
Spamfilter als Onlinelösung
Erstellt am 23.05.2011
Danke! Jetzt weiß ich endlich nach was ich suchen muss! Gruß ...
5
KommentareSpamfilter als Onlinelösung
Erstellt am 23.05.2011
Sorry! Ich hab's versehentlich unter Anleitung geschrieben. Ich stelle ihn unter Frage. ...
5
KommentareAuthentifizierung für Zugriff von Mac auf Windows Rechner
Erstellt am 19.05.2011
Hallo nochmal und sorry für die späte Rückmeldung, es hat leider wieder nicht geklappt obwohl der angemeldete Benutzer am Mac auf dem Windows Rechner ...
6
KommentareAuthentifizierung für Zugriff von Mac auf Windows Rechner
Erstellt am 07.05.2011
Hallo nochmal, ich probier's nächste Woche nochmals. Meld' mich dann wieder. Schönes Wochenende. Gruß ...
6
KommentareAuthentifizierung für Zugriff von Mac auf Windows Rechner
Erstellt am 06.05.2011
Hallo, Also habe ich in den Systemeinstellungen unter Benutzer den jeweiligen Benutzer angelegt, der auch auf den Remotecomputer angelegt ist. Ich bekam aber dann ...
6
KommentareNur Standard VGA Treiber auf Mac Book Pro 13
Erstellt am 24.04.2011
Sorry für die späte Rückmeldung, hat leider auch nichts gebracht, bin aber nicht der Einzige mit diesem Problem. Vielleicht sollte sich das mal der ...
5
KommentareNur Standard VGA Treiber auf Mac Book Pro 13
Erstellt am 15.04.2011
Weiß ich nicht mehr genau. Das werde ich einfach nochmal probieren. ...
5
KommentareNur Standard VGA Treiber auf Mac Book Pro 13
Erstellt am 15.04.2011
Hallo, ja ich habe die Installation per BootCamp durchgeführt und verwende die Version 3.2. Gruß ...
5
KommentarePersonalisierte Einstellungen von einem Outlook auf ein anderes Übertragen
Erstellt am 14.04.2011
Hallo nochmal, es handelt sich um Outlook 2007. Aber ich werde dann mobackup ausprobieren, danke. Gruß ...
4
KommentareVorletztes Backup durch True Image 2010 löschen lassen
Erstellt am 29.03.2011
Hallo, dann werde ich das so mal ausprobieren. Vielen Dank! Gruß ...
5
KommentareVorletztes Backup durch True Image 2010 löschen lassen
Erstellt am 29.03.2011
Hallo und danke für die Antworten, also die Möglichkeit eines Löschtasks habe ich nicht gefunden. Eine Anzahl von Backup kann ich nur bei "Automatische ...
5
KommentareProblem bei Herunterfahren - wie Ursache ermitteln
Erstellt am 10.03.2011
Hallo zusammen, hab' die Festplatte aus dem Computer ausgebaut und bei meinem über einen Adapter angesteckt. Dann chkdsk nochmals drüberlaufen lassen. Dann ging es ...
7
KommentareÖffentliche Ordner in Outlook 2007 - 2010 für Filesharing
Erstellt am 04.03.2011
Ok, vielen Danke für Eure Meinungen. Wir haben keine Domäne, aber zwei NAS als Fileserver. Dachte eben, dass ich evtl. über die Hosted-Exchange-Lösung zentral ...
5
KommentareProblem bei Herunterfahren - wie Ursache ermitteln
Erstellt am 02.03.2011
Hallo nochmal, hab' mir das heute nochmals genau angesehen und bin auf folgendem Beitrag im Forum gestoßen. Nach dieser Anleitung hab' ich dann fürs ...
7
KommentareProblem bei Herunterfahren - wie Ursache ermitteln
Erstellt am 25.02.2011
Sorry, dass war auch ungenau. Wenn er chkdsk ausführen will und ich eine Taste drücke geht er weiter und es ist möglich ganz normal ...
7
KommentareProblem bei Herunterfahren - wie Ursache ermitteln
Erstellt am 25.02.2011
Hallo nochmal, da fällt mir noch was ein. Der Computer führt dann chkdsk durch und startet dann bei 30% einfach neu. Gruß ...
7
KommentareEmpfehlung Router-Modem 4 Ports mit individuellem Adressbereich
Erstellt am 16.12.2010
Hallo nochmal, dann bedanke ich mich für die Antworten und wünsche allen frohe Weihnachten! Gruß ...
11
KommentareEmpfehlung Router-Modem 4 Ports mit individuellem Adressbereich
Erstellt am 10.12.2010
Hallo, wir hatten bis jetzt zwei voneinander getrennte Netzwerke. Wie oben gesagt, waren diese durch unterschiedliche Nummernkreise getrennt (Netzwerk 1: 192.168.1.0; Netzwerk 2: 192.168.2.0). ...
11
KommentareEmpfehlung Router-Modem 4 Ports mit individuellem Adressbereich
Erstellt am 10.12.2010
Hallo nochmal, bis jetzt ist es halt so gewesen, dass wir eine FritzBox 7050 hatten, die bei beiden Ports unterschiedliche IP-Ranges zugelassen hat. Leider ...
11
KommentareEmpfehlung Router-Modem 4 Ports mit individuellem Adressbereich
Erstellt am 10.12.2010
Sorry! DSL-Modem ohne Telefonie. Gruß ...
11
KommentareAcronis True Image auf größere Platte herstellen
Erstellt am 19.11.2010
Hallo nochmal, also per Boot-CD habe ich auch leider keine Möglichkeit gefunden, die ganze Platte zu verwenden. Die Konstellation war die gleiche wie oben. ...
7
KommentareAcronis True Image auf größere Platte herstellen
Erstellt am 17.11.2010
Hallo zusammen, also ich hab' das ganze mit True Image 2010 unter folgender Konstellation probiert. Notebookfestplatte, die geklont werden soll ausgebaut und an funktionierendem ...
7
KommentareAcronis True Image auf größere Platte herstellen
Erstellt am 11.11.2010
Hallo nochmal und danke für die Tipps! Aber direkt vom gesicherten Image auf die Platte geht das nicht oder? Ich wollte das nämlich über ...
7
KommentareAdd-On Schützer für Firefox
Erstellt am 18.10.2010
Hallo, gibt es vielleicht ein Add-On, das Änderungen nur gegen Passworteingabe ermöglicht auch wenn im Adminmodus gearbeitet wird? Gruß ...
4
KommentareLokalen Ordner unter Netzwerkadresse verfügbar machen
Erstellt am 28.09.2010
Hallo nochmal, dann ist zwar der Ordner lokal auf der Festplatte gespeichert, aber er hat dann eben auch einen anderen Pfad. Vorher war der ...
2
KommentareWo speichert XP Pro seine Anmeldedaten für das Netzwerk
Erstellt am 24.09.2010
Hallo nochmal, ich hab' jetzt einfach im Anmeldedialog die Benutzerdaten hinterlegt. So geht's dann auch. Gruß ...
7
KommentareWo speichert XP Pro seine Anmeldedaten für das Netzwerk
Erstellt am 21.09.2010
Hallo nochmal, es liegt anscheinend wirklich daran, dass Windows sich die alten Anmeldedaten gemerkt hat. Mir ist aufgefallen, dass bei der Anmeldung über das ...
7
KommentareWo speichert XP Pro seine Anmeldedaten für das Netzwerk
Erstellt am 20.09.2010
Hallo nochmal, beide sind nicht an eine Domäne angeschlossen. Bis vor kurzem waren auf den Computer nur ein Benutzerkonto angelegt. Sodass eben Windows beim ...
7
KommentareBenutzerkonto umbenannt - Anmeldung über Netzwerk funktioniert nicht mehr
Erstellt am 17.09.2010
Hallo zusammen, das Problem ist wie folgt gelöst. Unter Benutzerkonten kann ich eben nur den vollständigen Namen ändern, aber nicht den Benutzernamen, der eben ...
10
KommentareBenutzerkonto umbenannt - Anmeldung über Netzwerk funktioniert nicht mehr
Erstellt am 16.09.2010
Hallo, ich gehe einfach über die Netzwerkumgebung in den jeweiligen Rechner. Natürlich werde ich später Verknüpfungen anlegen, aber bis der Zugriff nicht einwandfrei funktioniert, ...
10
KommentareBenutzerkonto umbenannt - Anmeldung über Netzwerk funktioniert nicht mehr
Erstellt am 15.09.2010
Hallo nochmal, OS ist XP Pro SP3. Domäne ist wie gesagt keine Vorhanden. Gruß ...
10
KommentareBenutzerkonto umbenannt - Anmeldung über Netzwerk funktioniert nicht mehr
Erstellt am 15.09.2010
Hallo nochmal, ich arbeite nicht in einer Domäne. Marin32 Meinst du die Benutzer und Gruppen in der Computerverwaltung? Dort finde ich unter Eigenschaften nur ...
10
KommentareNetzwerkanmeldung ohne Benutzer und Passworteingabe
Erstellt am 15.09.2010
Hallo zusammen, ich lege dann ein Script an mit folgendem Befehl. net user Benutzer Passwort /add So kann ich dann alle Nutzer per Mausklick ...
5
KommentareNetzwerkanmeldung ohne Benutzer und Passworteingabe
Erstellt am 15.09.2010
Hallo, danke für die Antwort. Weißt du evtl. noch, ob man das per Script machen kann? Gruß ...
5
KommentareMehrfamilienhaus, kein DSL-Verfügbar obwohl Nachbar eins hat
Erstellt am 02.09.2010
Das wäre auch ne Möglichkeit. Danke! ...
8
KommentareMehrfamilienhaus, kein DSL-Verfügbar obwohl Nachbar eins hat
Erstellt am 02.09.2010
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt habe ich den Verfügbarkeitscheck nochmals durchgeführt. Jetzt heißt es, dass kein DSL an diesem Standort verfügbar ...
8
KommentareViele Empfänger in einen Rutsch als Kontakt anlegen
Erstellt am 18.08.2010
Danke! Dann werde ich die Adressen einzeln in eine Verteilerliste aufnehmen. Gruß ...
6
KommentareViele Empfänger in einen Rutsch als Kontakt anlegen
Erstellt am 16.08.2010
BalckFear Stimmt. Nun, wir verwenden Outlook 2007 SP2. Wir haben eine E-Mail aufgesetzt, ohne vorher die Empfängeradressen als Verteilerliste anzulegen. Die E-Mail haben wir ...
6
KommentareNur Benutzer wechseln, Abmelden, Sperren verfügbar
Erstellt am 16.08.2010
Hallo und danke für die Rückmeldung, der Wert in diesem Zweig heißt BindDirectlyToPropertySetStorage sonst ist dort nichts vorhanden. Gruß ...
2
KommentareSicherungsmedium mit Kopierfunktion auf transportables Medium
Erstellt am 12.08.2010
Hallo nochmal, also hier nun der aktuelle Stand meiner Lösung. Hab' zwei NAS, nämlich die Buffalo LinkStation Duo. Auf einer werden die Computer gesichert ...
8
KommentareSicherungsmedium mit Kopierfunktion auf transportables Medium
Erstellt am 04.08.2010
Einen echten Server haben wir nicht. Letztlich läuft alles P2P. Derzeit haben wir die Buffalo LinkStation Duo. Bei der könnte man noch eine dazu ...
8
KommentareSicherungsmedium mit Kopierfunktion auf transportables Medium
Erstellt am 04.08.2010
Wir verwenden für drei Rechner bereits Acronis True Image Home 2010 und Version 9. Wenn es ein gleichgutes OpenSource gibt, dann gerne. Aber es ...
8
KommentareSicherungsmedium mit Kopierfunktion auf transportables Medium
Erstellt am 04.08.2010
Hallo, ich denke nachdem alle vollgesichert wurden sind es so um die 400-500 GB. Die differentiellen kommen dann noch extra hinzu. Gruß ...
8
KommentareYoutube ruckelt bei Lenovo IdeaPad S10e
Erstellt am 03.08.2010
Hallo, man glaubt es kaum, aber die einfachste Lösung war es wieder. Bei dem Lenovo Ideapad S10e ist ein EnergyManager mitinstalliert. Und der war ...
8
KommentareYoutube ruckelt bei Lenovo IdeaPad S10e
Erstellt am 30.07.2010
Hallo nochmal, bin leider noch nicht dazugekommen die Tipps auszuprobieren. Meld mich aber nächste Woche dann. Gruß und schönes Wochenende. ...
8
KommentareYoutube ruckelt bei Lenovo IdeaPad S10e
Erstellt am 29.07.2010
Hallo, also im Taskmanager wurde im Browserprozess eine Auslastung von über 90% angezeigt. Der IE 7 und der Firefox brachten da keine Verbesserung. Gruß ...
8
KommentareWelche Schrauben sind es?
Erstellt am 28.07.2010
Hast Recht! Ist eigentlich ein einfacher Kreuzschlitz. Ich weiß auch nicht, was mich da geritten hat, aus so einem Thema eine Doktorarbeit gemacht habe! ...
8
KommentareWelche Schrauben sind es?
Erstellt am 26.07.2010
Wollt eigentlich nur wissen, ob es für diese eine spezielle Bezeichnung gibt? Wenn nicht, ist es auch kein Problem. Gruß ...
8
KommentareWelche Schrauben sind es?
Erstellt am 25.07.2010
Hallo zusammen, in dem Link von pieh-ejdsch ist es die zweite Schraube von rechts. Gruß ...
8
KommentareWelches Windows, wenn kein Domain Controller
Erstellt am 20.07.2010
Hallo nochmal, ich gehe in diesem Thread von weniger als zehn Verbindungen aus. Vielen Dank für die Antworten! Gruß ...
5
Kommentare