mit ...

20

Kommentare

Abbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustartengelöst

Erstellt am 13.01.2014

Hey, das Gleichheitszeichen nach dem Gleichheitszeichen führt dazu, dass die for /f Schleife dieses als Tokentrenner betrachtet. Aus dem Token ExecutablePath=C:\windows\Explorer.EXE werden die Token ...

17

Kommentare

Bearbeitung einer csv-Datei

Erstellt am 13.01.2014

Hey, cmd geht natürlich auch: und aus einer Datei mit Batch: Gruss. ...

13

Kommentare

Ab einer bestimten stelle alles weg lassengelöst

Erstellt am 13.01.2014

Hey, das geht auch, zwei Code Konstrukte sind möglich: Gruss. ...

6

Kommentare

IP Adressen im NEtz in eine txt Datei exportierengelöst

Erstellt am 13.01.2014

Hey, das ist ein klassischer Regex Job: Gruss. ...

2

Kommentare

Abbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustartengelöst

Erstellt am 12.01.2014

Hey, defined kann bei Forschleifenparametern nicht verwendet werden. Richtig ist: Die Leerzeichen können so entfernt werden: Gruss. ...

17

Kommentare

Abbildpfadname eines Prozesses abfragen. Prozess abhängig von seinem Abbildpfadnamen (Ausführungspfad, ExecutablePath) neustartengelöst

Erstellt am 11.01.2014

Hey, das ist das wmic Schätzchen mit den trailing carriage returns: Läuft hier so in der Shell. Gruss. ...

17

Kommentare

Mit findstr einen pfad hinter einem zeichen zu variable setzen

Erstellt am 10.01.2014

Hey, wenn du mit dieser unklaren Fragestellung hier eine zutreffende Antwort erhälst wäre das ein Glückstreffer. Viel Glück :) ...

3

Kommentare

IF befehle Servergebunden?

Erstellt am 05.01.2014

Hey, öhm wie oben schon gesagt, nicht wahr? wget lädt immer was runter, wenn was da ist und es nicht verboten wurde. Mit der ...

8

Kommentare

IF befehle Servergebunden?

Erstellt am 04.01.2014

Hey, dein Code wird nicht auf der Server ausgeführt sondern vom cmd des aufrufenden Terminal: Das führt dann bei mir zu so einer Ausgabe: ...

8

Kommentare

Eckige Klammern in Scriptengelöst

Erstellt am 27.12.2013

Hey, beim Vergleichen mit poison characters helfen nur Zollzeichen: gruss. ...

6

Kommentare

Je nach IP-Adresse Server für auszuführende Datei änderngelöst

Erstellt am 23.12.2013

Hey Carsten, dann kürze den Vergleichs-IP Ausdruck um ein Oktett: xxx.xxx.101 usw. lg. ...

14

Kommentare

Pfad mit versteckten Ordner und Leerzeichengelöst

Erstellt am 22.12.2013

Moin, bei mir heisst das Verzeichnis ALLUSE~1, weil es keine SFN mit Leerzeichen gibt :) lg. ...

18

Kommentare

Pfad mit versteckten Ordner und Leerzeichengelöst

Erstellt am 22.12.2013

Hey, hast du aus einem kurzen wieder einen langen Dateinamen gemacht ? ...

18

Kommentare

Je nach IP-Adresse Server für auszuführende Datei änderngelöst

Erstellt am 20.12.2013

Mein Vorschlag: Es geht auch noch mit Forschleifen, Zeigern und hastdunichtgesehenlg. ...

14

Kommentare

Je nach IP-Adresse Server für auszuführende Datei änderngelöst

Erstellt am 20.12.2013

Hey, schau dir doch einfach mal die Ausgabe von an. Zoll zahlen ist schon richtig, aber zuviel ist Bestechung :) Abgesehen von allem anderenlg. ...

14

Kommentare

Batch für Verbindungscheck und VPN anpassen

Erstellt am 19.12.2013

Hey, dein Script prüft doch schon, ob eine Netzverbindung steht; wenn nicht, wird das VPN aufgebaut. lg. ...

4

Kommentare

Entwerten von Sonderzeichen, die durch Dateinamen in eine Batch-Variable kommen...gelöst

Erstellt am 16.12.2013

Hey, du könntest deine Frage präzisieren: - was ist die Eingabe - was ist die erwartete Ausgabe lg. ...

8

Kommentare

Umbennennen von Dateierweiterungen in Pfadengelöst

Erstellt am 14.12.2013

Hey, ich wollt nur mal sagen, dass ich deine Frage nicht verstehe. Die Antwort vor mir allerdings auch nicht. Ob es wohl an mir ...

4

Kommentare

Log-Datei ab einem gefundenen Wert auslesen bzw. in eine anderen Log-Datei kopierengelöst

Erstellt am 13.12.2013

Hey, mit sed for Windows ein EInzeiler: lg. ...

4

Kommentare

Setlocal wie bekommt man den wert aus einer lokalen Variable in eine globale Variable ??gelöst

Erstellt am 11.12.2013

Hey, ein Beispiel: lg. ...

2

Kommentare

Veränderbare Variable als Sprunkmarke nutzengelöst

Erstellt am 10.12.2013

Zitat von : Es stellt sich ohnehin die Frage, wozu dieses Pseudo-Array gut sein soll Mmm, ich muss die immer verteidigen, diese assoziativen Arrays. ...

10

Kommentare

Veränderbare Variable als Sprunkmarke nutzengelöst

Erstellt am 10.12.2013

Hey, warum sollte eine konstante Zeichenkette mit einer Variablen eine neue Variable ergeben und wie sollte der Interpreter das erkennen? Ich gebe aber zu, ...

10

Kommentare

Nochmal Filmliste leider

Erstellt am 09.12.2013

Hey, nur der Vollständigkeit halber- es geht auch als einfache Batch: lg. ...

2

Kommentare

Suchen und ersetzen in einer bat - Problem wie maskiere ich istGleichgelöst

Erstellt am 07.12.2013

Hey, bei Interesse, das wurde hier ausführlich untersucht :) lg. ...

2

Kommentare

Con2prt.exe Problem mit Zeilenumbruch (Batchcode)gelöst

Erstellt am 05.12.2013

Hmm, ich sehe gerade, dass sich die zwei von mir verlinkten sed's unterschiedlich verhalten :( Nimm entweder dieses sed for Windows oder tr, damit ...

9

Kommentare

Con2prt.exe Problem mit Zeilenumbruch (Batchcode)gelöst

Erstellt am 05.12.2013

Es könnte helfen, ein paar Zollzeichen zu setzen: Welches sed hast du genommen? lg. ...

9

Kommentare

Con2prt.exe Problem mit Zeilenumbruch (Batchcode)gelöst

Erstellt am 05.12.2013

sed ist ein ordentliches Programm, es belästigt dich nicht mit Fehlermeldungen, wenn alles OK ist :) Das Ergebnis ist nun in druckerSED.txt anzusehen. ...

9

Kommentare

Con2prt.exe Problem mit Zeilenumbruch (Batchcode)gelöst

Erstellt am 05.12.2013

Das sind ursprünglich Unix-Programme: sed for Windows, tr ist hier bei: CoreUtils for Windows. Ältere Versionen ohne Installations"zwang" gibts hier. lg. ...

9

Kommentare

Con2prt.exe Problem mit Zeilenumbruch (Batchcode)gelöst

Erstellt am 05.12.2013

Hey, wenn man sich den Hexdump vom con2prt Output ansieht, fallen die EOL-Markierungen auf: Die stören die Verarbeitung in for Schleifen. Abhilfe: Text mit ...

9

Kommentare

BATCH - Dateiname und Erstelldatum auslesengelöst

Erstellt am 04.12.2013

Hey, wenn du das Erstelldatum brauchst, sollte wmic verwendet werden, was leider recht langsam ist und bei XP Home erst installiert werden muss (ist ...

5

Kommentare

Daten von COM2 an LPT Drucker umleitengelöst

Erstellt am 04.12.2013

Hey, es gibt tatsächlich Schnittstellenwandler, die serielle Daten von der RS232 in paralelle LPT wandeln. Funktioniert angeblich sogar ohne Treiber. lg. ...

14

Kommentare

Daten von COM2 an LPT Drucker umleitengelöst

Erstellt am 03.12.2013

Hey, seriell nach parallel? Hab noch keinen Schnittstellenwandler dafür gesehen. Vielleicht geht RS232 -> USB -> LPT. Aber sicher über Treiber und nicht per ...

14

Kommentare

Suche eine Batch,Tool oder Programm zum umbenennen von Dateien

Erstellt am 01.12.2013

Hey, Vorschlag für ein System mit deutschen Formaten: lg. ...

5

Kommentare

Probleme mit .dateiname - Kopie.TXT.gelöst

Erstellt am 29.11.2013

Hey, %battemp% muss überall verzollt werden, auch in den redirections: >>"r2_%battemp%" lg. ...

5

Kommentare

Batch xcopy - Quelle und Ziel zeilenweise aus txt-Dateien entnehmen

Erstellt am 28.11.2013

Hey, dann schreib das doch in ein Logfile (Source folder, Destination folder, beabsichtigtes Zielverzeichnis). lg. ...

11

Kommentare

TXT File mit Batch Sript filtern

Erstellt am 28.11.2013

Hey, für solche Sachen wurde awk for Windows erfunden: - Spalte 3 ("C") entspricht genau "gewissen Wert": - Spalte 3 enthält "gewissen Wert": lg. ...

8

Kommentare

Batch- oder Perl-Script zur Umbenennung von Dateien nach einer Liste

Erstellt am 28.11.2013

Hey, Vorschlag mit sed for Windows: lg. ...

4

Kommentare

Datei ohne Unterordner komprimieren per Batch mit Winrargelöst

Erstellt am 27.11.2013

Hey, rar hat eine Kommandozeilenoption dazu: lg. ...

7

Kommentare