Beamer flackert bei Netflix und Co
Hallo zusammen,
ich hab (schon länger) ein merkwürdiges Problem, welches mal mehr mal weniger auftritt. Zuletzt war das selten, seit dem Wochenende wieder nerviger.
Ich hab einen älteren BENQ-Beamer (Modell weiß ich nicht, das Teil ist unter der Decke montiert um das Label lesen zu können, müsste ich ihn abmontieren und er hängt nicht direkt am PC, sondern an einem AVR und der wird vom PC erkannt).
Jetzt zum Problem:
Wenn ich den Beamer nutze funktioniert das immer einwandfrei - egal, ob PC, Playstation oder BluRay-Player. Auch 3D ist kein Problem. Ich kann mir alles anschauen - auch BluRay vom PC oder Youtube oder was auch immer. Nie ein Problem.
Aber wenn ich Filme über Amazon, Netflix oder Disney+ schauen will, dann wird es auf der Leinwand schwarz und der Beamer muss die Quelle neu erkennen. Das hat er auch schon immer gemacht und ich hab mich dran gewöhnt. Dauert auch nur ein paar Sekunden.
Aber immer mal flackert dann das Bild nachdem er die Quelle erkannt hat. Das Flackern bleibt dann auch, man kann das nicht mehr stoppen - auch beenden von Netflix oder so ändert nichts mehr. Auch das Wechseln der Quelle von PC auf Playstation ändert nichts. Auch AVR ausschalten nutzt nichts. HDMI-Kabel abziehen/anstecken auch nicht.
Hier hilft nur: Beamer ausschalten und wieder einschalten - meistens läuft es dann. Aber das dauert immer eine Weile, bis der Beamer runtergefahren und wieder hochgefahren ist - das ist echt nervig. Und gerade momentan ist es so, dass es manchmal mehrere Neustarts braucht.
ich hab (schon länger) ein merkwürdiges Problem, welches mal mehr mal weniger auftritt. Zuletzt war das selten, seit dem Wochenende wieder nerviger.
Ich hab einen älteren BENQ-Beamer (Modell weiß ich nicht, das Teil ist unter der Decke montiert um das Label lesen zu können, müsste ich ihn abmontieren und er hängt nicht direkt am PC, sondern an einem AVR und der wird vom PC erkannt).
Jetzt zum Problem:
Wenn ich den Beamer nutze funktioniert das immer einwandfrei - egal, ob PC, Playstation oder BluRay-Player. Auch 3D ist kein Problem. Ich kann mir alles anschauen - auch BluRay vom PC oder Youtube oder was auch immer. Nie ein Problem.
Aber wenn ich Filme über Amazon, Netflix oder Disney+ schauen will, dann wird es auf der Leinwand schwarz und der Beamer muss die Quelle neu erkennen. Das hat er auch schon immer gemacht und ich hab mich dran gewöhnt. Dauert auch nur ein paar Sekunden.
Aber immer mal flackert dann das Bild nachdem er die Quelle erkannt hat. Das Flackern bleibt dann auch, man kann das nicht mehr stoppen - auch beenden von Netflix oder so ändert nichts mehr. Auch das Wechseln der Quelle von PC auf Playstation ändert nichts. Auch AVR ausschalten nutzt nichts. HDMI-Kabel abziehen/anstecken auch nicht.
Hier hilft nur: Beamer ausschalten und wieder einschalten - meistens läuft es dann. Aber das dauert immer eine Weile, bis der Beamer runtergefahren und wieder hochgefahren ist - das ist echt nervig. Und gerade momentan ist es so, dass es manchmal mehrere Neustarts braucht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673048
Url: https://administrator.de/forum/beamer-flackert-bei-netflix-und-co-673048.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 17:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
P.S. Hah, was für eine Ordnung - hab die Rechnung von vor 10 Jahren noch gefunden. Es ist ein BenQ TH681
Schau doch einfach in deinen alten, nicht weiter beachteten (und gleichen) Thread von 2o23:Beamer flackert gelegentlich
da müsste ich mir erst ein längeres HDMI-Kabel besorgen.
Hättest vor 2 Jahren mal eins gekauft, wäre der Thread hier womöglich obsolet.Playstation/PC/Bluray-Player - AVR - Beamer
Das Flackern kann bei allen dreien kommen
Das Flackern kann bei allen dreien kommen
bisschen facepalmmoment.
Zitat von @mpanzi:
Vielleicht die automatische/dynamische Bildratenerkennung und -anpassung? Hast du schon mal versucht auf einen festen Wert einzustellen?
Ist es schon immer.Ich hatte ähnliches kürzlich beim Fernseher.
Der hat nicht so viele HDMI, wie ich bräuchte. Also hängt ein HDMI-Umschalter davor. Von einem auf den anderen Tag hatte ich bei Netflix und Prime (über FireTV) das Problem, dass in unregelmäßigen Abständen das Bild schwarz wurde, der Ton aber normal weiter lief.
Es hat sich dann herausgestellt, dass der alte Umschalter kein HDCP2.2 unterstützt. Mit einem neuen Umschalter tritt das Problem nicht mehr auf. Vielleicht mal in die Richtung nachforschen.
Manuel