
Outlook 2003 - Nach Verschieben von E-Mails sind automatisch alle E-Mails im Postfach markiert
Erstellt am 23.11.2011
Hallo, ja, das ist richtig so. Gruß ...
5
KommentareFehlermeldung beim Öffnen von RemoteApps beim Öffnen über Dateien aus Windows-Explorer
Erstellt am 23.11.2011
Hallo, in den RDP Einstellungen für die RemoteApps ist die Option (Haken) für Laufwerke mappen für RemoteApps gesetzt. Trotzdem funktioniert es mit neu erzeugten ...
10
KommentareGeeignete Backuplösung für Windows Server und Hardware
Erstellt am 23.11.2011
Hallo zusammen, vielen Dank für die Tipps. Auf dem Markt gibt es jedoch auch andere Virtualisierungslösungen wie die folgenden: Kommerzielle Virtualisierungslösungen: PikeOS für eingebettete ...
11
KommentareOutlook 2003 - Nach Verschieben von E-Mails sind automatisch alle E-Mails im Postfach markiert
Erstellt am 23.11.2011
Hallo, aus Sicherheitsgründen kann ich keinen Bildschirmausdruck onlinestellen. Es sind verschiedene weitere Felder angelegt und diese sind gruppiert. Unterhalb jedes Gruppierbereichs sind E-Mail oder ...
5
KommentareFehlermeldung beim Öffnen von RemoteApps beim Öffnen über Dateien aus Windows-Explorer
Erstellt am 16.11.2011
Hallo, in der Ereignisanzeige ist nichts zu finden. In der Dateitypenverwaltung stehen alle Office Dateitypen mit dem korrekten Programm, also dem RemoteApp, auch dem ...
10
KommentareWindows Server 2008 Terminal Server, Anwendung wird nicht gestartet
Erstellt am 16.11.2011
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem unter 2008 R2. Wie sieht den die Lösung dazu aus? Hier mein Thread dazu: Gruß ...
8
KommentareFehlermeldung beim Öffnen von RemoteApps beim Öffnen über Dateien aus Windows-Explorer
Erstellt am 16.11.2011
Hallo, habe nun folgende Hinweise dazu gefunden: Mir ist jedoch nun nicht klar, ob man, damit das mit den RemoteApps funktioniert, grundsätzlich das Laufwerksmapping ...
10
KommentareBeim Ausdrucken mancher PDF-Dateien wird von verschiedenen Druckgeräten eine andere Schriftart gedruckt als auf dem Bildschirm zu sehen
Erstellt am 15.11.2011
Hallo, okay vielen Dank für die Hinweise, das werde ich umgehend prüfen und hier die Ergebnisse meiner Prüfung posten. Gruß ...
8
KommentareBeim Ausdrucken mancher PDF-Dateien wird von verschiedenen Druckgeräten eine andere Schriftart gedruckt als auf dem Bildschirm zu sehen
Erstellt am 15.11.2011
Hallo, es gibt auf jedem Rechner das gleiche "falsche" nicht zu der Bildschirmanzeige passende Schriftbild. Wenn man die besagten PDF-Dateien mit denen das Verhalten ...
8
KommentareSkriptfehler beim Drucken von verschiedenen Mails aus Outlook 2003
Erstellt am 15.11.2011
Hallo zusammen, gitb es bereits Lösungen zu dem Problem, dass Bilder sowie Tabellen nicht gedruckt werden? Gruß ...
5
KommentareGrundsätzliche Frage zu Ntbackup unter Windows Server 2003 zur Wiederherstellung
Erstellt am 09.11.2011
Hi, vielen Dank für die Hilfe. Gruß ...
3
KommentareOffice-Zwischenablage komplett deaktivieren - Es soll nur die Windows-Zwischenablage verwendet werden
Erstellt am 02.11.2011
Hallo, hat hierzu niemand eine Lösung? Gruß ...
3
KommentareOffice-Zwischenablage komplett deaktivieren - Es soll nur die Windows-Zwischenablage verwendet werden
Erstellt am 28.10.2011
Hallo, diese Beschreibung hatte ich bereits auch schon gefunden und es damit getestet. Das oben beschriebene Problem tritt dann nach wie vor auf. Gibt ...
3
KommentareJoomla 1.5.9 auf Windows 2008 R2 Remotedesktophost mit IE9 - Bearbeitung von Websits funktioniert nicht
Erstellt am 28.10.2011
Hallo, es gibt wohl mit dieser alten Joomla Version und dem IE 9 Probleme. Es muss somit ein Update von Joomla installiert werden. Gruß ...
1
KommentarVor dem Öffnen dieses Dateityps immer bestätigen - deaktivieren
Erstellt am 19.10.2011
Hallo zusammen, ich habe auf Win 2008 R2 Terminalserver genau die gleiche Meldung beim Öffnen von E-Mail Anhängen (aus Outlook 2003). Die Beschreibung unter ...
7
KommentareWindows 2008 R2 Remotedesktophost - Zwischenablage -Text kopieren- funktioniert nur wenn Zielanwendung bereits geöffnet ist
Erstellt am 17.10.2011
Hallo, es handelt sich auch um das Kopieren von Dateien - Windows-Explorer öffnen, Datei kopieren (dabei erscheint von der Office-Zwischenablage die Meldung, dass der ...
7
KommentareSkriptfehler beim Drucken von verschiedenen Mails aus Outlook 2003
Erstellt am 17.10.2011
Hallo, nun ist die Meldung beseitigt und das Drucken funktioniert jedoch werden Bilder sowie Tabellen nicht korrekt bis gar nicht gedruckt. Hier muss man ...
5
KommentareSkriptfehler beim Drucken von verschiedenen Mails aus Outlook 2003
Erstellt am 17.10.2011
Hallo, werde nun die Informationen von verwenden. Gruß ...
5
KommentareSkriptfehler beim Drucken von verschiedenen Mails aus Outlook 2003
Erstellt am 17.10.2011
Hallo, leider konnte ich bisher keine Lösung des Problems finden. Kennt diese Fehlermeldung beim Druck von HTML-E-Mails niemand und hat eine Lösung dazu? Hängt ...
5
KommentareWord 2003 - Meldung zum Speichern der schreibgeschützten Vorlage abschalten
Erstellt am 11.10.2011
Hallo, die Vorlage wurde früher mit dem alten Word 2000 erstellt. In der Vorlage ist ein Briefkopf und eine Fußzeile drin - in der ...
2
KommentareWindows 2008 R2 Remotedesktophost - Zwischenablage -Text kopieren- funktioniert nur wenn Zielanwendung bereits geöffnet ist
Erstellt am 11.10.2011
Hallo, ja, die Anwendungen sind im Installationsmodus installiert worden. Genau, es ist 32-Bit Office 2003 und nach Pfad C:\Program Files (x86) installiert. Ja, das ...
7
KommentareGrundsätzliche Frage zu SDSL Internetanschluss von Telekom
Erstellt am 11.10.2011
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Gruß ...
4
KommentareGruppenrichtlinen für Internet-Explorer 8 bzw. 9 - Windows 2008 DC
Erstellt am 30.09.2011
Hallo, habe nu den IE9 auf dem Win 2008 Server der DC ist installiert. Jedoch sind nach wie vor keine Gruppenrichtlinieneinstellungen für den IE ...
5
KommentareWindows 2008 R2 Remotedesktophost - Zwischenablage -Text kopieren- funktioniert nur wenn Zielanwendung bereits geöffnet ist
Erstellt am 30.09.2011
Hallo, alles läuft auf dem Terminalserver in Remotedesktopsessions. Gruß ...
7
KommentareWindows 7 - Meldung beim automatischen Verbinden von Netzwerkdruckern dauerhaft abschalten
Erstellt am 28.09.2011
Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Druckerverbindungen werden auf SMB-Freigaben des W2k8 DCs der auch Druckserver ist verbunden, also keine direkten ...
10
KommentareProgramme zu den passenden Dateierweiterungen per GPOs zuweisen möglich?
Erstellt am 27.09.2011
Hallo, ja, genauer der bin ich und zudem ist doch ein Forum da um Fragen zu stellen und sich verschiedene Lösungswege einzuholen oder etwa ...
6
KommentareBackupExec - Sicherungsvorgang vom Dateiserver dauert plötzlich 3 mal solange
Erstellt am 27.09.2011
Hallo, der Bandwechsel wird immer morgens ca. 08:00 Uhr durchgeführt. Die Sicherung soll in der Nacht im Zeitraum von ca. 21:00 Uhr - max. ...
6
KommentareBackupExec - Sicherungsvorgang vom Dateiserver dauert plötzlich 3 mal solange
Erstellt am 27.09.2011
Hi, ja, dass Bandwechsel (die in der Nacht, da keine im Haus ist) die Sicherungszeit erhöhen ist mir soweit klar. Unklar ist lediglich wieso ...
6
KommentareWin 2008 R2 - Netzlaufwerk wird mit rotem X als nicht verbunden angezeigt - Zugriff besteht trotzdem
Erstellt am 27.09.2011
Hi, vielen Dank für die hilfreiche Antwort auf meine Fragen "TimoBeil". PS: Das Problem wurde bisher von mir beseitigt! Gruß ...
18
KommentareWin 2008 R2 - Netzlaufwerk wird mit rotem X als nicht verbunden angezeigt - Zugriff besteht trotzdem
Erstellt am 26.09.2011
Hallo zusammen, hat niemand eine Lösung für das Problem mit den roten X bei dem Netzlaufwerk? Gruß ...
18
KommentareWin 2008 R2 - Netzlaufwerk wird mit rotem X als nicht verbunden angezeigt - Zugriff besteht trotzdem
Erstellt am 23.09.2011
Hallo, es ist Office 2003. Bitte um Informationen, was das nun mit dem roten Kreuz bei dem Netzlaufwerk zu tun hat. Vielen Dank! ...
18
KommentareWin 2008 R2 - Netzlaufwerk wird mit rotem X als nicht verbunden angezeigt - Zugriff besteht trotzdem
Erstellt am 22.09.2011
Hallo, ja, auf den TS ist das Office Paket installiert. Bitte um nähere Hinweise, was nun Office damit zu tun hat mit dem Basisordner ...
18
KommentareWin 2008 R2 - Netzlaufwerk wird mit rotem X als nicht verbunden angezeigt - Zugriff besteht trotzdem
Erstellt am 22.09.2011
Hallo, hier das Script: REM Laufwerkszuordnungen NET USE G: \\SERVER\SHARE1 NET USE H: \\SERVER\SHARE2 NET USE M: \\SERVER\SHARE3 NET USE P: \\SERVER\SHARE4 NET USE ...
18
KommentareWin 2008 R2 - Netzlaufwerk wird mit rotem X als nicht verbunden angezeigt - Zugriff besteht trotzdem
Erstellt am 22.09.2011
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Mit dem Basisordner der aus der Einstellung des AD-Benutzerobjekts kam früher wurde lediglich auf z.B. \\SERVER\PROFILES\USERXY also auf ...
18
KommentareWin 2008 R2 - Netzlaufwerk wird mit rotem X als nicht verbunden angezeigt - Zugriff besteht trotzdem
Erstellt am 22.09.2011
Hallo, in dem Script sind lediglich die NET USE Befehle drin für das Mapping der Netzlaufwerke. Habe mein Script nun gerade eben noch durch ...
18
KommentareNetzwerksicherheit erhöhen - Terminalserver
Erstellt am 05.09.2011
Hi, vielen Dank!, dass Du trotz meiner "schlechten" Beschreibung eine Antwort gepostet hastund Deine Kommentare kann ich voll und ganz nachvollziehen. Warum muss man ...
10
KommentareNetzwerksicherheit erhöhen - Terminalserver
Erstellt am 04.09.2011
Hi, danke für die Antwort. Nein, das will ich natürlich nicht - die beschriebenen Dinge waren lediglich erste Ideen und überlegen der Kollegen. Ich ...
10
KommentarePostfach aktivierter Benutzer - Keine Rechte um im Namen des Postfach aktivierten Benutzers senden zu dürfen
Erstellt am 04.09.2011
Hi, danke für die Antwort - das hat das Problem gelöst. Gruß ...
3
KommentareNetzwerksicherheit erhöhen - Terminalserver
Erstellt am 04.09.2011
Hi, also hauptsächlich soll das Netzwerk vor Datenklau geschützt werden. Deswegen Terminalserver, da in diesem Fall ja die Benutzer Remote auf den TS (Farm) ...
10
KommentareNetzwerksicherheit erhöhen - Terminalserver
Erstellt am 03.09.2011
Hi, danke für Deine Antwort. Das mit dem Entfernen der Clients aus der Domäne war nicht meine Idee, sondern ein vor schlag von einem ...
10
KommentareXP SP3 - Standardprogramm um Netzlaufwerk zu öffnen nicht mehr gespeichert - tritt nur bei einem Netzlaufwerk auf
Erstellt am 28.08.2011
Hi, ja die Alarmglocken haben wegen dem Problem schon geläutet Merkwürdig ist es jedoch, dass das Problem nur bei einem Netzlaufwerk (T:\) von vielen ...
2
KommentareSRV-Record für IP-Adresse auf TS-Farmname - Windows 2008 DNS-Server
Erstellt am 25.08.2011
Hallo, vielen dank für die Rückmeldung dazu. Ich schaue mir den Tipp an, da ich das Problem nun auch beseitigen will. Gruß ...
3
KommentareUpdatepfad für Avira Antivir
Erstellt am 21.08.2011
Hi zusamen, nein nicht geschäftlich. Leider funktioniert es nicht, wenn ich für den Antivir Personal (Free Edtion) die oben gannten Pfad angebe im Proxy ...
7
KommentareUpdatepfad für Avira Antivir
Erstellt am 18.08.2011
Hi zusammen, vielen Dank für die Antworten. Ich hoffe, dass die URLs bzw. IPs auch für die Personal Free Edtion ist und funktionieren. Gruß ...
7
KommentareVerkabelung von mehreren Netzwerkdosen RJ 45 mit einem LAN-Kabel welches an einen Switch angeschlossen ist
Erstellt am 29.07.2011
Hallo zusammen, danke für Eure Antworten - das hat mir schon weitergeholfen. Also bei GBit-LAN muss ich alle 8 Adern anschließen. Und es muss ...
6
KommentareOulook mit Exchange 2003 - Beim E-Mailversand werden Mails an Domänen mit Umlauten wie ä vom Exchange zurückgewiesen
Erstellt am 22.07.2011
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Gruß ...
3
KommentareHöhe der Taskleiste verkleinern bei Windows 2008 R2 Remotedesktophost
Erstellt am 21.07.2011
Hallo, vielen Dank für die schnell Antwort. So hat es geklappt - diese Option hatte ich leider übersehen. Gruß ...
2
KommentareÖffnen vom ersten RemoteApp dauer lange - ca. 5-10 Sekunden bis sich das als RemoteApp ausgeführte Programm startet - Start der weiteren RemoteApps dauert lediglich 1-2 Sekunden
Erstellt am 16.07.2011
Hi, okay - vielen Dank für Eure Antworten. Gruß ...
4
KommentareOutlook 2003 - Fehlermeldung zum benutzerdefinierten Wörterbuch beim ausführen der Rechtschreibprüfung
Erstellt am 15.07.2011
Hi, kennt keiner das Problem? bzw. kann mir denn jemand sagen wo man eine für alle user gültige Datei speichern muss, damit die Rechtschreibprüfung ...
2
KommentareGruppenrichtlinen auf Windows 2008 Domänencontroller für Windows 7 und Windows 2008 R2
Erstellt am 06.07.2011
Hi, ok, ich hoffe dass dann auch mein geschildertes Problem behoben ist, dass dann auch die neueren Betriebssysteme per GPOs konfiguriert werden können. Gruß ...
8
Kommentare