
Windows-8-Notebook macht Updates wegen Fehler rückgängig, Update auf 8.1 geht auch nicht, wegen fehlender 8.0-Updates
Erstellt am 03.06.2014
Hallo Phalanx, das probiere ich morgen, wenn ich wieder auf Arbeit bin. Gruß, GG. ...
17
KommentareWindows-8-Notebook macht Updates wegen Fehler rückgängig, Update auf 8.1 geht auch nicht, wegen fehlender 8.0-Updates
Erstellt am 03.06.2014
Hallo Netman, ich glaube nicht, da der Rechner ja Null Updates macht. Gruß, GG. ...
17
KommentareSecurity Update für SQL Server 2005 Service Pack 3 (KB2494112) als bereits installiert vorgaukeln
Erstellt am 03.06.2014
Hallo, ich habe auch ein über WSUS zu verteilendes Update, welches ich abgelehnt habe, weil es eine Fehlermeldung verursacht. WSUS ist Version 3.2.7600.262 auf ...
6
KommentareVoreingestellte Startseite im IE11 wird aus GPP nicht übernommen
Erstellt am 03.06.2014
Das Problem ist nach wie vor ungelöst. ...
14
KommentareVoreingestellte Startseite im IE11 wird aus GPP nicht übernommen
Erstellt am 23.05.2014
Also, die Interneteinstellungen gibt es bei uns wirklich nur in der Benutzerkonfiguration und dort gibt es nur Internet Explorer 10. Ich habe es umbenannt ...
14
KommentareVoreingestellte Startseite im IE11 wird aus GPP nicht übernommen
Erstellt am 22.05.2014
Muss ich beides probieren. Meiner Erinnerung nach gab es die Interneteinstellungen unter Windows 8.1 RSAT nur als eine Benutzereinstellung. Außerdem wurde da kein IE11 ...
14
KommentareVoreingestellte Startseite im IE11 wird aus GPP nicht übernommen
Erstellt am 22.05.2014
Hallo, die Ereignisanzeige sagt gar nichts. Die Richtlinie wurde ausgewertet (gpresult), die Proxyeinstellungen wurden ja beispielsweise übernommen. Natürlich wurden Benutzer danach auch mal ab- ...
14
KommentareStartbildschirm kann nicht geändert werden
Erstellt am 19.05.2014
Offenbar hing dies mit den Server-gespeicherten Profilen zusammen. Nachdem wir auf Extra-Profile (.V4) für Windows 8.1 umgestellt hatten, ließen sich die Programmsymbole beliebig an- ...
1
KommentarGPOs für Windows 8 und Server 2012 unter Windows 7 verwalten
Erstellt am 15.05.2014
So, heute kamen die PCs, wurden aufgebaut und in die Domäne eingebunden. Leider ist das Windows 8.1 Update 1 noch nicht drauf. Kann mir ...
22
KommentareGPOs für Windows 8 und Server 2012 unter Windows 7 verwalten
Erstellt am 07.05.2014
1. Da steht FQDN, was wohl Voll-qualifizierter Domänenname bedeutet. 2. Geht bei uns nur mit RSAT von einem 8.1-Rechner aus, da wir keinen 2012er ...
22
KommentareGPOs für Windows 8 und Server 2012 unter Windows 7 verwalten
Erstellt am 07.05.2014
Ich habe eine Vermutung, warum die beiden Sachen oben nicht geklappt haben: 1. Als Pfad zur Layoutdatei muss nicht \\servername\sysvol\ sondern \\domänenname\sysvol\ angegeben werden. ...
22
KommentareGPOs für Windows 8 und Server 2012 unter Windows 7 verwalten
Erstellt am 06.05.2014
Hallo, ich hab's gefunden. Soweit hat alles geklappt. Nur wird mein vorbereitetes Startseitenlayout nicht importiert (liegt auf einer Server-Freigabe) und folgende Fehlermeldung kommt bei ...
22
KommentareGPOs für Windows 8 und Server 2012 unter Windows 7 verwalten
Erstellt am 05.05.2014
Ich hatte zuvor bereits lokal (mit gpedit als lokaler Administrator) den Store deaktiviert und ein festes Layout für die Startseite eingestellt. Das waren sozusagen ...
22
KommentareGPOs für Windows 8 und Server 2012 unter Windows 7 verwalten
Erstellt am 05.05.2014
Hallo, ich habe RSAT (Windows8.1-KB2693643-x64.msu) auf dem Windows-8.1-Rechner installiert und auch dort gestartet. Danach habe ich das Verwaltungstool als Domänenadministrator gestartet und mich in ...
22
KommentareGPOs für Windows 8 und Server 2012 unter Windows 7 verwalten
Erstellt am 05.05.2014
Das klingt ja gut. Ich habe heute erst einmal unsere 40 Anwendungsprogramme installiert, für einen einheitlichen Ausgangs-Startscreen gesorgt und das Gerät mit dem WSUS ...
22
KommentareGPOs für Windows 8 und Server 2012 unter Windows 7 verwalten
Erstellt am 04.05.2014
Danke und hallo, muss ich dann alle Einstellungen (z.B. Ordnerumleitung oder Proxy-Server), die bisher in der Domäne für verschiedene Organisationseinheiten gelten, noch einmal im ...
22
KommentareGPOs für Windows 8 und Server 2012 unter Windows 7 verwalten
Erstellt am 03.05.2014
Hallo, wir haben eine Windows-Domäne mit W2008r2-Server auf dem bisher die Gruppenrichtlinien für XP- und W7-Rechner verwaltet werden. Dies geschieht direkt über den Server-Manager. ...
22
KommentareBIOS Error als Standardbenutzer
Erstellt am 15.04.2014
Genau das habe ich getan. Im Task-Manager steht unter "Apps": "Built-in UPS" und unter erweitert "Fehler". Als zugehöriges Programm wird "C:\Programme\ASUS\Built in UPS\Built in ...
16
KommentareBIOS Error als Standardbenutzer
Erstellt am 15.04.2014
autoruns zeigt leider auch nichts an. Es greift nach meinem Eindruck auch im Wesentlichen auf die Registry zurück. Der "Prozess" scheint nicht von Windows ...
16
KommentareBIOS Error als Standardbenutzer
Erstellt am 14.04.2014
Prima. ...
16
KommentareBIOS Error als Standardbenutzer
Erstellt am 14.04.2014
Ich habe "autoruns" gefunden. Ich hoffe, Du meintest dieses Tool. Danke. ...
16
KommentareBIOS Error als Standardbenutzer
Erstellt am 14.04.2014
Das oben erwähnte Programm taucht weder in der Registry noch in einem mir bekannten Autostart-Bereich (Task-Manager - Autostart, shell:startup) auf. Ahnt Jemand, wo es ...
16
KommentareBIOS Error als Standardbenutzer
Erstellt am 10.04.2014
Vielen Dank, das werden wir dann mal probieren. :) ...
16
KommentareBIOS Error als Standardbenutzer
Erstellt am 09.04.2014
Hallo, wir haben das gerade ausprobiert. Als Verursacher wird gemeldet C:\Programme\ASUS\Built in UPS\Built in UPS.exe, also ein Programm, das nicht zum Betriebssystem gehört sondern ...
16
KommentareBIOS Error als Standardbenutzer
Erstellt am 08.04.2014
Okay, danke. Das werde ich morgen mal probieren. ...
16
KommentareInstallation verlangt SP 1 obwohl dieses bereits installiert ist
Erstellt am 20.02.2014
Da ich nicht wusste, wie ich herausfinden kann, welche Prüfungen die einzelnen Programme machen und ohnehin ein zweiter PC wegen Festplattendefekt ausgefallen ist, habe ...
3
KommentareInstallation verlangt SP 1 obwohl dieses bereits installiert ist
Erstellt am 29.11.2013
Hallo, danke für Deine Antwort. Die Fehlermeldung kommt ca. 1 s nach einem Doppelklick auf die Datei. Entpackt wird da wohl noch nichts. Procmon ...
3
KommentareDruckerprobleme in W2008r2-Domäne (Reste und 32-Bit-Treiber auf 64-Bit-Server)
Erstellt am 04.11.2013
Dies hat geholfen, allerdings nur von einem XP-Rechner aus. Nach Installation des Druckers habe ich die Druckereigenschaften geöffnet und hier das Register "Freigabe" gewählt. ...
4
KommentareDruckserver auf 2008 R2 - Brotherdrucker 32 Bit Treiber
Erstellt am 01.11.2013
Microsoft meint dazu: Möglicherweise können Sie einige Druckertreiber nicht extrahieren, ohne sie zu installieren. Melden Sie sich in diesem Fall bei einem Clientcomputer an, ...
3
KommentareDruckerprobleme in W2008r2-Domäne (Reste und 32-Bit-Treiber auf 64-Bit-Server)
Erstellt am 30.10.2013
Habe gerade bei MS dies gefunden: zitat Möglicherweise können Sie einige Druckertreiber nicht extrahieren, ohne sie zu installieren. Melden Sie sich in diesem Fall ...
4
KommentareDruckerprobleme in W2008r2-Domäne (Reste und 32-Bit-Treiber auf 64-Bit-Server)
Erstellt am 30.10.2013
Hallo redraven78, das, was Du im ersten Absatz aufgeschrieben hast, habe ich genauso bereits gemacht, wie ich auch oben beschrieben habe. Es hat aber ...
4
KommentareSystemwiederherstellung von externer USB-Festplatte funktioniert nicht
Erstellt am 27.08.2013
Naja, eigentlich müsste ja das ganze Thema gelöscht werden. Eine Lösung war nicht erforderlich, da es (bis auf die defekten Festplatten) gar kein Problem ...
11
KommentareSystemwiederherstellung von externer USB-Festplatte funktioniert nicht
Erstellt am 26.08.2013
Wie sich herausgestellt hat, hatte die externe USB-Festplatte auch einen Schlag weg. Ich habe eine andere genommen und das Image vom Server überspielt. Ich ...
11
KommentareSystemwiederherstellung von externer USB-Festplatte funktioniert nicht
Erstellt am 23.08.2013
Hallo Andy, ich habe bisher zweimal (bei zwei verschiedenen PCs) erfolgreich das komplette Image wiederhergestellt. Dazu lege ich von allen PCs zu bestimmten Zeitpunkten ...
11
KommentareAutomatisches Runterfahren vergessener Rechner in einer Domäne
Erstellt am 23.08.2013
Hallo, danke für den konkreten Hinweis auf KB943729. Gruß, GG. ...
6
KommentareSystemwiederherstellung von externer USB-Festplatte funktioniert nicht
Erstellt am 23.08.2013
Hallo Dobby, ich halte dies allerdings für recht unwahrscheinlich, da ich auch schon ein SP1-Backup mit einem "Ohne-SP"-Systemreparaturdatenträger erfolgreich wiederhergestellt habe. Man kann nur ...
11
KommentareSystemwiederherstellung von externer USB-Festplatte funktioniert nicht
Erstellt am 23.08.2013
Hallo Penny, danke für Deine Antwort. Ich habe die Wiederherstellung getestet. Da lag die Sicherung aber auf einer zweiten Partition derselben Platte. Das kann ...
11
KommentareAutomatisches Runterfahren vergessener Rechner in einer Domäne
Erstellt am 23.08.2013
Hallo Belocci, danke für Deinen Tipp. Ich sehe mir die Sache mal an. Gruß, GG. ...
6
KommentareAutomatisches Runterfahren vergessener Rechner in einer Domäne
Erstellt am 22.08.2013
Hallo Max, danke für Deine Antwort. Oh, ich habe gesucht, etwa 4 Stunden lang, hatte aber nicht die perfekten Suchbegriffe verwendet. Man kann sich ...
6
KommentareSystemwiederherstellung von externer USB-Festplatte funktioniert nicht
Erstellt am 22.08.2013
Hallo Dobby, die ersten 3 Bemerkungen finde ich nicht hilfreich. Ja, wir haben 2013, ja, bei mir sieht es anders aus (sonst würde ich ...
11
KommentareServergespeicherte Profile werden beim Abmelden nicht immer richtig zurückgeschrieben
Erstellt am 24.04.2012
Hallo Alex, das System funktionierte jahrelang gut. Es befinden sich 20 Clients im Haus B, die anderen inklusive Server im Haus A. Die Funkbrücke ...
12
KommentareServergespeicherte Profile werden beim Abmelden nicht immer richtig zurückgeschrieben
Erstellt am 22.04.2012
Hallo. Sowas war mir auch schon in den Sinn gekommen und ich hatte einen Dienst aus der Liste entfernt. Das hatte aber keine Veränderung ...
12
KommentareServergespeicherte Profile werden beim Abmelden nicht immer richtig zurückgeschrieben
Erstellt am 20.04.2012
Hallo. Das Problem haben wir so ähnlich auch. Bei uns geht die Anmeldung von XP-Rechnern über LAN im Haus B schief. Haus A und ...
12
KommentareProxy Eintrag ( IE ) per DHCP Server mitgeben
Erstellt am 11.01.2012
Hallo, ich nehme an, dass der obige Satz (Nein, das geht nicht.) nach wie vor seine Gültigkeit hat. Also braucht man für den WLAN-Zugriff ...
2
KommentareDruckerzuweisung per Gruppenrichtlinien - OHNE SCRIPT
Erstellt am 06.10.2010
Ich dachte, das passiert automatisch. Bei uns können sich alle Nutzer auf allen Computern der Domäne anmelden und über alle Drucker drucken. Die Clients ...
22
KommentareDruckerzuweisung per Gruppenrichtlinien - OHNE SCRIPT
Erstellt am 25.09.2010
Ich bin immer noch nicht dazu gekommen und wollte mich nur mal zwischendurch melden. Nachdem vor 4 Wochen ein Profi in unserem System gehaust ...
22
KommentareDruckerzuweisung per Gruppenrichtlinien - OHNE SCRIPT
Erstellt am 28.08.2010
Ich kann es leider erst Ende nächster Woche testen. Bin selbst super gespannt, habe aber leider mindestens bis Mittwoch einen Haufen anderer Arbeit. Ich ...
22
KommentareDruckerzuweisung per Gruppenrichtlinien - OHNE SCRIPT
Erstellt am 27.08.2010
Hallo Toxic, ich möchte bei einer Nutzergruppe unserer Windows-Domäne einen alten Drucker löschen, der sonst nur mit Administratorrechten zu löschen geht, obwohl das Löschen ...
22
KommentareWindows 7 Sysprep
Erstellt am 23.08.2010
Ich habe in der Antwortdatei den Punkt generalize Microsoft-Windows-PnpSysprep – PersistAllDeviceInstalls: true aktiviert. Damit sollten die Treiber erhalten bleiben. Jedenfalls musste ich bei der ...
6
KommentareWindows 7 Login als Domain Administrator
Erstellt am 23.08.2010
Wir haben den lokalen Administrator in Admin umbenannt. Auf diese Weise spart man sich die Eingabe der Domäne. ...
3
Kommentare