sarekhl

Bester nicht-russischer (oder -chinesischer) Malware-Offline-Scanner

Hallo in die Runde,

seit 2022 habe ich Kaspersky als Malwareschutz bei mir verbannt, seitdem nutze ich Bitdefender.

Was Bitdefender aber leider seit 2019 nicht mehr hat, ist ein Äquivalent zur Kaspersky Rescue Disk, also einen Offline-Scanner, den man von DVD oder vom Stick aus starten kann.

Welchen Offline-Scanner würdet ihr empfehlen, wenn das einzige Kriterium die möglichst vollständige Erkennung von Malware inkl. Root-Kits ist? Es geht ausdrücklich nicht um Reparaturfunktionen oder ähnliches ...

Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673591

Url: https://administrator.de/forum/malware-offline-scanner-vergleich-673591.html

Ausgedruckt am: 19.07.2025 um 07:07 Uhr

the-buccaneer
the-buccaneer 28.06.2025 um 11:59:10 Uhr
Moin Sarek,

schau dir doch mal Emsisoft an. Ich habe die seit Jahren im Einsatz und bin recht zufrieden.
Die nutzen Bitdefender und ne eigene Engine in Kombination.

VG
Buc
transocean
transocean 28.06.2025 um 12:02:08 Uhr
Moin,

ich nutze dafür Malwarebytes.
SarekHL
SarekHL 28.06.2025 um 12:07:54 Uhr
schau dir doch mal Emsisoft an.

Hatte ich mir tatsächlich schon angeschaut, aber deren "Notfall-Kit" läuft ja innerhalb der normalen Windows-Installation. Rootkits und andere "Tarnkappen-Malware" kann er damit eigentlich nicht erkennen.

Ich suche wirklich einen Offline-Scanner, also der vom Stick bootet.
niklasschaefer
niklasschaefer 28.06.2025 um 12:17:53 Uhr
Grüß dich, heise desinfect und das Heise Notfall Windows schmeiße ich mal in den Ring
Penny.Cilin
Penny.Cilin 28.06.2025 um 12:20:37 Uhr
Ich schließe mich der Meinung von @niklasschaefer an.

Gruss Penny.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 28.06.2025 um 13:55:00 Uhr
Zitat von @SarekHL:

Ich suche wirklich einen Offline-Scanner, also der vom Stick bootet.

ct-desinfect. Seit Jahren bewährt.

Sei Dir aber im Klaren darüber, daß das Schlangenöl nur ein Vorhandensein von Malware bestätigen kann. Wenn das Schlangenöl sagt, es hat nichts gefunden heißt das i.d.R. es hat nichts ihm bekanntes gefunden. Ein Befall ist trotzdem nicht ausgeschlossen.

lks
aqui
aqui 28.06.2025 aktualisiert um 15:12:46 Uhr
Wie wäre es mit dem seit Jahren bekannten Klassiker c't Desinfect?!
Ct Desinfect 12-2025 ISO ist verfügbar
the-buccaneer
the-buccaneer 28.06.2025 um 18:31:08 Uhr
ups, ich dachte, die hätten einen Offline-Scanner gehabt. Ist Jahre her, dass ich sowas gebraucht habe. face-wink *klopfaufholz*
desinfect ist wahrscheinlich der Standard aktuell.

e mare libertas
Buc
SarekHL
SarekHL 28.06.2025 um 18:39:24 Uhr
ct-desinfect. Seit Jahren bewährt.

Laut Internet verwendet Desinfect die Scanner Open Threat Scanner und Thor Scanner Lite. Von denen habe ich bisher in keinem Testbericht über Anti-Malware-Programme gelesen. Taugen die was? Also im Vergleich zu führenden Programmen wir Bitdefender oder früher Kaspersky?
MysticFoxDE
MysticFoxDE 28.06.2025 um 19:02:10 Uhr
Moin @SarekHL,

Welchen Offline-Scanner würdet ihr empfehlen, wenn das einzige Kriterium die möglichst vollständige Erkennung von Malware inkl. Root-Kits ist? Es geht ausdrücklich nicht um Reparaturfunktionen oder ähnliches ...

die einfachere Variante, sprich, c't Desinfect wurde ja schon mehrfach erwähnt.

Ich möchte jedoch noch eine weitere Variante für die etwas erfahreneren/experementierfreudigeren Hunter in den Ring werfen. 🤪

Und zwar kann man mit Rufus ...

rufus.ie/de/

... ganz einfach einen z.B. Windows 11 ToGo Stick erstellen, sprich, einen Stick, von dem das Windows 11 direkt bootet. Und darauf kann man dann nach eigenem Gusto, dann die entsprechenden Scanner installieren und sich somit quasi ganz einfach einen eigenen Scan oder Desinfect Stick bauen. 😁

Wir nutzen für solche Zwecke mitunter z.B. THOR, von dem es auch eine Community Edition ...

nextron-systems.com/thor-lite/

... gibt. 😉

Wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist Thor-Lite mittlerweile auch schon in der c't Desinfect drin.

LOKI ...

github.com/Neo23x0/Loki

... ist auch relativ bekannt.

Gruss Alex
Cloudrakete
Cloudrakete 28.06.2025 um 20:34:17 Uhr
Hi,

kann auch Thor empfehlen. Das ist zwar kein Offline-Scanner im beschriebenen Sinne, allerdings habe ich der Vergangenheit mit vielen IT-Forensik Unternehmen zusammengearbeitet, welche Thor als das eine Tool für Scans ganzer Unternehmen nach Cyberattacken nutzen.

Natürlich nicht Thor-Lite, sondern Thor mit diversen Skripten und weiterem Customizing + ergänzende Zusatztools für Spezialszenarien.
Du kannst aber z.B. mit ChatGPT dir Yara-Rules bauen lassen, welche z.B. nach spezifischen Viren / Angriffspattern sucht, das macht Thor für mich so stark.
aqui
aqui 28.06.2025 aktualisiert um 20:44:24 Uhr
Wir nutzen für solche Zwecke mitunter z.B. THOR, von dem es auch eine Community Edition ...
Thor Lite ist im 2025er Desinfect enthalten.
Xolger
Xolger 29.06.2025 um 17:04:19 Uhr
Zitat von @SarekHL:

ct-desinfect. Seit Jahren bewährt.

Laut Internet verwendet Desinfect die Scanner Open Threat Scanner und Thor Scanner Lite. Von denen habe ich bisher in keinem Testbericht über Anti-Malware-Programme gelesen. Taugen die was? Also im Vergleich zu führenden Programmen wir Bitdefender oder früher Kaspersky?

ct-desinfect scannt mit ClamAV, ESET und IKARUS.
Die beiden anderen sind extra Scanner für Malware/Adware.