Grandstream UCM630x mit Telekom Company Pro - seltsame Probleme
Moin,
ich habe einen Kunden "geerbt", der eine Grandstream Anlage vom Typ UCM6304A einsetzt, die bisher problemlos mit Easybell lief. Nun ist der Kunde vor kurzem zur Telekom gewechselt (warum auch immer) und hat mir nun die eher undankbare Aufgabe hinterlassen, die Anlage fehlerfrei zum Laufen zu bringen.
Beim Company Pro handelt es sich nicht um einen echten Trunk, jede Nummer muss einzeln registriert werden. Das klappt auch alles soweit, die Accounts gehen online und Telefonate nach draußen funktionieren einwandfrei.
Was Probleme macht - allerdings nicht konsistent - sind ankommende Anrufe. Der Anrufer hört kein Freizeichen und die ersten Sekunden hört man gar nichts. Danach funktioniert es manchmal und manchmal nicht - mal gehen Anrufe vom Festnetz und vom Mobilnetz, manchmal auch nicht.
Hat jemand zufällig eine UCM dieses Typs mit Telekom Magenta oder Company Pro in Betrieb und könnte mir ein paar Tipps geben? Leider gibt das Internet bis auf die allgemeinen Einstellungen nicht viel her und die Fehlerquellen scheinen vielfältig zu sein (SIP, RTP, Endgeräte etc.). Im Moment habe ich eine alte Fritte als SBC eingerichtet, aber das soll kein Dauerzustand sein.
Euch eine schöne Woche!
pasu
ich habe einen Kunden "geerbt", der eine Grandstream Anlage vom Typ UCM6304A einsetzt, die bisher problemlos mit Easybell lief. Nun ist der Kunde vor kurzem zur Telekom gewechselt (warum auch immer) und hat mir nun die eher undankbare Aufgabe hinterlassen, die Anlage fehlerfrei zum Laufen zu bringen.
Beim Company Pro handelt es sich nicht um einen echten Trunk, jede Nummer muss einzeln registriert werden. Das klappt auch alles soweit, die Accounts gehen online und Telefonate nach draußen funktionieren einwandfrei.
Was Probleme macht - allerdings nicht konsistent - sind ankommende Anrufe. Der Anrufer hört kein Freizeichen und die ersten Sekunden hört man gar nichts. Danach funktioniert es manchmal und manchmal nicht - mal gehen Anrufe vom Festnetz und vom Mobilnetz, manchmal auch nicht.
Hat jemand zufällig eine UCM dieses Typs mit Telekom Magenta oder Company Pro in Betrieb und könnte mir ein paar Tipps geben? Leider gibt das Internet bis auf die allgemeinen Einstellungen nicht viel her und die Fehlerquellen scheinen vielfältig zu sein (SIP, RTP, Endgeräte etc.). Im Moment habe ich eine alte Fritte als SBC eingerichtet, aber das soll kein Dauerzustand sein.
Euch eine schöne Woche!
pasu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671716
Url: https://administrator.de/forum/grandstream-ucm630x-mit-telekom-company-pro-seltsame-probleme-671716.html
Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 03:07 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wirklich helfen kann ich leider nicht.
Wir hatten den Standard SIP und da gingen teilweise keine direkten Ortsgespräche, nur wenn der anrufende mit Vorwahl gewählt hatte ging es. Wurden nun auf Company Flex umgestellt und ...
Ausgehend geht gar nichts, eingehend problemlos.
Weiß auch langsam nicht mehr weiter, habe mittlerweile die Telekom im Boot, die meinten das eine falsche Registrierung gesendet wird, Grandstream habe ich auch Kontaktiert. Beim letzten Problem konnten die helfen, beim aktuellen noch nicht. Schade denn die Geräte sind nicht schlecht.
wirklich helfen kann ich leider nicht.
Wir hatten den Standard SIP und da gingen teilweise keine direkten Ortsgespräche, nur wenn der anrufende mit Vorwahl gewählt hatte ging es. Wurden nun auf Company Flex umgestellt und ...
Ausgehend geht gar nichts, eingehend problemlos.
Weiß auch langsam nicht mehr weiter, habe mittlerweile die Telekom im Boot, die meinten das eine falsche Registrierung gesendet wird, Grandstream habe ich auch Kontaktiert. Beim letzten Problem konnten die helfen, beim aktuellen noch nicht. Schade denn die Geräte sind nicht schlecht.
Mhm, ich hatte schon den google DNS versucht.
Leider keine Änderung. Mit Wireshark sieht man aber auch das bei From der Username des Trunks gesendet wird statt der Ruffnummer.
Irgendwo muss also die abgehende Nummer (Stammnummer oder auch die Durchwahlen) hinterlegt werden. Das klappt noch nicht. Naja, in 24 Minuten schaltet sich der Support zu.
Leider keine Änderung. Mit Wireshark sieht man aber auch das bei From der Username des Trunks gesendet wird statt der Ruffnummer.
Irgendwo muss also die abgehende Nummer (Stammnummer oder auch die Durchwahlen) hinterlegt werden. Das klappt noch nicht. Naja, in 24 Minuten schaltet sich der Support zu.