firefly

Hat die legendäre Marke Commodore einen neuen Besitzer?

article-picture
Hat ein YouTuber aus der Retro-Computing-Szene die legendäre Marke Commodore tatsächlich gekauft?

Es sieht ganz so aus!

Der YouTuber Christian Simpson (bekannt als Perifractic) vom Kanal Retro Recipes hat die Marke Commodore erworben. Dabei begann alles ganz anders: Ursprünglich wollte Simpson nur eine Lizenzvereinbarung mit Commodore abschließen, um neue Produkte unter dem bekannten „Chicken Head“-Logo zu veröffentlichen.

Als er den aktuellen Besitzern von Commodore vorschlug, 6,4 Prozent der Einnahmen als Gebühr zu zahlen, kam eine überraschende Antwort: „Ja, wir können dir eine Exklusivlizenz gewähren, aber dein Team scheint Commodore besser zu kennen als wir. Wir würden dir vielleicht gerne das ganze Unternehmen verkaufen.”

Am 28. Juni 2025 bestätigte Perifractic den Kauf der Firma. Er plant, die Marke weiter zu lizenzieren und auch eigene Produkte unter der Marke herauszubringen. Den Kauf hat er mit einer Gruppe von Investoren durchgeführt, von denen einige sogar mit dem ursprünglichen Commodore zusammengearbeitet haben.

Folgende Belege dazu habe ich gefunden:

  • Simpson hat bereits 11.000 Dollar für die Domain Commodore.net ausgegeben
  • Er hat die Unterstützung von mindestens zwei prominenten ehemaligen Commodore-Ingenieuren
  • Er verhandelt nicht nur mit den aktuellen Besitzern der Commodore-Marke (Commodore Corporation B.V. in den Niederlanden), sondern auch mit dem Amiga-Teil des ehemaligen Unternehmens

Das Video zu seinem Commodore-Projekt hat fast eine Viertelmillion Aufrufe erhalten, und die Reaktionen der Fans sind sehr emotional - viele schreiben Kommentare über "Gebete", "Weinen" oder "Tränen".

YouTube Video Thumbnail

back-to-topWer ist der neue Besitzer?

Christian Simpson betreibt den YouTube-Kanal "Retro Recipes" und ist ein großer Fan der Commodore-Marke. Die Markenrechte waren bisher bei der niederländischen Commodore Corporation B.V. konzentriert, die hauptsächlich Lizenzen an Drittunternehmen vergab.

Simpson plant, die Marke wieder in die Hände der Fan-Community zu legen und nur Produkte zu veröffentlichen, die der Community als würdig für die Commodore-Marke erscheinen. Außerdem möchte er Lizenzen an andere vergeben und eigene Produkte entwickeln.

Ein Journalist von Tedium bestätigte nach einem Interview mit Simpson, dass der Versuch, Commodore zu kaufen, definitiv kein Stunt ist - obwohl Simpson und seine Frau für ihre YouTube-Stunts bekannt sind, erkannte sowohl der Journalist als auch das Publikum sofort den Unterschied.

face-smile

back-to-topQuellen

Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673605

Url: https://administrator.de/info/commodore-youtuber-simpson-marke-673605.html

Ausgedruckt am: 25.07.2025 um 16:07 Uhr

Frank
Frank 30.06.2025 um 01:44:28 Uhr
Hmm, ich habe dem bisherigen Inhaber von Commodore eine Nachricht zur Bestätigung der News gesendet. Ich bin gespannt, ob ich eine Antwort bekomme.

Als ehemaliger Commodore- und Amiga-Besitzer und -Fan würde mich das brennend interessieren.

face-smile

Gruß
Frank
kpunkt
kpunkt 30.06.2025 um 07:28:39 Uhr
Klingt insgesamt spannend. So ganz ist mir aber nicht klar, ob denn nun die Marke bereits gekauft wurde oder nicht. Einerseits redet er davon, dass der Vertrag gemacht wurde, andererseits benötigt er jetzt irgendeine Summe zwischen 1 und 5 Millionen, denn so viel kostet die Marke.
kreuzberger
kreuzberger 30.06.2025 um 11:12:28 Uhr
Es lohnt vielleicht eine Anfrage beim Berliner Patent- und Markenamt. Das ist bei mir gleich gegenüber auf der anderen Strassenseite. Ich denke aber die Anfrage ist gebührenpflichtig.

Kreuzberger
kpunkt
kpunkt 30.06.2025 aktualisiert um 11:24:14 Uhr
Man kann in den Datenbanken suchen. In der EUIPO findet man einige Einträge zu Commodore.
Es geht wohl um die Bild-Marke "C Commodore" 018143169 und die Wort-Marke "Commodore" 018143166.

Interessant ist auch dass die Bild-Marke "C Commodore 64" 018240820 einem Thomas Plümacher (Geschäftsführer Logoshirt) gehört.

euipo.europa.eu/eSearch/#basic/1+1+1+1/100+100+100+100/commodore
MysticFoxDE
MysticFoxDE 30.06.2025 aktualisiert um 14:53:02 Uhr
Moin @Frank,

Als ehemaliger Commodore- und Amiga-Besitzer und -Fan

oh ja, das waren noch sehr spannende Zeiten.

clipboard-image
🙃
(Das Ding gab es zu meiner Zeit jedoch nicht, ich hatte nur den mit zwischen 1.3 und 2.05)

Habe noch einen 600er auf der Bühne rumliegen, habe diesen aber bestimmt seit 20 Jahren nicht mehr eingeschaltet gehabt.

Gruss Alex
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 30.06.2025 um 17:29:21 Uhr
Zitat von @MysticFoxDE:

Moin @Frank,

Als ehemaliger Commodore- und Amiga-Besitzer und -Fan

oh ja, das waren noch sehr spannende Zeiten.

clipboard-image
🙃
(Das Ding gab es zu meiner Zeit jedoch nicht, ich hatte nur den mit zwischen 1.3 und 2.05)

Bei meinem Amiga 1000 wurde das Kickstart noch per Diskette geladen. face-smile

Irgendwo habe ich noch 1.0, 1.2 und 1.3 rumliegen. face-smile

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 30.06.2025 um 17:37:47 Uhr
MysticFoxDE
MysticFoxDE 30.06.2025 um 19:09:38 Uhr
Moin @Lochkartenstanzer,

Bei meinem Amiga 1000 wurde das Kickstart noch per Diskette geladen. face-smile

ich weiss, das war auch mein erster Amiga, danach kam der 500er und danach habe ich einen 2000er gerhabt, sogar mit einer A2386 SX und eine 100MB HDD war da auch schon verbaut. 😁

Damit konnte man damals Civilisation, schneller als auf so manchem PC zocken. 🤪

Gruss Alex
HansFenner
HansFenner 30.06.2025 aktualisiert um 19:20:40 Uhr
Ich sag nur: Commodore Datassette face-smile
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 30.06.2025 aktualisiert um 22:39:02 Uhr
Zitat von @HansFenner:

Ich sag nur: Commodore Datassette face-smile

Eigener Kassettenrecorder mit selbstgebautem Adapter wurde ich sagen. face-smile. Aber dann kam ich recht Schell auf die 1541, weil das doch viel Zeit gespart hat. Ich habe sogar selbst noch Beschleunigungsroutinen für den iec-Bus geschrieben. Aber leider nicht vermarktet.


Und die Floppylaufwerke konnte man wenigstens noch als " Number cruncher" einsetzen, wenn einem ein Prozessor zu wenig war.

lks
firefly
firefly 01.07.2025 um 01:31:18 Uhr
Hi @kpunkt,

Klingt insgesamt spannend. So ganz ist mir aber nicht klar, ob denn nun die Marke bereits gekauft wurde oder nicht.

Die Kaufsumme wurde offenbar noch nicht vollständig bezahlt. Zwar ist der Vertrag unterzeichnet, doch die finanzielle Abwicklung läuft noch über gestaffelte Investorenrunden. Alle Details zum Kauf und zum zukünftigen Commodore-Team findest du im neuen Beitrag von retroAlex auf benutzer.de.

face-smile
kpunkt
kpunkt 01.07.2025 um 10:10:25 Uhr
Naja, das wichtigste, ist halt noch immer offen und dazu gibts eben keine Details.
Je nachdem, wie man die schwammigen Aussagen auslegt, sind noch bis 2,5 Millionen offen.
Wäre jetzt schon ein schönes Ding. Aber ich seh das alles noch nicht in trockenen Tüchern. Man muss einen Weg finden, die restliche Finanzierung über Crowdfunding laufen lassen zu können, oder aber noch ein paar Schwergewichte.
kreuzberger
kreuzberger 01.07.2025 um 11:58:42 Uhr
Am Ende bleibt doch aber immer noch die Frage:

Was macht man damit wenn man es hat?

Kreuzberger
pasu69
pasu69 01.07.2025 um 19:04:25 Uhr
Puh, ich habe damals (1990 - 1992) hunderte von Amigas mit Speichererweiterungen und Turbocards versehen. Da konnte man damals gutes Geld mit verdienen.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 01.07.2025 um 19:19:01 Uhr
Zitat von @pasu69:

Puh, ich habe damals (1990 - 1992) hunderte von Amigas mit Speichererweiterungen und Turbocards versehen. Da konnte man damals gutes Geld mit verdienen.

Wie dafür mußte man Geld ausgeben? Wußte ich nicht. Ich habe es einfach selbst gemacht. face-smile

lks