Brother MFC-L5710DN Fax Problem
Moin in die Runde,
ich habe ein seltsames Problem mit einem neuen MFC-L5710DN von Brother.
Beim Kunden habe ich ein uraltes OKI Multifunktionsgerät ersetzt und den Brother in Betrieb genommen. Allerdings
kriege ich damit keine Faxe versendet - obwohl der Empfang einwandfrei funktioniert. Ich kriege einfach keinen Wählton. Schließe ich ein analoges Telefon an den Fone-Port des Brothers an, kriege ich einen Wählton und kann ganz normal telefonieren. Ankommende Faxe werden sauber empfangen.
Ich habe schon alle Einstellungen durch am Gerät, Wähltonerkennung an/aus, Nebenstelle/Normal etc. und bin gerade mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee, wo ich noch gucken könnte?
Danke und eine schöne Restwoche
pasu
ich habe ein seltsames Problem mit einem neuen MFC-L5710DN von Brother.
Beim Kunden habe ich ein uraltes OKI Multifunktionsgerät ersetzt und den Brother in Betrieb genommen. Allerdings
kriege ich damit keine Faxe versendet - obwohl der Empfang einwandfrei funktioniert. Ich kriege einfach keinen Wählton. Schließe ich ein analoges Telefon an den Fone-Port des Brothers an, kriege ich einen Wählton und kann ganz normal telefonieren. Ankommende Faxe werden sauber empfangen.
Ich habe schon alle Einstellungen durch am Gerät, Wähltonerkennung an/aus, Nebenstelle/Normal etc. und bin gerade mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee, wo ich noch gucken könnte?
Danke und eine schöne Restwoche
pasu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672979
Url: https://administrator.de/forum/brother-mfc-l5710dn-fax-problem-672979.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 18:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Bin nicht sicher, ob das die "Wähltonerkennung" ist, aber ich erinnere mich dunkel (schon lange kein Fax mehr in Betrieb genommen), dass es eine Einstellung gibt, die "auf Freizeichen warten" lautet.
Wenn das Teil an einer Nebenstelle hing und eben nicht der durchgehende Ton des Freizeichens kam, dann hat das einfach nicht gewählt.
Wenn es der VOIP-Anschluss wäre, würde auch der Empfang nicht klappen, dann könnte das Fax mit dem Signal gar nichts anfangen - weder rein noch raus.
Wenn also Faxe ankommen, muss erstmal grundsätzlich alles richtig angeschlossen sein. Alle Kabel wo sie hingehören, Telefonanschluss kompatibel ... Da also nichts mehr rumprobieren. Es muss eine Einstellung am Faxgerät sein.
Wenn das Teil an einer Nebenstelle hing und eben nicht der durchgehende Ton des Freizeichens kam, dann hat das einfach nicht gewählt.
Wenn es der VOIP-Anschluss wäre, würde auch der Empfang nicht klappen, dann könnte das Fax mit dem Signal gar nichts anfangen - weder rein noch raus.
Wenn also Faxe ankommen, muss erstmal grundsätzlich alles richtig angeschlossen sein. Alle Kabel wo sie hingehören, Telefonanschluss kompatibel ... Da also nichts mehr rumprobieren. Es muss eine Einstellung am Faxgerät sein.
Zitat von @tikayevent:
Stell die Geschwindigkeit auf "Sicher (für VOIP)" um, dann sendet das Gerät nur mit 9,6kbit/s, wird dann aber als Fax erkannt, während alle anderen Geschwindigkeitsstufen nicht als Fax sondern als Modemübertragung erkannt werden und über VoIP-Verbindungen nicht sicher übertragen werden können.
Stell die Geschwindigkeit auf "Sicher (für VOIP)" um, dann sendet das Gerät nur mit 9,6kbit/s, wird dann aber als Fax erkannt, während alle anderen Geschwindigkeitsstufen nicht als Fax sondern als Modemübertragung erkannt werden und über VoIP-Verbindungen nicht sicher übertragen werden können.
Daran dachte ich auch, aber dann müsste er eher Übertragungsabbrüche bekommen. Er bekommt ja nichtmal ein Freizeichen/Wählton. Da gibts noch gar keine Übertragung und somit auch keine Geschwindigkeit. Soweit meine Theorie.
Immer wieder lesenswert zu der Thematik:
Mysterium Fax über VoIP - was man tun kann, damit es besser läuft
Mysterium Fax über VoIP - was man tun kann, damit es besser läuft
Hallo,
https://www.mikrocontroller.net/articles/Analoger_Telefonanschluss
Gruss,
Peter
Zitat von @mpanzi:
Wenn das Teil an einer Nebenstelle hing und eben nicht der durchgehende Ton des Freizeichens kam,
Nicht jedes Freizeichen auf dieser Welt ist durchgehender Ton, andere Länder...Wenn das Teil an einer Nebenstelle hing und eben nicht der durchgehende Ton des Freizeichens kam,
Alle Kabel wo sie hingehören,
Es ist nur 1 Kabel mit 2 Drähten (litzen) und die Polarität (+ / -) ist dabei auch egal. Analog eben. Erst mit ISDN kam digitalisierung und dort war es nicht wurscht welcher der 4 Drähte mit welchem verbunden war.Bei LAN ist es ja auch so. Sender auf Empfänger (4 mal bei 10/100 MBit/s und 8 mal bei GBit/s). Bei Analog brauchst du nur 2 Drähte a und b. Das in der Fernmeldetechnik damals das Pluspotential (+ 60V) auf der Erde lag, spielte meist keine Rolle.https://www.mikrocontroller.net/articles/Analoger_Telefonanschluss
Es muss eine Einstellung am Faxgerät sein.
Oder an den VOIP / AB wandler (Fritzbox / ATA oder whatever), hat das neue Faxgerät denn überhaupt einen Lautsprecher den es vorm Wählen einschalten tut/kann? Was für eine Telefonanlage hängt denn davor?Gruss,
Peter