Automatisiertes Backup des Outlook-Kalenders
Hallo zusammen,
kennt jemand eine Möglichkeit, automatisiert zeitgesteuert Backups des Outlook-Kalenders (und nur des Kalenders, nicht aller Outlook-Inhalte) durchzuführen? Mit dem Programm MO-Backup geht es leider nicht, damit kann ich nur alle Inhalte eines Profils sichern ...
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
kennt jemand eine Möglichkeit, automatisiert zeitgesteuert Backups des Outlook-Kalenders (und nur des Kalenders, nicht aller Outlook-Inhalte) durchzuführen? Mit dem Programm MO-Backup geht es leider nicht, damit kann ich nur alle Inhalte eines Profils sichern ...
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673646
Url: https://administrator.de/forum/outlook-kalender-backup-automatisiert-673646.html
Ausgedruckt am: 24.07.2025 um 04:07 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Einfachen CalDAV Server aufsetzen (z.B. Radicale oder auch ne Nextcloud) und mit CalDavSynchronizer syncen.
Oder quick als ical exportieren mit VBA/Powershell
usw. ...
Oder quick als ical exportieren mit VBA/Powershell
- learn.microsoft.com/en-us/office/vba/api/outlook.folder.getcalen ...
- learn.microsoft.com/en-us/office/vba/api/outlook.appointmentitem ...
- Outlook Kalender ics per VBA Script automatisch per Email verschicken
CreateObject("Outlook.Application").GetNamespace("MAPI").GetDefaultFolder(9).GetCalendarExporter().SaveAsIcal "d:\backup.ics"
Moin,
Du sprichst hier explizit nur vom Outlook Kalender.
Hast Du Zugriff auf den Server?
Bei Exchange-Server lasse ich abends immer ein Skript laufen welches Kalender, Kontakte und Aufgaben als PST für jeden Nutzer sichert.
Für den Client ist mir kein Produkt bekannt.
Ein Backup-Programm via VBA ist vermutlich ziemlich einfach. Aber ein Restore-Programm ist schon aufwendig
Stefan
Du sprichst hier explizit nur vom Outlook Kalender.
Hast Du Zugriff auf den Server?
Bei Exchange-Server lasse ich abends immer ein Skript laufen welches Kalender, Kontakte und Aufgaben als PST für jeden Nutzer sichert.
Für den Client ist mir kein Produkt bekannt.
Ein Backup-Programm via VBA ist vermutlich ziemlich einfach. Aber ein Restore-Programm ist schon aufwendig
Stefan
Hi Sarek!
Hast Du dir das schon angeschaut?
mailhilfe.de/beitrag-outlook-kalender-im-ical-format-mit-outlook ...
Klingt vielversprechend. Kann man dann angeblich auch als Batch über den Taskplaner mit Inhalt
automatisiert ausführen.
Habs aber nicht getestet...
VG
Buc
Hast Du dir das schon angeschaut?
mailhilfe.de/beitrag-outlook-kalender-im-ical-format-mit-outlook ...
Klingt vielversprechend. Kann man dann angeblich auch als Batch über den Taskplaner mit Inhalt
start "" "C:\Program Files\Microsoft Office\Office1x\OUTLOOK.EXE" /autorun export_icalendar
Habs aber nicht getestet...
VG
Buc
Warum nur den Kalender sichern? Sollte bei serverlosen Konstellationen (nicht nur Kalender) nicht "alles" gesichert werden? Wie werden die IMAP Daten oder Excel Dateien gesichert? 5 verschiedene Backup Methoden? Einfach Veeam Agent drauf klatschen und das gesamte System sichert sich automatisch täglich im Hintergrund.
Ok, danke für die Info, ich würde an Deiner stelle jedoch folgendes kontrollieren:
Zwecks PST: Du könntest den Kalender auch auf eine zweite PST Datei auslagern.
Ich wäre auch der Meinung, dass hier ein CalDAV Target gute Dienste tun würde, er hätte dann nicht nur eine Synchronisierung zu Mobilgeräten, sondern dort kann dann im Hintergrund auch gesichert werden, wenn der Client ausgeschaltet ist. Steht ein NAS herum?
Und die IMAP-Daten sind ja schon beim Mailprovider gesichert.
Die "üblichen" Mail Provider sichern nicht. Sie sorgen höchstens für eine Redundanz beim Ausfall, aber keine Sicherung.Zwecks PST: Du könntest den Kalender auch auf eine zweite PST Datei auslagern.
Ich wäre auch der Meinung, dass hier ein CalDAV Target gute Dienste tun würde, er hätte dann nicht nur eine Synchronisierung zu Mobilgeräten, sondern dort kann dann im Hintergrund auch gesichert werden, wenn der Client ausgeschaltet ist. Steht ein NAS herum?
Das könnte eine gefährliche Annahme sein.
Ja, die Mails sind beim Provider gespeichert. Aber die meisten Provider machen keine Datensicherung der Email-Postfächer. Auch Microsoft mit O365 zum Beispiel nicht. Die Datensicherung ist Aufgabe des Kunden.
Stefan
Ja, die Mails sind beim Provider gespeichert. Aber die meisten Provider machen keine Datensicherung der Email-Postfächer. Auch Microsoft mit O365 zum Beispiel nicht. Die Datensicherung ist Aufgabe des Kunden.
Stefan