pasu69
Goto Top

GUSbox und der antiquierteste Weg, ein Fax zu empfangen

article-picture
Mahlzeit,

ich habe da so ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich habe einen neuen Kunden (eine Arztpraxis), die unter
anderem eines GUSbox eingesetzen. Das funktioniert auch alles - bis auf den Empfang und das Versenden von Faxen.

dgnpic_32_l_15-dgngusboxm2plus

Ja, ich weiß - Faxe sind etwas, in das man keine Zeit mehr investieren sollte und dennoch bestehen manche Kunden darauf. In Zeiten von VoIP habe ich eigentlich schon alle Probleme gehabt und auch alle gelöst, aber dieses Ding hier bereitet mir Kopfschmerzen.

Denn die GUSbox nutzt für die Faxfunktionen eine an ihren USB Port angeschlossene Fritz!Card USB (ja, wirklich), die über ISDN angeschlossen werden muss.

usb

Nun habe ich gedacht, dass ich die obsolete Fritz!Box 7490 des Kunden als ISDN Gateway nutze. Also habe ich den Easybell Account (dort liegen die Nummern des Kunden) in der Fritte angelegt und zum Testen ein altes ISDN Telefon angeschlossen, MSN auf die Nummer gesetzt, angerufen - geht eingehend wie ausgehend.
Fritte also beim Kunden ins Netz gehängt (im IP Client Modus), Nummer wird registriert und solange ich das Telefon nutze, funktioniert es wunderbar.

Schließe ich dann die Fritz!Card USB an, bekomme ich per Telefon nur ein "Diese Rufnummer ist derzeit nicht erreichbar", per Fax passiert gar nicht und irgendwann kommt ein Timeout. Da man in der Fritte nur eine "ISDN Telefonanlage" als Gerät definieren kann ohne weitere Einstellungen, bin ich gerade etwas aufgeschmissen. Ich vermute, dass in der GUXbox oder Fritz!Card ein Anruf mit Faxkennung erwartet wird und deshalb eingehende Calls abgelehnt werden.
Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Setup dazu überreden könnte, doch zu funktionieren oder hat jemand einen Tipp für ein anderes ISDN Gateway (dass möglichst keine 800€ kostet)? Ich hätte eine Auerswald COMpact 4000 oder 5000 zur Verfügung, macht es Sinn, diese als ISDN Gateway zu nutzen?

Vielen Dank schon einmal und einen schönen Tag!

pasu

Content-ID: 670739

Url: https://administrator.de/forum/gusbox-und-der-antiquierteste-weg-ein-fax-zu-empfangen-670739.html

Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 10:02 Uhr

kpunkt
kpunkt 16.01.2025 um 16:11:43 Uhr
Goto Top
Die integrierte Faxfunktion der 7490 geht nicht für diesen Zweck? Sorry, ich kann jetzt mit der GUSbox nicht soviel anfangen. Ist ja so ein Arztpraxen-Router-Ding, oder?
ketanest112
ketanest112 16.01.2025 um 16:30:49 Uhr
Goto Top
Meinst du tatsächlich ISDN oder eher einen analogen Anschluss? Yealink hat noch brauchbare IP-analog Geräte.
cykes
cykes 16.01.2025 um 16:37:05 Uhr
Goto Top
Moin,

ich würde, wenn möglich, das ganze Fritz-Geraffel lassen und bei Easybell eine Nummer für deren Faxserver verwenden. Dann kannste auch per Faxdrucker direkt über Easybell Faxe versenden/empfangen.

Gruß

cykes
pasu69
pasu69 16.01.2025 um 17:42:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @ketanest112:

Meinst du tatsächlich ISDN oder eher einen analogen Anschluss? Yealink hat noch brauchbare IP-analog Geräte.

ISDN, sonst würde ich nicht fragen.
pasu69
pasu69 16.01.2025 um 17:44:37 Uhr
Goto Top
Moin,

ich würde, wenn möglich, das ganze Fritz-Geraffel lassen und bei Easybell eine Nummer für deren Faxserver >verwenden. Dann kannste auch per Faxdrucker direkt über Easybell Faxe versenden/empfangen.> Moin,

ich würde, wenn möglich, das ganze Fritz-Geraffel lassen und bei Easybell eine Nummer für deren Faxserver >verwenden. Dann kannste auch per Faxdrucker direkt über Easybell Faxe versenden/empfangen.

Moin,

ja, das ist alles bekannt und leider keine Option. Die GUSbox übergibt die Faxe direkt in die Praxissoftware und ordnet sie dem Patienten zu. Das geht aktuell nur über diese altertümliche Funktion.
MirkoKR
MirkoKR 16.01.2025 um 17:57:25 Uhr
Goto Top
+1 fûr den Provider-Faxdienst...

denn: FB7590 lässt auf reinen DSL-Anschluss - ohne Analog/ISDN schliessen
...

... ob Provider-Analog/ISDN [noch] verfügbar ist geht aus TO nicht hervor ... allerdings gäbe es dann die Probleme nicht.

Faxe via Internet/Modulation zu versenden war schon immer ein Problem - nicht nur aif Absender, sondern auch aif Empfângerseite!

Man kann es anh
and diverser Anleitungen hier oder im Netz theoretisch ans laufen bekommen - aber nicht sicher ...

Beim Provider-Faxdienst schliesst man zumindest lokale eigene Probleme aus ...

Mittel- bis Lang-fristig sollte man aber auf moderne Methoden setzen
..
Vision2015
Vision2015 16.01.2025 um 18:21:06 Uhr
Goto Top
Moin...

also wenn du eh bei easybell bist, schmeis die GUSBox rausm kauf ein grandstream ht812 falls du analogen kram hast, oder stell da nen kleinen FAX Server hin (Capi Fax) oder T38Capi.
läuift ohne ende, und ohne Probleme!
Welche Praxis Software? in der regel, bekommen wir da auch faxe rein!

Frank
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.01.2025 aktualisiert um 18:55:54 Uhr
Goto Top
Moin,

Erstmal die Frage: Müssen die faxe über die GUSBOX laufen? nachdem die eh unverschlüsselt über die normale Telefoninfrastruktur übertragen werden, wäre es hirnverbrannt unvernünftig dafür 16€ im Monat für eine Gusbox auszugeben.

meine Lösung wäre, sich einfach eine ausgedients Fritzbox hinzustellen und diese sowohl zum versenden als auch zum empfangen zu nehmen. geht über fritzfax mit remote CAPI. Alternativ natürlich gleich über einen faxdienstleister abwickeln.

lks
pasu69
pasu69 16.01.2025 um 21:04:43 Uhr
Goto Top
Erstmal die Frage: Müssen die faxe über die GUSBOX laufen? nachdem die eh unverschlüsselt über die normale Telefoninfrastruktur übertragen werden, wäre es hirnverbrannt unvernünftig dafür 16€ im Monat für eine Gusbox auszugeben

Ich diskutiere seit Wochen mit dem Kunden und wir drehen uns im Kreis. Ich würde es gerne ans Laufen bringen und dann in Ruhe zu einer zukunftsfähigen Lösung migrieren. Wie ihr wisst - der Kunde ist König - zumindest bis zu einem gewissen Level face-smile
pasu69
pasu69 16.01.2025 um 21:09:16 Uhr
Goto Top
Welche Praxis Software? in der regel, bekommen wir da auch faxe rein!

Das man das anders lösen kann, ist nicht die Sache. Ich habe dutzende Installationen mit 3CX und Grandstream HT8xx ATA Adaptern, die wunderbar und problemlos laufen. Problem ist hier, dass die Fax Lösung auf der GUSbox nur mit dem 20 Jahre alten USB ISDN Adapter läuft und der Support leider auch keine Lösung hat.
Ich will da auch nicht mehr viel Zeit investieren, ich hatte nur gehofft, dass der Eine oder Andere vielleicht noch eine Idee hat.
Die Software nennt sich Quincy und ist von der Firma Frey. Man arbeitet da auch schon an einer moderneren Lösung und hat wohl auch schon was im Beta Status - aber natürlich kostet das alles auch wieder Geld.
LordGurke
LordGurke 16.01.2025 um 21:14:31 Uhr
Goto Top
Die GUSBox wird nur auf bestimmte angerufene Rufnummern reagieren und diese eventuell nicht erkennen, weil diese z.B. mit "+49" signalisiert werden, sie die aber im nationalen Format erwartet.
Kannst du der Box sagen, dass sie auf alle Nummern reagieren soll?

Eine spezifische Bearer Capability "Faxanruf" gibt es bei ISDN nicht, daran kann es nicht liegen. Die Anrufe von Faxgeräten an analogen Anschlüssen hätten diese auch nicht transportieren können.
cykes
cykes 16.01.2025 um 22:23:42 Uhr
Goto Top
Es bringt Dir bzw. dem Kunden aber auch nichts, wenn jetzt eine zusammengebastelte Lösung mit dem Fritz ISDN Adapter dann auch nur bei Schönwetter funktioniert.

Je mehr man adaptiert desto mehr Fehlerquellen gibt es. Und es kostet ja auch was, wenn Du anrücken darfst, weil ein (oder mehrere) Fax(e) nicht korrekt durchkommen.

Wie hoch ist denn der Faxdurchsatz überhaupt (noch)?
Vision2015
Vision2015 16.01.2025 um 22:27:33 Uhr
Goto Top
Moin,

Wie hoch ist denn der Faxdurchsatz überhaupt (noch)?
wir haben Praxen mit ca. 200 Faxen Pro Tag... also so einfach abschaffen ist noch nicht!

Frank
ketanest112
ketanest112 16.01.2025 um 22:42:18 Uhr
Goto Top
Man könnte je nach Auftragslage auch den Kunden abstoßen wenn man sich nicht einig wird.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.01.2025 um 22:52:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @pasu69:

Erstmal die Frage: Müssen die faxe über die GUSBOX laufen? nachdem die eh unverschlüsselt über die normale Telefoninfrastruktur übertragen werden, wäre es hirnverbrannt unvernünftig dafür 16€ im Monat für eine Gusbox auszugeben

Ich diskutiere seit Wochen mit dem Kunden und wir drehen uns im Kreis. Ich würde es gerne ans Laufen bringen und dann in Ruhe zu einer zukunftsfähigen Lösung migrieren. Wie ihr wisst - der Kunde ist König - zumindest bis zu einem gewissen Level face-smile

Natürlich ist des Kunden Wille sein Königrech - solange er auch dafür bezahlt was man fordert. face-smile

Aber ich erlebe es oft bei meinen Kunden, daß wenn ich ihen vorrechne was die von ihnen "gewünschte" Lösung und mein Alternativvorschlag kostet, sie dann nicht mehr so vehement auf "Ihrem Willen" bestehen.

Die USB-ISDN-Adapter habe ich übrigens auch Jahrzehntelang bei Kunden eingesetzt, auch als sie neu gar nicht mehr zu bekommen waren.. Inzwischen gibt es aber genug Fax-über-VOIp-Lösungen, daß man das sich sparen kann.

In deinem fall drüfet die alte Fritzde als VOIP-SSDN-gateway noch die vernünftigste Lösung sein. Häng erstmal ein normeles telefon an die fritte und bring sie als VOIP/SIP-Client zum laufen. Wnn das dann funktioniert, kannst Du ganz einfach den USBAdapter dranhängen.

lks
MirkoKR
MirkoKR 17.01.2025 um 09:01:13 Uhr
Goto Top
Da es sich bei 200 Faxen/Tag wohl meist bei Befunden und Rezepten, etc. handeln dürfte wird sich das - den bösen Kommentaren von C3, etc zun Trotz - wohl in naher Zukunft egalisieren ...

Als chronisch kranker EMRentner befürworte ich jedenfalls eRezept und ePA ... (aber das ist hier OT)
supermario
supermario 17.01.2025 aktualisiert um 12:11:34 Uhr
Goto Top
Hallo Pasu69,
es hört sich doch so an, als ob du auf einem guten Weg bist. Du hast leider nicht geschrieben wodurch der Fehler entstanden ist oder ob die GUS Box mit diesem ISDN Modem schon mal funktioniert hat. Das Modem könnte ja auch einen Fehler haben. Meine Vermutung ist aber, da du von einer obsoleten Fritz Box schreibst, dass die Umstellung von ISDN auf IP Telefonie der Auslöser war.

Du schreibst du hast "ein altes ISDN Telefon angeschlossen, MSN auf die Nummer gesetzt". Das heisst vermutlich, du hast die MSN in das Telefon programmiert. Wenn alle Geräte funktionieren, dann bleibt ja nur die Konfiguration des Fritz USB Modems. Du könntest ja mal prüfen wie die LEDs des Modems reagieren bei Verbinden mit dem USB Anschluss der GUS Box, beim Verbinden des ISDN Anschlusses, normalerweise müssten ja LEDs USB bzw. D aufleuchten und bei einem Anruf (LED B1 oder B2 blinkt). Da die originalen Treiber ja nicht eingesetzt werden, muss die Konfiguration des Modems aus der GUS Box erfolgen. Ist die richtige MSN in der GUS Box hinterlegt? Hat sich die Rufnummer geändert oder wird sie nach dem Provierwechsel in einem anderen Format übertragen (siehe Kommentar Lord Gurke). Kann man in der GUS Box eine ISDN Dienstkennung (Service Indicator) einstellen? Hier macht "alle Dienste" bzw. "Mixed Mode" Sinn. Dann könnte man noch einen D-Kanal Trace auf der Fritz Box machen (fritz.box/html/capture.html). Den muss man aber mit einem Tastencode an einem angeschlossenen Telefon aktivieren (#irgendwas*). Danach muss du selber suchen.
Viel Erfolg!
Visucius
Visucius 17.01.2025 aktualisiert um 12:23:11 Uhr
Goto Top
Keine Ahnung - ich habe jetzt nicht alles durchgelesen. Nur soviel:

Wir haben hier auch easybell. Eine der Nummern von dort (üblicher Weise die höchste) ist als Fax definiert und leitet automatisch an die info@firma.de weiter. Damit ist der Faxeingang schon mal gesichert.

Für den Ausgang habe ich ebenfalls eine alte Fritzbox mit Analogport genommen und in meinem Fall die vom Provider eh schon mitgelieferte Telefonnummer (o2) eingerichtet und da hängt das Fax dran. Das funktioniert hier seit nem Jahr sehr stabil (und davor auch schon mit Vodafone als ISP). Die Fritze könntest Du sogar in ein eigenes vLAN packen.

Ach ja - auf dem Faxkopf steht natürlich die "richtige" Faxnummer (easybell), so dass sinnvoll geantwortet werden kann.

Viele Grüße
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 17.01.2025 aktualisiert um 15:17:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @MirkoKR:

Da es sich bei 200 Faxen/Tag wohl meist bei Befunden und Rezepten, etc. handeln dürfte wird sich das - den bösen Kommentaren von C3, etc zun Trotz - wohl in naher Zukunft egalisieren ...

Als chronisch kranker EMRentner befürworte ich jedenfalls eRezept und ePA ... (aber das ist hier OT)

Auch als jemand, der dauernd medimente benötig, finde ich beides falsch implementiert und lehne es ab.

Rezept geht einfach: Praxis anrufen. Die geben das Rezept mei er Apotheke. Die Apotheke liefert frei Haus. Mit e-rezept funktioniert das nicht.abgesehen mit den vielen Bugs, und Probkemen, ,mit denen die Apotheker zu kämpfen haben. Ich bekomme das mit, weil ich verwandte habe, die in Apotheken arbeiten. Denen ist auch das Papierrezept lieber.

Und ePA ist sowieso eine IT-Katastrophe und dient vermutlich wieder nur dazu, einigen Politikerkumpels Geld zukommen zu lassen. Allein die Aussage, daß es sicher sei, weil hacken strafbar ist, spricht Bände.


lks
vladvfs
vladvfs 17.01.2025 um 15:39:37 Uhr
Goto Top
Hallo,
Wir haben seit Oktober 2024 änliche Probleme.
Du kannst auf Telekom Mail to Fax umschalten(100 Faxe/Tag ca ~20 € pro Monat) + mit Gus-Client Ärztliche Briefe versenden.
LG Vladimir
P.S
Was für Soft hat Praxis? Quincy???
pasu69
pasu69 17.01.2025 um 19:09:39 Uhr
Goto Top
Was für Soft hat Praxis? Quincy???

Ja.
Telekom Fax brauchen sie nicht, die Nummern liegen bei Easybell und die haben Fax2Mail inklusive.
vladvfs
vladvfs 17.01.2025 um 20:33:35 Uhr
Goto Top
Also, dieses Problem Fax zu emfangen(GusBox via ISDN/VoIP) haben wir seit etwa 3 Monaten. Anlage nimmt kein Signal Fax mehr und das liegt 95% an Telekom, die haben etwas in beim sich geändert. Analog Fax können wir ganz normal empfangen.
Du kannst auch GUSBOX Hotline anrufen TI/GUSbox-Support: 03375 283 444 6
Am besten Herr Landari. Seit 1 Jahr wir haben anzahl von Faxen auf ArztBriefe 30/70 gemacht.
supermario
supermario 17.01.2025 um 21:29:09 Uhr
Goto Top
@pasu69
Warum denn nicht eine systematische Fehlersuche durchführen? Das mit dem ISDN Telefon war doch schon ein guter Ansatz.
Leider auch zu viele off topic Kommentare. Warum das sinnieren über E Rezepte in einem Administrator Forum? Warum ein Kommentar „95 % Telekom“, der TO hat im ersten Post klar geschrieben die Telekom ist gar nicht beteiligt.
WinCobold
WinCobold 17.01.2025 um 21:52:11 Uhr
Goto Top
Hallo pasu,

leider schreibst du nichts darüber, wie die Konfiguration vorher war, als es (mutmaßlich) noch funktioniert hat. Vielleicht kann man daraus schließen, was jetzt an den Einstellungen anders ist.

Gruß vom
WinCobold
dbru61
dbru61 18.01.2025 um 09:02:33 Uhr
Goto Top

Schließe ich dann die Fritz!Card USB an, bekomme ich per Telefon nur ein "Diese Rufnummer ist derzeit nicht erreichbar", per Fax passiert gar nicht und irgendwann kommt ein Timeout. Da man in der Fritte nur eine "ISDN Telefonanlage" als Gerät definieren kann ohne weitere Einstellungen, bin ich gerade etwas aufgeschmissen. Ich vermute, dass in der GUXbox oder Fritz!Card ein Anruf mit Faxkennung erwartet wird und deshalb eingehend

Die Fritzbox schiebt die externe MSN 1:1 an die angeschlossenene TK-Anlage durch, d.h. die MSN-Einrichtung erfolgt auf dem Endgerät (TK-Anlage, Telefon ... ).
Der Fritz-USB-Adapter reagiert nur auf die MSN für die er konfiguriert wurde.
Dafür war früher die entsprechenden Fritz-Software auf dem angeschlossenen Windows-PC zuständig.

Denn die GUSbox nutzt für die Faxfunktionen eine an ihren USB Port angeschlossene Fritz!Card USB (ja, wirklich), die über ISDN angeschlossen werden muss.

Dann muß die Konfiguration für die ankommende MSN in dieser Box eingerichtet werden.
Dazu muß dann auch noch die Dienstekennung stimmen.

Viel Erfolg!
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 18.01.2025 um 14:30:10 Uhr
Goto Top
Moin,

Mal eine ganz andere Frage: Kann die GusBox auch mit "normalen" Analog-Modems umgehen? Dann würde ich den USB-Fritz-Adapter durch USB-Modem ersetzen und damit faxen machen.

lks
vladvfs
vladvfs 18.01.2025 um 14:47:15 Uhr
Goto Top
Ich glaube nein. Ich habe in Praxis etwa 10 Jahre solche Systeme(Gus). VoIP umstellung hat Normale ISDN-Anlage vernichtet.
Gus Box ist eine DGN KVSaveNet teil . Du kannst nicht ohne GUS E-Mail versenden in KVSaveNet.
Wenn Gus Fax funktioniert nicht mehr(ich habe 3 Mal solche ausfalle) zuerst GusBox Hotline anfragen.
AlexH-HankIT
AlexH-HankIT 21.01.2025 um 15:12:32 Uhr
Goto Top
Hi!

Ich habe exakt den gleichen Setup bei einem Kunden eingerichtet, GusBox mit USB ISDN Fritz Card und einer Fritz!Box 7490 als ISDN "Gateway" mit Easybell.

Bei mir war das Problem die Pin Belegung des verwendeten ISDN Kabels. Ich musste zwei Pins tauschen bzw. habe ein Kabel verwendet welche zwei Pins getauscht hatte. Das ganze ist aber bereits eine Weile her und ich kann es nicht mehr exakt sagen.

Wie schon in den anderen Kommentaren erwähnt ist es wichtig, dass die korrekte MSN in der Gusbox hinterlegt war. Bei mir war nach der Änderung der MSN ein Neustart der Gusbox notwendig, damit der Wert korrekt übernommen wurde.
supermario
supermario 21.01.2025 um 16:40:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @AlexH-HankIT:

Hi!

Ich habe exakt den gleichen Setup bei einem Kunden eingerichtet, GusBox mit USB ISDN Fritz Card und einer Fritz!Box 7490 als ISDN "Gateway" mit Easybell.

Bei mir war das Problem die Pin Belegung des verwendeten ISDN Kabels. Ich musste zwei Pins tauschen bzw. habe ein Kabel verwendet welche zwei Pins getauscht hatte.

Das sollte man bereits mit den LEDs auf dem ISDN Modem feststellen können.