Einfacher Printserver für OKI Nadeldrucker
Moin,
ich habe einen neuen Kunden (Arztpraxis) übernommen, bei dem einige Jahre Investitionsstau herrschen.
Server und Clients habe ich bereits getauscht, beim Thema Drucker möchte man aber erst einmal bei den
vorhandenen OKI Nadeldruckern bleiben (ML5100 und andere).
Die Praxis hat 2 Standorte, die per VPN Tunnel verbunden sind. Die Clients an Standort 2 greifen per RDP
auf den Server an Standort 1 zu. Der Drucker an SA2 ist aktuell einmal per USB und USB-Paralleladapter an jeweils
einen der Rechner angebunden. Es kommt aber schon seit längerer Zeit immer wieder zu Problemen, die Benutzer
müssen sich dann aus den Remotesitzungen abmelden - was nervig ist, da die Arztsoftware länger zum Starten braucht.
Meine Idee ist nun, den Nadeldrucker netzwerkfähig zu machen und statt der "Mitnahme" in die RDP Session den Drucker
auf dem Server einzurichten. Früher habe ich dafür immer Printserver von D-Link verwendet, die es aber leider nicht mehr
zu geben scheint. Ein Versuch mit einem billigen China Printserver schlug fehl (den hatte ich hier noch rumliegen).
Hat jemand eine Empfehlung für einen günstigen Printserver, der mit OKI Nadeldruckern kompatibel ist?
Vielen Dank und eine schöne Restwoche
pasu
ich habe einen neuen Kunden (Arztpraxis) übernommen, bei dem einige Jahre Investitionsstau herrschen.
Server und Clients habe ich bereits getauscht, beim Thema Drucker möchte man aber erst einmal bei den
vorhandenen OKI Nadeldruckern bleiben (ML5100 und andere).
Die Praxis hat 2 Standorte, die per VPN Tunnel verbunden sind. Die Clients an Standort 2 greifen per RDP
auf den Server an Standort 1 zu. Der Drucker an SA2 ist aktuell einmal per USB und USB-Paralleladapter an jeweils
einen der Rechner angebunden. Es kommt aber schon seit längerer Zeit immer wieder zu Problemen, die Benutzer
müssen sich dann aus den Remotesitzungen abmelden - was nervig ist, da die Arztsoftware länger zum Starten braucht.
Meine Idee ist nun, den Nadeldrucker netzwerkfähig zu machen und statt der "Mitnahme" in die RDP Session den Drucker
auf dem Server einzurichten. Früher habe ich dafür immer Printserver von D-Link verwendet, die es aber leider nicht mehr
zu geben scheint. Ein Versuch mit einem billigen China Printserver schlug fehl (den hatte ich hier noch rumliegen).
Hat jemand eine Empfehlung für einen günstigen Printserver, der mit OKI Nadeldruckern kompatibel ist?
Vielen Dank und eine schöne Restwoche
pasu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673980
Url: https://administrator.de/forum/oki-nadeldrucker-printserver-netzwerk-673980.html
Ausgedruckt am: 23.07.2025 um 20:07 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
was ich, früher als ich noch in dem Bereich tätig war, gemacht hab, wenn mal wieder sparen beim Kunden angesagt war, ist den Drucker auf dem Rechner an dem er angeschlossen ist freigeben über LPD und dann im Server als TCP/IP Drucker einbinden. Ist zwar auch nicht optimal aber stabiler als der murks über RDP
Ansonsten erinnere ich mich vage das die Printserver von Digitus auch ganz ok waren.
was ich, früher als ich noch in dem Bereich tätig war, gemacht hab, wenn mal wieder sparen beim Kunden angesagt war, ist den Drucker auf dem Rechner an dem er angeschlossen ist freigeben über LPD und dann im Server als TCP/IP Drucker einbinden. Ist zwar auch nicht optimal aber stabiler als der murks über RDP
Ansonsten erinnere ich mich vage das die Printserver von Digitus auch ganz ok waren.
Moin,
Haben wir bis vor 6/7 Jahren noch genutzt.
Zwei Optionen:
Haben zu letzt welche von DLink genutzt: 2x USB, 1x LPT. Dazu gesellten sich zwei HP JetDirect. Beide Hersteller liefen ohne Murren - selbst mit zickigen Sato-Druckern
Die Dlinks fliegen hier sogar im Schrank noch rum
Haben wir bis vor 6/7 Jahren noch genutzt.
Zwei Optionen:
- USB-Device-Server (von SEH) nutzen (will man das ?)
- Printserver nutzen.
Haben zu letzt welche von DLink genutzt: 2x USB, 1x LPT. Dazu gesellten sich zwei HP JetDirect. Beide Hersteller liefen ohne Murren - selbst mit zickigen Sato-Druckern
Die Dlinks fliegen hier sogar im Schrank noch rum