IF befehle Servergebunden?
Hi Leute, ich versuche schon mehrere Tage herauszufinden ob man IF befehle vom Server aus ausführen lassen kann. Also das mache ich auch nur um die IF Befehle vom Sever ändern zu können. Aber ohne erfolg.
Dieser Code sollte vom Server aus ausgeführt werden.
(bzw. der Code ist im Server als "ifbefehle.txt" abgespeichert)
Dafür hab ich den Code benutzt:
Aber es funktioniert nicht. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Grüße
Dieser Code sollte vom Server aus ausgeführt werden.
(bzw. der Code ist im Server als "ifbefehle.txt" abgespeichert)
:1
set /p {{comment_strings:13380327137}}
IF "%bla%"=="1" ...
IF "%bla%"=="2" ...
IF "%bla%"=="3" ...
IF "%bla%"=="4" ...
IF "%bla%"=="5" ...
goto 1
Dafür hab ich den Code benutzt:
for /f "delims=" %%i in ("wget -O- http://...ifbefehle.txt -q") do set "bla2=%%i
%bla2%
Aber es funktioniert nicht. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225797
Url: https://administrator.de/forum/if-befehle-servergebunden-225797.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
moin lololu,
Du meintest wohl eher, dass Du sowas wie eine veränderliche Setting.ini lokal da hast und vom Server die Auswahl erledigen lassen willst.
Aber der Server/Batch bekommt einen Eingabe von wem?
Für was ist die Auswahl?
Wget lädt Dir zwar die Datei runter aber öffnen kann wget die datei nicht.
Wenn Dir das nicht zu Sicherheitskritisch ist, dann schreib die ini als Batch und lade sie mit wget auf den Server,
danach führt der ServerBatch diesen aus.
Gruß Phil
Du meintest wohl eher, dass Du sowas wie eine veränderliche Setting.ini lokal da hast und vom Server die Auswahl erledigen lassen willst.
;Settings.ini
set1=tag1
set1=tag2
set3=tag3
...
Für was ist die Auswahl?
Wenn Dir das nicht zu Sicherheitskritisch ist, dann schreib die ini als Batch und lade sie mit wget auf den Server,
danach führt der ServerBatch diesen aus.
Gruß Phil
Hey,
dein Code wird nicht auf der Server ausgeführt sondern vom
Das führt dann bei mir zu so einer Ausgabe:
Lokal entspricht das diesem Code:
Gruss.
dein Code wird nicht auf der Server ausgeführt sondern vom
cmd
des aufrufenden Terminal:for /f "delims=" %%i in ('wget -O- "http://...ifbefehle.txt" -q') do %%i
Das führt dann bei mir zu so einer Ausgabe:
>3
'IF' is not recognized as an internal or external command,
operable program or batch file.
'IF' is not recognized as an internal or external command,
operable program or batch file.
'IF' is not recognized as an internal or external command,
operable program or batch file.
'IF' is not recognized as an internal or external command,
operable program or batch file.
'IF' is not recognized as an internal or external command,
operable program or batch file.
The system cannot find the batch label specified - 1
Lokal entspricht das diesem Code:
for /f "delims=" %%a in (ifbefehle.txt) do %%~a
Gruss.
Hey,
öhm ... wie oben schon gesagt, nicht wahr?
Gruss.
öhm ... wie oben schon gesagt, nicht wahr?
wget
lädt immer was runter, wenn was da ist und es nicht verboten wurde. Mit der Option -O-
wird nur erreicht, dass es nicht abgespeichert sondern auf STDOUT
ausgegeben wird. Dort landet es in der Forschleife und richtet das von mir gepostete Unheil an
moin,
Die Laufvariable kann so nicht aufgelöst werden, der Interpreter kommt mit den Befehlen so nicht zurecht.
nur ziemlich dumm, wenn keiner eine Ahnung hat was beim Blinkenden Cursor nach einem größer als zu machen ist.
Die Sprungmarke ist auch etwas gewagt:
Gruß Phil
Die Laufvariable kann so nicht aufgelöst werden, der Interpreter kommt mit den Befehlen so nicht zurecht.
set /p "bla=>"
Die Sprungmarke ist auch etwas gewagt:
@echo off
prompt $g$s
pushD %0\..
for /f delims^= %%i in ('wget -O- "http://...ifbefehle.txt" -q') do (
echo %%i
call :Anweisung %%i
)
echo Ende
pause
popD
exit /b
:Anweisung
if %1==goto for /f "delims=:" %%i in ("%2") do findstr /ric:":%%i[ $]*" "%~f0" >nul || >&2 echo Zielmarke %2 nicht gefunden. &&exit /b 1
if %1==call for /f "delims=:" %%i in ("%2") do if ::%%i==:%2 findstr /ric:"%2[ $]*" "%~f0" >nul || >&2 echo Sprungmarke %2 nicht gefunden. &&exit /b 1
%*
Gruß Phil