
Spalteninhalt und Anzahl aus MSSQL DB mit PHP ausgeben
Erstellt am 15.02.2013
Das ist nicht alles. Da nur ein Eintrag angezeigt werden soll muss auf jeden Fall ein GROUP BY auf dem Interpreten angewendet werden. Dann ...
17
KommentareVollständige Prozessliste unter normalen User
Erstellt am 31.12.2012
Problem gelöst! Der Kernel war das Problem, es war ein GRSEC Kernel installiert. ...
2
KommentareUrlencode Leerzeichen unterschiedlich ersetzt
Erstellt am 31.10.2012
Das Problem ist leider doch etwas komplexer. Wenn ich so ein Beispiel mache erscheint der richtige Output. Ich verwende als Template und Cache Engine ...
5
KommentareUrlencode Leerzeichen unterschiedlich ersetzt
Erstellt am 30.10.2012
Hallo, es handelt sich dabei nicht um Formulare. Es geht um dynamische Links die damit escapet werden. Sven ...
5
KommentareEine Text von einer Webseite finden und teilweise ausgeben
Erstellt am 13.10.2012
Hallo, Du kannst die Seite mit file_get_contents einlesen oder mit z.B. Curl. Die Einträge kannst du dann filtern mit preg_match. ...
1
KommentarOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Fehler gefunden. Problem lag daran das sich im Ordner außer den .jpg noch andere Dateien befanden wodurch der Counter nicht mehr stimmte. Lösung war ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Melde dich mal auf meine PM ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Wenn du diese Zeile: wieder in änderst. Hast du dann wieder das alte Resultat? ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Hast du $bild auch $Bild genannt? Das hatte ich nicht übernommen. Ich meine diese Zeile: ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Den Fehler hatten wir oben schon, vergessen mit zu kopieren. Habe ich korrigiert oben. ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Vollständig kopiert? Richtig ersetzt? Der Code ist richtig. ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Sieht OK aus, das var_dump sollte nicht in die Schleife, darum ist es so lang ;) An dem Leerzeichen dürfte es nicht liegen. Ich ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Mach mal folgendes. Schreib mal nach der while Schleife ein Gehe dann auf die letzen Bilder und sag mir davon mal per PM die ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Die 10 im Code kannst du gegen $anz austauschen. Ich sehe das Problem auch schon, deine Dateinamen beinhalten ein Leerzeichen (sollte man aus solchen ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Hast du $anz=10 gesetzt? Die 5 die im Code stand sollte auch $anz sein. ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Mein Fehler, Zeile 23 ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
$value muss nun $files$i heißen. EDIT: Habe mir deine Seite eben noch mal angesehen. Du hast momentan 5 vor dem eigentlichem Bild und 4 ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Wenn du es so probierst wie ich es geschrieben habe kann er auch nur dir ersten Bilder anzeigen. Die Variable $bild muss gesetzt werden ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Die Frage ist Woher das $Bild kommt. Kommt das aus $_GET? Das wäre noch zu klären. Ansonsten müsste der Code in etwas so aussehen ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Hallo, was ich oben sagte macht dein Script bereits. $files enthält deine Bilder. Was man nun noch bräuchte wäre der Dateiname im Script. Ich ...
30
KommentareOrdner auslesen und die angezeigten Einträge kürtzen.
Erstellt am 10.10.2012
Hallo, eine Lösung wäre alle Bilder also die Dateinamen in einen Array zu speichern. Dann kannst du deine Schleife ganz einfach so lange laufen ...
30
KommentareMod rewrite übergibt kein Parameter
Erstellt am 07.10.2012
Umständlicher wird's wenn die Debian Apachekonfiguration nicht in einer Datei ist sondern verteilt auf Mehrere. Auf dem Server habe Easyscp zur Verwaltung installiert. Die ...
4
KommentareMod rewrite übergibt kein Parameter
Erstellt am 07.10.2012
Moin, die anderen Regeln funktionieren wunderbar. Sind zwar nur 3 einfache aber da gibt es keine Probleme. Wo sollte ich bei der Konfig anfangen? ...
4
KommentareServer bootet nicht!
Erstellt am 06.10.2012
Hallo, mal ins Handbuch vom Mainboard geguckt was es mit der LED auf sich hat? Sven ...
5
KommentareDas Ergebnis einer (POST) Suchfunktion einer exteren Website auslesen.
Erstellt am 06.10.2012
Hallo, CURL ist das Zauberwort. Oder halt mit fsockopen, fread, fwrite, fgets etc. Wäre aber aufwändiger. Sven ...
5
KommentareWert aus Funktion, die aufgerufen wird, sobald ein Event auftritt
Erstellt am 29.09.2012
Okay, aber die Lösung hast du dir doch schon selber gegeben wie das geht. Im HTML wo dein submit Button ist dann: ...
3
KommentareWert aus Funktion, die aufgerufen wird, sobald ein Event auftritt
Erstellt am 29.09.2012
Hallo, ich verstehe nicht genau dein Problem. Wenn du einen Wert setzen willst bei einem click-Event warum machst du es nicht auch so? Ein ...
3
KommentareAus XML ausgelsene Zahl nicht in IF-Abfrage vergleichbar
Erstellt am 25.09.2012
Hallo, versuche es mal so Dementsprechend beim elseif. EDIT: Du meintest glaube ich die anderen Abfragen. Versucht die Variablen zu konvertieren? ...
3
KommentareScreen ist terminating Systemstart
Erstellt am 03.09.2012
Ich weiß nun woran es liegt, wer hätte es gedacht aber ich brauche da ne Lösung für^^. Ich starte in screen ein Bash Script. ...
15
KommentareAnwendung in VNC Session starten
Erstellt am 09.08.2012
Habe es wohl eben beim Dillo hinbekommen. Warum kam ich nicht vorher auf die Idee?? Startet Dillo schon einmal in der VNC Session :50. ...
17
KommentareAnwendung in VNC Session starten
Erstellt am 09.08.2012
Ist ja nicht so das ich da noch nicht gesucht hätte. Über den DSL Link geht es bei mir zur Debian packages Seite. Welches ...
17
KommentareAnwendung in VNC Session starten
Erstellt am 08.08.2012
Z.B Dillo, Lynx. Eine Fabrik hat diesen sogar im Sortiment. Muss also schon möglich sein. ...
17
KommentareAnwendung in VNC Session starten
Erstellt am 08.08.2012
Also, wenn das was für eine Marketing-Agentur werden soll: Hier steht, wie es geht Da solltest Du dann auch die nötigen Pakete und Scripte ...
17
KommentareAnwendung in VNC Session starten
Erstellt am 08.08.2012
Aaaah, siehste, die wichtigen Informationen müssen wir immer aus der Nase ziehen ;-) Wenn wir jetzt noch erfahren dürften, WAS FÜR EINEN Fenstermanager Du ...
17
KommentareAnwendung in VNC Session starten
Erstellt am 08.08.2012
Auf einem Debian System soll eine VNC session gestartet werden und auf dieser Session soll eine Anwendung gestartet werden. Ob der Client sich verbindet ...
17
KommentareAnwendung in VNC Session starten
Erstellt am 08.08.2012
Zitat von : - Ich gehe davon aus, Du willst das analog zu einem Anmelde-Script/Autorun unter Windows laufen lassen. Nope, sind doch im Linux ...
17
KommentareAnwendung in VNC Session starten
Erstellt am 08.08.2012
Es handelt sich um Debian Squeeze/Wheezy. Handelt sich um "tightvncserver" als Server. Der Client dürfte ja keine Rolle spielen. ...
17
KommentareScreen ist terminating Systemstart
Erstellt am 07.08.2012
Das Problem scheint wohl auch nicht der volle RAM zu sein. Ich habe mal genau beobachtet, wenn SCREEN sich beendet ist der RAM nicht ...
15
KommentareScreen ist terminating Systemstart
Erstellt am 31.07.2012
Siehe Antwort vom Support: "There is no swap enabled on VPS's. You would need to use FUSE or other means to get swap." Es ...
15
KommentareScreen ist terminating Systemstart
Erstellt am 31.07.2012
Das ist mir schon klar, ich kann aber kein SWAP file nehmen. "swapon" geht nicht bzw. ist nicht erlaubt. ...
15
KommentareScreen ist terminating Systemstart
Erstellt am 31.07.2012
Ich habe eine Vermutung. Die VServer haben "nur" 2GB Ram und kein SWAP da OpenVZ. Da die Anwendungen schon Ram lastig sind vermute ich ...
15
KommentareScreen ist terminating Systemstart
Erstellt am 28.07.2012
Glaube nicht das es am python liegt, denn in Einzelschritten funktioniert es ja. Das Script läuft ja auch eine weile, auch deins würde ohne ...
15
KommentareScreen ist terminating Systemstart
Erstellt am 28.07.2012
Das Programm wird nicht beendet, dies läuft in einer Endlosschleife in python. Es funktioniert ja wenn ich es einzeln eingebe, aber das in einem ...
15
KommentareScreen ist terminating Systemstart
Erstellt am 28.07.2012
Eben probiert. Leider das selbe Problem, hate sich eben wieder beendet. habe es nun so versucht: EDIT: Ich habe "screen -help" sehr wohl gelesen, ...
15
KommentareWieviele Leitungen werden bei SDSL 20 MBit geschaltet?
Erstellt am 18.07.2012
Hallo, warum sollte was parallel geschaltet werden? Dadurch erreicht man keine höhere Bandbreite sondern die Technik bei der Übertragung und die Qualität der Leitung ...
7
KommentareJQuery - Tabslider am Seitenrand
Erstellt am 27.06.2012
Da fällt mir gerade ein, "complete = true; " sollte wohl erst gesetzt werden wenn die Animation wieder geschlossen wurde und nicht nachdem öffnen. ...
3
KommentareJQuery - Tabslider am Seitenrand
Erstellt am 27.06.2012
Hallo, wie wäre es mit einer einfach Variable die du setzt wenn es öffnet und die Variable beim schließen überprüfst ob das öffnen schon ...
3
KommentareNetzteil getauscht - Festplatten defekt
Erstellt am 20.06.2012
Ich habe da wohl echt schwein gehabt, heute kam eine gebrauchte HDD an vom selben Typ. Die Platine sah leicht anders aus aber nur ...
8
KommentareNetzteil getauscht - Festplatten defekt
Erstellt am 15.06.2012
Also 2000€ kostet keine Rettung, 360€ habe ich mir ein Angebot geholt. Ich habe mir die gleiche Festplatte bestellt und werde es probieren, Festplatten ...
8
KommentareNetzteil getauscht - Festplatten defekt
Erstellt am 15.06.2012
Trotzdem interessiert mich folgendes. Wie darf so etwas sein? Die Kabel unterstehen doch sicher eine ISO oder DIN Norm oder etwa nicht? Warum wird ...
8
Kommentare