Datei öffnen mit "aufheben" - also nicht anderes Programm, sondern nie geschehen machen
Hallo zusammen,
blödes Problem und im Moment fällt mir nix ein.
Wir haben eine neue Version eines Programms (Clonemanager). Nach dem Upgrade (die alte Version ist zur Sicherheit noch da) haben die Mitarbeiter Windows "öffne mit ... der neuen Version" gesagt. Soweit so gut.
Problem ist jetzt: Jetzt macht der bei Doppelklick eine neue Instanz (ein neues Fenster) auf - was bedeutet, dass auch eine zusätzliche Lizenz belegt wird. Lt. Hersteller ist das das Problem.
Also auf einem Rechner, auf dem noch nie die alte Version genutzt wurde, getestet - funktioniert es wie es soll. Alle Doppelklicks öffnen die Dateien in der gleichen Instanz (dem gleichen Fenster) und machen kein neues auf.
Jetzt die Frage: Wie bekomme ich das "öffnen mit ..." komplett weg? Jungfräulich sozusagen? Müsste ja in der Registry sein, aber da finde ich die Erweiterung nicht, dass da was festgelegt wäre.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Marcel
blödes Problem und im Moment fällt mir nix ein.
Wir haben eine neue Version eines Programms (Clonemanager). Nach dem Upgrade (die alte Version ist zur Sicherheit noch da) haben die Mitarbeiter Windows "öffne mit ... der neuen Version" gesagt. Soweit so gut.
Problem ist jetzt: Jetzt macht der bei Doppelklick eine neue Instanz (ein neues Fenster) auf - was bedeutet, dass auch eine zusätzliche Lizenz belegt wird. Lt. Hersteller ist das das Problem.
Also auf einem Rechner, auf dem noch nie die alte Version genutzt wurde, getestet - funktioniert es wie es soll. Alle Doppelklicks öffnen die Dateien in der gleichen Instanz (dem gleichen Fenster) und machen kein neues auf.
Jetzt die Frage: Wie bekomme ich das "öffnen mit ..." komplett weg? Jungfräulich sozusagen? Müsste ja in der Registry sein, aber da finde ich die Erweiterung nicht, dass da was festgelegt wäre.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Marcel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673986
Url: https://administrator.de/forum/programm-clonemanager-datei-oeffnen-673986.html
Ausgedruckt am: 25.07.2025 um 15:07 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Gehe in der Registry als Nutzer unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\.xyz (.xyz ist die Dateiendung). Dort steht vermutlich ein Eintrag Default = xyzfile
Diesem Eintrag folgend gehe zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\xyzfile und darunter klappst Du alles auf und findest dort die Zuordnung in der Regel bei shell\open\command.
Diesem Eintrag folgend gehe zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\xyzfile und darunter klappst Du alles auf und findest dort die Zuordnung in der Regel bei shell\open\command.
learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows- ...
learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows- ...
Wie @DerWoWusste schon sagte steht alles in der Registry. Gibt auch PS Scripte. Nativ müsste es mit ftype und assoc auch zu lösen sein.
Hab ich leider noch nie großartig einsetzt.
Ref MS:
Binary, Übergabe Parameter ist ja auch so in der Registry abgebildet.
Schau dir mal ftype an. Würde es auf einen System machen, was ihr gerade nicht braucht - oder Image. Wobei der Syntax ja erklärt wird.
PS: oben Command line
Für PowerShell: github.com/DanysysTeam/PS-SFTA
Wobei die Assoziationen ja auch nativ mit assoc zu sehen sind. Am besten wäre vlt. VM mit Snapshot. Um mal rum zu
testen.
registry Variante hat den Vorteil, dass du es Sichern kannst und dann einfach wieder drüber braten.
learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows- ...
Wie @DerWoWusste schon sagte steht alles in der Registry. Gibt auch PS Scripte. Nativ müsste es mit ftype und assoc auch zu lösen sein.
Hab ich leider noch nie großartig einsetzt.
Ref MS:
assoc .pl=PerlScript
ftype PerlScript=perl.exe %1 %*
Binary, Übergabe Parameter ist ja auch so in der Registry abgebildet.
Schau dir mal ftype an. Würde es auf einen System machen, was ihr gerade nicht braucht - oder Image. Wobei der Syntax ja erklärt wird.
PS: oben Command line
Für PowerShell: github.com/DanysysTeam/PS-SFTA
Wobei die Assoziationen ja auch nativ mit assoc zu sehen sind. Am besten wäre vlt. VM mit Snapshot. Um mal rum zu
testen.
registry Variante hat den Vorteil, dass du es Sichern kannst und dann einfach wieder drüber braten.
learn.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/process-explore ...
learn.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/procmon
Alternativ siehst du ja dass Teils Parameter übergeben werden. Du könntest mit Procmon mal mit mitschneiden. Teils sieht man ja die übergebenen Werte - welche Parameter angesprochen werden.
Ggf. kann man auch die Manipulation der übergebenen Paramater das Verhalten ändern. Also "Öffnen mit" bleibt, aber was dahinter steckt verhält sich anders.
Die Tools oben sollten/ könnten es transparenter machen.
kurtzimmermann.com/regcool_de.html
Regcool oder andere Tools machen Unterschiede deutlich. Falls noch mehr reinspielen sollte, könnte ein Compare noch das ein oder andere aufdecken, was man so vlt. nicht sieht......
learn.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/procmon
Alternativ siehst du ja dass Teils Parameter übergeben werden. Du könntest mit Procmon mal mit mitschneiden. Teils sieht man ja die übergebenen Werte - welche Parameter angesprochen werden.
Ggf. kann man auch die Manipulation der übergebenen Paramater das Verhalten ändern. Also "Öffnen mit" bleibt, aber was dahinter steckt verhält sich anders.
Die Tools oben sollten/ könnten es transparenter machen.
kurtzimmermann.com/regcool_de.html
Regcool oder andere Tools machen Unterschiede deutlich. Falls noch mehr reinspielen sollte, könnte ein Compare noch das ein oder andere aufdecken, was man so vlt. nicht sieht......