Windows-Oberfläche bleibt schwarz - aber es funktioniert alles
Hallo zusammen,
komisches Problem hier. Hab einen Laptop an dem man sich ganz normal anmelden kann. Aber nach der Passwort-Eingabe wird der Bildschirm schwarz - Mauszeiger ist zu sehen und lässt sich bewegen. Aber keine Icons, keine Taskleiste, kein Hintergrundbild, nix.
Rechtsklick auf den Bildschirm zeit dann das Menü für die Ansichtseinstellung - das System läuft also. Bildschirmauflösung kann alles aufgerufen werden - alles korrekt eingestellt. Und nach STRG-ALT-ENTF bekomme ich die Menü-Auswahl und kann den Taskmanager starten. Der wird auch angezeigt. Ich kann von dort aus auch Programme starten (z.B. EXCEL) und auch die werden normal angezeigt und es kann drin gearbeitet werden.
Hatte natürlich die Idee, den Explorer neu zu starten - das hilft aber nicht. Gibt keine Fehlermeldung oder so, aber es passiert einfach nichts. Hab auch die Eventlogs angeschaut - da ist kein Fehler drin, der damit zu tun hat. HAL, DELLWAL und Googleupdateservice, aber sonst nix.
Anmeldung mit anderem User ändert nichts.
Der Fehler trat am Montag schonmal auf und verschwand wieder von alleine. Heute genauso. Nach ein paar Neustarts war wieder alles wie es sein soll.
Hinweis: der Laptop wird im Büro an eine Dockingstation angeschlossen. Aber der Laptop-Monitor ist die Hauptanzeige. Aber angeschlossen blieben beide Monitore schwarz. Und es half auch nichts über F8 die Monitoreinstellungen (Duplizieren, ...) zu ändern. Gibt also keinen Unterschied, ob an DS angeschlossen oder nicht.
Hat jemand ne Idee?
komisches Problem hier. Hab einen Laptop an dem man sich ganz normal anmelden kann. Aber nach der Passwort-Eingabe wird der Bildschirm schwarz - Mauszeiger ist zu sehen und lässt sich bewegen. Aber keine Icons, keine Taskleiste, kein Hintergrundbild, nix.
Rechtsklick auf den Bildschirm zeit dann das Menü für die Ansichtseinstellung - das System läuft also. Bildschirmauflösung kann alles aufgerufen werden - alles korrekt eingestellt. Und nach STRG-ALT-ENTF bekomme ich die Menü-Auswahl und kann den Taskmanager starten. Der wird auch angezeigt. Ich kann von dort aus auch Programme starten (z.B. EXCEL) und auch die werden normal angezeigt und es kann drin gearbeitet werden.
Hatte natürlich die Idee, den Explorer neu zu starten - das hilft aber nicht. Gibt keine Fehlermeldung oder so, aber es passiert einfach nichts. Hab auch die Eventlogs angeschaut - da ist kein Fehler drin, der damit zu tun hat. HAL, DELLWAL und Googleupdateservice, aber sonst nix.
Anmeldung mit anderem User ändert nichts.
Der Fehler trat am Montag schonmal auf und verschwand wieder von alleine. Heute genauso. Nach ein paar Neustarts war wieder alles wie es sein soll.
Hinweis: der Laptop wird im Büro an eine Dockingstation angeschlossen. Aber der Laptop-Monitor ist die Hauptanzeige. Aber angeschlossen blieben beide Monitore schwarz. Und es half auch nichts über F8 die Monitoreinstellungen (Duplizieren, ...) zu ändern. Gibt also keinen Unterschied, ob an DS angeschlossen oder nicht.
Hat jemand ne Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672966
Url: https://administrator.de/forum/windows-oberflaeche-bleibt-schwarz-aber-es-funktioniert-alles-672966.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 14:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die Fehlersuche ist meist deutlich Zeitaufwendiger, als einfach ein Inplace-Upgrade drüber zu bügeln, welches alle Systemfehler automatisch behebt.
Gruß Thomas
die Fehlersuche ist meist deutlich Zeitaufwendiger, als einfach ein Inplace-Upgrade drüber zu bügeln, welches alle Systemfehler automatisch behebt.
Gruß Thomas
Zitat von @TK1987:
Moin,
die Fehlersuche ist meist deutlich Zeitaufwendiger, als einfach ein Inplace-Upgrade drüber zu bügeln, welches alle Systemfehler automatisch behebt.
Gruß Thomas
Moin,
die Fehlersuche ist meist deutlich Zeitaufwendiger, als einfach ein Inplace-Upgrade drüber zu bügeln, welches alle Systemfehler automatisch behebt.
Gruß Thomas
Naja, Hier wäre wir bei sfc /scannow und dism erstmal, oder?
Und genau da wären wir bei dem, was ich meinte: sfc und dism brauchen eine ganze Weile - oft ist man hinterher 2 Stunden älter und der Fehler ist trotzdem noch nicht behoben. Ein Inplace-Upgrade ist in einer halben Stunde durch und behebt alle Systemfehler.